Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Closed TopicStart new topic
> Massen Spams...
Gregor
Beitrag 19.10.2007, 07:28
Beitrag #1



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



Seit gestern bekomme ich jede Stunde bis zu 500 SPAM-Mails, die Absender-Adressen sind unterschiedlich, web.de und viele andere sind auch dabei, der Inhalt, irgend ein dubioser Aktienanbieter z.B. vw-aktien ??? so wie sehr viele russische Spam-Mail.
Ich werd noch verrückt, was kann ich da machen.

Mein Mailclient ist The Bat mit NIS 08 + SPAM Add On


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 19.10.2007, 08:25
Beitrag #2



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Verwende K9 putzt bei mir alles raus, was der Provider nicht schafft.

Super lernfähiger Filter der kaumst Fehler macht u. mit dem ich mittels ein paar Einträgen selbst gewünschte News Letter vom gleichen Versender in gute u. schlechte, die die nur aussertourliche Werbung enthalten unterscheiden kann.

Für TB gibt es ein eigenes deutsches Tutorial hier, deutsche Bedienoberfläche gibt es auch für K9.
http://www.thebatworld.de/system/sections/...d=16&page=4

http://email.about.com/cs/winspamreviews/gr/k9.htm
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 19.10.2007, 11:12
Beitrag #3


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



Leider wird die Seite zum Tutorial nicht aufgebaut, ich versuche es später noch einmal...


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sasser
Beitrag 19.10.2007, 14:02
Beitrag #4



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.764
Mitglied seit: 31.07.2006
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 5.175

Betriebssystem:
W7 Prof. /Linux div.
Virenscanner:
F-Secure / Eset
Firewall:
Router



whistling.gif Mögliche Variante ist erstmal bei Web.de einzustellen, das die "Unknown", also die zweite Kategorie nicht abgerufen wird.
Zusätzlich nimmste den "PopTray" als schnellen Abrufer, der hat eine Blacklistet Funktion. Diesen koppelt man an
das Outlook-Express in das sich dieser Spam-Filter: http://www.spambully.de/
integriert. Somit biste zu 99% Spamfrei. Garantiert.


--------------------
Sicherheit ist kein Zustand sondern ein stetiger Prozess.

Das Leben ist ein Stirb und Werde.










Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 19.10.2007, 14:37
Beitrag #5


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



Ja, nur ich nutze weder Outlook, noch Outlook Express und bei web.de bin ich auch nicht, daher kommen nur einige der SPAM-Mails, die aber mittlerweile unendlich viele andere Accounds haben...
Ich habe jetzt den BayesIT drin, mal sehen was der bringt, ist ja nicht auszuhalten mit den scheiß Spams


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sasser
Beitrag 19.10.2007, 14:47
Beitrag #6



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.764
Mitglied seit: 31.07.2006
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 5.175

Betriebssystem:
W7 Prof. /Linux div.
Virenscanner:
F-Secure / Eset
Firewall:
Router



Uups, da hab ich mich verlesen. Bin von Web.de ausgegangen. Naja und Outlook Express kann man ja durchaus nehmen, sofern
man dann Spamfilter hat, passen diese sich meistenfalls in das Interface des Outlook oder Express automatisch an.


--------------------
Sicherheit ist kein Zustand sondern ein stetiger Prozess.

Das Leben ist ein Stirb und Werde.










Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rios
Beitrag 19.10.2007, 15:46
Beitrag #7



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.246
Mitglied seit: 12.06.2004
Mitglieds-Nr.: 984

Betriebssystem:
Windows 10



ZITAT(Gregor @ 19.10.2007, 08:27) *
Seit gestern bekomme ich jede Stunde bis zu 500 SPAM-Mails, die Absender-Adressen sind unterschiedlich, web.de und viele andere sind auch dabei, der Inhalt, irgend ein dubioser Aktienanbieter z.B. vw-aktien ??? so wie sehr viele russische Spam-Mail.
Ich werd noch verrückt, was kann ich da machen.

Mein Mailclient ist The Bat mit NIS 08 + SPAM Add On


Hallo Gregor,
sollten deine erhaltenen Mails, damit zu tun haben??

Gruß
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 20.10.2007, 14:23
Beitrag #8


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



Jep...
ranting.gif


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 31.05.2024, 19:57
Impressum