Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Kaspersky IS 2013 nicht mehr vernünftig einsetzbar
umue
Beitrag 06.03.2013, 19:07
Beitrag #1



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 40
Mitglied seit: 04.11.2008
Mitglieds-Nr.: 7.213

Betriebssystem:
Vista 32 SP2
Virenscanner:
KAV 2010
Firewall:
Windows



Hallo zusammen - als treuer Kaspersky Kunde suche ich jetzt kurzfristig nach einer vernünftigen Alternative. Seit Erscheinen des "F" Patches funktioniert das Produkt nur noch eingeschränkt, zumindest auf diversen 64 Bit Rechnern. Scans bleiben hängen und der damit einhergehende Prozessor-Rechenzeit "Raubbau" ist für mich nicht hinnehmbar.

Ich suche jetzt vor allem eine Lösung mit möglichst wenig Ressourcenverbrauch. Hat jemand von Euch schon mal ESET6 und Norton2013 auf einem (nicht virtuellem) PC verglichen? Denn beide Programme scheinen mir einen vernünftigen Kompromiss zwischen Erkennungsraten und Systembelastungen zu bieten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 06.03.2013, 19:53
Beitrag #2



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



Das Kaspersky-Leid...
Eset wie auch NIS ist ziemlich leicht, probiere doch einfach mal beide aus, natürlich nicht zusammen.


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pilot
Beitrag 06.03.2013, 19:55
Beitrag #3



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitglied seit: 15.09.2012
Mitglieds-Nr.: 9.424

Betriebssystem:
Windows 10/11, Ubuntu
Virenscanner:
Panda Dome,



In unserem Haushalt haben wir mehrere Rechner stehen. Auf 2 habe ich seit 1 Jahr Eset Nod 32 Antivirus 5 das ich seit kurzem auf Version 6 Upgedatet habe.
Es läuft sehr ruhig und ich merke kaum etwas davon.
Auf einem anderen Rechner hatte ich Norton aus der Computer Bild installiert. Dieses aber nach mehreren Tagen wieder deinstalliert, weil es mir
von der Handhabung/ Oberfläche nicht gefallen hatte.

Seit über 1 Jahr habe ich auf 3 Rechnern Bullguard IS 2013 installiert. Ich bin von dem Programm so überzeugt, das ich mir noch 3 Jahreslizenzen für 3 PCs
nachgeordert habe.
Ich finde hier die Oberfläche einfach und gelungen, der Support ist sehr gut und mit Bitdefender, Outpost und NovaShield sind gute Engines in dem Paket.
Bezahlt habe ich für die Lizenzen unter 10€. Solltest du Bullguard noch nicht in der Auswahl gehabt haben, würde ich es 60 Tage kostenlos testen.

http://www.bullguard.com/de/products/bullg...urity-2013.aspx

Und müsste ich mich entscheiden zwischen Eset und Norton würde ich Eset nehmen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
winchester
Beitrag 06.03.2013, 20:10
Beitrag #4



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 827
Mitglied seit: 09.11.2008
Mitglieds-Nr.: 7.222

Betriebssystem:
W 10
Virenscanner:
KIS
Firewall:
KIS



Bei mir ist Kaspersky heute auch beim Scan hängen geblieben (32 Bit) Nach dem ich den Computer neu gestartet habe ging es dann auf einmal wieder.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alexausmdorf
Beitrag 06.03.2013, 20:22
Beitrag #5



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 622
Mitglied seit: 01.11.2009
Mitglieds-Nr.: 7.817

Betriebssystem:
MS W 7 64Bit / OS X 10.8
Virenscanner:
EAM / OS X :P



Ich kann dir nur Emsisoft empfehlen. Meiner Meinung nach der beste Behaviourblocker am Markt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
winchester
Beitrag 06.03.2013, 20:42
Beitrag #6



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 827
Mitglied seit: 09.11.2008
Mitglieds-Nr.: 7.222

Betriebssystem:
W 10
Virenscanner:
KIS
Firewall:
KIS



habe gerade Bullguard installiert, bin mal gespannt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 06.03.2013, 20:49
Beitrag #7



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.359
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
Kaspersky Free
Firewall:
GlassWire Free



Falls sich jemand von euch BullGuard kaufen möchte, schaut mal hier rein: http://store.v3.co.uk/?act=search&brand=1178


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
winchester
Beitrag 06.03.2013, 21:07
Beitrag #8



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 827
Mitglied seit: 09.11.2008
Mitglieds-Nr.: 7.222

Betriebssystem:
W 10
Virenscanner:
KIS
Firewall:
KIS



Ebay 8,90 - 9,90
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 06.03.2013, 21:30
Beitrag #9



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.359
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
Kaspersky Free
Firewall:
GlassWire Free



Hoffentlich kennst du seröse Verkäufer/Händler bei ebay. Das hier: http://www.abload.de/image.php?img=1zbuk2.jpg sollte eine neue, nocht nicht benutzte, nicht aktivierte 1 Jahreslizenz von AVG AV Pro sein versicherte mir ein User hier von dem ich die im Tausch gegen eine ebenfalls neue Lizenz eines anderen Virenschutz Programms erhielt. Auf die Frage woher er die AVG Lizenz habe sagte er, er hat sie bei ebay gekauft.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
winchester
Beitrag 06.03.2013, 21:38
Beitrag #10



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 827
Mitglied seit: 09.11.2008
Mitglieds-Nr.: 7.222

Betriebssystem:
W 10
Virenscanner:
KIS
Firewall:
KIS



Ist ein Shop aber schau selber.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
umue
Beitrag 06.03.2013, 21:42
Beitrag #11


Threadersteller

War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 40
Mitglied seit: 04.11.2008
Mitglieds-Nr.: 7.213

Betriebssystem:
Vista 32 SP2
Virenscanner:
KAV 2010
Firewall:
Windows



Vielen Dank für die Tipps und Antworten.

Ich habe mich spontan für Norton IS 2013 entschieden - und bin erst einmal begeistert. Obwohl mein PC 8 GB RAM und eine schnelle Festplatte und Grafikkarte besitzt, sind Board und Dual Core Prozessor noch aus dem Jahr 2007. Erst ist also nicht unbedingt der Schnellste. Die Prozessorauslastung ist mit Norton um ein Vielfaches geringer als mit Kaspersky. Natürlich ist Kaspersky von der Schutzleistung ein hervorragendes Produkt und auch die Vielzahl der detaillierten Einstellmöglichkeiten kann Norton nicht bieten - aber die geringe Systembelastung bei Norton ist ein "Traum".

Natürlich könnte es auf einem modernerem System auch mit Kaspersky besser laufen.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 07.03.2013, 07:35
Beitrag #12



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian




ZITAT
Natürlich könnte es auf einem modernerem System auch mit Kaspersky besser laufen.....

Wage ich momentan zu bezweifeln wink.gif


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 07.06.2024, 19:16
Impressum