Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

6 Seiten V   1 2 3 > »   
Closed TopicStart new topic
> Linux, aber welches?, Einsteiger braucht hilfe :)
Gast_Phoinix_*
Beitrag 18.09.2005, 20:30
Beitrag #1






Gäste






Hallo @ll,

Hab ich mir wieder was neues in den Kopf gesetzt, und zwar möchte ich Linux mal (wieder) testen. Neben Windows natürlich. (vorerst)
Jetzt hab ich mal n bissel im Netz gestöbert, aaaaaaaber, welches soll ich denn nehmen? Sind ja so viele! confused.gif

Hab mir das Mandriva mal n bissel angeschaut, sieht recht interessant aus? Was haltet ihr davon? Oder was könnt ihr einem Linux Greenhorn empfehlen? Sollte von den Funktionen gleich wie Windows sein, also sollte ins Internet kommen, bissel dran arbeiten können (Textdokumente erstellen/Bilder verwalten) und Blackjack biggrin.gif spielen können, mehr brauch ich nicht.

Vor allem, kann ich es neben mein Windows installieren? also mit Partition sollte es ja gehen, was ich gesehen hab. Aber bei meinem letzten Versuch mit Suse konnte ich hinterher nix mehr machen.... Da mich Linux aber schon immer gereizt hat, versuche ich es doch nocheinmal, aber NICHT mit Suse.

So, jetzt hoffe ich noch auf zahlreiche antworten. smile.gif

ersma unsure.gif

EDIT: Fedora? was haltet ihr davon?

Der Beitrag wurde von LittleTiger81 bearbeitet: 18.09.2005, 20:38
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_poisonous tongue_*
Beitrag 19.09.2005, 06:02
Beitrag #2






Gäste






Wenn du noch blutiger Anfänger bist, kannst du dir ja vorerst mit den Live CDs einen gewissen Überblick verschaffen.

Da gäb es Suse, Knoppix, Kanotix, Mandriva, Ubuntu und sicherlich noch tausende anderer Distributionen, die Live CDs haben.

Ansonsten ist von der Bequemlichkeit Suse schon sehr komfortabel (gerade wo du ein Windows Pendant suchst). Mandriva steht dem fast um nichts nach. Alle anderen Distributionen gehen da meiner Meinung nach schon eher ins Freakelige (außer Ubuntu vielleicht noch).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Phoinix_*
Beitrag 19.09.2005, 08:53
Beitrag #3


Threadersteller




Gäste






Hallo poisonous,

hab mir Knoppix 3.7 Professionel angeschaut, also die Live CD. Bin begeistert. Sogar mein Internet funktionierte ohne Problemlos. smile.gif
Ist Knoppix eigentlich auch ein vollwertiges Betriebssystem? Also z.b. vergleichbar mit Mandriva? Sorry wenn ich doofe Fragen stelle. wink.gif

ersma unsure.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StormRider
Beitrag 19.09.2005, 13:17
Beitrag #4



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.230
Mitglied seit: 29.12.2003
Mitglieds-Nr.: 295

Betriebssystem:
LinuxMint
Virenscanner:
Virenscanner? Was'n das?



Ich habe mal gelesen (weiß leider nicht mehr, wo), daß es keine optimale Idee wäre, ein Knoppix auf Platte zu installieren. Es geht zwar ganz gut, aber das System wäre mehr auf 'Live-CD' optimiert. Kanotix wäre die bessere Wahl. Es hat entweder in einem Forum gestanden, oder wurde im Usenet in die Diskussion geworfen.

Die nach dem aufspielen fehlenden Programme kann man einfach nachinstallieren. Ein DSL-Zugang ist dann natürlich von Vorteil, ansonsten dauerts halt ein weilchen.
Das wichtigste am Software dürfte bei allen Versionen sowieso dabei sein.

Wie du links siehst, verwende ich ein Kanotix-Debian, von Live-CD installiert. Mit SuSE-Live-CDs bin ich nicht mehr warm geworden (ich hatte vor Jahren mal SuSE 8.x auf einem Notebook - lief zufriedenstellend), es kam mir alles furchtbar zäh vor, aber möglicherweise lag das dann halt an der CD-Version. Mit dem Debian hier läuft meine Hardware gut. Centrino-WLAN und Speedstepping funktioniert, Siemens PCMCIA-WLAN funktioniert, ATI 3D-Beschleunigung auch, eigentlich alles, bis auf den Karten-Slot für meine CF-Karte, aber dafür habe ich einen USB-Adapter. Ob die Videokarte (TV/Radio) richtig geht, habe ich noch nicht getestet. Suspend to Disk funktioniert nur als Suspend to nirwana... aber dort scheint es bei Linux noch allgemein zu hakeln.
Wenn man bedenkt, daß ich eigentlich Linux-Anfänger bin und etliche Dinge nachinstalliert und wieder entfernt habe, ist es verwunderlich, daß die Kiste noch läuft - sonst bekomme ich alles klein whistling.gif

Die zuvor hier bereits genannte Idee, erst verschiedene Live-CDs zu probieren und dann zu entscheiden, was am besten geht, finde ich auch gut, solange man die Möglichkeit dazu hat. Welches Linux jetzt wirklich für einen Anfänger bestens geeignet wäre, weiß ich leider auch nicht. Vermutlich haben alle Versionen ihre stärken und schwächen.

mfg
StormRider
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_2cool_*
Beitrag 19.09.2005, 17:10
Beitrag #5






Gäste






QUOTE(StormRider @ 19.09.2005, 14:16)
Ich habe mal gelesen (weiß leider nicht mehr, wo), daß es keine optimale Idee wäre, ein Knoppix auf Platte zu installieren. Es geht zwar ganz gut, aber das System wäre mehr auf 'Live-CD' optimiert. Kanotix wäre die bessere Wahl. Es hat entweder in einem Forum gestanden, oder wurde im Usenet in die Diskussion geworfen.


Soweit ich weiss, war das eine Schwäche des alten Installers. Die neuste Knoppix-Version 3.9 (bzw. 4.0 als DVD) hat den selben Installer wie Kanotix.

Der Vorteil von Knoppix ist, das es nicht aus dem Testing-Zweig von Debian erstellt wird und somit als Festplatteninstallation eventuell konventioneller und unkomplizierter zu warten ist.

Der Vorteil von Kanotix ist seine Aktualität und starke Hardwareerkennung, zudem erleichtern die Skripte von Kano die Lösung vieler Probleme und das Kanotix-Forum ist auch eine gute Hilfe.

Ich habe vor einiger Zeit auch eine Partition mit Kanotix belegt, die Installation ging schneller und unkomplizierter als bei so manch anderer Linux-Distri. Bei anfänglichen Problemen mit der Grafikkarte, habe ich im Kanotix-Forum ziemlich schnell Hilfe gefunden.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_poisonous tongue_*
Beitrag 19.09.2005, 20:01
Beitrag #6






Gäste






QUOTE(LittleTiger81 @ 19.09.2005, 09:52)
Ist Knoppix eigentlich auch ein vollwertiges Betriebssystem? Also z.b. vergleichbar mit Mandriva? Sorry wenn ich doofe Fragen stelle. wink.gif
[right][snapback]110258[/snapback][/right]


Ja, absolut vollwertig. Allerdings liegt die Stärke von Knoppix in seiner Live CD Funktion. Vom Funktionsumfang her kann es aber mit Mandriva und Suse mithalten. Wenn du also eine Festplatteninstallation haben möchtest, würde ich allerdings eine der beiden genannten Distributionen vorziehen.

Du mußt dich auch entscheiden, ob du die Installation als Produktivsystem nutzen möchtest oder nur um zu freakeln. Debian und Fedora Core (Client Nachfolger von Red Hat) zum Beispiel wird ein Anfänger weniger schnell vollständig einrichten können und sich darüber hinaus auch mit mehr Problemen gerade in Bezug auf Treiber konfrontiert sehen, als dies bei Suse und Mandriva der Fall ist.

Gerade für einen Windows Umsteiger oder eben einen Linux Einsteiger ist in meinen Augen Suse noch die erste Wahl. Es unterstützt viel Hardware, ist optisch ansprechend und läßt sich in Maßen intuitiv bedienen.

Zur Dual Boot Installation: Wenn du parallel noch Windows nutzen möchtest, würde ich an deiner Stelle den Windows Bootmanger im MBR belassen und die bootsec.lin auf Diskette schreiben und diese dann anschließend auf die Windows Bootpartition auslagern und in die boot.ini einbinden. Vorteil davon ist, daß du die Linux Partition einfach löschen kannst ohne im Bootsektor rumzupfuschen. Damit stellst du halt sicher, daß dein Windows immer booten wird, auch wenn du mit Linux mal Probleme haben solltest (die garantiert kommen werden).

Auf jeden Fall muß dir aber klar sein, daß ein Linux Um- oder Einstieg immer mit viel Lernen verbunden ist. Gerade die Arbeit auf der Konsole (um die man nicht herumkommt, sobald man Wünsche jenseits des Mainstreams hat) ist alles andere als selbsterklärend und erfordert einfach viel Zeit um es zu lernen beziehungsweise zu überblicken.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Phoinix_*
Beitrag 19.09.2005, 22:20
Beitrag #7


Threadersteller




Gäste






Hallo ihr, erst mal danke für die Antworten.... thumbup.gif

Hab mir ja die Knoppix CD schon angeschaut (bisher 3.7). Finde es ja schon ziemlich gut, klar muß man sich erst mal einarbeiten, aber das mußte ich damals bei Windows 3.1 auch. wink.gif

Schwanke ja jetzt noch zwischen Mandriva und Knoppix 4. Hab mir das jetzt mal runter geladen. Kanotix hab ich jetzt nicht gefunden. sad.gif

Jetzt ist mir aber aufgefallen das Mandriva ja Geld kostet. confused.gif Dachte das wäre umsonst.
Ist es wirklich diese 80€ wert oder bekommt man es auch billiger? Rede jetzt von der 10er Version.
@poisonous
Falls ich es soweit schaffe, kannste mir das dann noch mal genau erklären mit diesem Bootsektor zeugs?!?


ersma unsure.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Manu
Beitrag 19.09.2005, 23:29
Beitrag #8



Womanizer
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 3.798
Mitglied seit: 05.05.2004
Mitglieds-Nr.: 765



QUOTE(LittleTiger81 @ 19.09.2005, 23:19)
Jetzt ist mir aber aufgefallen das Mandriva ja Geld kostet.  confused.gif Dachte das wäre umsonst.

Download Edition ganz unten: http://www1.mandrivalinux.com/de/ftp.php3

QUOTE(LittleTiger81 @ 19.09.2005, 23:19)
Falls ich es soweit schaffe, kannste mir das dann noch mal genau erklären mit diesem Bootsektor zeugs?!?[right][snapback]110360[/snapback][/right]

Schreib's in den MBR, ganz einfach. Zurück zum Windows-Bootsektor kommst Du mit Windows-CD -> Widerherstellungskonsole -> fixmbr -> fertig.
Ähnlich schnell geht die Neuinstallation von Grub in den MBR.

Also nicht wirklich ein Aufwand.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Phoinix_*
Beitrag 19.09.2005, 23:39
Beitrag #9


Threadersteller




Gäste






Danke Manu smile.gif

Gibt es da einen Unterschied zur Kaufversion?

EDIT: ah ja, Limited Edition! wink.gif Ist da der Funktionsumfang eingeschränkt? Hab mittlerweil auch noch das Knoppix 4.0 ausprobiert, WOW. Leider funktioniert der I-Net Zugang nicht, und da ich leider nicht weiß wie das zu installieren geht, bin ich wieder über Windows da.

Der Beitrag wurde von LittleTiger81 bearbeitet: 20.09.2005, 00:34
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StormRider
Beitrag 20.09.2005, 05:38
Beitrag #10



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.230
Mitglied seit: 29.12.2003
Mitglieds-Nr.: 295

Betriebssystem:
LinuxMint
Virenscanner:
Virenscanner? Was'n das?



QUOTE(LittleTiger81 @ 19.09.2005, 23:19)
...
Kanotix hab ich jetzt nicht gefunden. sad.gif
...
[right][snapback]110360[/snapback][/right]


Hier mal der Link zu Kano: http://kanotix.com

Dort gibt's ein Wiki und ein Forum - bestimmt auch für andere Linuxvarianten interessant.

Bei den Linux-Kaufversionen sollten eigentlich umfangreiche Handbücher dabei sein, welche den Preis relativieren - nur noch so nebenbei bemerkt.

mfg

StormRider
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ingolinde33
Beitrag 20.09.2005, 09:43
Beitrag #11



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitglied seit: 16.09.2005
Mitglieds-Nr.: 3.605



Ein Vorschlag wäre vielleicht noch Ubuntu (Gnome) bzw. Kubuntu (KDE) ...

Beide verfügen zwar nicht (in dem Maße) über die spezifischen Kontrollzentren wie z.B. Mandriva oder Suse, die zumindest Windowsumsteigern entgegenkommen und einem Einsteiger viel an Konfigurationsarbeit abnehmen, dafür gibt es aber wie ich finde eine sehr gut organisierte Community bzw. Community-Seiten mit Foren, Wikis, Handbüchern etc. (Ich wünschte mir diese Form auch für Suse, bisher finde ich alles arg zerstreut)

Deutsch u.a. UbuntuUsers
Englisch u.a. Ubuntu.com
UserDokumentation
Unofficial Ubuntu 5.04 Starter Guide

Die Softwareinstallation erfolgt i.d.R. problemlos über Apt und Synaptic als Gui-Frontend ... die noch aktuelle stabile Version ist die Ubuntu Linux 5.04 - Hoary Hedgehog, für Oktober ist die 5.10 Breezy Badger angekündigt (derzeit erhältlich als RC1 (funktioniert bei mir allerdings problemlos)). Downloads findest du u.a. hier.

Der Beitrag wurde von ingolinde33 bearbeitet: 20.09.2005, 09:47
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Manu
Beitrag 20.09.2005, 09:46
Beitrag #12



Womanizer
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 3.798
Mitglied seit: 05.05.2004
Mitglieds-Nr.: 765



@ ingolinde33: Kann ich auch nur empfehlen. wink.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ingolinde33
Beitrag 20.09.2005, 09:57
Beitrag #13



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitglied seit: 16.09.2005
Mitglieds-Nr.: 3.605



QUOTE(Manu @ 20.09.2005, 09:45)
@ ingolinde33: Kann ich auch nur empfehlen. wink.gif
[right][snapback]110380[/snapback][/right]


Ein Ubuntu - 'Profi' wie ich sehe wink.gif ... ich habe noch nicht allzuviel Erfahrung damit (wie mit Linux überhaupt) und 'teste' es erst seit einer Woche als 4. Parallel-Installation auf dem Rechner, bin aber bisher sehr beeindruckt, da wächst was heran smile.gif ... Positiv ist v.a. die gut und übersichtlich organisierte Community wie ich finde.

Der Beitrag wurde von ingolinde33 bearbeitet: 20.09.2005, 09:58
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Phoinix_*
Beitrag 20.09.2005, 10:48
Beitrag #14


Threadersteller




Gäste






Danke Ingolinde, interessanter Tipp. Werd mir erst mal die Live CD runterladen und dann mal anschauen.

@manu
Warum sachste das net gleich das du das auch benützt. whistling.gif notworthy.gif

@Stormrider
Hab mir die Live CD mal runtergeladen, läuft auch problemlos. Sieht aber dem Knoppix sehr ähnlich. wink.gif

Jetzt schau ich mir noch dieses Ubuntu an, dann werd ich mich mal entscheiden.
Und daaaaaann, werd ich euch wohl noch öfter nerven. unsure.gif tomato.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StormRider
Beitrag 20.09.2005, 13:35
Beitrag #15



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.230
Mitglied seit: 29.12.2003
Mitglieds-Nr.: 295

Betriebssystem:
LinuxMint
Virenscanner:
Virenscanner? Was'n das?



QUOTE(LittleTiger81 @ 20.09.2005, 11:47)
@Stormrider
Hab mir die Live CD mal runtergeladen, läuft auch problemlos. Sieht aber dem Knoppix sehr ähnlich. wink.gif
[right][snapback]110388[/snapback][/right]


Kein Wunder, Knoppix und Kanotix sind ja auch fast gleich... fast. Ein paar kleine Unterschiede gibts aber dann doch schon. Wo die nun genau liegen und was besser für Deine Bedürfnisse ist, weiß ich aber leider nicht (bzw. nicht mehr; gelesen, verwendet, erledigt, vergessen... hab da so ne autoclear Funktion im Kopp smile.gif ). Evtl. verrät Dir eine gute Suchmaschine mehr darüber.

Viel Erfolg (und Durchhaltevermögen bei den Problemen, die zwangsläufig auftreten werden), wünscht

StormRider
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Phoinix_*
Beitrag 20.09.2005, 21:35
Beitrag #16


Threadersteller




Gäste






QUOTE(StormRider @ 20.09.2005, 13:34)
Viel Erfolg (und Durchhaltevermögen bei den Problemen, die zwangsläufig auftreten werden), wünscht
[right][snapback]110409[/snapback][/right]
Dankeschön, dann werd ich mich am WE mal ran trauen. smile.gif Aber vorher alles schön Sichern. wink.gif

ersma unsure.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_poisonous tongue_*
Beitrag 22.09.2005, 00:33
Beitrag #17






Gäste






QUOTE(LittleTiger81 @ 19.09.2005, 23:19)
Falls ich es soweit schaffe, kannste mir das dann noch mal genau erklären mit diesem Bootsektor zeugs?!?
ersma  unsure.gif
[right][snapback]110360[/snapback][/right]


Na klar, kann ich aber auch jetzt schon machen.

Wähle bei der Installation des Bootmanagers als Zielort /dev/hd0 (Diskette) anstelle von /dev/hdax (Festplatte) aus. Nun kannst du dein Linux über die Diskette starten (im BIOS von Diskette booten einstellen). Anschließend mußt du auf die Kommandozeile gehen und den Bootsektor der Diskette in dein home Verzeichnis extrahieren:

CODE
dd if=/dev/hd0 of=bootsec.lin bs=512 count=1


Von dort kannst du die Datei wieder normal auf eine FAT formatierte Diskette kopieren (oder auf eine FAT32 Partition, die auch Windows lesen kann - nur bitte nicht NTFS).

Jetzt Windows starten und in den Ordneroptionen versteckte Dateien und Systemdateien sichtbar machen. Nun kopierst du die Datei "bootsec.lin" von der Diskette auf die Partition, in der auch die boot.ini liegt (meist direkt C:\). Nun den Schreibschutz der boot.ini aufheben und folgendes am Ende der Datei (unter [operating systems]) hineineditieren:

CODE
C:\bootsec.lin="LittleTigers Linux"


Möglicherweise mußt du noch das

CODE
timeout=0


auf

CODE
timeout=20


erhöhen. Dadurch wird beim nächsten Start der Windowsbootmanger angezeigt, der dir einmal das Windows und einmal das Linux OS anzeigt. Entscheidest du dich für Linux geht es zum Linux Bootmanager (ich würde Grub empfehlen wollen) weiter, von wo du aus normal starten kannst.

Ist zwar etwas umständlicher als Grub direkt in den MBR zu setzen, hat aber den Vorteil, daß dein Windows immer startbereit ist und du zuerst den Windows Bootloader angezeigt bekommst und erst dann Grub (normalerweise ist es umgekehrt).

Der Beitrag wurde von poisonous tongue bearbeitet: 22.09.2005, 00:35
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_2cool_*
Beitrag 22.09.2005, 02:22
Beitrag #18






Gäste






Vorweg: Ich weiss nicht, ob bei der Grub-Installation auf Diskette nur der Bootsektor oder der ganze Grub auf die Diskette installiert wird. Im zweiten Fall würde beim späteren Starten mit dem Windows-Bootmanager ein entscheidener Teil fehlen, nämlich der Bootloader für Linux. Ich bin immer einen etwas anderen Weg gegangen (s.u.) aber wenn es Möglich ist, dann ist mir trotzdem etwas an der Beschreibung aufgefallen:

QUOTE(poisonous tongue @ 22.09.2005, 01:32)
Wähle bei der Installation des Bootmanagers als Zielort /dev/hd0 (Diskette) anstelle von /dev/hdax (Festplatte) aus.


hd0 ist der MasterBootRekord (MBR) der ersten Festplatte, also genau da, wo er in dem Fall nicht hin installiert werden soll. Sollte er nicht "/dev/fd0" für Grub auswählen?





QUOTE(poisonous tongue @ 22.09.2005, 01:32)
CODE
dd if=/dev/hd0 of=bootsec.lin bs=512 count=1


Hier muss es analog "if=/dev/fd0" heissen, also

CODE
dd if=/dev/fd0 of=bootsec.lin bs=512 count=1


Der Bootsektor soll ja mit dd von der Diskette und nicht von hd0 gelesen werden.



Wie bereits gesagt, habe ich Grub immer in den Bootsektor der Linux-Partition (z.B. hda2) installiert.
Es wird auch hier beschrieben: www.linuxfibel.de/bootman.htm#nt



Der Beitrag wurde von 2cool bearbeitet: 22.09.2005, 02:40
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Phoinix_*
Beitrag 22.09.2005, 09:14
Beitrag #19


Threadersteller




Gäste






Hallo,

ich hab es tatsächlich geschafft Linux zu installieren (Ubuntu). Läuft einwandfrei neben Windwos. Bin sogar schon mit Ubu im Netz. wink.gif

So, gleich mal ne Frage, hab mir dieses Handbuch runtergeladen. Muß mich ja n bissel in die Materie einlesen. smile.gif
Folgendes Problem, ich möchte jetzt den neuen Mozilla Browser installieren, joa, leider kenn ich nur die Windows variante. Jetzt hab ich im Handbuch eine Beschreibung dazu gefunden, aber leider Funktioniert das nicht wie ich mir das vorstelle.
Da steht ich muß mir ein "Repository" erstellen, was ich hoffentlich richtig gemacht habe. Jedenfalls ist dann eine "Package" Datei vorhanden. Jetzt muß ich das "Repository" in diesen Synaptic einbinden, aber das funktioniert nicht. sad.gif
Laut Handbuch geht das so,
Repository in Synaptic einbinden: Synaptic starten - Einstellungen - Paketquellen und auf "Neu" klicken. Jetzt in das Formular folgendes eintragen.
Adresse: file:///home/benutzer/Downloads/Software (oder entsprechend Ihr verwendeter Ordner)
Distribution: ./

Leider gibt es kein Unterpunkt "Neu" nur Hinzufügen, was ich dann auch gemacht habe, leider erscheint mein Package nicht.
Was mache ich falsch? Hab schon bei UbuntuUser.de gesucht, aber ich finde da nichts.

ersma unsure.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_2cool_*
Beitrag 22.09.2005, 18:07
Beitrag #20






Gäste







Kannst Du bei Ubuntu nicht einfach "dpkg -i paketname.deb" in der shell ausführen?

(Natürlich im entsprechenden Verzeichnis oder mit kompletter Pfadangabe)

Der Beitrag wurde von 2cool bearbeitet: 22.09.2005, 18:10
Go to the top of the page
 
+Quote Post

6 Seiten V   1 2 3 > » 
Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 04.06.2024, 13:20
Impressum