Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V  < 1 2  
Closed TopicStart new topic
> Neu hier
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 10.01.2004, 22:37
Beitrag #21


Threadersteller




Gäste






hm der 816er von Anwani geht auch nicht....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rokop
Beitrag 10.01.2004, 23:34
Beitrag #22



Leader of the Pack & Mr. Shishandis
Gruppensymbol

Gruppe: Administratoren
Beiträge: 4.412
Mitglied seit: 19.04.2003
Wohnort: Kaufungen
Mitglieds-Nr.: 43

Betriebssystem:
Mac OS 10.5 Leopard
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



Rudi, wird Zeit das Du Mandrake drauf machst. Hat eh die bessere Hardwareerkennung / Unterstützung wink.gif Und genauso einfach !


--------------------
(-- Roman --)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 11.01.2004, 10:11
Beitrag #23



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



ZITAT
Sorry, aber bei Suse bin ich überfragt. Der "Mann von Welt" nutzt heutzutage Mandrake, die Phreaks nehmen Gentoo


Oder aber auch Fedora Core 1

Mandrake und FC1 habe ich auf beiden Rechnern drauf und läuft super.
OK, bei Fedora muß man bisserl ruminstallieren mit Multimedia und Java, aber geht eigendlich.

Mandrake ist momentan, das non plus ultra unter den Distris.

Aber paparlapap, unter SuSE 9.0 hatte ich auch enorme Probleme mit meinem Drucker, konnte diesen zwar installieren und auch Drucken, aber nach jedem Hochbooten der Maschine, war Cups-Server nicht gestartet worden, dieses Problem konnte auch durch erfahrene Linux-User nicht gelöst werden.

Fazit: SuSe 9.0 verstaubt bei mir im Schrank.

Mandrake, kann ich nur empfehlen...
whistling.gif


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 11.01.2004, 12:51
Beitrag #24


Threadersteller




Gäste






hm, ich dacht schon: Man ist das einfach mit Linux! Lacht bitte leise vor euch hin...bitte!
@ Piet, ich glaube, für die Anleitung auf deinem link bin ich zu blöd, ich weiss nicht mal, was ich da genau machen soll...
Und, nee, jetzt rüst ich erst recht nicht auf ne andere Ditribution um, ich kämpf noch ein bisserl mit der HeulSuse rum.
Rudi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_n_dot_force_*
Beitrag 11.01.2004, 14:20
Beitrag #25






Gäste






ZITAT(Rudi Carrera @ 11. Januar 2004, 12:50)
hm, ich dacht schon: Man ist das einfach mit Linux! Lacht bitte leise vor euch hin...bitte!
,,,

ich lache nicht, ich bin nur ein wenig verärgert.

wieder einer, der alle distributionen (sind ja eh nur ein paar hundert) über einen kamm schert, obwohl er nur eine einzige gesehen hat.

suse != linux -- suse ist nicht linux!

ich lache auch nicht über deinen "installationsversuch" - gut, ein bisserl vielleicht, aber eigentlich nur deshalb, weil du anscheinend die handbücher nicht durchgelesen hast (sonst hättest das mit yast2 gewusst *g*).

eines musst du dir im klaren sein: egal welche distro, egal, wie angenehm diese distro dir entgegenkommt (mit autodetect usw.) und dir dadurch einfachheit suggestiert: es ist nach wie vor ein technisch orientiertes multiuser-betriebssystem, ein unix-derivat. und das lernt man nicht so von heute auf morgen.

löse dich ausserdem von deinem windows-haften denken, dass behindert dich eher, als dass es dir hilft.

lies[1], lerne, erkenne und verstehe:
[1] http://www.linuxhaven.de/dlhp/HOWTO-test/D...inux-HOWTO.html

wenn du das durch hast, dann wirst du auch den inhalt von piet's link deuten können...

auch lache ich nicht über deine "druckereinrichtung"...

sowohl der hp970[2] wie auch der hp[3] werden wunderbar unterstützt:
[2] http://www.linuxprinting.org/show_printer....HP-DeskJet_970C
[3] http://www.linuxprinting.org/show_printer....HP-DeskJet_816C

auf beiden links sind anleitungen für cups (würde ich empfehlen), lpr, lprng usw.

die suse-db[4] sei auch hier erwähnt:
[4] http://sdb.suse.de/sdb/de/html/jsmeix_prin...richten-82.html

je nach art des "printerservers" (bis jetzt hast du nicht mal verraten, was oder wer als printerserver fungiert - ob es eine windows-freigabe ist, oder ein standalone-gerät) musst du cups entsprechend konfigurieren (cups gibt dir eigentlich eh schon alles vor). versichere dich aber, ob du cups überhaupt verwendetest!

yes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 11.01.2004, 14:58
Beitrag #26


Threadersteller




Gäste






Naja, ein Handbuch in Buchform war nicht dabei, ich habs von ner Zeitschriften-CD und wollte es einfach mal ausprobieren. Ich bin ja schon stolz, dass ich schon ne CD hören kann...
Jo, hast recht, wenn du da mit den Windows-Scheuklappen drann gehst, ists schon vorbei.
Ich brauch ein wenig Zeit und ein bisserl Idiotenunterstützung, dann krieg ich das schon hin, mit Susi.
Rudi, der mit der Suse heult....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 13.01.2004, 19:53
Beitrag #27


Threadersteller




Gäste






So, Heulsus 9.0 is drauf, mit viel Mühe geht der CD-Player, Brennen funzt auch ( mit Patches )nur, ihr ahnts schon, Drucken geht nicht.....crybaby.gif
Da hab ich mich glatt im Heulsuseforum angemeldet...
Gnome erkennt meine USB Webcam Go3 und, es lüüüüüft.
Rudi, der mit der Suse heult....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 14.01.2004, 22:12
Beitrag #28


Threadersteller




Gäste






Die Lösung von Piet bekomme ich nicht hin.... unsure.gif
Gibts da nich was von...Ratiopharm....will sagen, etwas einfacheres???
Rudi
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V  < 1 2
Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 05.06.2024, 05:46
Impressum