Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

3 Seiten V   1 2 3 >  
Closed TopicStart new topic
> Schallplatten leicht, locker und flockig im MP3-Format digitalisieren, …um die Musik (ohne PC) direkt auf einen USB 2.0 Stick zu speichern
Herbert der PC-L...
Beitrag 22.01.2012, 14:56
Beitrag #1



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 21.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.973

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Norton Internet Security
Firewall:
Norton Internet Security



Hallo,

wer von Euch kann mir einen Schallplatten- und Kassettendigitalisierer empfehlen, der sich leicht, locker und flockig bedienen lässt. Der Schallplatten- und Kassettendigitalisierer sollte jedoch so konzipiert sein, dass der USB 2.0 Stick direkt - und nicht über/am PC - an das Gerät angedockt wird.

Auch ja, mit dem am Montag, den 16.01.2012 - in einem großen Supermarkt - gekauften Schallplatten- und Kassettendigitalisierer komme ich (leider) nicht zurecht.

Gruß
Herbert
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 22.01.2012, 21:40
Beitrag #2



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



Das ist ein Thema, das mich auch schon längere Zeit interessiert, bei dem ich mich aber noch für keine konkrete Lösung entschieden habe.

Um mal deine Anforderungen zu konkretisieren:

ZITAT(Herbert der PC-Laie @ 22.01.2012, 15:55) *
Der Schallplatten- und Kassettendigitalisierer sollte jedoch so konzipiert sein, dass der USB 2.0 Stick direkt - und nicht über/am PC - an das Gerät angedockt wird.

---> Damit suchst du eigentlich keine Software, sondern einen Plattenspieler (bzw. einen Kassettenrecorder), der die Digitalisierung automatisch vornimmt ("Direct Encoding") und an den du einen USB-Stick anschließen (und die MP3-Aufnahme überspielen) kannst.

Genau so etwas schwebt mir auch vor. Schon allein deshalb, um sich die Installation eines weiteren Programms am PC und die Verkabelung mit ihm zu ersparen.

In dieser Liste (von conrad.at) sind einige solcher Plattenspieler enthalten:
Plattenspieler bei conrad.at

Konkret in Frage kämen z.B.:
- American Audio TT-Record
- DJ Tech
- Lenco L-81
- ION Profile Flash

Aus eigener Erfahrung kann ich dir aber eben noch nicht sagen, welches Gerät empfehlenswert ist und welches nicht.

Ich hatte nur einmal probeweise ein Gerät (nicht aus der obigen Liste) in Verwendung (es war der Soundmaster PL 989 von Marquant). Die Bedienung ist wirklich einfach - die Digitalisierung erfolgt im Prinzip mit einem Knopfdruck. Aber leider ließ die produzierte Klangqualität beim konkreten Gerät zu wünschen übrig (MP 3-Aufnahmen waren übersteuert, ohne dass man das manuell regulieren konnte), und ich habe es wieder zurückgegeben.

Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 22.01.2012, 21:52
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StormRider
Beitrag 23.01.2012, 10:51
Beitrag #3



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.230
Mitglied seit: 29.12.2003
Mitglieds-Nr.: 295

Betriebssystem:
LinuxMint
Virenscanner:
Virenscanner? Was'n das?



So aus dem hohlen Bauch heraus würde ich sagen: das Digitalisieren von Schallplatten ist nicht so ganz trivial, wie es manche suggerien und ganz ohne Handarbeit wird es wohl nichts ordentliches werden.

Die mir bisher aufgefallenen Geräte, welche eine direkte Aufnahmefunktion auf Stick oder Karte anbieten, gehören eigentlich zum Billig-Segment. Vielleicht gibt es tatsächlich auch gute Geräte, aber ich weiß es eben nicht.

Nimmt man eine Schallplatte auf, hört man bei einfachen Geräten auch das Rumpeln und Rauschen der Platten, sowie evtl. Störungen durck Kratzer oder Staub, der tief in den Rillen sitzt. Es gibt entsprechende Filter, mit denen man hier korrigierend eingreifen kann - GUTE Plattenspieler haben gleich ein Rumpelfilter eingebaut. Bieten die Geräte, die man so auf dem Markt findet, auch gleich eine Trennfunktion für die einzelnen Titel an?

Einmal habe ich eine Schallplatte selbst digitalisiert, also Plattenspieler an den PC angeschlossen und eine Aufnahme gemacht. Das gab dann ein langes File mit sehr vielen Störungen, weil die Platte aus Süd-Afrika stammte und schon zig Jahre alt und abgenudelt war. Also musste man Filtern. Dafür gibt es kostenlose Software, welche die Aufnahme analysieren kann und der man dann mitteilt, welche Geräusche bitteschön nachher nicht mehr zu hören sein sollten. Bässe und Höhen kann man auch gleich mit korrigieren, und dann das File in einzelne Titel aufspalten. Solche Spielereien gehen auch mit einem Kassettenrekorder. Aber das dauerte Stunden und war mit viel Handarbeit verbunden wacko.gif , das Ergebnis war nachher jedoch ganz brauchbar.

Naja, vielleicht geht das ganze mittlerweile tatsächlich einfacher?

mfg
StormRider
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herbert der PC-L...
Beitrag 23.01.2012, 13:12
Beitrag #4


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 21.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.973

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Norton Internet Security
Firewall:
Norton Internet Security



Hallo,

als ich heute Morgen - also 7 Tage nach dem Kauf des Gerätes - den (großen) Supermarkt mal wieder aufsuchte und an der Kasse den „Schallplatten- und Kassettendigitalisierer“ beanstandete, verglich die - freundlich und zuvorkommende - Kassiererin erst einmal die Angaben auf dem Typenschild des Gerätes mit den Angaben einer an der Kasse ausgehängten Liste und mir wurde von ihr - und das ohne Wenn und Aber - dann der Kaufpreis auf Heller und Cent zurückerstattet.

Da die Hoffnung schließlich als letztes stirbt, wird bestimmt mal ein Mitglied aus dem PC-Forum sowohl eine „kauf Empfehlung“ als auch ein passendes Gerät vorschlagen. Warten wir’s ab!

Gruß
Herbert
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 23.01.2012, 15:49
Beitrag #5






Gäste






3 von 4 Käufern bei Amazon bewerten das Gerät mit 5 Sternen, so schlecht kann es nicht sein.
Manchmal liegt es auch wirklich nicht an der Technik...

J4U
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herbert der PC-L...
Beitrag 28.01.2012, 20:56
Beitrag #6


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 21.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.973

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Norton Internet Security
Firewall:
Norton Internet Security



Hallo,

Wo- und an welcher Stelle finde ich im Internet das Benutzerhandbuch (Deutsch) für das MAGIX Audio Cleaning Lab MX und dem mitgelieferten Premium-USB-Vorverstärker? Trotz intensiver Suche im Internet wurde ich bislang noch nicht fündig. Wer von Euch kann mir da weiterhelfen!

Gruß
Herbert
Go to the top of the page
 
+Quote Post
I.R.GENDWER
Beitrag 29.01.2012, 09:24
Beitrag #7



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 51
Mitglied seit: 30.10.2005
Wohnort: Sachsen
Mitglieds-Nr.: 3.848

Betriebssystem:
WIN 7 Prof.
Virenscanner:
avast
Firewall:
online amor



Hallo!
Das Benutzerhandbuch von Magix Audio Cleaning Lab 17 als PDF könnte ich bieten.

Gruß,
I.R.GENDWER
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herbert der PC-L...
Beitrag 29.01.2012, 12:48
Beitrag #8


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 21.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.973

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Norton Internet Security
Firewall:
Norton Internet Security



Hallo I.R.GENDWER,

auf der Verpackung der Software von MAGIX Audio Cleaning Lab MX (Retten Sie Ihre Schallplatten und Kassetten - Neu! Version 4) wird unter Inhalt: 1. CD und gleich darunter...1. Schnellstart-Handbuch, 1. Anleitung (PDF) mit aufgeführt und (nur) die möchte ich mir aus dem Internet herunterladen. Trotz alledem, vielen Dank für Dein Angebot.

Gruß
Herbert
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 29.01.2012, 14:19
Beitrag #9



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Ist bei dir alles so schwierig im Leben? lmfao.gif

Lade dir die aktuelle Testversion direkt beim Hersteller, installiere diese und im Programmpfad findest du die Anleitung "C:\Program Files\MAGIX\Audio_Cleaning_Lab_MX_Download-Version\CleaningLab_DE.pdf"


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herbert der PC-L...
Beitrag 29.01.2012, 14:42
Beitrag #10


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 21.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.973

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Norton Internet Security
Firewall:
Norton Internet Security



Hallo Solution-Design,

Du Schreibst: Ist bei dir alles so schwierig im Leben? Antwort: Überhaupt nicht!

Grundsätzlich lade ich mir keine Testversionen herunter. Entweder ich kaufe mir die Software, oder ich lasse einfach die Finger davon. Und meine Frage, die werde ich bestimmt nicht zurückziehen. Vielleicht bekomme ich doch noch einen passenden Link.

Gruß
Herbert
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 29.01.2012, 17:06
Beitrag #11



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



stirnklatsch.gif


Sorry


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 29.01.2012, 17:29
Beitrag #12



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(Herbert der PC-Laie @ 29.01.2012, 14:41) *
Grundsätzlich lade ich mir keine Testversionen herunter. Entweder ich kaufe mir die Software, oder ich lasse einfach die Finger davon. Und meine Frage, die werde ich bestimmt nicht zurückziehen. Vielleicht bekomme ich doch noch einen passenden Link.


Wenn du die Katze im Sack kaufst - nur zu. Dann wirst du das Handbuch an derselben Stelle finden.

Zurück zur Ausgangsfrage: leichtes, schnelles digitalisieren. Kaum qualitativ möglich und erst recht nicht mit Magix. Sorry - ist so.


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herbert der PC-L...
Beitrag 29.01.2012, 17:55
Beitrag #13


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 21.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.973

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Norton Internet Security
Firewall:
Norton Internet Security



Hallo Solution-Design,

O.K.

Hallo SLE,

Du schreibst… erst recht nicht mit Magix. Sorry - ist so. Und jetzt machst Du mich aber erst richtig neugierig. Frage: Warum ist das so?

Gruß
Herbert
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 29.01.2012, 18:25
Beitrag #14



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Er schrieb "qualitativ". Dafür gibt es http://www.thomann.de/de/steinberg_wavelab_7.htm Bezüglich Magix denke ich, bringst du zwei Produkte durcheinander (?). http://www.drumxound.com/index.php?option=...s&Itemid=41

Platte auf CD... Ein vielfältiges Beschäftigungsfeld. Vor allem, wenn man darüber nachdenkt, dass immer mehr auf Vinyl umsteigen...okay, passt nicht ins Auto...


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herbert der PC-L...
Beitrag 30.01.2012, 21:10
Beitrag #15


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 21.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.973

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Norton Internet Security
Firewall:
Norton Internet Security



Hallo Peter 123,

das Gerät zum Digitalisieren von Schallplatten- und Kassetten aus dem Supermarkt entsprach nicht ganz meinen Vorstellungen. Somit ist das Thema für mich abgehakt.
Mit der Software von MAGIX Audio Cleaning Lab MX (Retten Sie Ihre Schallplatten und Kassetten - Neu! Version 4) habe ich stark geliebäugelt, aber nach reiflicher Überlegung - auch ich lerne dazu - habe ich das Thema per Acta gelegt.

Nicht abgehakt habe ich Deinen Vorschlag, sich mal mit der Liste von Conrad vertraut zu machen mit dem Ergebnis: Ich bestellte mir heute bei der Firma „Conrad Elektronik SE“ den ION PROFILE FLASH LP USB-PLATTENSPIELER (Bestell-Nr.: 304497) zum Endpreis von 139,00 €.

Weil ich den USB-PLATTENSPIELER aber erst in ca. 4 Wochen erhalte, dauert es mit der/einer Vollzugsmeldung halt etwas länger. Aber dann werde ich mich (unaufgefordert) wieder zu Wort melden.

Gruß
Herbert
Go to the top of the page
 
+Quote Post
I.R.GENDWER
Beitrag 31.01.2012, 07:57
Beitrag #16



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 51
Mitglied seit: 30.10.2005
Wohnort: Sachsen
Mitglieds-Nr.: 3.848

Betriebssystem:
WIN 7 Prof.
Virenscanner:
avast
Firewall:
online amor



Hallo!

Und welche Software dazu?


Gruß,I.R.GENMDWER

Der Beitrag wurde von I.R.GENDWER bearbeitet: 31.01.2012, 07:58
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herbert der PC-L...
Beitrag 31.01.2012, 12:42
Beitrag #17


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 21.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.973

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Norton Internet Security
Firewall:
Norton Internet Security



Hallo I.R.GENMDWER,

das „nero 9“ (Kaufversion) habe ich bereits vor Jahren auf mein Notebook installiert und...es funktioniert immer noch.

Nachtrag:
Dank Google fand ich im Internet 5 Bewertungen über den ION PROFILE FLASH LP USB-PLATTENSPIELER. Die Bandbreite erstreckt von: Das Produkt kann ich meinen Freunden empfehlen bis hin zu: Das Produkt kann ich meinen Freunden ..?.. empfehlen. Irgendwie habe ich das (ungute) Gefühl, dass sich die Käufer vor der/ihrer Bewertung des ION PROFILE FLASH LP USB-PLATTENSPIELER nicht den gleichen Film angesehen haben.

Gruß
Herbert




Der Beitrag wurde von Herbert der PC-Laie bearbeitet: 31.01.2012, 16:39
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 31.01.2012, 23:59
Beitrag #18



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



ZITAT(Herbert der PC-Laie @ 30.01.2012, 22:09) *
Ich bestellte mir heute bei der Firma „Conrad Elektronik SE“ den ION PROFILE FLASH LP USB-PLATTENSPIELER (Bestell-Nr.: 304497) zum Endpreis von 139,00 €.

Weil ich den USB-PLATTENSPIELER aber erst in ca. 4 Wochen erhalte, dauert es mit der/einer Vollzugsmeldung halt etwas länger. Aber dann werde ich mich (unaufgefordert) wieder zu Wort melden.

Ja, bitte, berichte uns. Wenn du zufrieden bist, werde ich mich vielleicht auch endlich zum Kauf eines solchen Gerätes entschließen. wink.gif

ZITAT(Herbert der PC-Laie @ 31.01.2012, 13:41) *
Hallo I.R.GENMDWER,

das „nero 9“ (Kaufversion) habe ich bereits vor Jahren auf mein Notebook installiert und...es funktioniert immer noch.

Ist das nicht ein Brennprogramm? Ich hätte gedacht, I.R.Gendwer meint eine Software zur (allfälligen) Nachbearbeitung der erstellten MP3s.

Ich habe dafür eine alte Version von "WavePurity Mini" am Rechner (weil ich vereinzelt MP3s von überspielten Schallplattenaufnahmen habe). Damit bin ich eigentlich recht zufrieden: Das Knistern, die Knackser usw. bekomme ich damit immer recht gut weg. Ist aber ein Kaufprogramm (ca. 20 €): siehe http://wavepurity.difitec.de/Software/WavePurity-Mini/441/ und http://wavepurity.difitec.de/Shop/WavePurity-Mini/4124/
Es gibt auch Gratissoftware wie "Audacity": http://audacity.sourceforge.net/?lang=de

Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 01.02.2012, 09:51
Beitrag #19



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(Peter 123 @ 31.01.2012, 23:58) *
Ist das nicht ein Brennprogramm? Ich hätte gedacht, I.R.Gendwer meint eine Software zur (allfälligen) Nachbearbeitung der erstellten MP3s.


Der in der Vollversion enthaltene AudioEditor (Nero Wave Editor) ist aber gar nicht so schlecht und macht für Privatzwecke nicht den Verkauf irgendeines Zusatztools nötig. Ein bissel das Schallplatteknacken und Rauschen und ein paar andere Sachen entfernt das ganz gut. Wer es gratis und besser will: Natürlich Audacity.

Aber ich dachte der Sinn an diesen Plattenspielern-USB Fertigdingern ist gerade, dass man als Normalo nicht nachbearbeiten muss? Sonst wäre es ja blöd direkt als MP3 aufzunehmen.

Der Beitrag wurde von SLE bearbeitet: 01.02.2012, 09:52


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herbert der PC-L...
Beitrag 01.02.2012, 15:52
Beitrag #20


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 564
Mitglied seit: 21.06.2011
Mitglieds-Nr.: 8.973

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
Norton Internet Security
Firewall:
Norton Internet Security



Hallo SLE,

Du schreibst:…Aber ich dachte der Sinn an diesen Plattenspielern-USB Fertigdingern ist gerade, dass man als Normalo nicht nachbearbeiten muss?

Den ION PROFILE FLASH LP USB-PLATTENSPIELER einfach mal in http://www.elv.de/ eingeben. Auf der Seite vom USB-Plattenspieler befindet sich links von „sofort lieferbar“ der Button für die Bedienungsanleitung (.pdf) in Deutsch. Vielleicht kannst Du mir/uns dann berichten, ob Deine Bedenken berechtigt (oder unberechtigt) sind.

Gruß
Herbert

Der Beitrag wurde von Herbert der PC-Laie bearbeitet: 01.02.2012, 16:08
Go to the top of the page
 
+Quote Post

3 Seiten V   1 2 3 >
Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 19.06.2024, 08:43
Impressum