Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Reply to this topicStart new topic
> Kaspersky Personal, Einstellungen
Gast_rock_*
Beitrag 23.07.2003, 12:24
Beitrag #1






Gäste






na ich spiel mich wieder ein bissl mit dem kaspersky. daher plagen mich wieder ein paar ungelöste fragen. laugh.gif

bitteschön, es gibt beim Scanner, nicht beim monitor oder so, beim SCANNER die einstellung: Outlook Expres Datenbanken scannen. NA UND!??, ich meine was brauch ich das beim fullscan? besser wär doch sowas im Monitor einzustellen.
Weiters sind einige "Archiv"-einstellungen möglich, beim monitor und beim scanner. Nämlich SFX, maildatenbanken, reine maildatenbanken, reine textmails und so weiter. ABER KEINE EINSTELLUNG IM MONITOR, das mails auch beim ein/ausgang geprüft werden. Im scanner wie gesagt kann man gezielt Outlook Express mitprüfen lassen, aber LEIDER NICHT beim monitor, im üblichen umgang mit dem internet, wenn ich ne verseuchte mail bekomme, schau ich aber süss aus mit dem Kaspersky sag ich mal.... wacko.gif
ich frag mich nur was die Outlook Express Einstellung wirklich im Scanner zu suchen hat? wenn man full-scannt ist das postfasch eh schon leer, bzw. wenn ein virus drin ist in einer mail, sollte es ja schon vorher, spätestens beim doppelt anklicken und/oder ausführen durch den monitor gewarnt werden, als ich die mail schon bekam.

FAZIT: ich kann mir kaspersky am Hut stecken, weil er garnicht mails prüft!
Und das für 50 fette Euros! Sch*

gruss
rock ph34r.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 23.07.2003, 13:28
Beitrag #2


Threadersteller




Gäste






ich hab' jetzt ein bissl mit dem support gemailt. nach sämtlichen erklärungen hat es der support auch verstanden, das der Scanner eben NICHT mails scannt.

aber die letzte antwort war:
das in den nächsten versionen so eine funktion dann aktiviert sein wird, oder es geht halt dann eben meinten sie... mal sehen...

na bin schon sehr gespannt, welche nächste version(en) das sein wird, und vorallem wann die rauskommt. eine pro version gibt's ja schon. Kann die professional-version eigentlich schon die eingehenden mails automatisch scannen/durchsuchen?? (die ist aber eh zu teuer) :boxing:

edit: (diese info bekam ich gerade noch mit mail, wie ich vorher gerade postete)
hoffentlich wird das ungefähr im Februar 2004 in einer neuen Version von KAV 5.0.
Doch wahrscheinlich wird es noch früher als Update von einer der jetzigen Version.


--- ph34r.gif --- ...und wieder geht ein selbstgespräch zu ende!!! laugh.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 23.07.2003, 14:13
Beitrag #3






Gäste






Vielleicht liegt es ja auch daran, dass eine Sommergrippe mich plagt, aber ich verstehe Dein Anliegen nicht.

Kaspersky Personal scanned Mails in Plain Text und HTML, Anhänge, Header, komprimierte Dateien, Mail Datenbanken von Outlook, Outlook Express, Pegasus, Eudora, Mozilla, etc. etc.. Was genau fehlt Dir denn nun bzw. welches Feature gibt es nun, das Kaspersky in der nächsten Version implementieren sollte?

Zur besseren Übersicht hier noch die Passage der Programmhilfe zum Thema Mail monitoring:

ZITAT
Monitoring mail databases and plain mail files
The program is able to search for viruses in mail databases and plain mail files.

Mail databases — check this box to search for viruses in mail databases of the following formats:

Microsoft Outlook, Microsoft Exchange (the .pst and the .pab extension files, the MS Mail archive type);

Microsoft Internet Mail (the .mbx extension files, the MS Internet Mail archive type).
Eudora Pro & Lite;
Pegasus Mail;
Netscape Navigator Mail;
JSMail SMTP/POP3 server (user database).

If the mail database monitoring mode is enabled, Kaspersky AV Monitor checks every entry in mail databases and scans attached files. The following formats are supported:UUEncode; XXEncode; btoa (up to 5.0); btoa 5.*; BinHex 4.0; ship; NETRUN 3.10; NETSEND 1.0 (not packed); NETSEND 1.0C (packed); MIME base64.

Plain mail— check this box to search for viruses in plain mail files of the formats: Eudora Pro & Lite, Pegasus Mail, Netscape Navigator Mail, JSMail, user database on the SMTP/POP3 server.

If the plain mail check mode is enabled, Kaspersky Anti-Virus checks every file for message header. If the message header is detected, the program searches for attached data (UUEncode, XXEncode and etc.) and checks it for viruses.

The mail database and plain mail modes noticeably slow down the Kaspersky AV Monitor performance rate. Therefore we do not recommend their use in a regular virus-monitoring.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 23.07.2003, 14:57
Beitrag #4


Threadersteller




Gäste






hey Bo,

ich hab sogar das handbuch vor mir liegen! und die erweiterten einstellungen wo man den mailchecker konfigurieren könnte, die gibt es auch nicht beim kaspersky personal! hab hierzu sogar screenshots über die einstellungen im handbuch, nur sind diese fenster und einstellungen nicht am programm drauf!
vielleicht ist das buch teilweise für kaspersky professsional geschrieben. steht auch mit schrägstrich pro neben personal.
ich sende mir den eicar mit outlook hin und her, ich aktiviere alle archive was es gibt bei den optionen, ich hake den scanner völlig zu! aber eicar fährt unberührt durch die gegend beim mailen.

das fenster würde so aussehen:
links ist der große kasperskyschirm abgebildet. es gibt zum anhaken: Schutz aktivieren, Bei Fund Alarm-Benachrichtigung, Report an den Absender der Nachricht senden, Report senden an folgende adresse.....
Oben sind folgende Karteireiter:
Einstellungen, E-Mail-Dienste, E-Mailformat, Rechtschreibung, Sicherheit, Weitere, Kaspersky AntiVirus Mail Checker, Stellvertretungen.

So, und wo ist das bitte alles beim Kaspersky Personal Scanner???? blink.gif

gruss
rock ph34r.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 23.07.2003, 16:25
Beitrag #5






Gäste






Also ich hab mir KAV Personal installiert, bevor ich Dir das gemailed habe und dort musste ich auch lange suchen. Gefunden habe ich diese Option letztlich in der Konsole auf dem ersten Reiter in den Eigenschaften des Monitor Tasks (ist aus dem Gedächtnis, da ich KAV wieder runtergeschmissen habe).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 23.07.2003, 16:32
Beitrag #6


Threadersteller




Gäste






hey Bo,

ich mach das kontrolcenter auf, und wenn ich bei monitor mit rechts anklicke und dann auf eigenschaften klicke, dann sind keine karteireiter oder sonstiges. es geht ein großes fenster auf, getrennt = 2 teile. links stehen die laufwerke, rechts steht was man alles einstellen kann was durchsucht werden soll. aber es gibt keine karteireiter oder erweiterte funktionen/optionen...nur auf der seite sind symbole mit: optionen, anpassen, zeitgesteuert,... und so sachen, aber in keinem sind diese karteireiter oder hinweise auf mail checken! blink.gif

tut mir leid, bei mir ist nichts einzustellen. sad.gif

--- ph34r.gif ---
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 23.07.2003, 16:48
Beitrag #7






Gäste






Okay, fang mer doch mal von Anfang an: welche Version und welche Sprache hat Dein KAV?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 23.07.2003, 16:53
Beitrag #8


Threadersteller




Gäste






ZITAT(Bo Derek @ 23. July 2003, 17:47)
Okay, fang mer doch mal von Anfang an: welche Version und welche Sprache hat Dein KAV?

na du hast nerven! laugh.gif dankeschön!

okey,...also ich habe kaspersky personal 4.0.5.13 deutsch. gekauft, schlüssel bis 9.oktober 2003. heute mal wieder installiert.
Betriebssystem Win ME. IE 6 sp1 - keine firewall.

habe dir aus dem teil von der mailcheckereinstellung aus dem handbuch mal ein jpg.bild gemacht. wenn du mir sagst wohin ich es senden kan, dann siehst du genau was ich NICHT habe am scanner! ist das mal ein vorschlag?

gruss
rock ph34r.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Domino
Beitrag 23.07.2003, 17:38
Beitrag #9



Schauspiel-Gott
aka Kilauea
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 7.493
Mitglied seit: 20.04.2003
Wohnort: Göttingen
Mitglieds-Nr.: 46



Moin,

ich habe mich über dieses Thema auch schon ereifert.

Und ja, KAV scannt die Mails nicht beim Herunterladen, richtig.

Allerdings, wenn du im Monitor einstellst das die .dbx Ordner, also die Mailarchive gescannt werden sollen, findet KAV einenVirus in deiner Datenbank. Dieses kann aber je nach Größe dieser Ordner recht lange dauern ebenso wird der Start von z.B. Outlook Express stark verlangsamt. Bei mir funktioniert das also nicht zuverlässig.

Solltest du aber einen Virus ausführen dann schlägt KAV zuverlässig an, das "bekommt er dann mit".

Ein riesiger Nachteil ist jedoch das KAV dann den gesamten Ordner (z.B. Posteingang) löscht und da befinden sich in der Regel ja noch einige andere Mails....es wird also nicht nur die Mail gelöscht.

Für das Mailprog "The Bat" (oder war es Pegasus ?)gibt es einen Plug in, dann scannt KAV die Mails "so wie es sich gehört" direkt beim Eingang, ebenso gibt es ein Plugin für Outlook (nicht Outlook Express). Leider braucht man dann die Pro Version von KAV und Outlook ist auch teuer.

Da ich auf Kaspersky nicht verzichten will (mich haben andere AV-Programme bereits schmählich im Stich gelassen, aber das ist eine andere Geschichte) habe ich für mich folgende Lösung gefunden:

Ich habe auf dem Desktop eine Verknüpfung zu meinem Mailordner liegen. Bei Verdacht klicke ich diese mit rechts und lasse Kaspersky (Scanner) drüberlaufen. Wird ein Virus entdeckt wähle ich abbrechen (sonst wird ja der komplette Ordner gekillt) und lösche die Mail manuell.
Nebenbei,...das muss ich nicht oft machen, denn die meisten Viren erkenne ich bereits am Betreff:-)

Auf diese Weise lässt sich auch Eicar aufspüren.

Und dennoch, das Ausführen von Mailware wird der Monitor verhindern auch wenn die Mails nicht direkt beim Eingang gescannt werden.

Sollte das Mailarchiv nicht sehr gross sein ist es ratsam den Monitor die .dbx dateien scannen zu lassen und der Monitor wird die Viren finden.

Es wäre in der Tat wünschenswert wenn KAV endlich Mails beim Eingang scannen würde und dann auch nur die verseuchte Mail löscht.


Domino


--------------------
Keep the spirit alive.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 23.07.2003, 17:56
Beitrag #10


Threadersteller




Gäste






hey domino,

ich hab alle spielchen mit dem monitor gemacht, es gibt keine chance das mails automatisch abgecheckt werden. somit hat sich durch dein posting, das mails nicht gescannt werden beim eingang, eigentlich schon alles erledigt, denn das war mir unklar! wink.gif

weiters habe ich mal den eicar doppeltgezippt in einem weiteren ordner herumliegen gehabt. habe beim monitor auch archive scannen angehakt/eingestellt, und wenn ich dann versuche den gezppten eicar auch nur "leise" zu berühren, knallt schon die dialogbox auf. ja super, nur kann ich den ordner solange nicht löschen, bis ich entweder den scanner deaktiviere oder die einstellung rückgängig mache. weil das fenster eben immer wieder bei jedem mausklick aufknallt. da drinn kannst löschen und machen was du willst. wie du den ordner anklackst oder in den mist geben willst - peng!
für's downloaden ist es aber ne gute option. wenn du versuchst eine verseuchte zip anzuklicken/speichern unter - auf ner webseite, springt wenigstens gleich die dialogbox auf.

aber wegen der mails allgemein hab ich keine sorge, da pass ich schon auf.
nur ärgern tut's mich halt, das der scanner das nicht macht. bangin.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_pjan_*
Beitrag 23.07.2003, 18:08
Beitrag #11






Gäste






ZITAT(Domino @ 23. July 2003, 18:37)
Für das Mailprog "The Bat" (oder war es Pegasus ?)gibt es einen Plug in, dann scannt KAV die Mails "so wie es sich gehört" direkt beim Eingang, ebenso gibt es ein Plugin für Outlook (nicht Outlook Express). Leider braucht man dann die Pro Version von KAV und Outlook ist auch teuer.

The Bat!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wizard
Beitrag 23.07.2003, 18:21
Beitrag #12



Trojaner-Jäger
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 1.156
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Düsseldorf
Mitglieds-Nr.: 23

Betriebssystem:
WinXP, MacOS 10.6, Vista



Die Sache ist relativ einfach: Ob KAV EMails scannt oder nicht ist eigentlich vollkommen egal. Um zu erklären warum, muss man sich nur mal ansehen was passiert wenn eine "Virenverseuchte" EMail ankommt:

Beispiel: EMail kommt mit einer ausführbaren Datei im Anhang. Solbald selbige Datei gestartet/ausgeführt wird springt der KAV-Monitor an und unterbindet dies. Deshalb macht es eigentlich auf Privat-PCs keinen großen Sinn extra EMails auf Viren zu prüfen.

Kritischer wird es eigentlich bei der Verwendung der "Virenschleuder" Outlook (Express). Dieser EMailclient erlaubt leider im Vergleich zu anderen die Ausführung von Scriptcode. Im Falle von KAV ist aber auch dies kein Problem, da der Scriptchecker von KAV jedes Script, dass vom Windows Scripting Host ausgeführt wird (und genau das veranlasst Outlook) zuerst an den Monitor geschickt und dort geprüft wird.

EMails auf Viren zu scannen macht für mich persönlich eigentlich nur Sinn direkt am EMailserver. Als Privatanwender ist man besser dran mit der Methode: "sichereres" EMailprogramm und nicht auf jeden Anhang klicken, der einem unter die Maus kommt.

wizard


--------------------
wizardRESEARCH - Malware Research & Analysis since 1989
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 23.07.2003, 18:22
Beitrag #13


Threadersteller




Gäste






merkwürdig aber find ich die einstellung bei kaspersky personal "Outlook Express Datenbanken scannen" (genau so steht's beschrieben), die aber nur im virenscanner aktivierbar ist, und nicht im monitor. (deshalb merkw.) wink.gif

also müste ich dafür einen fullscan machen wenn die mails noch im postfach sind. also wer macht das, um so seine mails zu checken? abgesehen davon sollte bei einem fullscan das sowieso bemerkt werden wenn im postfach noch ein "vergessener" virus schlummert, auch ohne dieser ausführlichen erwähnung "outl.exp. datenb. scannen".

na auch egal jetzt, man kann eh nix ändern.

--- ph34r.gif ---
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Domino
Beitrag 23.07.2003, 18:45
Beitrag #14



Schauspiel-Gott
aka Kilauea
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 7.493
Mitglied seit: 20.04.2003
Wohnort: Göttingen
Mitglieds-Nr.: 46



Hallo wizard,

klar wird der Monitor Alarm schlagen und dann --> wahrscheinlich den gesamten Ordner löschen, in dem ein User mehrere (hundert ?) Mails hat. Soll User unbedarft (so nenn ich ihn mal) denn dann wieder aus dem Backup Ordner holen ? (Falls er es überhaupt so konfiguriert hat).

Und weiß der Geier was der Monitor dann alles blockt....man wird ihn wohl erst deaktivieren müssen. Frage: Traut sich das der Normaluser ( der ja nun völlig aufgeregt vor seinem Rechner sitzt).

Nebenbei, ich habe viele Mailprogramme ausprobiert, auch The Bat. Für mich ist Outlook Express noch immer das beste Mailprogramm und das einzige das meinen Ansprüchen gerecht wird. The Bat legt für jede Mailaddi einen Nutzer an, das kann ich nicht nutzen, ich will einen Postausgangsordner für alle von mir geschriebenen Mails, egal unter welchem Konto.

Und genau so, wie die Macher von The Bat diesen schon seeeehr lange auf der Wunschliste stehenden Wunsch nicht erfüllen (wollen), so ignoriert Kaspersky das Problem des automatischen scannens von Mails beim Eingang.
Du hast recht, es ist keine Sicherheitslücke, aber in Verbindung mit einem überforderten User kann daraus schnell eine werden. Und man vergesse nicht das KAV gerne mal den kompletten Ordner löscht ( das soll ja in der neueren Version nicht mehr der Fall sein, stimmt das ?)

Da bietet Norton eine weitaus nutzerfreundlichere Lösung an. (sofern Norton etwas findet, klar)

Ich finde Kaspersky sollte hier nachbessern.

Ich habe Kaspersky schon einigen Leuten verkauft, immer das Gleiche.......vor allem wenn sie vorher Norton hatten, sie sind verunsichert und das obwohl sie jetzt effektiv sicherer sind.

Domino


--------------------
Keep the spirit alive.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Domino
Beitrag 23.07.2003, 18:51
Beitrag #15



Schauspiel-Gott
aka Kilauea
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 7.493
Mitglied seit: 20.04.2003
Wohnort: Göttingen
Mitglieds-Nr.: 46



Hallo rock

Zitat:
merkwürdig aber find ich die einstellung bei kaspersky personal "Outlook Express Datenbanken scannen" (genau so steht's beschrieben), die aber nur im virenscanner aktivierbar ist, und nicht im monitor. (deshalb merkw.

Ich kann bei mir im Scanner als auch im Monitor "Maildatenbanken scannen" anhaken. Das wären dann die .dbx Dateien.

Oh, moment ich habe hier die Pro Version, ich guck mal eben wie das bei der Personal ist........



Domino


--------------------
Keep the spirit alive.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Domino
Beitrag 23.07.2003, 19:01
Beitrag #16



Schauspiel-Gott
aka Kilauea
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 7.493
Mitglied seit: 20.04.2003
Wohnort: Göttingen
Mitglieds-Nr.: 46



rock du hast recht...

In der Personal Edition gibt es tatsächlich diesen Button im Scanner....*wunder*

Wenn du aber im Monitor unter "Zusammengesetzte......." das Kreuz aufmachst kannst du die "Maildatenbanken" anhaken, jenes welches dieses müsste IMHO den gleichen Effekt haben, das die .dbx gescannt werden, allerdings kann das je nach Größe selbiger ziemlich lange dauern und das System ordentlich ausbremsen, weshalb ich es deaktiviert habe.

Wie das wohl in der V4.5 gelöst ist ? Mit den Prüfsummen....vielleicht wird dann ja nicht mehr jeder Ordner geprüft.....muss ich morgen mal ausprobieren..


Domino


--------------------
Keep the spirit alive.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wizard
Beitrag 23.07.2003, 19:05
Beitrag #17



Trojaner-Jäger
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 1.156
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Düsseldorf
Mitglieds-Nr.: 23

Betriebssystem:
WinXP, MacOS 10.6, Vista



ZITAT
klar wird der Monitor Alarm schlagen und dann --> wahrscheinlich den gesamten Ordner löschen, in dem ein User mehrere (hundert ?) Mails hat. Soll User unbedarft (so nenn ich ihn mal) denn dann wieder aus dem Backup Ordner holen ?  (Falls er es überhaupt so konfiguriert hat).


Ich rede hier vom ausführen des Attachments und nicht von der Funktion, dass der Inhalt der EMaildatenbank gescannt wird (das ist IMHO eh nur für den Fullscan geeignet).

ZITAT
Und weiß der Geier was der Monitor dann alles blockt....man wird ihn wohl erst deaktivieren müssen. Frage: Traut sich das der Normaluser ( der ja nun völlig aufgeregt vor seinem Rechner sitzt).


Er blockt nur die Ausführung des Attachments. Der User weiß, dass die EMail infiziert ist und kann sie löschen. So what?

ZITAT
Nebenbei, ich habe viele Mailprogramme ausprobiert, auch The Bat. Für mich ist Outlook Express noch immer das beste Mailprogramm und das einzige das meinen Ansprüchen gerecht wird.


Solche Ansprüche hätte ich auch gerne: Ein EMailprogramm, dass sich an möglichst wenig Standards hält, Usern, die andere EMailsoftware nutzen Probleme macht und dazu noch extrem anfällig für Virenbefall (durch Sicherheitslücken) ist. Du hast recht da kann TheBat! wirklich nicht mithalten.

ZITAT
The Bat legt für jede Mailaddi einen Nutzer an, das kann ich nicht nutzen, ich will einen Postausgangsordner für alle von mir geschriebenen Mails, egal unter welchem Konto.


Die Filterfunktionen von TheBat! machen sowas möglich.

ZITAT
Und genau so, wie die Macher von The Bat diesen schon seeeehr lange auf der Wunschliste stehenden Wunsch nicht erfüllen (wollen), so ignoriert Kaspersky das Problem des automatischen scannens von Mails beim Eingang.


Deine Anforderung an TheBat! könntest Du mit Hilfe der Filter selber lösen und ein EMailscanner (vermutlich auf POP3-Basis) braucht man nicht (Erklärung siehe oben).

ZITAT
Ich finde Kaspersky sollte hier nachbessern.


Ich nicht. Micht kotzt es schon an, dass Kaspersky Zeit für diese peinliche Personal Firewall investiert hat. POP3-EMailscanning ist IMHO genauso so ein "Marketing-Gag" für Leute, die nicht richtig verstehen was genau wirklich "gefährlich" ist und was nicht. Es sind nicht die EMails, die gefährlich sind, sondern der Anhang. Und solange der nicht ausgeführt wird ist Malware in einer EMail nichts weiter als harmloser Text.

wizard


--------------------
wizardRESEARCH - Malware Research & Analysis since 1989
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 23.07.2003, 19:08
Beitrag #18






Gäste






Aaaalso: jetzt macht mal halblang. Hier lesen wohl einige Leute still mit, weswegen ich das nun mal richtig stellen muss. Sonst glaubt das noch jemand wink.gif

1. @rock: Im Tray befindet sich das Kaspersky AV Control Centre Symbol. Auf dieses doppelt klicken und schon öffnet sich ein Fenster mit mehreren Reitern. Das erste ist gleich das von uns gewünschte, denn hier sind per Standard drei Tasks eingetragen, die man aber beliebig erweitern kann. Klicke nun ein Mal auf den Task mit dem Namen "Start Kaspersky AV Monitor" und klicke in der rechten Leiste des Fensters auf das Symbol "Eigenschaften" (die Hand, welche auf eine Seite zeigt). Dort kann man links "Objekte" auswählen und rechts erscheinen dann die auswählbaren Optionen, zu denen haufenweise E-Mail Scan Möglichkeiten gehören.

2. @domino: Dass Kaspersky Antivirus die kompletten Ordner löscht, ist nicht richtig. Ich habe soeben einen test ausgeführt und KAV hat sogar nur den Anhang der Mail gelöscht, nicht aber die Mail oder sogar den kompletten Ordner. Hier stimmt wohl offensichtlich etwas nicht mit der Konfiguration Deiner Software. Aber ich gebe Dir Recht, dass die Konfiguration von KAV 4x nicht sehr übersichtlich ist.

3. Zu Norton AntiVirus: ich halte die Lösung eines Proxies zum Scannen von ein- und ausgehenden Mails für dämlich. Die geöffneten Ports haben Symantec auch schon eine handfeste Sicherheitslücke eingebracht. Das ist auch das letzte, was Sicherheitssoftware verursachen sollte.

4. Das Scannen von Mails, Mailordnern etc.: die Funktionen sind bei KAV einwandfrei. Die Standardeinstellungen bieten einen ausreichenden Schutz und sowohl beim Eingang, als auch auf der Platte und beim Ausgang selbstredend und logisch auch, werden (wie ich bereits erwähnte) E-Mails aller Art samt Anhängen gescanned. Die Entfernung ist ebenfalls, wie ich wie geschrieben gerade getestet habe, vorbildlich.

5. Die Optionen bei Entdeckung von Malware: man kann "Report only" anwählen bzw. den Scanner auf "Report only" in den Optionen stellen. Oder man geht mit dem Scanner in den Pausenmodus. Es gibt also viele Möglichkeiten, mit Viren "herumzuspielen" ohne dass der Monitor dauernd heult.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 23.07.2003, 19:08
Beitrag #19


Threadersteller




Gäste






hey domino,

ich sagte bereits, dass ich alles was zum anklicken geht mit archive und maildatenbanken usw. gemacht habe...aber das ändert alles nichts! mails landen unkontrolliert im postfach! auch nicht nach dem aufmachen passiert was. erst wenn man die datei die angehängt ist aufmachen möchte. aber da brauch ich den scanner eh nimmer. auf der platte probier ich nicht unbedingt freiwillig echte viren oder den scanner aus! wacko.gif

aber nochmals: ich habe nicht "angst" wegen virenmails oder sonst irgendwelche bedenken, das ich hier mir etwas anklickse, es geht nur um die gewohnheit. andere scanner die ich hatte, hatten eben ein hinweisfenster oder es stand in der mail dann im betreff dazugefügt, das hier ein virus entdeckt wurde. und jetzt ist garnix mehr...

--- ph34r.gif ---
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wizard
Beitrag 23.07.2003, 19:27
Beitrag #20



Trojaner-Jäger
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 1.156
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Düsseldorf
Mitglieds-Nr.: 23

Betriebssystem:
WinXP, MacOS 10.6, Vista



ZITAT(rock @ 23. July 2003, 20:07)
andere scanner die ich hatte, hatten eben ein hinweisfenster oder es stand in der mail dann im betreff dazugefügt, das hier ein virus entdeckt wurde. und jetzt ist garnix mehr...

Keine Gedanken an die EMailscanfunktion verschwenden (sprich deaktivieren) und schon sind alle Probleme gelöst. smile.gif

wizard


--------------------
wizardRESEARCH - Malware Research & Analysis since 1989
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 03.06.2024, 00:00
Impressum