Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

11 Seiten V   1 2 3 > »   
Closed TopicStart new topic
> COMODO Internet Security 5.xx Sammelthread
Alexander Robrec...
Beitrag 29.12.2010, 20:38
Beitrag #1



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.447
Mitglied seit: 26.04.2009
Wohnort: Ratingen
Mitglieds-Nr.: 7.525

Betriebssystem:
Windows 8.1 x64
Firewall:
SpyShelter Firewall



Hallo ihr

Es gibt was neues


We would like to announce that COMODO Internet Security/Antivirus/Firewall 5.3.174622.1216 has just been released!

What's new in 5.3.174622.1216?

Below are *some* of the enhancements. The fixes included in the release notes are not the full list of the fixes.

NEW! Full IPv6 Support in firewall
NEW! Rootkit Scanner - Hidden registry keys, files and folders are detected
NEW! 5 skins from COMODO, including a native windows skin
IMPROVED! AV database updating - Virus DB size reduced significantly
IMPROVED! AV engine - fixed some bugs and added new detection mechanisms
IMPROVED! Cloud scanning is enabled by default in manual scanner now
IMPROVED! Installer - It now enables/disables windows firewall/defender during the installation/uninstallation
FIXED! CIS causes massive amount of entries in windows security audit logs
FIXED! AV does not validate the revocation status of the certificates in signed binaries
FIXED! BSOD in cmderd.sys

Frequently Asked Questions(FAQ)

Q - I am an existing user using a previous version of CIS. Do I receive the updates now?
A - Only the setups are released as of today(12/29/2010). We will be issuing the updates next week.

Q - Should I uninstall CIS 5.0 and reinstall CIS 5.3?
A - You dont have to. You will get the update next week anyway. But if you dont want to wait, you can.

Q - I dont want to wait for updates. Do you recommend me to uninstall CIS 5.0 and install CIS 5.3 if I have my own security configurations with a lot of changes to the defaults?
A - No. It is better to wait for updates if you want to keep your existing settings. Although importing your previous security configuration might keep your existing settings, you might miss new modifications to the default policies. Are there big security risks if i do so though? No.

Q - Does CIS 5.3 include DACS?
A - No. It is still being developed.

Q - I had reported an issue before. Is it addressed in this release?
A - We are grateful to you for helping us by reporting the issues you observed. Please be certain that all of the issues reported in the forum are in our formal release process. It *might* have been addressed in this release. But if it didnt, it will definetly be in the future releases.

Q - Are the versions downloaded from the web site the same as these?
A - Yes they are.

Q - Why doesnt the web page include the latest version infromation yet?
A - It is being updated and be online soon. Because you are a comodo family member, we would like to give you this release as a new year's gift.


Download Locations:

64 Bit Operating Systems:

xttp://download.comodo.com/cis/download/installs/1000/standalone/cispremium_installer_x64.exe
Size: 36M ( 37477704 )
MD5: ea17f83366da89443b93d3be50677a5d
SHA1: 08e1580ec6c1ec4b2204c9ebe5d39a4360c21610

32 Bit Operating Systems:

xttp://download.comodo.com/cis/download/installs/1000/standalone/cispremium_installer_x86.exe
Size: 34M ( 35188552 )
MD5: 2b9e02d280436011429bceb5c0a1953c
SHA1: 8f03397c1e0567317c1015dd8bf966e3c147193d


Happy New Year!

Egemen

https://forums.comodo.com/news-annou...-t67084.0.html
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 29.12.2010, 21:22
Beitrag #2



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



Das HIPS für x64 lässt sich immer noch von den Matousec-Tests umgehen.
Na ja, ich gönn es anderen Mitbewerbern. wink.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
FreeBSDler
Beitrag 29.12.2010, 21:48
Beitrag #3



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 687
Mitglied seit: 24.08.2009
Wohnort: Königswinter
Mitglieds-Nr.: 7.694

Betriebssystem:
Manjaro Linux x64 XFCE
Virenscanner:
ClamTk
Firewall:
Router




Wie ist man denn darauf so schnell gekommen, die Version ist doch, so zu sagen, noch taufrisch ?

Und wie schaut es denn dann mit der x86er Version, also 32 bit, aus, ist die auch getestet und betroffen ?



ZITAT(Julian @ 29.12.2010, 21:21) *
Das HIPS für x64 lässt sich immer noch von den Matousec-Tests umgehen.
Na ja, ich gönn es anderen Mitbewerbern. wink.gif



--------------------
Notebook: Manjaro Linux XFCE x64
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 29.12.2010, 22:02
Beitrag #4



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(FreeBSDler @ 29.12.2010, 21:47) *
Wie ist man denn darauf so schnell gekommen, die Version ist doch, so zu sagen, noch taufrisch ?

Meinst du, das dauert Tage?

ZITAT(FreeBSDler @ 29.12.2010, 21:47) *
Und wie schaut es denn dann mit der x86er Version, also 32 bit, aus, ist die auch getestet und betroffen ?

Mach doch einfach mal die Augen auf...
http://www.matousec.com/projects/proactive...nge/results.php


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
FreeBSDler
Beitrag 29.12.2010, 22:30
Beitrag #5



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 687
Mitglied seit: 24.08.2009
Wohnort: Königswinter
Mitglieds-Nr.: 7.694

Betriebssystem:
Manjaro Linux x64 XFCE
Virenscanner:
ClamTk
Firewall:
Router



Die hauen momentan auch die kostenpflichtigen Versionen umsonst raus bei Comodo.
Also die Pro und Complete usw.

Wenn man dort im Forum nett fragt und sich bedankt bekommt man eine Lizenz für die Complete oder Pro Version., für 3 PCs.

https://forums.comodo.com/general-discussio...k-t57664.0.html

IMHO interessant für Leute die mit einem Laptop unterwegs sind oder sonst, siehe die Details der Versionen.

Der Beitrag wurde von FreeBSDler bearbeitet: 29.12.2010, 22:32


--------------------
Notebook: Manjaro Linux XFCE x64
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alexander Robrec...
Beitrag 29.12.2010, 22:57
Beitrag #6



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.447
Mitglied seit: 26.04.2009
Wohnort: Ratingen
Mitglieds-Nr.: 7.525

Betriebssystem:
Windows 8.1 x64
Firewall:
SpyShelter Firewall



Sollte man als Privatanwender auch den SecureDNS mitinstallieren
Go to the top of the page
 
+Quote Post
FreeBSDler
Beitrag 30.12.2010, 00:05
Beitrag #7



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 687
Mitglied seit: 24.08.2009
Wohnort: Königswinter
Mitglieds-Nr.: 7.694

Betriebssystem:
Manjaro Linux x64 XFCE
Virenscanner:
ClamTk
Firewall:
Router




Wenn das eine Frage sein soll, dann sage ich mal einfach JA.

Ich habe das zwar selber nicht installiert, weiß aber wie man das manuell einstellen kann, im Router oder in Windows.

Durch das SecureDNS wird dein Internet-Verkehr vorab geprüft AFAIK, und du wirst vor anrüchigen oder bösen Internetseiten
gewarnt bzw. geschützt.

AFAIK kann es sein das dein Tempo beim surfen drunter leidet. Aber wie gesagt, habe keine Erfahrung bisher damit.
Es gibt noch andere Secure-DNS Anbieter bzw. Dienste. Musst du dich mal hier im Forum umsehen.
AFAIK CloudDNS und was von Norton.

Wenn du es mit-installierst wird das deaktivieren, bzw. deinstallieren sicherlich auch kein großes Problem sein IMO.


ZITAT(Alexander Robrecht @ 29.12.2010, 22:56) *
Sollte man als Privatanwender auch den SecureDNS mitinstallieren



--------------------
Notebook: Manjaro Linux XFCE x64
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blubber
Beitrag 30.12.2010, 11:25
Beitrag #8



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.478
Mitglied seit: 23.02.2007
Wohnort: Mutter Erde
Mitglieds-Nr.: 5.868

Betriebssystem:
Windows Se7en 64bit
Firewall:
Windows FW + Router



ZITAT(Julian @ 29.12.2010, 22:01) *
Und welche Version wurde da getestet?! Ich seh nirgends das die Version 5.3 getestet wurde.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 30.12.2010, 13:36
Beitrag #9



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(blubber @ 30.12.2010, 11:24) *
Und welche Version wurde da getestet?! Ich seh nirgends das die Version 5.3 getestet wurde.

Dass 5.3 schlechter als 4.0 abschneidet, halte ich für unwahrscheinlich. wink.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blubber
Beitrag 30.12.2010, 13:58
Beitrag #10



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.478
Mitglied seit: 23.02.2007
Wohnort: Mutter Erde
Mitglieds-Nr.: 5.868

Betriebssystem:
Windows Se7en 64bit
Firewall:
Windows FW + Router



ZITAT(Julian @ 30.12.2010, 13:35) *
Dass 5.3 schlechter als 4.0 abschneidet, halte ich für unwahrscheinlich. wink.gif
Schon klar, aber worauf bezieht sich dann deine Aussage "Das HIPS für x64 lässt sich immer noch von den Matousec-Tests umgehen"? Selbst getestet?


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 30.12.2010, 14:05
Beitrag #11



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(blubber @ 30.12.2010, 13:57) *
Schon klar, aber worauf bezieht sich dann deine Aussage "Das HIPS für x64 lässt sich immer noch von den Matousec-Tests umgehen"? Selbst getestet?

Ja.
Ist wohl etwas missverständlich gewesen.
Comodo x32 HIPS: Hui
Comodo x64 HIPS: Pfui
Es geht nur ums HIPS, nicht Sandbox etc...


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blubber
Beitrag 30.12.2010, 14:06
Beitrag #12



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.478
Mitglied seit: 23.02.2007
Wohnort: Mutter Erde
Mitglieds-Nr.: 5.868

Betriebssystem:
Windows Se7en 64bit
Firewall:
Windows FW + Router



ZITAT(Julian @ 30.12.2010, 14:04) *
Ja.
Achso, na dann verstehen wir uns, jetzt. wink.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kaeras
Beitrag 08.01.2011, 13:19
Beitrag #13



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 177
Mitglied seit: 08.01.2011
Mitglieds-Nr.: 8.320

Betriebssystem:
Win10 Pro x64
Virenscanner:
ESET IS + HMP.A
Firewall:
ESET IS



Comodo Internet Security Premium 5 (halt das was man derzeit als Freeware kostenlos downloaden kann)

... ist es sinnvoll dazu noch Emsisoft Mamutu 3 zu installieren? Und/Oder wird das gleiche was mamutu macht bereits von Comodo Internet Security abgedeckt und wäre eher Kontraproduktiv in Sachen Performance?

Oder gibt es vl ein Variante zb Defender+ oder so zu deaktivieren um dann als Ersatz mamutu zu nutzen?

Gibt es dbzgl. eine sinnvolle oder sinnlose Installation? Emsisoft Mamumut habe ich eine 1-Jahresversion über PCGames Hardware bekommen.

Und weitere Frage, wie ist aktuell der Antivirus-Teil der Comodo Internet Security zu bewerten? Auf gleichen Level wie Eset zB?

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 08.01.2011, 13:40
Beitrag #14






Gäste






ZITAT
... ist es sinnvoll dazu noch Emsisoft Mamutu 3 zu installieren? Und/Oder wird das gleiche was mamutu macht bereits von Comodo Internet Security abgedeckt und wäre eher Kontraproduktiv in Sachen Performance?

Hallo Kaeras es wäre Quatsch neben Comodo IS noch zusätzlich Mamutu zu installieren denn Comodo bringt schon mit Defense+ einen Verhaltenschutz mit und genau das ist Mamutu ja auch. Zu deiner Frage nach dem AV von Comodo: da gibt es verschiedene Meinungen, manche sagen ja es ist gut und reicht, andere User wiederum halten das AV für nicht so gut und es fehlt der CIS ein HTTP Scanner(Web-Schutz), was für manche User auch ein Argument ist. Was eine Empfehlung von mir wäre: Installiere Comodo IS mit Defense+ aber ohne dessen AV zusammen mit Avast 5 Free oder AVG 2011 Free. Dann allerdngs solltest du bei Avast oder AVG jeweils eine Benutzerdefinierte Installation vornehmen und bei Avast das Modul Verhaltenschutz abwählen bzw bei AVG das Modul IDP Protection abwählen denn das sind auch jeweils die Verhaltenschutz-Module der beiden genannten AV's. Von Comodos Defense+ habe ich schon öfters gelesen dass es ein besserer Verhaltenschutz sei als die Module von Avast bzw. AVG.

Der Beitrag wurde von uweli1967 bearbeitet: 08.01.2011, 13:41
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_claudia_*
Beitrag 08.01.2011, 14:30
Beitrag #15






Gäste






Hallo,

Mamutu und D+ arbeiten gut (auch ohne Ausnahmen) nebeneinander.
Ob´s nötig lasst sich lange diskutieren, aber da Du ja eine Lizenz hast würde ich
die auch nutzen.
Zum AV gibt es viele Test über Youtube wo es recht gut abschneidet, aber meine persönlichen
Erfahrung ist zwiespältig. Der Vorteil ist aber das man nicht noch eine weiter Firma installieren muss
und es weniger D+ Meldungen produziert. Aus Sicherheitsaspekt setze ich aber auf Avast als AV, weil
man dann Avast und Comodo AV Cloud (Online Überprüfung unbekannter Datei) hat.
Funktioniert ganz gut und kann getestet werden indem man Eicar herunterlädt und ausführt.
Avast muss natürlich abgestellt werden sonst schlägt es halt als erster an.
Auf jeden Fall eine tolle Kombi und super leicht auf dem Computer!

Der Beitrag wurde von claudia bearbeitet: 08.01.2011, 14:39
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Comodo.jpg ( 123.09KB ) Anzahl der Downloads: 27
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kaeras
Beitrag 08.01.2011, 15:23
Beitrag #16



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 177
Mitglied seit: 08.01.2011
Mitglieds-Nr.: 8.320

Betriebssystem:
Win10 Pro x64
Virenscanner:
ESET IS + HMP.A
Firewall:
ESET IS



Danke für die Antworten smile.gif

Ich werde es jetzt ja vorerst mal mit (hoffentlich) folgender "sinniger" Konfiguration versuchen.

Mamutu 3 erst mal deinstallieren *g* (nutze ich dann erst mal auf dem 2ten PC)


Maßgeblich zu der Entscheidung beigetragen hat auch das Ergebnis hier:
http://www.matousec.com/projects/proactive...nge/results.php
Wurde das Testergebnis eigentlich OHNE den Virenscanner und OHNE die Sandbox erreicht?



1. Comodo Internet Security Premium 5 Free DE

+ mit AV installieren, aber den Echtzeit-Scanner deaktivieren, damit ich jederzeit manuell
oder geplant auch Dateien zum Online-Test einreichen kann.

+ mit Defense+ (auf Einstellung "Sauberer PC-Modus")
(Meine ESET Smart Security Suite 4 Lizenz ist vor 2 Tagen abgelaufen, daher gehe ich davon aus das mein PC noch sauber ist)

+ Sandbox EIN (wobei die Frage ist für wen die Sandbox sinnvoll ist?)

+ Firewall EIN (Sicherer Modus)


2. AVAST Free (aktuellste Version halt)

- OHNE Verhaltensanalyse


WOBEI ich bei AVAST FREE (früher mal Probleme hatte in Sachen Instant Messenger / Chat / Chats auf Webseiten, wo dann teilweise Buchstaben beim eintippen nur "tröpfchenweise" ankamen :/) andererseits hatte ich mit Avira ebenfalls schon das eine oder andere Problem, zB defaultmäßige Sperrung von Laufwerken, Probleme bei Online-Spielen usw.)



ALTERNATIV würde ich noch mit dem Gedanken der folgenden Kombi spielen:

1. Mamutu 3

2. AVAST oder AVIRA

3. Personal Firewall
... muss nicht Comodo sein, sollte aber FREE sein, in DEUTSCH sein und gut sein smile.gif und sich halt auch mit 1. und 2. "vertragen"

Outpost Security Suite Free (gibts als free nicht in deutsch oder?)


Gibt es irgendwo einen AKTUELLEN! Test wo man Mamutu3 und halt Comodo (Defence +) vergleicht?


EDIT:

Derzeit habe ich mit Win7 63 Bit (Windows FW aus!, Defender aus!, Eset sauber deinstalliert und auch noch zusätzlich alle Verzeichnisse und Reg-Einträge gelöscht) das Problem, dass bei JEDEM DOWNLOAD! der Firefox (aktuell) nicht mehr reagiert und ich ihn nur noch per TM killen kann!

und zwar wenn ich die Kombi: Comodo IS 5 (AV Echtzeit an, Defense+ an, FW an, Sandbox an) + MAMUTU 3 nutze.

Der Beitrag wurde von Kaeras bearbeitet: 08.01.2011, 15:34
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_claudia_*
Beitrag 08.01.2011, 16:07
Beitrag #17






Gäste






1.Mit AV installieren aber deaktivieren hat den Nachteil das die Signaturen im Ram unnötig
Platz weg nehmen.
2. Die Firewall besser auf eigene Richtlinien stellen damit Du auch Meldungen bekommst von sicheren Programmen.
(auch sinnvoll regeln für sichere Programme in der Firewall sowie im D+ anschalten)
3. Immer in der Sandbox z.B. Browser, E-Mail Programm usw.
4. Comodo und Avira 10 haben bei mir nie so richtig gut zusammen gearbeitet! Alles probiert mit gegenseitigen Ausnahmen
und trotzdem wollte es nicht so wie ich es wollte.
5. Mamutu und D+ ist schwer zu vergleichen, weil der eine ein BB und D+ ein HIPS ist- aber beide wohl die besten in ihrem Segment.

claudia


Edit:
Nachtrag
Man muss nicht das AV installiert haben damit der Cloud "Service" funktioniert.

Der Beitrag wurde von claudia bearbeitet: 08.01.2011, 16:29
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 08.01.2011, 16:08
Beitrag #18



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(Kaeras @ 08.01.2011, 15:22) *
Maßgeblich zu der Entscheidung beigetragen hat auch das Ergebnis hier:
http://www.matousec.com/projects/proactive...nge/results.php
Wurde das Testergebnis eigentlich OHNE den Virenscanner und OHNE die Sandbox erreicht?

Ohne deine Entscheidung beeinflussen zu wollen - Matousec würde ich gerade nicht als Grundlage dieser nehmen.
- Diese "Labortests" testen proaktive Features, so dass sie am ehesten für HIPSe gelten. Firewalls v.a. AVs und Sandboxen haben kaum ein Ergebnis darauf.
- Entscheidend ist, wie das Produkt auf reale Bedrohungen reagiert und nicht auf frei verfühbare Leaktests - an die sich viele Hersteller aus Marketinggründen schnell anpassen.
HIER hat es z.B. der Comodo Guru Melih mal für einen Matousec Test zugegeben. ("40 Minuten Arbeit, fertig...")
Bei Matousec läuft es ja auch so ab: Wer wert auf ein gutes Ergebnis legt, passt sich an die Tests schnell an und zahlt dann eben für einen raschen Nachtest. Dann steht man bei 100% und hat maximalen Marketingeffekt.
__

Wenn du das HIPS Defense+ nutzt und damit umgehen kannst ist das umfangreicher als jeder Verhaltensblocker - du bräuchtest also Mamutu nicht dazu. Wenn du nicht mit einem HIPS umgehen kannst wäre ein Verhaltensblocker ala Mamutu mit gewissen Entscheidungsemfehlungen und Automatismen besser.
Die Anregung von Claudia anstelle von Comodos AV Lösung etwas elaborierteres ala AVAST zu nutzen würde ich mir aber durch den Kopf gehen lassen. smile.gif


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_claudia_*
Beitrag 08.01.2011, 16:16
Beitrag #19






Gäste






Wenn´s nur 40 Minuten Arbeit ist dann verstehe ich Kaspersky und die anderen nicht das die es anpassen. whistling.gif

P.S. Durch den Kopf gehen lassen ist immer gut smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 08.01.2011, 16:28
Beitrag #20



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(claudia @ 08.01.2011, 16:15) *
Wenn´s nur 40 Minuten Arbeit ist dann verstehe ich Kaspersky und die anderen nicht das die es anpassen. whistling.gif

Bei KL weiß ich, dass man sich auch teilweise anpasst. Springender Punkt ist ja: Passt man sich an eine teilweise dahinterliegende Logik (z.B. des Systemzugriffes an) - oder nur den speziellen Test. Das erkennt man bei Matousecs Tabelle und in seinen Berichten leider nicht.

Etwas OT: Ich kenne auch einige Aussagen von KL Entwicklern, dass ein Test der CLT falsch sei - was sagt es nun aus wenn ein Produkt beim CLT 340 Punkte erreicht?

Der Beitrag wurde von SebastianLE bearbeitet: 08.01.2011, 16:55


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

11 Seiten V   1 2 3 > » 
Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 07.06.2024, 07:34
Impressum