Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> KIS 2010 9.0.0.459 - Firewall
Gast_@ndreas_*
Beitrag 19.06.2009, 22:11
Beitrag #1






Gäste






Hallo,

etwas merkwürdig, dass nach der Installation mit interaktivem Modus keinerlei Rückmeldung kommt,
wenn man erstmalig den Firefox öffnet oder ein Programm dazu auffordert, nach Programmupdates im
Netz zu suchen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
chris30duew
Beitrag 19.06.2009, 23:18
Beitrag #2



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.462
Mitglied seit: 26.03.2007
Wohnort: Mannheim
Mitglieds-Nr.: 5.972

Betriebssystem:
W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit
Virenscanner:
BD2014/ F-Secure2014
Firewall:
BD2014/ F-Secure2014



warum? die firewall ist in KIS fall nicht mehr eine reine firewall wie man das von anderen produkten kennt sondern arbeitet mit anderen teilen des programmes zusammen um eben solche meldungen von programmen die eh die erlaubnis bekommen ins netz zu gehn oder nach updates zu suchen nicht zu zeigen.
in dem fall arbeitet die firewall mit der programmkontrolle zusammen, und da firefox dort logischerweise in der vertrauenswürdigen zone eingestuft ist, bekommst du weder ne meldung über den start von firefox oder wenn er updaten will.
anderes wenn du ein programm aufm pc hast das nicht in der vertrauenswürdigen zone ist, da fragt die firewall dann sehr wohl nach. also keine angst, irgendwelche trojaner etc. werden mit sicherheit daher von der firewall gemeldet.

hab ich das in etwa richtig erklärt julian???

gruss chris
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 20.06.2009, 08:22
Beitrag #3


Threadersteller




Gäste






Ich habe jetzt diverse Programme getestet - die Firewall bleibt beim Internetzugriff stumm.
Somit hat man keine Kontrolle mehr über Nachhausetelefonierer. Gefällt mir überhaupt nicht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ABE
Beitrag 20.06.2009, 08:33
Beitrag #4



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 483
Mitglied seit: 10.08.2008
Wohnort: Dresden, Sachsen
Mitglieds-Nr.: 7.003

Betriebssystem:
Windows 11 22H2
Virenscanner:
WiseVector StopX
Firewall:
FRITZ!Box / BinTec



Wieso änderst du dann nicht einfach die Firewallregel bei Vertrauenswürdig zu "Nachfragen" und erstellst nach Bedarf deine Regeln?


--------------------
Fachmann für PCs Notebooks und Handys seit 1995
Ich helfe wenn was klemmt :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schulte
Beitrag 20.06.2009, 08:37
Beitrag #5



"Anti-Spam"
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 1.064
Mitglied seit: 24.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.979



Vielleicht noch etwas präziser:

Über "Einstellungen->Firewall->Regeln konfigurieren" kannst Du die Netzwerkregeln für die ganze Vertrauenswürdig-Gruppe auf "Aktion erfragen" setzen.
Mit "Einstellungen->Firewall->Einstellungen", Reiter "Filterregeln", schaltest Du anschließend die gewünschten Programme frei, die wichtigen Systemdienste nicht vergessen.
Alle neuen müßten jetzt mit einer Nachfrage kommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 20.06.2009, 08:50
Beitrag #6


Threadersteller




Gäste






Sehr umständlich und unübersichtlich - wie gehabt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jester
Beitrag 20.06.2009, 08:51
Beitrag #7



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 193
Mitglied seit: 17.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.590

Betriebssystem:
Windows 10 Pro 64-Bit
Virenscanner:
Kaspersky 2018
Firewall:
Kaspersky 2018



Hmm habe jetzt die neue Version mal Installiert. Wie früher Fragt KIS immer ab wenn ein Programm nach "Draussen" will (habe alles auf Abfragen gestellt auch die Vertrauenswürdigen Programme).

Nur habe ich mit der neuen Version das Problem das die Portfreigabe immer "aufpoppt" obwohl es "Any Network activity" auf "Erlaubt" steht. Früher war es so wenn man es als Vertrauenswürdig bzw. Erlaubt hat ins "öffentliche Netzwerk" das dann Ruhe war. Das Programm konnte auf alle Ports und TCP ect. zugreifen. Nun nicht mehr. Muss man jetzt für jedes Programm per Hand eine erweiterte Regel erstellen für eine "Beliebige Adresse"? Das wäre echt ein Rückschritt, sorry Kaspersky. Wenn ich "Erlaube" dann auch alle Ports bzw. Adressen ins Internet.

Und die Übersichtlichkeit der Firewall ist auch ein Rückschritt. Früher war es nach "Firmen" gebündelt, nun alles einzeln. Sehr unübersichtlich, zumal man noch nicht mal "Gruppen" anlegen kann.

Falls ich doch einen Fehler gemacht haben sollte, mit den Einstellungen wäre ich für Hilfe dankbar wink.gif. Evtl. ist das mit dem nach Port/TCP Fragen ein neues Sicherheitsfeature?

Gut die Übersicht in der Firewall ist auch verbesserungswürdig. Gruppen wie in der vorherigen Version helfen, wieso hat man das nur rausgenommen sad.gif .

Was mich schon immer gewundert hat, in der Übersicht sieht man unter "Schutz-Center" Unerwünschte Software unten rechts. Da habe ich 4. Klicke ich da drauf kommt das Fenster "Erkannte Bedrohungen", aber dieses ist leer. Es wäre doch super wenn ich die 4 Unerwünschten Programme angezeigt bekomme dort oder? Macht alles so keinen Sinn wie es im moment ist. Draufklicken->Programme sehen->Reagieren drauf. Im Moment ->Draufklicken->Programme nicht sehen->Rätseln?!?!

mfg

Der Beitrag wurde von Jester bearbeitet: 20.06.2009, 09:29
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jester
Beitrag 20.06.2009, 11:07
Beitrag #8



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 193
Mitglied seit: 17.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.590

Betriebssystem:
Windows 10 Pro 64-Bit
Virenscanner:
Kaspersky 2018
Firewall:
Kaspersky 2018



Man kann die nach Firmen sortierte Sortierung wieder wiederherstellen in der Programmkontrolle (leider nicht Firewall):

1. Kaspersky > Einstellungen > Einstellungen >> entfernen des Häkchen bei Selbstschutz aktiven
2. In den Kasperskys Programmornder gehen, weiter zum Skin/Layout/hips
3. Suchen nach ;Rules und beim ersten Treffer das (wink.gif Semikolon am Anfang der Zeile entfernen und die Änderung speichern
4. Aktivieren des Selbstschutzes über die Statuszeile im Hauptfenster und Änderung über Tastenkombination Shift + F5 neu laden
5. Hauptfenster / Programmkontrolle / Schutz persönliche Daten /Link Einstellungen, jetzt sollte es möglich sein die Programme aufzurufe

Fertig

mfg

Der Beitrag wurde von Jester bearbeitet: 20.06.2009, 11:20
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Metabolit_*
Beitrag 21.06.2009, 09:24
Beitrag #9






Gäste






In der Firewall > Filterregeln, kann ich nichts verändern. Also wenn ich zuvor einem Programm auf das Internet zugreifen liess und es jetzt nicht mehr will oder gar die Regel löschen will, geht leider nicht. Zudem ist es hell/milchig unterlegt (siehe rechts)

Hat jemand eine Idee für mich ? Danke



P.S. Früher klickte ich darauf und konnte die Unterbefehle und dann das Programm das Zugriff hatte selbst löschen

Der Beitrag wurde von Metabolit bearbeitet: 21.06.2009, 09:28
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 21.06.2009, 10:29
Beitrag #10



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



Warum fragt ihr nicht einfach im Kaspersky-Forum? wink.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jester
Beitrag 21.06.2009, 10:55
Beitrag #11



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 193
Mitglied seit: 17.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.590

Betriebssystem:
Windows 10 Pro 64-Bit
Virenscanner:
Kaspersky 2018
Firewall:
Kaspersky 2018



ZITAT(Metabolit @ 21.06.2009, 10:23) *
In der Firewall > Filterregeln, kann ich nichts verändern. Also wenn ich zuvor einem Programm auf das Internet zugreifen liess und es jetzt nicht mehr will oder gar die Regel löschen will, geht leider nicht. Zudem ist es hell/milchig unterlegt (siehe rechts)

Hat jemand eine Idee für mich ? Danke



P.S. Früher klickte ich darauf und konnte die Unterbefehle und dann das Programm das Zugriff hatte selbst löschen


Klicke auf der Plus vorne links vor dem Namen des Programms wink.gif. Dann kannst genau auf die einzelnen Symbole mit Rechtsklick die Regeln vergeben (nach drücken des Plus kommt eine Spalte hinzu). Es geht nur zu klicken auf den Symbolen direkt, nicht auf den Namen!

mfg

Der Beitrag wurde von Jester bearbeitet: 21.06.2009, 10:56
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 21.06.2009, 22:40
Beitrag #12



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.056
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



ZITAT(Schulte @ 20.06.2009, 09:36) *
Vielleicht noch etwas präziser:

Über "Einstellungen->Firewall->Regeln konfigurieren" kannst Du die Netzwerkregeln für die ganze Vertrauenswürdig-Gruppe auf "Aktion erfragen" setzen.
Mit "Einstellungen->Firewall->Einstellungen", Reiter "Filterregeln", schaltest Du anschließend die gewünschten Programme frei, die wichtigen Systemdienste nicht vergessen.
Alle neuen müßten jetzt mit einer Nachfrage kommen.


Die Einstellungen habe ich übernommen. Nur kommt bei mir keine einzge Nachfrage.
Was habe ich übersehen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 22.06.2009, 09:20
Beitrag #13



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.056
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



ZITAT(ciacomo @ 21.06.2009, 23:39) *
Die Einstellungen habe ich übernommen. Nur kommt bei mir keine einzge Nachfrage.
Was habe ich übersehen?

Hat sich erledigt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 04.06.2024, 00:14
Impressum