Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> CHKDSK findet Fehler auf meiner Festplatte
Gast_blueX_*
Beitrag 19.07.2015, 12:45
Beitrag #1






Gäste






Hallo,

ich lasse routinemäßig immer wieder meine Festplatte auf mit der windowseigenen Fehlerüberprüfung überprüfen.
Dabei wurden nun Fehler festgestellt, die von Windows laut Protokoll korrigiert wurden, allerdings sind die Fehler bei der nächsten Fehlerüberprüfung wieder vorhanden und Windows korrgiert sie wieder.

Anbei das Protokoll:

ZITAT
Dateisystem auf C: wird überprüft.
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
Die Volumebezeichnung lautet Festplatte.

Eine Datenträgerüberprüfung ist geplant.
Die Datenträgerüberprüfung wird jetzt ausgeführt.

CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 5)...
162560 Datensätze verarbeitet. Dateiüberprüfung beendet.
866 große Datensätze verarbeitet. 0 ungültige Datensätze verarbeitet. 0 E/A-Datensätze verarbeitet. 70 Analysedatensätze verarbeitet.


CHKDSK überprüft Indizes (Phase 2 von 5)...
218442 Indexeinträge verarbeitet. Indexüberprüfung beendet.
CHKDSK überprüft nicht indizierte Dateien, um die Verbindung mit dem ursprünglichen Verzeichnis wiederherzustellen.
1 nicht indizierte Dateien überprüft. Verwaiste Datei Chkdsk20110801185247.log (21511) wird in Verzeichnisdatei 17 wiederhergestellt.
0 nicht indizierte Dateien wiederhergestellt.


CHKDSK überprüft Sicherheitsbeschreibungen (Phase 3 von 5)...
162560 SDs/SIDs verarbeitet. 9 nicht verwendete Indexeinträge aus Index $SII der Datei 0x9 werden aufgeräumt.
9 nicht verwendete Indexeinträge aus Index $SDH der Datei 0x9 werden aufgeräumt.
9 nicht verwendete Sicherheitsbeschreibungen werden aufgeräumt.
Überprüfung der Sicherheitsbeschreibungen beendet.
27942 Datendateien verarbeitet. CHKDSK überprüft USN-Journal...
37593424 USN-Bytes verarbeitet. Die Überprüfung von USN-Journal ist abgeschlossen.


CHKDSK überprüft Dateidaten (Phase 4 von 5)...
162544 Dateien wurden verarbeitet. Dateidatenüberprüfung beendet.


CHKDSK überprüft freien Speicherplatz (Phase 5 von 5)...
15259918 freie Cluster verarbeitet. Verifizierung freien Speicherplatzes ist beendet.
Windows hat Probleme im Dateisystem behoben.

155874647 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
94494852 KB in 103803 Dateien
67296 KB in 27943 Indizes
4 KB in fehlerhaften Sektoren
272823 KB vom System benutzt
65536 KB von der Protokolldatei belegt
61039672 KB auf dem Datenträger verfügbar

4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
38968661 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
15259918 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar

Interne Informationen:
00 7b 02 00 ad 02 02 00 2a a6 03 00 00 00 00 00 .{......*.......
7b 01 00 00 46 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 {...F...........
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ................

Die Überprüfung des Datenträgers wurde abgeschlossen.
Bitte warten Sie bis der Computer neu gestartet wurde.


Wie kann ich diese Fehler dauerhaft beseitigen und wodurch sind diese Fehler entstanden?


Vielen Dank für eure Hilfe!


Viele Grüße
bluex


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 28.07.2015, 15:58
Beitrag #2






Gäste






Was sagt denn der Smart?
Also, nicht das "Auto", sondern dieser: Klick
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_blueX_*
Beitrag 29.07.2015, 19:06
Beitrag #3


Threadersteller




Gäste






Anbei die Screenshots der S.M.A.R.T.-Auswertung.

Das komische ist, dass Windows diese Fehler beseitigt, die Fehler beim der nächsten Fehlerüberprüfung wieder erneut vorhanden sind.

Ich habe außerdem schon folgende Maßnahmen durchgeführt:

a) Fehlerüberprüfung und Bereinigung über die Kommandokonsole
b) Deframentierung
c) Löschen aller Wiederherstellungspunkte

Trotzdem sind die Fehler nach wie vor da.

Der Beitrag wurde von blueX bearbeitet: 29.07.2015, 19:06
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damnatus
Beitrag 30.07.2015, 01:32
Beitrag #4



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 567
Mitglied seit: 13.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.251

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64 | Mac OS X
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



Eventuell hilft der Abgesicherte Modus?

Eine weitere Möglichkeit ist ein Test mit
QUELLTEXT
sfc/scannow

um Fehler in Windows selbst zu finden. Sollten Fehler gefunden werden, mehrmals ausführen.

Außerdem hilft ebentuell auch
QUELLTEXT
Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth

und im Anschluss
QUELLTEXT
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth


Quelle:
https://support.microsoft.com/de-de/kb/929833
https://msdn.microsoft.com/de-de/library/Hh824869.aspx

Der Beitrag wurde von Damnatus bearbeitet: 30.07.2015, 01:33


--------------------
"Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand-

Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 30.07.2015, 13:55
Beitrag #5






Gäste






Wenn es mein Rechner wäre, ich würde die Festplatte tauschen.
Eine Garantie, dass der Fehler weg ist, gebe ich natürlich nicht, aber die Wahrscheinlichkeit dafür ist sehr hoch.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 30.07.2015, 14:28
Beitrag #6



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(blueX @ 29.07.2015, 20:06) *
a) Fehlerüberprüfung und Bereinigung über die Kommandokonsole
b) Deframentierung
c) Löschen aller Wiederherstellungspunkte


a) chkdsk /f /r

Wenn danach immer noch Probleme existieren: Image mit einem Programm, welches solche Fehler ignoriert, danach HD voll formatieren, danach Image zurücklesen @Damnatus Tipps folgen und hoffen, dass die Anzahl der schwebenden Sektoren nicht zunimmt. Denke mal, anhand der Laufzeit, dass die HD keine Garantie mehr hat. Wenn doch, ab zum Hersteller.

Prinzipiell darf man sagen, die Platte stirbt. Eine Reparaturmaßnahme gibt es nicht. Außer Ausblenden durch Formatierung, was aber keine Lösung ist.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 30.07.2015, 14:39
Beitrag #7






Gäste






Schade um die Zeit, tauschen, das Ding.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_blueX_*
Beitrag 04.08.2015, 19:42
Beitrag #8


Threadersteller




Gäste






Ich möchte ein kurzes Feedback geben. Beim Scan mit dem Befehl "sfc/scannow" wurden von Windows Fehler festgestellt, die nicht bereinigt werden konnten. Den Befehl "chkdsk /f /r" hatte ich bereits vorher schon ausprobiert und es brachte auch keinen Erfolg. Die von Damnatus vorgeschlagenen Tipps und Links scheinen wohl nicht für Windows 7 zutreffend zu sein.

Ich habe die Festplatte, auf der die Fehler gefunden wurden, auf eine andere Festplatte geklont. Nach dem Klon wurden auch auf der neuen Festplatte von Windows Fehler festgestellt (bei der vorherigen Fehlerüberprüfung wurden auf der neuen Festplatte keine Probleme festgestellt). In der Annahme, dass es wohl um einen Fehler von Windows handelt, habe ich das Upgrade auf Windows 10 durchgeführt. Eine anschließende Fehlerüberprüfung brachte das Ergebnis, dass Fehler gefunden und beseitigt wurden. Seitdem wurde auch bei einer neuen Fehlerüberprüfung keine Fehler mehr gefunden.

Eine S.M.A.R.T-Auswertung mit CrystalDiskInfo und HDDScan liefert dennoch ausstehende Sektoren.

Würdet ihr dennoch eine neue Festplatte einsetzen?

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 04.08.2015, 21:14
Beitrag #9






Gäste






Wenn ich mich nicht irre, dann werden beim Klonen auch defekte Sektoren mit geklont. Hier wäre ein Image, das nicht sektorweise ausgeführt wird, angebracht gewesen.
Wenn die neue Platte vor dem Klonen i.O. war und danach die geklonten fehlerhaften Sektoren ausgemerzt wurden, dann sollte alles im grünen Bereich sein.
Aber bitte nicht drauf festnageln, Festplatten können immer kaputt gehen. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 23.06.2024, 23:47
Impressum