Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Closed TopicStart new topic
> Drucker "Canon PIXMA iP 4000" streikt, EIN AUS Schalter vom Canon iP4000 blinkt abwechselnd gelb/grün.
Herbert der PC-L...
Beitrag 17.12.2012, 18:50
Beitrag #1



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 21.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.973

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Norton Internet Security
Firewall:
Norton Internet Security



Hallo!

Wer von Euch kennt den etwaigen Fehler, warum die EIN/AUS-Kontrolllampe vom Drucker „Canon iP4000“ nach dem Einschalten dauerhaft gelb/grün blinkt? Nach dem Klick auf „Druckvorgang starten“ kommt der 1. Hinweis:

Bedienungsfehler.
Drücken Sie die Taste FORTSETZEN am Drucker.
Wenn der Fehler dadurch nicht behoben wird, brechen Sie den Druckvorgang ab und schalten Sie den Drucker aus und wieder ein.

Danach kommt der 2. Hinweis:
Beim Drucken des folgenden Druckauftrags ist ein Fehler aufgetreten. Klicken Sie auf „Abbrechen“, um den Druckvorgang abzubrechen.

Im Handbuch von Canon PIXMA iP 4000 finde ich keine Lösung, um das Problem zu beseitigen.

Gruß
Herbert
Go to the top of the page
 
+Quote Post
stROhKOPf
Beitrag 17.12.2012, 19:50
Beitrag #2



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitglied seit: 23.02.2012
Mitglieds-Nr.: 9.346

Betriebssystem:
se7en
Virenscanner:
ksav 2012
Firewall:
comodo



Schau mal hier und dort in das PDF Dokument auf Seite 10. Scheint ein ROM Fehler zu sein.

Der Beitrag wurde von stROhKOPf bearbeitet: 17.12.2012, 19:51
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herbert der PC-L...
Beitrag 17.12.2012, 20:51
Beitrag #3


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 21.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.973

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Norton Internet Security
Firewall:
Norton Internet Security



Hallo stROhKOPf!

Und wo finde ich das PDF Dokument mit der Seite 10?

Gruß
Herbert
Go to the top of the page
 
+Quote Post
stROhKOPf
Beitrag 17.12.2012, 21:01
Beitrag #4



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitglied seit: 23.02.2012
Mitglieds-Nr.: 9.346

Betriebssystem:
se7en
Virenscanner:
ksav 2012
Firewall:
comodo



Erst auf meinen Link klicken, dann auf der Seite links im Menü auf Canon IP4000 und anschließend auf Canon IP4000 Service Manual smile.gif.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der allgäuer
Beitrag 18.12.2012, 13:22
Beitrag #5



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.609
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



http://www.druckerchannel.de/forum.php?sei...rum_tinte_canon

oder hier mal schauen, oder fragen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 18.12.2012, 19:34
Beitrag #6






Gäste






ZITAT(Herbert der PC-Laie @ 17.12.2012, 18:49) *
Wer von Euch kennt den etwaigen Fehler, warum die EIN/AUS-Kontrolllampe vom Drucker „Canon iP4000“ nach dem Einschalten dauerhaft gelb/grün blinkt?
Im Handbuch von Canon PIXMA iP 4000 finde ich keine Lösung, um das Problem zu beseitigen.
Ich kenne das Problem nicht, aber im Handbuch steht:
ZITAT
EIN/AUS-Kontrolllampe blinkt abwechselnd grün und orange:

Es ist möglicherweise ein Fehler aufgetreten, der die Kontaktaufnahme mit einem Servicemitarbeiter von Canon erforderlich macht.
Ziehen Sie das Druckerkabel vom Drucker ab, schalten Sie den Drucker aus, und trennen Sie den Drucker von der Steckdose. Schließen Sie den Drucker wieder an, und schalten Sie ihn nach einiger Zeit erneut ein.
Wenn das Problem nicht behoben wurde, wenden Sie sich an einen Servicemitarbeiter von Canon.

Lt. Handbuch, das es übrigens auf der Website von Canon gibt, gibt es keine gelbe Lampe. Die sind der Meinung, dass das Orange ist.
Es gibt ungefähr 12 verschiedene Möglichkeiten zu blinken, auf Deine Beschreibung passt das Zitierte am Besten.


J4U

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herbert der PC-L...
Beitrag 19.12.2012, 15:02
Beitrag #7


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 21.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.973

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Norton Internet Security
Firewall:
Norton Internet Security



Hallo!

Ich habe Eure Tipps nicht nur gelesen, nein, ich habe sie auch durchgeführt mit dem Ergebnis: Die EIN/AUS Taste vom Drucker blinkt und blinkt, und blinkt immer noch. Vermutlich hat die Elektronik vom Drucker seinen Geist aufgegeben und deshalb kaufte ich mir heute einen „Nigel Nagel neuen“ Drucker.

Vielen Dank für Eure Bemühungen.

Gruß
Herbert
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 19.12.2012, 15:13
Beitrag #8






Gäste






ZITAT(Herbert der PC-Laie @ 19.12.2012, 15:01) *
deshalb kaufte ich mir heute einen „Nigel Nagel neuen“ Drucker.
Wäre mein nächster Rat gewesen. Bei einem so alten Modell lohnt der Aufwand meistens nicht (außer man hat noch jede Menge Patronen...)

J4U
Go to the top of the page
 
+Quote Post
stROhKOPf
Beitrag 19.12.2012, 15:43
Beitrag #9



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitglied seit: 23.02.2012
Mitglieds-Nr.: 9.346

Betriebssystem:
se7en
Virenscanner:
ksav 2012
Firewall:
comodo



Hier stand Mist.



Der Beitrag wurde von stROhKOPf bearbeitet: 19.12.2012, 15:49
Go to the top of the page
 
+Quote Post
stROhKOPf
Beitrag 19.12.2012, 15:47
Beitrag #10



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitglied seit: 23.02.2012
Mitglieds-Nr.: 9.346

Betriebssystem:
se7en
Virenscanner:
ksav 2012
Firewall:
comodo



ZITAT(Herbert der PC-Laie @ 19.12.2012, 15:01) *
Vermutlich hat die Elektronik vom Drucker seinen Geist aufgegeben und deshalb kaufte ich mir heute einen „Nigel Nagel neuen“ Drucker.


Ja, ein ROM Fehler, wie schon geschrieben. Na denn wünsche ich dir viel Spaß mit dem neuen Drucker. Wird es denn wieder einer von Canon? Ich frage, weil ich hier noch einen IP3000 zu stehen habe, der ja auch nicht mehr der jüngste ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herbert der PC-L...
Beitrag 19.12.2012, 19:39
Beitrag #11


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 21.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.973

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Norton Internet Security
Firewall:
Norton Internet Security



Hallo stROhKOPf!

Einmal CANON, immer CANON. Ich kaufte mir einen CANON MG 5450 S Schwarz/Blau zum Preis von 139,00 €.

Gruß
Herbert
Go to the top of the page
 
+Quote Post
stROhKOPf
Beitrag 19.12.2012, 19:59
Beitrag #12



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitglied seit: 23.02.2012
Mitglieds-Nr.: 9.346

Betriebssystem:
se7en
Virenscanner:
ksav 2012
Firewall:
comodo



ZITAT(Herbert der PC-Laie @ 19.12.2012, 19:38) *
Einmal CANON, immer CANON.


Ja, das wäre auch mein Motto thumbup.gif
Hoffe nur, das dein neuer auch ne Weile hält, weiß man ja heute nicht so genau. Bei meinem wird womöglich bald der Schwamm voll sein bzw. der Tintenauffangbehälter. Da ich aber gerne bastele, habe ich mich schon auf Druckerchannel umgesehen, wie ich meinen Drucker zerlegen kann, um ihn wieder flott zu bekommen. Bei elektronischen Bauteilen sieht das nicht so gut aus und da habe ich bis jetzt auch immer die Finger von gelassen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herbert der PC-L...
Beitrag 27.12.2012, 16:38
Beitrag #13


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 21.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.973

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Norton Internet Security
Firewall:
Norton Internet Security



Hallo!

Obwohl ich das "optionale " Update: Canon-Printers-Canon MG 5400series Printer

• Status: erfolgreich
• Wichtigkeit: optional
• Installationsdatum: 26.12.2012 (letztes Datum)

schon 3x heruntergeladen habe, wird das optionale Update in "Windows Update" immer wieder mit aufgeführt.

Was könnte die Ursache sein?

Gruß
Herbert
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 27.12.2012, 20:41
Beitrag #14



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Eine Möglichkeit wäre, du hast nicht alles erzählt.

Wenn ein Treiber optional angeboten wird, dieser sich installiert (scheinbar), so besteht dennoch die Möglichkeit, das der schon installierte Treiber neueren Datums (inkl. Versionsnummer) ist, der PC aber z.B. nicht neu gestartet wurde.

Wenn es wieder und wieder zur Wiederholung kommt, den Original-Treiber der Canon-Homepage installieren (Windows Update ignorieren) und nach erneutem PC-Neustart sollte es nun -nach Ausführen von Windows-Updtae- eine Fehlermeldung geben, dass der "Windows-Update" optionale Treiber nicht installiert werden kann. Nach dieser Meldung wird er auch nicht mehr angeboten.

Alternative (siehe Windows Hilfe-Datei...ja, auch die gibt doch glatt mal was vernünftiges an Informationen her):

ZITAT
So beenden Sie den Windows Update-Dienst
Sie müssen als Administrator angemeldet sein, um diese Schritte ausführen zu können.
1. "Verwaltung" öffnen.
2. Doppelklicken Sie auf Dienste. Wenn Sie aufgefordert werden, ein Administratorkennwort oder eine Bestätigung einzugeben, geben Sie das Kennwort bzw. die Bestätigung ein.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dienst "Windows Update", und klicken Sie dann auf Beenden.

So löschen Sie temporäre Updatedateien
1. "Computer" öffnen.
2. Doppelklicken Sie auf die lokale Festplatte, auf der Windows installiert ist. In der Regel ist dies Laufwerk C.
3. Doppelklicken Sie auf den Ordner Windows und dann auf den Ordner "SoftwareDistribution".
4. Doppelklicken Sie auf den Ordner "DataStore", und löschen Sie dann alle darin enthaltenen Dateien und Unterordner. Wenn Sie aufgefordert werden, ein Administratorkennwort oder eine Bestätigung einzugeben, geben Sie das Kennwort bzw. die Bestätigung ein.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück. Doppelklicken Sie im Ordner "SoftwareDistribution" auf den Ordner "Download", und löschen Sie dann alle Dateien in diesem Ordner. Wenn Sie aufgefordert werden, ein Administratorkennwort oder eine Bestätigung einzugeben, geben Sie das Kennwort bzw. die Bestätigung ein.
6. Starten Sie den "Windows Update"-Dienst neu.

Durch das Löschen der temporären Updatedateien kann das Problem zwar behoben werden, allerdings wird dadurch auch der Verlauf in Windows Update gelöscht. Welche Updates auf Ihrem Computer bereits installiert wurden, können Sie im Ordner "Installierte Updates" erkennen.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 28.12.2012, 00:23
Beitrag #15






Gäste






ZITAT(Solution-Design @ 27.12.2012, 20:40) *
den Original-Treiber der Canon-Homepage installieren

Genau, bei Canon laden.
Der aktuelle Treiber ist rund einen Monat alt, da wird wohl @Herbert den Treiber von der mitgelieferten CD installiert haben, der wiederum hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel (der Treiber natürlich) und Windows wildert.
Also: Alles benötigte von der Canon-Seite laden, installieren, neu starten. Windowsupdate aufrufen und falls das optionale Dingens immer noch da ist: Rechtsklick und ausblenden.
Sch... auf die Löscherei wegen so nem doofen Druckertreiber, das Ding druckt auch so.

J4U
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herbert der PC-L...
Beitrag 28.12.2012, 12:46
Beitrag #16


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 21.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.973

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Norton Internet Security
Firewall:
Norton Internet Security



Hallo J4U!

Danke für den Link. Aber leider finde ich in der recht umfangreichen Liste nicht den Drucker Canon MG 5400 series MP Drivers. In der gleichen/selben Schreibweise wird der Drucker in der Systemsteuerung mit aufgeführt.

Installierte Version: 1.00
Aktuelle Version: 1.8.0.70 (Und wo finde ich die Aktuelle Version?)

Gruß
Herbert

Der Beitrag wurde von Herbert der PC-Laie bearbeitet: 28.12.2012, 13:03
Go to the top of the page
 
+Quote Post
stROhKOPf
Beitrag 28.12.2012, 13:01
Beitrag #17



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitglied seit: 23.02.2012
Mitglieds-Nr.: 9.346

Betriebssystem:
se7en
Virenscanner:
ksav 2012
Firewall:
comodo



Der hier sollte es sein KLICK
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 28.12.2012, 13:47
Beitrag #18






Gäste






ZITAT(Herbert der PC-Laie @ 28.12.2012, 12:45) *
Canon MG 5400 series MP Drivers
Installierte Version: 1.00
Aktuelle Version: 1.8.0.70 (Und wo finde ich die Aktuelle Version?)
Keine Ahnung, der 1.00 ist vom 13.11.2012 und lt. Canon aktuell.
Wenn der 1.8er von Windows-Update angeboten wird, dann blende den aus. Scheint der falsche Treiber zu sein (was auch die Installationsfehler erklären könnte), zumal Dein Drucker wohl funktioniert.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herbert der PC-L...
Beitrag 28.12.2012, 14:40
Beitrag #19


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 21.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.973

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Norton Internet Security
Firewall:
Norton Internet Security



Hallo J4U!

Ich verfüge über die (kostenpflichtige) Software: UpdateStar Premium Edition und am 26.12.2012 wurde ich darüber informiert.

Gruß
Herbert
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 28.12.2012, 15:26
Beitrag #20






Gäste






Hallo Herbert,

keine Ahnung, wo der UpdateStar seine Informationen her haben will. Ignoriere das Ding einfach, Canon sagt 1.00 vom 13.11.2012 und die sollten wissen, was für ihre Hardware aktuell ist.

J4U


PS: Frag mich bitte nicht, was ich von solchen Update-Herrlehrerichweisswas-Programmen halte...

Der Beitrag wurde von J4U bearbeitet: 28.12.2012, 15:26
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 25.06.2024, 11:56
Impressum