Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Britischer Virentest, als pdf download
maxos
Beitrag 17.02.2007, 23:30
Beitrag #1



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Der Test mit aktuellen Scannern kann hier als pdf, 6 Seiten, runtergeladen werden, ist aber natürlich in englisch.

http://rapidshare.com/files/15722990/Binder1.pdf.html

Einige Übersichten und spezielle Kommentare pro Scanner enthalten.
Es werden 2 Bewertungskategorien geführt

email Schutz
Web Schutz
und Gesamtscore.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 18.02.2007, 09:09
Beitrag #2






Gäste






Sofortige Download-Freischaltung! (Oder warte 63 Minuten)

oje.... rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der allgäuer
Beitrag 18.02.2007, 09:55
Beitrag #3



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.608
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



ZITAT(rock @ 18.02.2007, 09:08) [snapback]186492[/snapback]

Sofortige Download-Freischaltung! (Oder warte 63 Minuten)

oje.... rolleyes.gif


im browser cookies von RS verbieten, pc vom IN trennen, dann wartest du max.2 minuten.
mfg der allgäuer
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Joerg
Beitrag 18.02.2007, 10:58
Beitrag #4



Orakel-Profi
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.200
Mitglied seit: 07.12.2003
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Mitglieds-Nr.: 256

Betriebssystem:
Linux Mint 17.1



Danke für den Link... aber der Test ist in meinen Augen Schrott. Hauptziel war wohl (so suggeriert das deren Text auf Seite 1) zu beweisen, dass kein AV-Programm - entgegen den Herstellerangaben - 100%igen Schutz bietet. Wow, hätte ich ohne den Test ja nie gewusst rolleyes.gif
Im Teil 1 des Tests hat man dann 251 Viren und Trojaner per E-Mail zugeschickt und getestet, ob der Mail-Wächter anschlägt. Mal davon abgesehen, dass 251 Samples doch arg wenig ist, ist die Testmethode etwas unorthodox. Aber gut, man wollte wohl mal testen, ob der Mailwächter (dessen Sinn ja durchaus nicht unumstritten ist) was taugt.
Teil 2 des Tests bestand darin, Malware-Samples bereits beim Herunterladen zu erkennen. Dazu hat man 183 Malware-Samples aus dem Internet heruntergeladen (nachdem das unter der Rubrik "Spyware" läuft, werdens wohl irgendwelche Spyware-Komponenten gewesen sein), auf einen zentralen Webserver gestellt und dann das jeweilige Testsystem veranlasst, sich diese Files zu ziehen. Anschließend hat man nicht erkannte Dateien zusätzlich noch manuell gescannt und daraus dann eine Gesamterkennungsrate zusammengebastelt. Auch hier mein Kritikpunkt: Zu wenig Samples. Zudem ist nicht ganz deutlich, ob deren Samples auch funktionstüchtig waren oder nicht; das "aus dem Internet herunterladen" hört sich für mich nicht gerade arg seriös an.

Auf Basis dieser 2 Tests will jetzt dieses Magazin (Ausgabe April 2007!) Empfehlungen aussprechen. Das ist ein Witz ohne Ende.
Wen es interessiert, als Testnote wurden Sternchen vergeben (1 - 5, 5 = am besten):
5 Sterne -> Steganos 2007 (Testsieger), F-Secure 2007, Kaspersky 6
4 Sterne -> BullGuard 7 (benutzt Bitdefender Engine), NOD32, AVG Free 7.5
3 Sterne -> McAfee VirusScan Plus 2007, Panda AV 2007, BitDefender AV 10, Norton AV 2007
2 Sterne -> Avast 4.7, TrendMicro PC Cillin IS 2007



--------------------
Grüße, Jörg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kenshiro
Beitrag 18.02.2007, 11:07
Beitrag #5



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5.344
Mitglied seit: 02.04.2005
Wohnort: Localhost
Mitglieds-Nr.: 2.320

Betriebssystem:
W10 [x64]
Virenscanner:
EAM
Firewall:
EAM



Moin Jörg,

hast Du es schon runtergeladen und hast Du 1 Premium-Account?? confused.gif biggrin.gif whistling.gif


--------------------
Dr. Web' s Updates List
Dr. Web' s Virusbibliothek

Dr. Web´s History

"Kenshi" sagt sayonara
Wer lächelt statt zu toben, ist immer der Stärkere. [japan. Sprichwort]


Das Internet ist ein gefährlicher Ort, und Windows-Nutzer wissen, dass man eine Rüstung tragen sollte. Apple-Nutzer tragen stattdessen Hawaii-Hemden."
[Jewgenij Kaspersky]

Ubuntu Beryl Matrix 3D Desktop
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Joerg
Beitrag 18.02.2007, 11:55
Beitrag #6



Orakel-Profi
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.200
Mitglied seit: 07.12.2003
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Mitglieds-Nr.: 256

Betriebssystem:
Linux Mint 17.1



Habs bereits heute Morgen runtergeladen, musste aber nur 0,4 Minuten warten biggrin.gif

Edit: Sitzt ihr hinter nem Proxy? Dann könnte es Probleme geben. Wenn ich den T-Online-Proxy dazwischenschalte, muss ich 81 Minuten warten... ohne Proxy jetzt auch wieder nur 0,4 Minuten...


--------------------
Grüße, Jörg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
citro
Beitrag 18.02.2007, 15:25
Beitrag #7



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.829
Mitglied seit: 06.10.2005
Mitglieds-Nr.: 3.709

Betriebssystem:
Win 10 Home (1909)
Virenscanner:
Avira free
Firewall:
Comodo



ZITAT(Joerg @ 18.02.2007, 11:54) [snapback]186507[/snapback]

Habs bereits heute Morgen runtergeladen, musste aber nur 0,4 Minuten warten biggrin.gif

Edit: Sitzt ihr hinter nem Proxy? Dann könnte es Probleme geben. Wenn ich den T-Online-Proxy dazwischenschalte, muss ich 81 Minuten warten... ohne Proxy jetzt auch wieder nur 0,4 Minuten...



Benützt man mit der T-Online Software diesen Proxy ? (Bzw. AOL 9 auch hinter Proxy ?)

Da ich mich ohne dieser Software ins Internet einwähle, warte ich bei dem o.g. Download auch nur 40 Sek.


citro
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Joerg
Beitrag 18.02.2007, 18:54
Beitrag #8



Orakel-Profi
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.200
Mitglied seit: 07.12.2003
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Mitglieds-Nr.: 256

Betriebssystem:
Linux Mint 17.1



Keine Ahnung, ich benutz diese Software nicht. Aber ist es nicht so, dass AOL sowieso irgendeinen "Zwangsproxy" hat?


--------------------
Grüße, Jörg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_mav1976_*
Beitrag 18.02.2007, 18:58
Beitrag #9






Gäste






Hmm... ich sollte angeblich 45 Tage bei der Freedownloadvariante warten. Habe mal draufgeklickt und die Wartezeit startete bei 0,4 Minuten.

Knappe Minute später konnte ich downloaden. biggrin.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
citro
Beitrag 18.02.2007, 19:12
Beitrag #10



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.829
Mitglied seit: 06.10.2005
Mitglieds-Nr.: 3.709

Betriebssystem:
Win 10 Home (1909)
Virenscanner:
Avira free
Firewall:
Comodo



Ist zwar jetzt OT, aber als Free-user ist der Download beschränkt.
Wiederholt man den Download mit gleicher Ip-Adresse erhöht sich die Wartezeit. (je nach Größe des Downloads)


citro
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der allgäuer
Beitrag 18.02.2007, 19:23
Beitrag #11



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.608
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



ZITAT(der allgäuer @ 18.02.2007, 09:54) [snapback]186495[/snapback]

im browser cookies von RS verbieten, pc vom IN trennen, dann wartest du max.2 minuten.
mfg der allgäuer


@citro
deswegen dieses..
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 15.06.2024, 15:34
Impressum