Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Reply to this topicStart new topic
> look.n.stop firewall fragen
fuzzy
Beitrag 22.02.2007, 02:10
Beitrag #1



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 522
Mitglied seit: 28.01.2006
Mitglieds-Nr.: 4.325
Virenscanner:
Antivir Prem.
Firewall:
Router+Win32sec.exe



hi,versuch mich gerade an der lns dfw...was mich stört ist dass wenn was raus will gibts nur ja oder nein?!
wenn zb.ich was install.will manchmal das auch raus..da wäre es doch besser wenn sie fragen würde ja für immer nein oder nein für immer so muss ich immer wieder in die filterung rein und löschen was nicht reingehört!
hab aber schon mal ein screen gesehen von lns wo sowas möglich ist...mach ich was falsch oder ist das bei der neuen beta anders?

ps:ach ja noch was...können die nicht mal das treiber sig..problem lösen? immer beim install..kommt die meldung von windows

Der Beitrag wurde von fuzzy bearbeitet: 22.02.2007, 02:12
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Dracula_*
Beitrag 22.02.2007, 03:34
Beitrag #2






Gäste






Hallo,
das Treiber Sig Problem wird weiter hin bestehen, weil um eine Sig von Microsoft zu bekommen muss der Hersteller viel $$$$ Zahlen und den Treiber von Microsoft testen lassen.
Aber du kannst die Nachfrage auch in Windows ausschalten, System --> Hardware --> Treibersignierung --> und dann den Punkt bei Ignorieren setzen.

Die Firewall frägt ja Prinzipiell, ob die Anwendung überhaupt berechtigt ist, rein oder raus zu senden. Was die Anwendung dann darf, musst du selber im Internet Filtering festlegen.
Oder lieg ich da falsch?
Das einmal zulassen und dann wieder nicht, gibts nicht, zumindest habe ich nichts gefunden.

Der Beitrag wurde von Dracula bearbeitet: 22.02.2007, 03:39
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fuzzy
Beitrag 22.02.2007, 04:30
Beitrag #3


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 522
Mitglied seit: 28.01.2006
Mitglieds-Nr.: 4.325
Virenscanner:
Antivir Prem.
Firewall:
Router+Win32sec.exe



aber es gibt nur diesel mal zulassen oder auch nicht..hab ich auf einem screen gesehen!!




sowas vermisse ich!!

IPB Bild

Der Beitrag wurde von fuzzy bearbeitet: 22.02.2007, 05:14
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 22.02.2007, 11:17
Beitrag #4



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



In den Optionen die "weiteren Optionen" wählen u. dann Hakerl bei "Expertenmodus" u. schon kommt pro Applikation Pop up mit allen Möglichkeiten.

Der Beitrag wurde von maxos bearbeitet: 22.02.2007, 16:54
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fuzzy
Beitrag 22.02.2007, 23:58
Beitrag #5


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 522
Mitglied seit: 28.01.2006
Mitglieds-Nr.: 4.325
Virenscanner:
Antivir Prem.
Firewall:
Router+Win32sec.exe



ohh vielen dank wink.gif

weißt auch warum vmware nicht ins netzt kommt wenn der internet-filter an ist?
ist der schutz futsch wenn der int..filter aus ist?

kannst du mir mal bitte deine nummer die bei der registrierung angezeigt wird sagen...natürlich die linke nummer (ist es diese hier DB63E8F95EA9) will nur wissen oder die überall gleich ist

Der Beitrag wurde von fuzzy bearbeitet: 23.02.2007, 02:35
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 23.02.2007, 09:28
Beitrag #6



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Du meinst sicher den Code, der ist bei jedem download der LNS u. damit bei jedem User ein anderer.

Für vmware wird vielleicht eine angepasste Internetfilteringregel notwendig sein. Mal gucken bei Wilder im offiziellen Support Forum wird es sicher schon mal besprochen worden sein.

Internetfilteringregeln schützen den Pc vor dem Eindringen von aussen.
Wenn du hinter einem Router sitzt, dann kannst du die immer deaktivieren, weil den Part ja schon der Router übernimmt, ansonsten ist man bei Deaktivierung offen für alles was von draussen rein will, firewalltechnisch gesehen jetzt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Dracula_*
Beitrag 23.02.2007, 13:25
Beitrag #7






Gäste






Internetfilteringregeln schützen doch nicht nur vor Angriffen von Außen, sondern was auch raus komunizieren möchte.
Ich sitze auch hinter einem Router, aber der Filter auch nicht alles, besonders UDP Packete kommen durch, die dann von LnS wieder gestopt werden.
Von dem her würd ich das nicht so pauschal sagen, dass man hinter einem Router keine Internet Filtering braucht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 23.02.2007, 16:10
Beitrag #8



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



@Dracula

Aha, interessant der Hinweis. Bin in Bezug auf Router nicht bewandert, weil durch Notebookeinsatz bei mir noch nie einer im Einsatz war u. so gesehen eben eine Desktopfirewall immer für den Schutz von aussen mit dementsprechenden Qualitäten verwendet wurde.

Ich hatte mich hinsichtlich Internetfiltering an einem Rat von der "Firewall Leak Tester" Seite orientiert, wo folgendes festgehalten wird:

"LNS uses very little ressources, what it mean that it won't slow down your computer or your surfing.
It has the application filtering (one of the best) and the network filtering splitted, which mean that someone behind a NAT router (with a firewall integrated and well configured) can only use the application filtering without to bother to deal with the network filtering (that he can disabled).
For others without routers, LNS provides you preconfigured set of rules to avoid you to waste time to setting it up.
Their are advanced rules to really make you invisible to scans."

Quelle:

http://www.firewallleaktester.com/software.htm
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fuzzy
Beitrag 23.02.2007, 18:05
Beitrag #9


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 522
Mitglied seit: 28.01.2006
Mitglieds-Nr.: 4.325
Virenscanner:
Antivir Prem.
Firewall:
Router+Win32sec.exe



also wenn ich die 205 drauf man kann xp den treiber xyz nicht finden somit startet die dfw nicht bei der 206 gehts hab aber kein key dafür sad.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Dracula_*
Beitrag 23.02.2007, 19:05
Beitrag #10






Gäste






Wie lange darf man überhaupt die Beta 1 benutzen?
Ist die unlimited oder auch nur 30 Tage?

@maxos
Mit dem UDP bin ich mir nicht 100% sicher bei den Routern, aber ich mein das ist so. Weil ich wie sollte sonst Hamachi durch eine NAT Firewall kommen? Und Hamachi setz auf UDP.

Der Beitrag wurde von Dracula bearbeitet: 23.02.2007, 19:14
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fuzzy
Beitrag 23.02.2007, 21:10
Beitrag #11


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 522
Mitglied seit: 28.01.2006
Mitglieds-Nr.: 4.325
Virenscanner:
Antivir Prem.
Firewall:
Router+Win32sec.exe



warum kann der nicht den sch.... treiber laden????

wie wichtig ist der treiber den er laden will?? wozu ist der da

edit:sehe gerade das er bei den netzwerkkarten nicht mehr auftaucht(also meine verbindung meine ich)


lool und jetzt noch ein bluescreen !!! nene lass gut sein^^

Der Beitrag wurde von fuzzy bearbeitet: 23.02.2007, 21:22
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Dracula_*
Beitrag 24.02.2007, 13:59
Beitrag #12






Gäste






Hast du nie Neugestartet, oder nach der Deinstallation ohne Neustart gleich die 2.06 Installiert? Wenn ja, dann liegt daran der Fehler, nach jeder Deinstallation von LnS neustarten.
Weil der Netzwerktreiber wird nach der Deinstallation erst beim nächsten Neustart gelöscht.

Der Beitrag wurde von Dracula bearbeitet: 24.02.2007, 14:00
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fuzzy
Beitrag 25.02.2007, 01:25
Beitrag #13


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 522
Mitglied seit: 28.01.2006
Mitglieds-Nr.: 4.325
Virenscanner:
Antivir Prem.
Firewall:
Router+Win32sec.exe



klar hab ich das gemacht(sonst gehts garnicht! versuchs mal) wer geld verdienen will aber nicht mal seine treiber sig..lassen kann ???? warum wohl die treiber vielleicht nicht sig.. sind wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Poulsen_*
Beitrag 25.02.2007, 08:54
Beitrag #14






Gäste






ZITAT(fuzzy @ 25.02.2007, 01:24) [snapback]187642[/snapback]

wer geld verdienen will aber nicht mal seine treiber sig..lassen kann ???? warum wohl die treiber vielleicht nicht sig.. sind wink.gif


Wobei das wohl kaum an der Triebersignierung liegen dürfte confused.gif

Der Beitrag wurde von Poulsen bearbeitet: 25.02.2007, 09:55
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 25.02.2007, 11:20
Beitrag #15



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Warum die Treiber nicht ofiziell von Microsoft signiert sind?

Na weil das Geld kostet u. MS sich das ganz schön bezahlen lässt.
LNS ist im Prinzip eine EinMann Desktopfirewallschmiede, ja ein paar fundierte Freaks entwickeln u. testen noch mit, aber ansonsten eben ein Kleinstsoftwaredienstleister.

Da man für Look'n' Stop einmal eine Lizenz löst u. die dann in der Praxis zu Upgrades berechtigt bis zum nächsten grossen Sprung, in dem Fall auf 3.0, wobei wir erst bei 2.05 bzw. die Vista Version hat auch nur 2.06 halten, ist es praktisch fast eine lebenslängliche Lizenz, die man einmal zahlt.

Dementsprechend üppig werden auch nicht die Einnahmen daraus sein, bzw. der Entwickler spart sich Kosten die für die einwandfreie Funktionalität nicht notwendig sind.

Bei mir, aber auch bei Wilders gibt es dahingehend keine Probleme, ja das Gegenteil ist der Fall, zahlreiche User bestätigen, dass sie immer wieder feststellen Look'n' Stop ist die leichteste u. für sie angenehmste firewall.

Frederic, der LNS Entwickler, wird dennoch in Zukunft wohl eine Zertifizierung seiner Treiber einreichen müssen, was ihm auch siehe Wilders bewusst ist, weil LNS momentan ja nur Vista 32bit unterstützt, da für die 64bit Version ja signierte Treiber notwendig sind.

Der Beitrag wurde von maxos bearbeitet: 25.02.2007, 11:22
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fuzzy
Beitrag 26.02.2007, 03:05
Beitrag #16


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 522
Mitglied seit: 28.01.2006
Mitglieds-Nr.: 4.325
Virenscanner:
Antivir Prem.
Firewall:
Router+Win32sec.exe



trozdem sogar open source und free tolls sind sig..aber ich denke eher wenns solche probs gibt dass deswegen vielleicht der treiber auch nicht sig..wird?! sogar die jetico beta hat kein sig..problem oder glaubst du das der geld bezahlt hat?

Der Beitrag wurde von fuzzy bearbeitet: 26.02.2007, 07:59
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 26.02.2007, 09:47
Beitrag #17



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Läuft die Jetico mit Vista 64bit?
Arbeitet sie od. andere Programme mit Treiber auf Betriebssystemebene?

Ansonsten zum aufwärmen u. für den Anfang mal hier weiterlesen

http://www.pcwelt.de/news/software/130336/index.html

Der Beitrag wurde von maxos bearbeitet: 26.02.2007, 09:49
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fuzzy
Beitrag 26.02.2007, 19:51
Beitrag #18


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 522
Mitglied seit: 28.01.2006
Mitglieds-Nr.: 4.325
Virenscanner:
Antivir Prem.
Firewall:
Router+Win32sec.exe



mit vista werde ich mich erst wieder in ca.6 monaten beschäftigen!!(hatte es drauf für 2 tage..tools und treiber brauchen noch ) ich denke wenn sp1 da ist sollte alles soweit sein!

zu jetico:is total überdimensioniert (ich weiß ich plappere gerade den zeitungen nach aber es stimmt)
is mir zu kompliziert....versuche mich gerade wieder an der comodo smile.gif


@Läuft die Jetico mit Vista 64bit?....hast kein vmware? haus dir doch da drauf dann siehst obs funzt wink.gif

Der Beitrag wurde von fuzzy bearbeitet: 26.02.2007, 20:10
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 26.02.2007, 20:30
Beitrag #19



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Meine ? Frageb oben zu Jettico waren einfach nur zum nachdenken inwieweit sie eben zumindest von der Kontrolle auf Netzwerkebene mit LNS vergleichbar ist. Einige Wege führen zum Ziel, Jettico verwendet vielleicht dafür keine Treiber auf Systemebene.

Und Vista kommt für mich wenn erst in Monaten in Betracht. wink.gif

Ansonsten in der neuen PC Welt ab 2.03.07 soll es einen Artikel geben wie Firewalls richtig eingestellt werden.
Naja, schau ma mal, inwieweit da nicht einfach bereits x mal gesagtes zum besten gegeben wird.

Die zum obigen Termin erscheinende COM dürfte die Comodo testen u. Einstellungshilfe bieten sowie noch rund 10 andere Sicherheitstools vorstellen. Dies zumindest lt. Vorankündigung auf der letzten Seite, wo die Comodo dazu abgebildet ist. Hoffe ich habe das noch richtig in Erinnerung aus dem Durchblättern in der Traffik.

Für mich ist Comodo am besten Weg ZA zu überholen. Version 3 soll dann ja schon ein vollständiges HIPS beinhalten, da sag ich nur "Auf zum fröhlichen klicken".

Wenn ich gewisse Schutzfunktionen die obige Firewalls offerieren unbedingt haben will, dann wäre Outpost noch immer für mich erste Wahl, vom Händling sowieso.

Da ich aber keine Schädlinge installiere z.b. unbekannte Programme aus ungeklärten Quellen , keine aussertourlichen mail Anhänge anclicke so erspare ich mir 98-99% aller Windows Schädlinge.
Für den Rest habe ich noch eine Rückversicherung, meinen Virenscanner.

Dementsprechend benötige ich keine firewall die gross Prozesse usw. auf meinem Noti prüft. Was da läuft passt u. da dies schon seit über 10 Jahren so ist, so bevorzuge ich eine leichte firewall pur mit guter ausgehender Applikationserkennung, eben LNS.

Der Beitrag wurde von maxos bearbeitet: 26.02.2007, 20:31
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 31.03.2007, 22:20
Beitrag #20



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Look'n' Stop 2.06b2 ist verfügbar; Vista tauglich für 32 bit u. abwärtskompatibel zumindest für Xp

http://www.wilderssecurity.com/showthread.php?t=170347

Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 24.06.2024, 01:39
Impressum