Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Wieviel mehr an Sicherheit hat man wirklich bei Avast IS
Talkinghead
Beitrag 09.07.2011, 21:28
Beitrag #1



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitglied seit: 03.07.2011
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 9.019

Betriebssystem:
Windows 7 SP1
Virenscanner:
Avast 6.0 Free
Firewall:
Windows eigene Firewall



Hallochen,

ich habe nun auf meinen Rechnern hier Avast Free installiert und die läuft ja einwandfrei. Zusätzlich läuft hier noch Threadfire. Nun gibt es ja auch noch die kostenpflichtige Version Internet Security von Avast und genau da weiß ich nicht, ob es sich lohnt die zu kaufen oder ob die Free Version und ne gesunde Portion Misstrauen ausreichen. Ich meine auf Phishingmails falle ich ja nun nicht rein.

Gruß Talkinghead


--------------------
Es reicht nicht, keine Meinung zu haben, man muss auch unfähig sein, diese auszudrücken.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 09.07.2011, 21:44
Beitrag #2






Gäste






Talkinghead, normalerweise reicht Avast Free(auch mit ThreatFire)völlig aus. Es sei denn, du legst Wert auf Funktionen wie Fireall, Phishing Schutz und eine Sandbox die mehr Konfigurationen hat als die Automatische Sandbox der Free. Hinzu kommt: Avast Pro und IS haben noch eine Funktion Namens SafeZone:
ZITAT
avast! SafeZone richtet einen neuen (leeren) Desktop an, der für andere Anwendungen nicht einsehbar ist – und keine Spuren hinterlässt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
devaletin
Beitrag 10.07.2011, 10:25
Beitrag #3



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 970
Mitglied seit: 15.10.2005
Wohnort: Saarland
Mitglieds-Nr.: 3.756

Betriebssystem:
Win7 Home Premium 64Bit
Virenscanner:
Nod32 oder GDATA
Firewall:
Comodo+Fritzbox 3370



wenn man noch eine Firewall benötigt , finde ich Komplettpakete immer besser als zusammengewürfelte Software..

Wenn du aus der Freeversion bei Digitalriver kaufst kostet es für 1PC ein Jahr 19,95 .


--------------------
Gruß devaletin

Acer Aspire 7750G :Intel i5-2450M @ 2,50GHz,8GB Ram,AMD 7670M ,500GB Festplatte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 10.07.2011, 11:17
Beitrag #4






Gäste






Avast brachte früher (neben Kaspersky) ein Plugin für TheBat! mit. Weiß nicht, ob das noch immer so ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Firefox 1947
Beitrag 14.07.2011, 11:21
Beitrag #5



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 411
Mitglied seit: 31.12.2008
Wohnort: Deutschland
Mitglieds-Nr.: 7.302

Betriebssystem:
Windows 10 64-Bit
Virenscanner:
Emisoft/NOD 32 - Sboxie
Firewall:
Windows /NAT




Wenn man " ThreaFire " installiert ist ja wohl das abschalten des " Verhaltenschutzes " von AVAST sinnvoll, das könnte im Fall des Falles doch einmal Konflikte geben.

Ich benutze ThreadFire bis jetzt nicht, habe Avast Free 6.0 plus Sandboxie das sollte doch wohl reichen, oder gibt es anderes Meinungen?

Gruß Firefox


--------------------
Erst denken, dann handeln.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Steinlaus
Beitrag 14.07.2011, 11:43
Beitrag #6



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.760
Mitglied seit: 01.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.626

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
Router/Windows



Wenn das alles nicht gebraucht wird, dann reicht die Free vollkommen aus.

Technologien, die nicht in avast! Free Antivirus inbegriffen sind!

Stille Firewall
Mithilfe der Firewall können Sie den auf Ihrem Computer eingehenden und von Ihrem Computer ausgehenden Verkehr steuern.
Der Schutz basiert auf einer Kombination aus Heuristik- oder Verhaltensanalyse und einer Weißliste der als sicher bekannten Netzwerkanwendungen.
Es stehen drei Netzwerkeinstellungen zur Verfügung, die je nach Verbindungsart zur Anwendung kommen können.
Antispam
Neuer umfassender Filter für SPAM und betrügerische Nachrichten. Er funktioniert als Plug-In für MS Outlook und als allgemeiner POP3/IMAP4-Proxy für andere E-Mail-Clients.
avast! Sandbox
Ermöglicht die Ausführung möglicherweise ausnutzbarer Programme (wie etwa Webbrowser) und/oder verdächtiger ausführbarer Programme in einer sicheren virtuelle Umgebung.
Die avast! Sandbox ist einzigartig, da sie sowohl auf 32- als auch auf 64-Bit-Plattformen ausgeführt werden kann.
Skriptschutz
Erkennt bösartige Skripts, die in Internetwebseiten verborgen sind, und verhindert ihre Ausführung und die mögliche Übernahme bzw. Beschädigung des Computers (nur Internet Explorer, nur 32-Bit).
Für umfassenden Onlineschutz empfehlen wir avast! Internet Security. Die umfangreichen Features umfassen Firewall, Antispam, avast! Sandbox und Skriptschutz.

Quelle; http://www2.avast.de/produkte/...virus.html

@ndreas, the Bat! wird nicht mehr unterstützt! Tipp! Die neue TrustPort 2012 Generation unterstützt jetzt The Bat!

@Firefox 1947, wem die Free in Kombination mit Sandboxie reicht.. warum nicht! avast! Pro hat ja auch eine eigene Sandbox (virtuellen Umgebung).

Und hier noch ein Leckerbissen aus dem Quelle: http://www.computerguard.de/ Forum.
200 Tage Avast Internet Security Suite 6.0 Free-Lizenz
Nach der Registrierung bekommt ihr eine e-mail mit der Lizenz-Datei.
http://www.my-avast.de/AVAST-Aktion-com-so-gehts

Der Beitrag wurde von Steinlaus bearbeitet: 14.07.2011, 14:09


--------------------
Carpe Diem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 14.07.2011, 11:44
Beitrag #7






Gäste






ZITAT
Ich benutze ThreadFire bis jetzt nicht, habe Avast Free 6.0 plus Sandboxie das sollte doch wohl reichen, oder gibt es anderes Meinungen?
Im Prinzip reicht das aus Firefox 1947 wink.gif nur wenn ich ThreatFire, Mamutu oder meinetwegen AntiLogger nutze, dann installiere ich grundsätzlich das Avast VS Modul(oder bei AVG zur Zeit das IDP)nicht mit.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 14.07.2011, 12:40
Beitrag #8



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(Steinlaus @ 14.07.2011, 12:42) *
Die avast! Sandbox ist einzigartig, da sie sowohl auf 32- als auch auf 64-Bit-Plattformen ausgeführt werden kann.

Aber sicher doch...


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Steinlaus
Beitrag 14.07.2011, 12:46
Beitrag #9



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.760
Mitglied seit: 01.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.626

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
Router/Windows



ZITAT(Julian @ 14.07.2011, 13:39) *
Aber sicher doch...


Das stammt nicht aus meiner Feder! Original Text...


--------------------
Carpe Diem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 14.07.2011, 13:41
Beitrag #10



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(Steinlaus @ 14.07.2011, 13:45) *
Das stammt nicht aus meiner Feder! Original Text...

Jo.
Wenn ich dein Post zitiere, sieht das aber so aus. Vielleicht nächtes Mal selber richtig quoten? wink.gif

Zum Thema: Was braucht man von der Avast IS?
FWs gibt es zur Genüge gratis, die taugen auch was.
Die Avast Sandbox kann Sandboxie natürlich nicht toppen.
"Skriptschutz" ist wohl so ne Marketing-Erfindung? Wüsste nicht, wofür man das braucht.
Anti-Spam, hm... Ist das von Avast gut? Sonst kann man sicherlich auch drauf verzichten, gibt ja wieder genügend kostenlose Alternativen.

Kurz: Die Suite braucht kein Mensch, hier mal zwei, drei Prozesse durch ne zusätzliche FW mehr (wenn man sie denn braucht), machen auch nichts langsamer.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Firefox 1947
Beitrag 14.07.2011, 14:40
Beitrag #11



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 411
Mitglied seit: 31.12.2008
Wohnort: Deutschland
Mitglieds-Nr.: 7.302

Betriebssystem:
Windows 10 64-Bit
Virenscanner:
Emisoft/NOD 32 - Sboxie
Firewall:
Windows /NAT



ZITAT(uweli1967 @ 14.07.2011, 12:43) *
Im Prinzip reicht das aus Firefox 1947 wink.gif nur wenn ich ThreatFire, Mamutu oder meinetwegen AntiLogger nutze, dann installiere ich grundsätzlich das Avast VS Modul(oder bei AVG zur Zeit das IDP)nicht mit.



Ich auch nicht, sehe ich auch keine Notwendigkeit für ThreadFire, Mamutu usw. bei meiner Kombi.


Gruß Firefox

Der Beitrag wurde von Firefox 1947 bearbeitet: 14.07.2011, 14:41


--------------------
Erst denken, dann handeln.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfang
Beitrag 14.07.2011, 14:54
Beitrag #12



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 25.10.2010
Mitglieds-Nr.: 8.227

Betriebssystem:
Windows 10 Pro | x64
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
F-Secure



ZITAT(Julian @ 14.07.2011, 14:40) *
Kurz: Die Suite braucht kein Mensch,

jo das ist ja gerade das traurige daran.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Remover
Beitrag 14.07.2011, 15:31
Beitrag #13



"Sir Remover"
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.726
Mitglied seit: 04.02.2004
Mitglieds-Nr.: 397

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
MS



Ich verstehe sowieso nicht, warum sich diese Internet Security Suites, besser verkaufen als der alleinige Antivirus.
Die meisten Anwender sind mit Personal Firewalls und Co. sowieso voellig ueberfordert.


--------------------
Gruss R E M O V E R
If you think you are paranoid,
. . .you are not paranoid enough!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 14.07.2011, 15:36
Beitrag #14






Gäste






ZITAT(Firefox 1947 @ 14.07.2011, 15:39) *
Ich auch nicht, sehe ich auch keine Notwendigkeit für ThreadFire, Mamutu usw. bei meiner Kombi.


Gruß Firefox

Fireox 1947, du hast ja diese Frage:
ZITAT
Ich benutze ThreadFire bis jetzt nicht, habe Avast Free 6.0 plus Sandboxie das sollte doch wohl reichen, oder gibt es anderes Meinungen?
selbst mehr oder weiniger gestellt und ich gab dir meine Meinung dazu. Prinzipiell reicht Avast alleine aus und man braucht TF oder Mamutu nicht. Ich für meinen Teil verzichte aber gerne auf Avast VS Modul und nehme stattdessen lieber TF, Mamutu oder eine andere Alternative.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 14.07.2011, 16:03
Beitrag #15



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(uweli1967 @ 14.07.2011, 16:35) *
Ich für meinen Teil verzichte aber gerne auf Avast VS Modul und nehme stattdessen lieber TF, Mamutu oder eine andere Alternative.

Sandbox(ie) + Verhaltensblocker/HIPS sollte aber kein Problem darstellen.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 14.07.2011, 16:36
Beitrag #16






Gäste






ZITAT
Sandbox(ie) + Verhaltensblocker/HIPS sollte aber kein Problem darstellen.

Julian, das glaube ich dir aufs Wort, nur ich für meinen Teil verzichte(noch)auf Sandboxen und wenn ich Verhaltenschutz nutze egal ob ob Verhaltensblocker oder HIPS, dann entscheide ich mich für eine Variante davon und nutze nie gleichzeitig 2 Programme dafür.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 14.06.2024, 05:49
Impressum