Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Microsoft setzt auf Norman Virus Control
Internetfan1971
Beitrag 02.11.2003, 23:37
Beitrag #1



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 749
Mitglied seit: 15.04.2003
Mitglieds-Nr.: 22

Betriebssystem:
WindowsXP Home SP2
Firewall:
AVM, SP2 FW



Microsoft entschied sich für Norman Virus Control 5.6 als Teil ihrer Anti Virus Policy zur Überprüfung und zum eigenen Schutz gegen Viren und Würmer.

Sicherheit in den eigenen "release labs" wird bei Microsoft hoch gehalten. Für die realisierte Sicherheit ist neu Norman ein Teil der Lösung. Die Software Norman Virus Control Version 5.6 überprüft und schützt Microsoft für alle neuen Software-Versionen bevor diese zu Kunden gehen. Damit ist Microsoft ein Schlüsselpartner für das Testen der Sandbox Technologie von Norman.

http://www.winreport.de/gratis2192.html

Tja jetzt werden hier wohl viele die MS-Software nachtesten! laugh.gif


--------------------
Gruß
Internetfan1971
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rokop
Beitrag 03.11.2003, 00:12
Beitrag #2



Leader of the Pack & Mr. Shishandis
Gruppensymbol

Gruppe: Administratoren
Beiträge: 4.412
Mitglied seit: 19.04.2003
Wohnort: Kaufungen
Mitglieds-Nr.: 43

Betriebssystem:
Mac OS 10.5 Leopard
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



Da gibt es nichts zu testen, das Ding ist grottenschlecht. Passt aber in die MS Philosophie .... blink.gif


--------------------
(-- Roman --)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rokop
Beitrag 03.11.2003, 00:14
Beitrag #3



Leader of the Pack & Mr. Shishandis
Gruppensymbol

Gruppe: Administratoren
Beiträge: 4.412
Mitglied seit: 19.04.2003
Wohnort: Kaufungen
Mitglieds-Nr.: 43

Betriebssystem:
Mac OS 10.5 Leopard
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



Nachtrag: Wenn die Meldung stimmt, fragt man sich bloß warum die RAV aufgekauft haben


--------------------
(-- Roman --)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Internetfan1971
Beitrag 03.11.2003, 00:25
Beitrag #4


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 749
Mitglied seit: 15.04.2003
Mitglieds-Nr.: 22

Betriebssystem:
WindowsXP Home SP2
Firewall:
AVM, SP2 FW



ZITAT
Nachtrag: Wenn die Meldung stimmt, fragt man sich bloß warum die RAV aufgekauft haben


Weil MS Politik wahrscheinlich schon immer schlecht war und die Geld wie Heu haben... sad.gif

Warten wirs ab was kommt... wink.gif


--------------------
Gruß
Internetfan1971
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Andreas Haak_*
Beitrag 03.11.2003, 08:39
Beitrag #5






Gäste






ZITAT(Rokop @ 3. November 2003, 00:11)
Da gibt es nichts zu testen, das Ding ist grottenschlecht. Passt aber in die MS Philosophie .... blink.gif

Unpacking, Geschwindigkeit etc. ist schlecht ja - ihr Sandboxverfahren hat Potential und eine recht gute Trefferquote bei neuer Malware. Ist nur IMHO nicht per Default aktiv.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rokop
Beitrag 03.11.2003, 10:07
Beitrag #6



Leader of the Pack & Mr. Shishandis
Gruppensymbol

Gruppe: Administratoren
Beiträge: 4.412
Mitglied seit: 19.04.2003
Wohnort: Kaufungen
Mitglieds-Nr.: 43

Betriebssystem:
Mac OS 10.5 Leopard
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



Auch die Bedienung des Programmes ist für den Ottonormaluser nicht sonderlich geeignet.


--------------------
(-- Roman --)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Andreas Haak_*
Beitrag 03.11.2003, 11:13
Beitrag #7






Gäste






*lol* ... es geht doch um NVC bei MS und nicht ob NVC auch was für Privatanwender wäre, oder? Glaub mir ... die werden sowieso nur die Kommandozeilen Version nutzen um das ganze Scanning zu automatisieren ... .
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 16.06.2024, 02:34
Impressum