Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

6 Seiten V   1 2 3 > »   
Reply to this topicStart new topic
> GDATA 2011, Verbesserungsvorschläge / Wünsche
Tiranon
Beitrag 27.10.2009, 11:21
Beitrag #1



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



Hallo

die Entwickler von der 2011er Version von GDATA arbeiten bestimmt schon hart an der neuen Version. Jetzt wollte ich mal fragen (nur so aus Neugier) was Ihr Euch so für die neue Version wünschen würdet oder welche Verbesserungen Ihr gern haben wollt?

Vielleicht geben wir den Entwicklern ja noch eine "kleine" Idee!

Freu mich auf Eure zahlreichen Beiträge

Vielen Dank und liebe Grüße
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 27.10.2009, 13:45
Beitrag #2



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Moin zusammen,

hier ist meine "Wunschliste" ;-)

Ausbau der Verhaltenserkennung / Einbau HIPS

Einbau einer Sandbox

Eine andere Regelung im Umgang mit der UAC (die ständigen Nachfragen sind lästig)

Anzeige des Signaturstandes über das Trayicon

Filtermöglichkeit der Berichte nach dem Ereignis

Und natürlich wünscht man sich immer, dass das Programm noooch flotter wird ;-)

Bis denne
Olli

Der Beitrag wurde von olli bearbeitet: 27.10.2009, 13:46


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Nightwatch_*
Beitrag 27.10.2009, 14:04
Beitrag #3






Gäste






Hi smile.gif

Meine Wünsche:

1.) Überarbeitung des Selbstschutzes
2.) Überarbeitung und Ausweitung der Verhaltensanalyse/-erkennung (proaktives Modul)
3.) Neue Desinfektions-Engine


Gruß,
Nightwatch
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jav.SEC.21
Beitrag 27.10.2009, 17:44
Beitrag #4



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 841
Mitglied seit: 08.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.940

Betriebssystem:
Windows 11 64-Bit
Virenscanner:
Kaspersky & Bitdefender
Firewall:
Kaspersky & Bitdefender



Ja kann dem allen nur zustimmen, ich denke auch, das ein Schwerpunkt,
der Entwicklung, der kommenden Version auf verhaltensbasierender Erkennung liegt.

Würde mich jedenfalls freuen. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 27.10.2009, 21:00
Beitrag #5



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Ich bin mit G Data sehr zufrieden und werde es wahrscheinlich auch weiterhin einsetzen. Trotzdem habe natürlich auch ich ein paar Vorschläge für die neue Version.... einige wurden ja schon genannt:

Oberfläche
- Schon oft erwähnt: Wenn die Option "nur protokollieren" gewählt wurde und man scannt einen Ordner mit viel Malware, dann ist es umständlich jeden Fund doppelzuklicken, entfernen und das Detailfenster zu schließen. Stattdessen würde ich einen Vor und Zurückbutton im Detailfenster einbauen, wie in der Windowsereignisanzeige.
- Optimierung der Integration in das Windows Sicherheitscenter: Eintrag als Antispywareprogramm
- Die Antispamoberfläche sollte vielleicht ein paar Funktionen (lernen/kein Spam-/Spam-Button im Mailclient usw.) abbekommen, die in anderen Programmen bereits Standard sind.

Schutzfunktionen
- Phishingschutz nach Möglichkeit ausbauen, eventuell auch eine Communityoption einbauen, ähnlich WOT
- Optimierung der Desinfektionsroutine (falls überhaupt vorhanden, da hat sich seit Version 04 meiner Meinung nach nicht soo viel getan wink.gif)
- Optimierung der verhaltensbasierenden Erkennung
- BootCD optimieren, damit nicht so etwas wie im letzten AV-Comparatives Test passiert. wink.gif
- Emailüberprüfung sollte nach Möglichkeit Emails auch beim Download über sichere Verbindungen filtern. -> siehe Spamihilator, dort muss man die Outlookkonten erst einmal "importieren"
- Update auf die neue Avast Engine, sobald diese verfügbar ist und nicht mehr so viele Fehlalarme liefert.

Sonstiges
- Webfilter optimieren; Dieser bremst zwar normalerweise nicht, allerdings (Beispiel) wenn man den Browser (FF) mit >10 Tabs schließt und ihn dann wieder öffnet, dann bemerkt man doch einen Geschwindigkeitsverlust. Das ganze tritt eigentlich nur dann auf, wenn man viele Verbindungen gleichzeitig startet.
- Sampleupload einbauen für neue Funde, nach Möglichkeit ohne Mailaccount, also z.B. über FTP

Mehr fällt mir gerade nicht ein, aber das wären meine Vorschläge gewesen. smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 27.10.2009, 21:12
Beitrag #6



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Darf ich darauf hinweisen, dass bis auf olli keiner einen richtigen "neuen" Wunsch geäußert hat, sondern nur Programmfehler oder Missstände aufgeführt wurden? lmfao.gif

BTW, ich habe aufgegeben zu glauben, dass die Jungs programmieren können. Sorry. Aber die Reklame, die ist geil.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 27.10.2009, 21:20
Beitrag #7



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



@ Solution-Design
Also dafür, dass das Programm so gut wie ohne Probleme funktioniert, kann ich mich eigentlich nicht beschweren. Ich würde mir nicht jahrelang ein Produkt installieren und empfehlen (neben ein paar anderen), von dem ich nicht überzeugt bin, dass es läuft und schützt. wink.gif ... Aber ich will jetzt keine Grundsatzdiskussion auslösen.

---- einen Verbesserungsvorschlag habe ich noch ----
Ausnahmen sollten für den Wächter und für den manuellen Scan definierbar sein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ford Prefect
Beitrag 27.10.2009, 21:21
Beitrag #8



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.041
Mitglied seit: 11.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.898

Betriebssystem:
win7 x64
Virenscanner:
G Data TotalProtection
Firewall:
G Data TotalProtection



@SD
Nur gut, dass Du Dich in der letzten Zeit durch dümmliche Aussagen selbst disqualifiziert hast.
Sonst würde ich mich am Ende noch über Deine nur noch peinlichen posts bzgl. G Data ärgern.

@mods: könnt ihr bitte meinen und SDs Beitrag dorthin verschieben, wo sie hingehören?

Der Beitrag wurde von Ford Prefect bearbeitet: 27.10.2009, 21:21


--------------------
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Komet73
Beitrag 27.10.2009, 21:21
Beitrag #9



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitglied seit: 12.03.2009
Mitglieds-Nr.: 7.429



Keinen Wunsch! Warte ab was rauskommt. rolleyes.gif

Wenn man sich aber was wünschen könnte, und die müssten es umsetzen, dann wäre das was Olli geschieben hat schon ganz gut.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 27.10.2009, 21:34
Beitrag #10



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(Ford Prefect @ 27.10.2009, 21:20) *
@SD
Nur gut, dass Du Dich in der letzten Zeit durch dümmliche Aussagen selbst disqualifiziert hast.
Sonst würde ich mich am Ende noch über Deine nur noch peinlichen posts bzgl. G Data ärgern.

@mods: könnt ihr bitte meinen und SDs Beitrag dorthin verschieben, wo sie hingehören?

Na, er meinte das doch ironisch, zumindest den ersten Teil. Und bezüglich dem Schluss: Er hat doch nur seine Meinung geäußert, dass er für die Zukunft nicht mehr viel von Gdata erwartet. Zumindest nichts, was sie selbst programmiert hätten wink.gif . Das findet doch hier gut Platz.
Und dem schließ ich mich an. Bis auf Engines ausgewechselt und Multicore-Support hat sich in den letzten Jahren doch fast gar nichts getan...


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DarkProjekt
Beitrag 27.10.2009, 21:41
Beitrag #11



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitglied seit: 22.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.383



ZITAT(Ford%2520Prefect @ 27.10.2009, 21:20) *
@SD
Nur gut, dass Du Dich in der letzten Zeit durch dümmliche Aussagen selbst disqualifiziert hast.
Sonst würde ich mich am Ende noch über Deine nur noch peinlichen posts bzgl. G Data ärgern.


Dafür hat Solution Design aber 245 Jahre Hard- und Softwareerfahrung, ca 25.000 PCs zusammengeschraubt, aktuell 360 Rechner bei sich in Betrieb, kennt Symantec seit 1912 und hat verschiedenste Antivirenprogramme bereits 3 Milliarden Mal auf 10 Fantastillionen PC´s installiert - wenn er nicht gerad mit Raxco defragmentiert.

Sein Wort hat Gewicht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ford Prefect
Beitrag 27.10.2009, 21:46
Beitrag #12



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.041
Mitglied seit: 11.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.898

Betriebssystem:
win7 x64
Virenscanner:
G Data TotalProtection
Firewall:
G Data TotalProtection



jetzt gefällt mir der thread doch wieder ganz gut biggrin.gif


--------------------
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 27.10.2009, 21:56
Beitrag #13



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Wie wärs denn wenn mal ein altes Konzept wieder aus der Schublade geholt wird , Dateiscan via Grafikprozessoren . Das wäre echt mal was Neues.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Hopie_*
Beitrag 27.10.2009, 22:10
Beitrag #14






Gäste






eine X64 Version!?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 28.10.2009, 13:42
Beitrag #15


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



ZITAT(markus17 @ 27.10.2009, 20:59) *
Ich bin mit G Data sehr zufrieden und werde es wahrscheinlich auch weiterhin einsetzen. Trotzdem habe natürlich auch ich ein paar Vorschläge für die neue Version.... einige wurden ja schon genannt:

Oberfläche
- Schon oft erwähnt: Wenn die Option "nur protokollieren" gewählt wurde und man scannt einen Ordner mit viel Malware, dann ist es umständlich jeden Fund doppelzuklicken, entfernen und das Detailfenster zu schließen. Stattdessen würde ich einen Vor und Zurückbutton im Detailfenster einbauen, wie in der Windowsereignisanzeige.
- Optimierung der Integration in das Windows Sicherheitscenter: Eintrag als Antispywareprogramm
- Die Antispamoberfläche sollte vielleicht ein paar Funktionen (lernen/kein Spam-/Spam-Button im Mailclient usw.) abbekommen, die in anderen Programmen bereits Standard sind.

Schutzfunktionen
- Phishingschutz nach Möglichkeit ausbauen, eventuell auch eine Communityoption einbauen, ähnlich WOT
- Optimierung der Desinfektionsroutine (falls überhaupt vorhanden, da hat sich seit Version 04 meiner Meinung nach nicht soo viel getan wink.gif)
- Optimierung der verhaltensbasierenden Erkennung
- BootCD optimieren, damit nicht so etwas wie im letzten AV-Comparatives Test passiert. wink.gif
- Emailüberprüfung sollte nach Möglichkeit Emails auch beim Download über sichere Verbindungen filtern. -> siehe Spamihilator, dort muss man die Outlookkonten erst einmal "importieren"
- Update auf die neue Avast Engine, sobald diese verfügbar ist und nicht mehr so viele Fehlalarme liefert.

Sonstiges
- Webfilter optimieren; Dieser bremst zwar normalerweise nicht, allerdings (Beispiel) wenn man den Browser (FF) mit >10 Tabs schließt und ihn dann wieder öffnet, dann bemerkt man doch einen Geschwindigkeitsverlust. Das ganze tritt eigentlich nur dann auf, wenn man viele Verbindungen gleichzeitig startet.
- Sampleupload einbauen für neue Funde, nach Möglichkeit ohne Mailaccount, also z.B. über FTP

Mehr fällt mir gerade nicht ein, aber das wären meine Vorschläge gewesen. smile.gif


Kann ich nur zustimmen besonders das Antispammpdul sollte noch etwas verbessert werden.

Liebe Grüße
Go to the top of the page
 
+Quote Post
PcVersteher
Beitrag 28.10.2009, 14:05
Beitrag #16



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.028
Mitglied seit: 10.12.2003
Wohnort: Seit 23.07.08 Berlin
Mitglieds-Nr.: 267

Betriebssystem:
Windows 10, Kubuntu 23.10
Virenscanner:
Norton security
Firewall:
Brain V.24 2024 Beta



Ich wünsche mir einen "Only" Virenscanner, ohne werbewirksamen Schnickschnack, der die bekannte Gdata-Erkennungsleistung hat aber so wenig Resourcen verbraucht wie die Konkurrenz und nicht langsamer als die schnellsten 3 der Konkurrenz ist. Und zwar von Anfang an. Und nicht erst nach 4 Wochen Training.

mfg PcVersteher


--------------------
System: Vorhanden

Ein Mensch muss nicht alles wissen , er muss nur wissen wo es steht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 28.10.2009, 18:38
Beitrag #17



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



ZITAT(PcVersteher @ 28.10.2009, 14:04) *
Ich wünsche mir einen "Only" Virenscanner, ohne werbewirksamen Schnickschnack, der die bekannte Gdata-Erkennungsleistung hat aber so wenig Resourcen verbraucht wie die Konkurrenz und nicht langsamer als die schnellsten 3 der Konkurrenz ist. Und zwar von Anfang an. Und nicht erst nach 4 Wochen Training.

mfg PcVersteher


Wie wäre es dann mit a-squared.. smile.gif

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fenriz
Beitrag 28.10.2009, 20:07
Beitrag #18



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 936
Mitglied seit: 01.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.934

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
ESET



Ja ein Anwenderfreundlicheres Antispam wäre doch sehr wünschenswert. Da machen Kaspersky und Eset (nur 2 gute Beispiele) doch eine deutlich bessere Figur. Man könnte ja einfach noch zu den beiden AV-Engines´s, den Spam Terrier von Agnitum einbauen lmfao.gif


--------------------
Gruß feni
-------------------------------------------------------------------------------------------
secure-one.de

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Prozessor
Beitrag 29.10.2009, 11:46
Beitrag #19



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 173
Mitglied seit: 05.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.265

Betriebssystem:
Win7
Firewall:
Win7 FW



-ein zuverlässiges, vollständiges Entfernen der gefundenen Malware wäre wünschenswert (soll ja lt. versch. Tests noch nicht so gut funktionieren)

- Upgrades auf eine neue Version sind viel zu umständlich, müssen vereinfacht werden( z.B."Migration" bei Avira ist viel besser)

- Behavior Blocker mÜßte integriert werden

- die Software sollte auch weiterhin so stabil und unproblematisch laufen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
drei-finger-joe
Beitrag 29.10.2009, 11:57
Beitrag #20



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 583
Mitglied seit: 16.06.2008
Wohnort: Deutschland
Mitglieds-Nr.: 6.917

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
F-Secure Anti-Virus
Firewall:
weich & hart



ZITAT(DarkProjekt @ 27.10.2009, 21:40) *
Dafür hat Solution Design aber 245 Jahre Hard- und Softwareerfahrung, ca 25.000 PCs zusammengeschraubt, aktuell 360 Rechner bei sich in Betrieb, kennt Symantec seit 1912 und hat verschiedenste Antivirenprogramme bereits 3 Milliarden Mal auf 10 Fantastillionen PC´s installiert - wenn er nicht gerad mit Raxco defragmentiert.

Sein Wort hat Gewicht!

biggrin.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

6 Seiten V   1 2 3 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 31.05.2024, 23:12
Impressum