Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

6 Seiten V   1 2 3 > »   
Reply to this topicStart new topic
> av-comparatives November 2009 - Retrospective/Proactive
rolarocka
Beitrag 28.11.2009, 19:34
Beitrag #1



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.173
Mitglied seit: 11.06.2007
Wohnort: Whitelist
Mitglieds-Nr.: 6.272



November 2009 - Retrospective/Proactive Test:

http://www.av-comparatives.org/

Der Beitrag wurde von rolarocka bearbeitet: 28.11.2009, 19:37
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dragonmale
Beitrag 28.11.2009, 19:58
Beitrag #2



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.413
Mitglied seit: 17.11.2003
Mitglieds-Nr.: 4.706



... as might be expected ... nothing new rolleyes.gif

"The same procedure as every year, Jamesthumbup.gif


--------------------
"Alle Menschen werden als Original geboren,
doch die meisten sterben als Kopie"

(Ernst Niebergall)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
sfio
Beitrag 28.11.2009, 20:16
Beitrag #3



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 664
Mitglied seit: 12.09.2005
Mitglieds-Nr.: 3.579

Betriebssystem:
WIN 10
Virenscanner:
Eset/Desinfec't
Firewall:
Eset



Upps!

Symantec NAV nur 36% Proaktiv?

Da hatte ich aber ein besseres Ergebnis erwartet sad.gif


Gruss
Thomas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Kurt W_*
Beitrag 28.11.2009, 20:24
Beitrag #4






Gäste






Na wie ja schon allseits bekannt bzw. zu erwarten war AntiVir beste Erkennung aber wieder Abwertung wegen zu vieler Fehlalarme. whistling.gif ph34r.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
markusg
Beitrag 28.11.2009, 20:27
Beitrag #5



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.300
Mitglied seit: 11.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.357



@Thomas

es war ja nur ein on demant test, also es wurden quasi nur die samples gescant. norton hätte sonst sicherlich besser abgeschnitten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Catweazle
Beitrag 28.11.2009, 20:28
Beitrag #6



Salmei, Dalmei, Adonei
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.871
Mitglied seit: 28.05.2003
Mitglieds-Nr.: 95



Jetzt wetzen, Sie alle ihre Messer !

Wieder mal.

Catweazle


--------------------
Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:

http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/

Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 28.11.2009, 20:51
Beitrag #7



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(Catweazle @ 28.11.2009, 20:27) *
Jetzt wetzen, Sie alle ihre Messer !


Wegen eines Tests mit Uralt-Signaturen? In der Zeit der Behaviorblocker und Hipsen? Wohl kaum. Denke eher, dass die Uhr eines solchen Tests abgelaufen ist.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Steinlaus
Beitrag 28.11.2009, 20:53
Beitrag #8



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.760
Mitglied seit: 01.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.626

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
Router/Windows



Na wo ist den die sogenannte Preisgekrönte Sonar2 Technik? whistling.gif
Nod32 Rules... thumbup.gif



--------------------
Carpe Diem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rolarocka
Beitrag 28.11.2009, 20:54
Beitrag #9


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.173
Mitglied seit: 11.06.2007
Wohnort: Whitelist
Mitglieds-Nr.: 6.272



Die Malware wurde ja auch nicht ausgefürt deshalb kann Sonar nichts finden. Gilt natürlich nicht nur für Sonar sondern für alle BBs. Das nennt man dann dynamische Tests.

Der Beitrag wurde von rolarocka bearbeitet: 28.11.2009, 20:56
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Freeman76
Beitrag 28.11.2009, 21:05
Beitrag #10



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 144
Mitglied seit: 11.03.2008
Mitglieds-Nr.: 6.779

Betriebssystem:
Windows7x64



Grundsätzlich zeigt der Test eigentlich nur, dass die genannten Advanced+ Hersteller ihre Arbeit gemacht haben und manche Werbeaussagen sogar stimmen. Leider kann (und wird) dieser Test auch verwirren. Wenn ich z.B. Symantec kaufe, werde ich kaum Sonar abschalten. Wenn ich dies mache, verringe ich die Schutzwirkung immens.

Es ist doch schnuppe, wie die Malware erkannt wurde, hauptsache erkannt und (wichtig!!!!) mit einer schlüssigen Warnmeldung versehen. Sonst bringt die beste Erkennung nichts, wenn der unbedarfte Nutzer diese einfach wegklickt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 28.11.2009, 21:08
Beitrag #11



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(Solution-Design @ 28.11.2009, 20:50) *
Wegen eines Tests mit Uralt-Signaturen? In der Zeit der Behaviorblocker und Hipsen? Wohl kaum. Denke eher, dass die Uhr eines solchen Tests abgelaufen ist.


100% Zustimmung!
Es wird ja auch in Fussnote 5 des Tests erwähnt, von daher: Man will zwar proaktiv testen, aber solche Herangehensweisen wie sie SONAR, PDM, BB, HIPS etc. wählen werden gerade nicht erfasst.

@IBK: war da nicht mal eine anderer Test für diese Features geplant?

Der Beitrag wurde von SebastianLE bearbeitet: 28.11.2009, 21:09


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
IBK
Beitrag 28.11.2009, 21:09
Beitrag #12



AV-Tester
******

Gruppe: Virenexperten
Beiträge: 1.544
Mitglied seit: 05.06.2003
Wohnort: Innsbruck
Mitglieds-Nr.: 99

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
---
Firewall:
---



klar, ihr müsst nur noch 1-2 wochen warten - es kommen ja noch genügend andere tests auf av-comparatives in den nächsten wochen raus.


--------------------
AV Comparatives Weblog
NOT speaking on behalf of AV-Comparatives in public forums. Just personal opinions.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rif
Beitrag 28.11.2009, 21:12
Beitrag #13



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 291
Mitglied seit: 09.03.2008
Wohnort: Rif
Mitglieds-Nr.: 6.773



ZITAT(Catweazle @ 28.11.2009, 20:27) *
Jetzt wetzen, Sie alle ihre Messer !

ZITAT(Solution-Design @ 28.11.2009, 20:50) *
Wegen eines Tests mit Uralt-Signaturen? In der Zeit der Behaviorblocker und Hipsen? Wohl kaum. Denke eher, dass die Uhr eines solchen Tests abgelaufen ist.


Die Hersteller wetzen nicht, sondern die Fans wink.gif

Der Beitrag wurde von rif bearbeitet: 28.11.2009, 21:22
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 28.11.2009, 21:42
Beitrag #14



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(rif @ 28.11.2009, 21:11) *
Die Hersteller wetzen nicht, sondern die Fans wink.gif


Fan von was? Einem Stück Software? lmfao.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 28.11.2009, 21:47
Beitrag #15



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Habe nun seit etwas mehr als einer Woche Windows 7 (64 bit) nur mit NOD, also Eset Virenscanner alleine laufen u. könnte nicht sagen, dass ich mich unsicher fühlen würde.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
subset
Beitrag 28.11.2009, 22:02
Beitrag #16



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.902
Mitglied seit: 05.11.2007
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.548

Betriebssystem:
Linux, Windows
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
Privatefirewall



Ein kleines Rechenbeispiel...
(Avira und Bitdefender sind nur beispielhaft gewählt)

Avira erkennt 17.282 Schadprogramme, Bitdefender erkennt 12.302.
Macht eine Differenz von 4890 Schadprogrammen.

Avira erzeugt 21 Fehlalarme, Bitdefender 4.
Macht eine Differenz von 17 Fehlalarmen.

Avira erhält die Advanved Bewertung, Bitdefender erhält Advanved+.
Nach der Bewertung sind 287,65 Infektionen weniger schlimm als ein Fehlalarm.

MfG


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Steinlaus
Beitrag 28.11.2009, 22:22
Beitrag #17



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.760
Mitglied seit: 01.07.2009
Mitglieds-Nr.: 7.626

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
Router/Windows



.. da währe mir der eine Fehleralarm aber lieber. Vorausgesetzt er eliminiert mir keine wichtige Systemdatei!


--------------------
Carpe Diem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schulte
Beitrag 28.11.2009, 22:39
Beitrag #18



"Anti-Spam"
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 1.065
Mitglied seit: 24.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.979



ZITAT(maxos @ 28.11.2009, 21:46) *
Habe nun seit etwas mehr als einer Woche Windows 7 (64 bit) nur mit NOD, also Eset Virenscanner alleine laufen u. könnte nicht sagen, dass ich mich unsicher fühlen würde.

... und bei mir hat sich seit CPM86 noch kein Virus gezeigt, oder besser gesagt, einnisten können.

Ab und zu schlägt das im Moment installierte KIS an, wenn mein Provider bei der Erkennung der in Emails enthaltenen Viren/Trojanern mal nicht auf dem neuesten Stand ist. Aber hätte ich dort draufgeklickt?

Alles, was vorher installiert war, z.B. Avira, Norton usw, hatte nie was zu bemängeln. Wo treibt Ihr euch rum?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
drei-finger-joe
Beitrag 28.11.2009, 22:45
Beitrag #19



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 583
Mitglied seit: 16.06.2008
Wohnort: Deutschland
Mitglieds-Nr.: 6.917

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
F-Secure Anti-Virus
Firewall:
weich & hart



ZITAT(subset @ 28.11.2009, 22:01) *
Ein kleines Rechenbeispiel...
(Avira und Bitdefender sind nur beispielhaft gewählt)

Avira erkennt 17.282 Schadprogramme, Bitdefender erkennt 12.302.
Macht eine Differenz von 4890 Schadprogrammen.

Avira erzeugt 21 Fehlalarme, Bitdefender 4.
Macht eine Differenz von 17 Fehlalarmen.

Avira erhält die Advanved Bewertung, Bitdefender erhält Advanved+.
Nach der Bewertung sind 287,65 Infektionen weniger schlimm als ein Fehlalarm.

Das mußt du nicht so eng sehen. Wir wissen doch, daß Avira immer Advanced ++++++ erreicht. biggrin.gif

PS: http://www.rokop-security.de/index.php?sho...mp;#entry286569
Go to the top of the page
 
+Quote Post
BlackDevil
Beitrag 28.11.2009, 23:05
Beitrag #20



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 135
Mitglied seit: 03.10.2009
Mitglieds-Nr.: 7.748

Betriebssystem:
Win 10 x 64 Pro
Virenscanner:
AppGuard, VoodooShield
Firewall:
Win10 FW



Machen wir uns doch nichts vor, ein normal User wird doch niemals mit 23237 Samples in Berührung kommen. Und beim On-demand test spielen auch nicht die 2-3% Erkennungs- unterschied eine Rolle, sondern wie Bug oder Fehlerfrei , Ressourcen schonend und Benutzer freundlich ein AV ist( meiner Meinung nach)
ZITAT
Avira erhält die Advanved Bewertung, Bitdefender erhält Advanved+.
Nach der Bewertung sind 287,65 Infektionen weniger schlimm als ein Fehlalarm.

Da muss jeder mit sich im klaren sein was für Ihm wichtiger ist.

Ich denke ganz wichtig ist die Erkennung von Neuen threats (zero-day) rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

6 Seiten V   1 2 3 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 14.06.2024, 05:38
Impressum