Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Nero BackItUp, Sicherungen
jadoo007
Beitrag 28.08.2005, 21:36
Beitrag #1



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 45
Mitglied seit: 11.07.2005
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 3.198

Betriebssystem:
Windows XP Home SP2
Virenscanner:
AntiVir (up to date)
Firewall:
Hardware + Sygate



Hallo miteinander!

Hat jemand Erfahrung damit? Ich habe es bis jetzt noch nicht benutzt, allerdings weiß ich nicht ob Nero auch ne Sicherung vom laufenden WIN macht oder man ihn nur für andere Partitionen (ohne WIN) nehmen kann.

Danke im Voraus für Infos, Tipps, etc smile.gif



--------------------
Gruß, Jadoo user posted image
~~~~~~~~~~~~~~~~~
Jadoos Homepage | Umfragen - jetzt mitmachen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Computersicherheit bei INCOSEC | PC-Schutz © by Jadoo
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 28.08.2005, 22:02
Beitrag #2






Gäste






QUOTE(jadoo007 @ 28.08.2005, 22:35)
..allerdings weiß ich nicht ob Nero auch ne Sicherung vom laufenden WIN macht oder man ihn nur für andere Partitionen (ohne WIN) nehmen kann.
[right][snapback]107265[/snapback][/right]


Nero BackItUp sichert Dateien und Ordner, aber KEINE kompletten Partitionen. Was Du meinst ist ein Imaging-Programm wie Acronis TrueImage oder Symantec Ghost.

Das Hauptprogramm von Nero kann Images von Festplattenpartitionen brennen, allerdings wird bei aktiven Partitionen nicht alles gesichert (z.B. Dateien, die in Verwendung sind).

Lade Dir doch die Hilfedateien herunter, da ist alles prima beschrieben:

http://www.nero.com/de/sp_file.php?spla=deu
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_2cool_*
Beitrag 28.08.2005, 22:09
Beitrag #3






Gäste






Laut Ahead kann es auch Windows sichern : www.nero.com/de/Nero_BackItUp_Features.html
QUOTE
...
Möglichkeit zu komplettem System-Backup


Ein Kollege von mir hat das mal getestet, allerdings mit der Vorgänger-Version (6.3 glaube ich). Angeblich funktioniert das, indem Nero das laufende System neu startet.

Ich glaube mich erinnern zu können, dass mein Kollege damals aber das ohne Fehlermeldung erstellte Image nicht wieder zurückspielen konnte. Das war zwar nicht mit der aktuellen Version, aber ich würde mich eher auf TrueImage oder andere "richtige" Backup-Tools verlassen.



Edit: Blöde Tippfehler, dammische dry.gif


Der Beitrag wurde von 2cool bearbeitet: 28.08.2005, 22:19
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 28.08.2005, 22:18
Beitrag #4






Gäste






Au ja, dann nehme ich das zurück und behaupte das Gegenteil! biggrin.gif

In BackItUp ist wohl tatsächlich die "Festplattensicherung" des Hauptprogramms integriert. Allerdings gelten auch hier wohl einige Einschränkungen, die das Programm nicht sonderlich attraktiv machen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_2cool_*
Beitrag 28.08.2005, 22:30
Beitrag #5






Gäste






Ich würde es höchstens testweise verwenden.

So ein Image kann auch privat eine sehr wichtige Sache sein. Bei TrueImage habe ich es schon erlebt, dass beim Erstellen des Images eine Fehlermeldung erschienen ist, aber noch nie beim Zurückspielen.

Wenn ich mir vorstelle, das Image wird mit Nero problemlos erstellt, ich wiege mich in Sicherheit, verbrenne die Installations-CD rolleyes.gif und surfe mit einem ungepatchten System auf XXX-Seiten (hab ja ein sauberes Image). Und dann kommt die böse Überraschung, wenn ich das Image zurückspielen will, nee nee, das muss nicht sein.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 28.08.2005, 22:33
Beitrag #6






Gäste






Ich habe das Festplattenbackup gerade mal ausprobiert. Nero startet das System nicht neu, insofern sichert es wohl nur nicht in Gebrauch befindliche Daten. Daher wird das Image nach dem Zurückspielen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht starten. Zudem benötigt die Sicherung meiner Systempartition in Nero drei DVD, in True Image nur eine.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jadoo007
Beitrag 29.08.2005, 13:02
Beitrag #7


Threadersteller

War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 45
Mitglied seit: 11.07.2005
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 3.198

Betriebssystem:
Windows XP Home SP2
Virenscanner:
AntiVir (up to date)
Firewall:
Hardware + Sygate



Hallo und danke für eure Antworten! smile.gif

Danke auch für die Tests wink.gif

Ich habe es mir schon gedacht das ein System-Image nicht möglich ist.

Aber welchen Vorteil bietet dann BackItUp? Datein habe ich bis jetzt immer auf einer Daten-CD gebrannt, womit ich die einzelnen Dateien/Ordner einfach auf den Rechner kopieren kann. Wenn man von seinen Programmen die CD-Roms, bzw von Programmen aus dem Internet die setup.exe hat und diese ebenfalls auf Daten-CD gesichert hat, gäbe es da bei Neuinstallationen auch keine Probleme.

Also wo genau ist dann da der Unterschied? Das ein Sicherungsprogramm die Dateien und Ordner so wie sie sind absichert und beim zurückspielen wieder alles haargenau so angelegt wird, wie es war, ohne das man die einzelnen Dateien/Ordner auf den Rechner kopieren muss?



--------------------
Gruß, Jadoo user posted image
~~~~~~~~~~~~~~~~~
Jadoos Homepage | Umfragen - jetzt mitmachen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Computersicherheit bei INCOSEC | PC-Schutz © by Jadoo
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 29.08.2005, 13:17
Beitrag #8






Gäste






BackItUp sieht mir nach einem klassischen Backup-Programm aus. Man kann dort verschiedene Jobs anlegen, bei denen bestimmte Ordner und Dateien gesichert werden können. Der Vorteil der Verwendung eines solchen Programms liegt für mich in der inkrementellen Sicherung, d.h. man muss nur bei der ersten Sicherung alle Daten des Jobs sichern, bei zukünftigen werden nur geänderte Daten gesichert. Das verringert den Speicherbedarf (auch sinnvoll beim Einsatz von WORM-Media) und die Zeit, die man für die Sicherung benötigt. Zudem kann man die Sicherungen noch zeitgesteuert und damit z.B. in vorher festgelegten Intervallen automatisch durchführen lassen, die Daten komprimieren und verifizieren lassen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Grizzly
Beitrag 30.08.2005, 00:49
Beitrag #9



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 877
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Deutschland,derzeit USA
Mitglieds-Nr.: 4

Betriebssystem:
Win7,XP,W2k
Virenscanner:
Avast!
Firewall:
der Router macht's schon



sehe ich genauso..... allerdings zum Datenbackup gibt es viele kostenlose Software.Mein persoenlicher Favorit ist dabei Traybackup.Einfach zu bedienen und klein noch dazu.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Jens1962_*
Beitrag 30.08.2005, 08:48
Beitrag #10






Gäste






QUOTE(Grizzly @ 30.08.2005, 01:48)
allerdings zum Datenbackup gibt es viele kostenlose Software[right][snapback]107408[/snapback][/right]
Jooh, eine davon bringt Windows selbst mit...

Jens
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Grizzly
Beitrag 31.08.2005, 01:27
Beitrag #11



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 877
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Deutschland,derzeit USA
Mitglieds-Nr.: 4

Betriebssystem:
Win7,XP,W2k
Virenscanner:
Avast!
Firewall:
der Router macht's schon



jepp.. sch***** bkf-Dateien......
mit traybackup bleiben die Dateien wenigstens wie sie sind und incrementelle backups sind auch moeglich.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Jens1962_*
Beitrag 31.08.2005, 08:36
Beitrag #12






Gäste






QUOTE(Grizzly @ 31.08.2005, 02:26)
mit traybackup bleiben die Dateien wenigstens wie sie sind und incrementelle backups sind auch moeglich.....[right][snapback]107544[/snapback][/right]
Ich kenne keine Probleme mit Windows. Inkrementelle Backups kann das auch, natürlich auch per Job. Täglich, wöchentlich, auf HDD, auf Band,..., anschließende Überprüfung der Backups funktioniert genauso. Was will man mehr?

Jens
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 31.08.2005, 10:29
Beitrag #13






Gäste






Zugriff auf die Dateien, ohne die Windows-Applikation? Soweit ich weiß und Grizzly das erwähnt hat, verwendet Windows-Backup ja ein generisches Format.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Jens1962_*
Beitrag 31.08.2005, 11:10
Beitrag #14






Gäste






QUOTE(Bo Derek @ 31.08.2005, 11:28)
Zugriff auf die Dateien, ohne die Windows-Applikation?[right][snapback]107572[/snapback][/right]
Selbstverständlich nicht, aber das Windows-Backuptool sollte bei fast allen Systemen vorhanden sein (bei XP-home muß es manuell von CD installiert werden). Ohne die entsprechende Applikation läuft wohl kein Backup, da ja sinnvollerweise die Daten komprimiert werden.
Für eine einfache Dateienkopie mit Synchronisation genügt für gewöhnlich der Windows-Aktenkoffer.

Das sind die Arbeitslösungen, da darf es nichts kosten. Privat sichere ich das Zeug mit TrueImage.

Jens
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 31.08.2005, 11:30
Beitrag #15






Gäste






Komprimiert werden sollte das Backup nach Möglichkeit schon, aber dann sollte sich ein Programm auch an gewisse Standards halten. So kann ist man flexibler, was den Zugriff auf die Dateien betrifft.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Grizzly
Beitrag 01.09.2005, 02:22
Beitrag #16



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 877
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Deutschland,derzeit USA
Mitglieds-Nr.: 4

Betriebssystem:
Win7,XP,W2k
Virenscanner:
Avast!
Firewall:
der Router macht's schon



in diesem Fall irrst du,was Traybackup angeht. dieses Proggie legt nur Kopien der Dateien an (mit Pfad,wenn gewuenscht,bzw die gesamte Ordnerstruktur).Ich gebe zu,eine kompression waere ggf wuenschenswert.Da dieses Proggie dies aber nicht hat,benoetige ich auch nicht das Backupproggie um die dateien lesen zu koennen,da sie ja,wie gesagt,als Kopie vorhanden sind.
wenn jetzt der Einwand des restoren kommt: traybackup legt eine batchdatei an,mit der sich die dateien auch wieder zurueckspielen lassen...oder ganz einfach mit Copy-and-paste....
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 14.06.2024, 12:57
Impressum