Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> antivirenprogramme und linux
der allgäuer
Beitrag 31.08.2009, 16:01
Beitrag #1



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.608
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



hi,
braucht man bei linux antivirenprogramme, wenn ja, gibts überhaupt welche für linux?
mfg der allgäuer
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aido
Beitrag 31.08.2009, 16:28
Beitrag #2



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.492
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.287

Betriebssystem:
Arch, Win 8 Pro
Virenscanner:
EAM
Firewall:
Win



Hi also ich lasse ab und zu mal Avast Free durchlaufen. F-Prot gibts als Linux-Variante, Antivir, Eset, Bitdefender gibt es als Konsolenversion. Such dir was aus smile.gif


--------------------
System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
serpent's embrace
Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines

The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY
frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 31.08.2009, 17:07
Beitrag #3



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Wie viel Malware gibt es eigentlich, die unter Linux läuft? Gibt es überhaupt Zahlen?


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Kurt W_*
Beitrag 31.08.2009, 17:19
Beitrag #4






Gäste






ZITAT(Solution-Design @ 31.08.2009, 18:06) *
Wie viel Malware gibt es eigentlich, die unter Linux läuft? Gibt es überhaupt Zahlen?


Klick smile.gif

Gruß Kurt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aido
Beitrag 31.08.2009, 19:41
Beitrag #5



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.492
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.287

Betriebssystem:
Arch, Win 8 Pro
Virenscanner:
EAM
Firewall:
Win



Man kann die Schadprogramme unter Linux nicht an die Anzahl der Windows-Infektionen messen, jedoch gibt es unter Linux auch Schadsoftware insbesondere Rootkits. Ich hab mal Testweise das System mit Snort abgesichert, aber wenn man sich damit nicht gut auskennt, kann es den Netzwerktraffic stark belasten.

Der Vorteil der Antiviren-Linux-Lösungen liegt auch darin, dass diese in der Lage sind auch Windows-Systeme zu Scannen. Mein Scanner (Avast) läuft nicht permanent mit sondern wird ca. 1/Monat gestartet damit scanne ich dann auch gleich das Windows-System.



--------------------
System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
serpent's embrace
Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines

The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY
frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Ricard_*
Beitrag 31.08.2009, 19:49
Beitrag #6






Gäste






Frisk bietet für Linux-Nutzer die Version F-PROT Antivirus for Linux Workstations an. Sie ist für Heimandwender kostenlos erhältich. Vorausgesetzt, dass sie nur für den eigenen persönlichen Gebrauch verwendet wird.
F-Prot Antivurs for Linux Workstations erkennt aktuell 1.474.868 Schädlinge per Signatur. Speziell davon sind 2013 rein linuxbasierte Erkennungen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Freeman76
Beitrag 31.08.2009, 20:05
Beitrag #7



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 144
Mitglied seit: 11.03.2008
Mitglieds-Nr.: 6.779

Betriebssystem:
Windows7x64



Hi,

ClamAV (http://www.clamav.net) macht seinen Job. Nicht kostenfrei z.B. http://www.eset.de/produkte/eset-file-security-fuer-linux bzw. http://www.eset.de/produkte/eset-mail-security-fuer-linux .

Unter Linux habe ich bis jetzt immer "nur" meine SAMBA-Installationen sowie die Mailgates abgesichert. Mir ist in all den Jahren selber noch kein Virus untergekommen, welcher sich direkt in Linux eingenistet hätte. Wobei die Hürde für eine erfolgreiche Infektion schon wesentlich höher liegt als bei einem Standard Windows System, weil sich da halt noch so eingiges an Software tummelt, welche als Einfalltor dient (siehe Flash oder Adobe vor kurzem). Eine Linux Serverinstallation ist (zumindest bei mir) ohne grafische Oberfläche und immer mit dem notwendigsten bestückt und unterliegt einem reglementiertem Patchmanagement (Novell Enterprise Server, Ubuntu TLS).

Ein bisschen "Angst" habe ich vor etwaigen Paketquellen, welche eventuell nicht mehr "sauber" sind. Kam zwar in der Vergangenheit selten vor, gab es aber schon. Mit einer ClamAV Lösung auf Standardservern und (derzeit) ESET auf dem Mailgateway fühle ich mich einigermaßen safe :-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 31.08.2009, 21:22
Beitrag #8



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



2.000 Malwarefiles, die sollte ein guter Linuxianer doch auswendig kennen lmfao.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Freeman76
Beitrag 01.09.2009, 06:19
Beitrag #9



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 144
Mitglied seit: 11.03.2008
Mitglieds-Nr.: 6.779

Betriebssystem:
Windows7x64



ZITAT(Solution-Design @ 31.08.2009, 22:21) *
2.000 Malwarefiles, die sollte ein guter Linuxianer doch auswendig kennen lmfao.gif


biggrin.gif Logisch, wird auch wöchentlich abgefragt wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aido
Beitrag 01.09.2009, 16:50
Beitrag #10



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.492
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.287

Betriebssystem:
Arch, Win 8 Pro
Virenscanner:
EAM
Firewall:
Win



ZITAT(Solution-Design @ 31.08.2009, 22:21) *
2.000 Malwarefiles, die sollte ein guter Linuxianer doch auswendig kennen lmfao.gif


Ich schreibe mal mit "WIR" die Linux-Gemeinde das wir mit den Dingen die wir tun bescheiden sind. Dazu gehört auch die Programmierung von Schadsoftware biggrin.gif


--------------------
System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
serpent's embrace
Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines

The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY
frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 01.09.2009, 17:54
Beitrag #11



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Bei einer Verbreitung im Bereich 1 % darf dann wenigstens die Bescheidenheit groß geschrieben werden lmfao.gif

/OT Genug gelästert


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 08.06.2024, 01:29
Impressum