Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V  < 1 2  
Reply to this topicStart new topic
> Passwortmanager sinnvoll?
SLE
Beitrag 27.02.2010, 14:01
Beitrag #21



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(xri12 @ 27.02.2010, 12:52) *
Passwortmanager zum Schutz vor Keyloggern...daran habe ich nie gedacht.
Ich war der Meinung so ein Programm soll einen vor Gedächtnisverlust schützen wink.gif


smile.gif
Ja Hauptaufgabe ist sicher vor Gedächtnisverlust zu schützen. Die Verwaltung der PW sollte dann noch sicher sein, deshalb entsprechend geschützte und verschlüsselte Datenbanken.

Nur - spätestens wenn dann Funktionen zum automatischen ausfüllen hinzukommen stellt sich schon die Frage, ob man dies zusätzlich schützen kann.


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 22.05.2010, 17:14
Beitrag #22



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Password Depot 4 gibt es zum 12 jährigen Jubiläum statt um € 29,- nun um € 12,-

Setze den Passwortmanager schon seit Jahren ein.

Er füllt auf Knopfdruck selbstständig z.b. in Internetseiten alles aus.

Mit der Lizenz für Pc kann man ihn zusätzlich kostenlos auf USB Stick übertragen u. hat ihn damit zusätzlich immer dabei.

http://www.password-depot.de/

Aktion: https://acebit.cleverbridge.com/49/?scope=c...&cart=43602
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Stefan
Beitrag 24.05.2010, 21:26
Beitrag #23



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 4.014
Mitglied seit: 27.03.2004
Mitglieds-Nr.: 522

Betriebssystem:
Windows 11 Pro
Virenscanner:
F-Secure IS
Firewall:
Router, Windows-Firewall



Anscheinend ist Acebit vom Ansturm überrannt worden.
Der Verkaufsserver über Cleverbridge funktioniert anscheinend noch. Dafür sind die Acebit-Seiten seit gestern Nachmittag nicht mehr zu erreichen. huh.gif


--------------------
Gruß
Stefan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rene-gad
Beitrag 25.05.2010, 08:07
Beitrag #24



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.093
Mitglied seit: 14.08.2003
Wohnort: Asten, OÖ
Mitglieds-Nr.: 149

Betriebssystem:
Windows 11 Home x64
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router+Windows Firewall



War nicht im Test, aber IMO empfehlenswert: http://www.passwordsafe.de/privatanwender/...al-edition.html


--------------------
Gruß
Rene-gad

Sobald ein Troll, DAU oder Elch im Lauf eines Threads auf heftige Kritik stößt, argumentiert er mit der Arroganz des Kritikers. Dies kann auch vorsorglich erfolgen.
Roesen's Law
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jessi
Beitrag 29.11.2010, 08:59
Beitrag #25



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitglied seit: 27.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.262

Betriebssystem:
Windows 7



ZITAT(xri12 @ 27.02.2010, 12:52) *
Ich war der Meinung so ein Programm soll einen vor Gedächtnisverlust schützen wink.gif

Hätte es auch eher als Gedächtnisstütze angesehen und als Tool für sichere Passwörter, um nicht immer das Passwort zu nehmen. smile.gif
lg
Jessi


--------------------
lg
Jesse - Sicherheit geht vor | Password-Manager
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 24.02.2014, 20:35
Beitrag #26



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



Ich verwende ja nach wie vor keinen Passwortmanager. Aber für die Interessierten:

"Password Depot" gibt es bei bitsdujour.com noch etwa 12 Stunden lang kostenlos:

http://www.bitsdujour.com/software/passwor...days-deals-home

Homepage des Programms:

http://www.password-depot.de/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 18.11.2015, 17:15
Beitrag #27



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



Ich habe weiterhin keinen. Wenn ich nur mehr Mut hätte, so etwas zu verwenden. laugh.gif Klingt ja wirklich praktisch, so ein Passwortmanager.

Derzeit gibt es bei BitsDuJour noch etwa 16 Stunden lang Sticky Password Premium in den Varianten:

- Lizenz für 1 Jahr: kostenlos (Normalpreis: 19,99 $)
- Lebenslange Lizenz: 30 $ (Normalpreis: 99,99 $)

http://www.bitsdujour.com/software/sticky-password-premium

Homepage von Sticky Password: https://www.stickypassword.com/

Vergleich von Gratisversion und "Sticky Password Premium": https://www.stickypassword.com/free-passwor...ager-vs-premium
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der allgäuer
Beitrag 19.11.2015, 00:48
Beitrag #28



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.609
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



ist ein blatt papier und ein kugelschreiber nicht der sicherste passwortmanager?
ich hatte noch nie probleme damit, alle passwörter wiedergefunden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 19.11.2015, 16:47
Beitrag #29






Gäste






ZITAT(der allgäuer @ 19.11.2015, 00:48) *
ist ein blatt papier und ein kugelschreiber nicht der sicherste passwortmanager?
Ein Beispiel für ein ziemlich sicheres Passwort: +TajvXE4/:2{
Wieviele PWs hast Du? Die im Schnitt alle 3 Monate ändern...
Viel Spaß mit Zettel und Stift. laugh.gif

Ich verwende seit Jahren Password-Depot von Acebit (stick- und androidtauglich), aber es geht auf Weihnachten zu und da wird es vermutlich bei den bekannten Adventskalendern auch wieder was geben, z.B. von Steganos. Oder als Freeware Alle meine Passworte, auch sticktauglich.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rainer-MSFT
Beitrag 19.11.2015, 17:29
Beitrag #30



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 32
Mitglied seit: 10.08.2015
Mitglieds-Nr.: 10.118



@ Jericho - Passwortmanager?! wofür ...
Mein Password ist kurz, leicht zu merken und zu 100% sicher.
Es IS: God
Wer es missbraucht kommt in die Hölle!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 19.11.2015, 18:29
Beitrag #31



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(J4U @ 19.11.2015, 16:47) *
Ein Beispiel für ein ziemlich sicheres Passwort: +TajvXE4/:2{
Wieviele PWs hast Du? Die im Schnitt alle 3 Monate ändern...


Wechseln? Mach ich nie. Alle paar Jahre mal, wenn ich Lust hab. Dafür ist alles Wichtige Zweiwege und mehr. Foren-Zugänge und so'n Zeugs, interessiert mich wirklich nicht. Passwortmanager ist für mich nur sinnvoll als Datenbank für die drölfzig Zugänge. rolleyes.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 19.11.2015, 21:01
Beitrag #32






Gäste






ZITAT(Solution-Design @ 19.11.2015, 18:29) *
Wechseln? Mach ich nie. Alle paar Jahre mal, wenn ich Lust hab.
So eine Aussage in einem Security-Forum? Tzzzzzzzzz rolleyes.gif

Die Nebenfunktionen von so einem Teil sind auch OK und dann laufen die besseren Programme eben auch von Stick und auf Android. Vor allem muss man sich nur noch das Masterpasswort merken und mit fortschreitendem Alter hat das durchaus Vorteile.
Und nein, mein Masterpasswort ist nicht Masterpasswort biggrin.gif
Noch nicht :-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 20.11.2015, 06:12
Beitrag #33



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Kommt immer darauf an, was du wie schützen möchtest. BTW... Im Security-Forum sollte man auch AVs nutzen. Oder Firewalls. Ist hier auch seit 8 Jahren nicht aktiv, lediglich in Sonderfällen bei Downloads in der VM. Es gibt in der heutigen Zeit wirklich mehr Möglichkeiten sein PayPal- /Konto-, Steam-/Email-Account zu schützen. Läuft alles über Mehrwege-Abfrage, Hard- und Software-Konstellations-Abfrage; oder mit Zusatz-SMS ab, ob der Zugriff gewährt wird; selbst das SmartPhone ist registriert. Simkarte mal eben in ein anderes SmartPhone und nix geht mehr. Wenn ich dann ein fast 32-stelliges Passwort permanent wechseln würde, mit so einem Tool...nee... Sticks und Android haben an/auf meinen Systemen nix zu suchen. Und wenn, da gibt es wieder andere Schutzlösungen. rolleyes.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damnatus
Beitrag 20.11.2015, 07:31
Beitrag #34



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 567
Mitglied seit: 13.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.251

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64 | Mac OS X
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



Ich benutze seit Mai 2014 1Password. Mac, iOS und Win.
Und ja, es war ein scheiß ungutes Gefühl am Anfang. Ich habe daher erst unwichtiges in den Manager eingepflegt, mich an die Bedienung gewöhnt und weiter Tests, Sicherheits-Checks und Support-Dokumente gelesen um das Design, die Risiken und die Vorteile besser einschätzen zu können. Über ein halbes Jahr hat die Migration gedauert.

Es wurde mir auf zwei doppelseitig beschriebenen A4-Zettel einfach zu unübersichtlich. Außerdem ist das bei zwei Wohnorten echt eklig den Zettel mit sich rum zu schleppen. (Kopieren und an zwei Stellen aufheben ist echt Arschschmerz, sobald mal wieder ein Passwort-Wechsel aufgrund eines Hacks notwendig geworden ist. Und nicht zu vergessen das es die Problematik mit dem irgendwo liegen lassen gibt (Rucksack vergessen, "Wichtige Dokumente für Uni" - Ordner beim Nahsehen nicht wieder eingeräumt). Alles schon gehabt. Und "mal eben schnell" was nachgucken bedeutet den Zettel dabei zu haben oder es nicht zu können. In Zeiten des mobilen Internets.

Für mich bedeutet ein Passwort-Manager ein extremer Zugewinn an Komfort, bei Steigerung der Passwort-Sicherheit (Zufallsgeneriert mit Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen auf bis zu 50 Zeichen). Inzwischen habe ich etwas mehr als 160 Accounts, alle mit unterschiedlichen PWs.

Durch die Art wie das Passwort durch den Manager in den Browser eingespeist wird gehen potentielle Keylogger tendenziell leer aus. Brut-Force-Attacken auf den Daten-Safe werden durch die Verschlüsselung mit AES-256 und SHA-512 mit PBKDF2 deutlich verlangsamt. Die Eingabe des Master-Passworts findet bei Mac unter Verschlüsselung der Tastatur-Eingabe statt und auf Windows auf einer Virtuellen Umgebung - "Secure Desktop" - was das Auslesen deutlich erschwert).

Infos (in englisch) gibt es hier:
https://discussions.agilebits.com/discussio...-process-memory
https://support.1password.com/secure-by-design/

Trotzdem nutze ich auch Zwei-Faktor-Auth und weitere Möglichkeiten.
So unitivuitiv das klingen mag, aber ein guter Passwort-Manager ist meinem derzeitigen Kenntnisstand sicherer als ein Zettel.

Der Beitrag wurde von Damnatus bearbeitet: 20.11.2015, 07:46


--------------------
"Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand-

Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 20.11.2015, 19:51
Beitrag #35



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Grundsätzlich haben J4U und Damnatus natürlich recht. Und man muss auch die persönlichen Bedürfnisse mit einbeziehen. Wer bis zu 160 wichtige Passwort-erforderliche Zugänge nutzt, ist mit einem Passwort-Manager verdammt gut bedient. Ich nutze derer vier wichtige Zugänge. Email, Steam, PayPal, Bank. Und die sind außer von diesem PC nicht aufrufbar. Dazu benötigt man auch noch in drei von vier Fällen SmartPhone. Da ist mir ein Passwort-Manager nicht mehr wichtig. Die restlichen 100+ Zugänge, welche mal irgendwann als Account in irgendwelchen Foren hinterlegt wurden, schwimmen seit Jahren als Cookie herum. Klar, auch eine Art Zettel, der sich hier verschlüsselte Datenbank in der Cloud nennt, den gibt es auch noch für diese Art der Zugänge.

Keylogger sind natürlich eine nicht zu verachtende Hausnummer. Das Hauptsystem sauber zu halten ist höchstes Gebot. Dort führen viele Wege hin. System-Aktualität (deswegen nutze ich gerne aktuelle Betriebssysteme, Bildbearbeitungsprogramme wie auch Office-Software); wenig Klumpatsch-Software, am liebsten also Software von Herstellern, welche etwas zu verlieren haben; dazu kommen Schutzmechanismen, welche über die eines AVs hinausgehen. Unter anderem VMware (auch wenn's mistig teuer ist). SandBoxie, sofern es läuft (Grundfunktionen, also Browser, arbeiten durchaus wieder fehlerfrei). AppGuard®; AdBlocker schützen auch vor unliebsamen Zeugs... Wer darüber hinaus sein System without Brain schützen möchte, nutzt ein AV. Für einen Passwort-Manager habe hier kein Bedarf. Meine vier wichtigen Passwörter sind ellenlang und werden nach Gefühl mal verwürfelt. Eines davon startet den PC biggrin.gif

Meine etwas korrigierte verbesserte Antwort auf die Frage "Passwortmanager sinnvoll?" muss somit lauten: Sie können durchaus als Teil eines Schutzkonzeptes angesehen werden.



--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damnatus
Beitrag 22.11.2015, 16:49
Beitrag #36



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 567
Mitglied seit: 13.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.251

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64 | Mac OS X
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



Nur zur Klarheit: Von den ganzen Logins sind nicht beileibe nicht alle kritisch oder wichtig biggrin.gif

Ich unterstütze aber auf jedem Fall die Aussagen insbesondere derer im zweiten Abschnitt und freue mich über die korrigierte Antwort zum Schluss smile.gif cheers.gif thumbup.gif


--------------------
"Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand-

Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V  < 1 2
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 24.06.2024, 05:22
Impressum