Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> F-Secure Internet Security
Mont
Beitrag 15.10.2003, 13:17
Beitrag #1



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 27
Mitglied seit: 08.10.2003
Mitglieds-Nr.: 186



Hello

Bei F-Secure Internet Security 2003 ist der Aktualisierungsintervall für Virendefinitionen auf 1 Stunde voreingestellt.

Finde keine Möglichkeit dies zu ändern.

Wer benutzt das Programm und kann mir einen Tipp geben? sad.gif

Mont

Der Beitrag wurde von Mont bearbeitet: 15.10.2003, 13:17
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 15.10.2003, 19:07
Beitrag #2






Gäste






Das ist voreingestellt und lässt sich nicht ändern. Es sei denn, Du erwirbst die F-Secure Anti-Virus Client Security, die sich auch per Policy-Manager auf mehreren Rechnern konfigurieren lässt. Dort gibt es viel mehr Einstellungen, als in der von Dir benutzten Version.
Rudi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sPaCeLoRd
Beitrag 16.10.2003, 15:12
Beitrag #3



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitglied seit: 06.10.2003
Wohnort: Köln
Mitglieds-Nr.: 185



Bei meinem F-Secure AV 2003 lassen sich die Zeiten voreinstellen, zu denen Backweb auf vorhandene Updates prüfen soll, und zwar unter

Automatische Updates -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen

Bei "Schedules -> Limit Backweb download of content" das Häkchen setzen, dann
"Download Schedule -> Add..." und die gewünschten Wochentage/Zeiten einstellen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mont
Beitrag 16.10.2003, 17:50
Beitrag #4


Threadersteller

War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 27
Mitglied seit: 08.10.2003
Mitglieds-Nr.: 186



@spacelord

Deine genannten Einstellungsmöglichkeiten sind bei mir leider nicht vorhanden.

F-Secure AV 2003 hatte ich auch schon mal getestet. Aber fehlt diesem Programm
nicht die Möglichkeit E-Mails zu scannen?
Zumindest glaube ich mich zu erinnern, daß es in den erweiterten Einstellungen keine Möglichkeiten gab auch nur so etwas ähnliches wie ein Tool für den E-Mail Scan zu konfigurieren.

Mont
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 16.10.2003, 20:03
Beitrag #5






Gäste






Die Emailkonfig kannst Du nur mit dem von mir oben genannten Prog vornehmen. Bei der Soho-Version ist Dir keine Einstellung dazu möglich.
Die Version, die Du hast, bieten wir auch an, unter dem Namen Personal Security Service. Ich bin auch erst nach langem Suchen drauf gestoßen, dass es verschiedene Versionen gibt....
Gruß, Rudi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mont
Beitrag 16.10.2003, 20:10
Beitrag #6


Threadersteller

War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 27
Mitglied seit: 08.10.2003
Mitglieds-Nr.: 186



@carrera

Deine Version (gibt`s ja, wenn ich nicht irre als Trialdownload) und alle anderen Trialdownloads auf F-Secure.com und *.de habe ich auch getestet.

Aber ein Tools zum Mail scannen fand ich meiner Erinnerung nach nur in der Internetsecurity 2003 auch nicht.

Kannst du mir den Link für den Download posten?

Mont
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sPaCeLoRd
Beitrag 16.10.2003, 20:34
Beitrag #7



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitglied seit: 06.10.2003
Wohnort: Köln
Mitglieds-Nr.: 185



Einen Mailscanner halte ich (nicht unbedingt generell, aber im privaten Einzelplatzbereich) für verzichtbar, denn Maßnahmen wie Verwendung eines sicheren Mailclients, Mails mit unbekannten oder zweifelhaften Anhängen niemals öffnen etc. halte ich für effektiver.

Pseudo-Komplettlösungen ("... Internet Security") wiegen gerade unerfahrenere User fälschlich in Sicherheit und versagen "by design" bei dem , was sie vorgeben zu leisten, nämlich totale Sicherheit zu schaffen.

Falls nun alle vorgeschalteten, unverzichtbaren Sicherheitsmaßnahmen (Updaten des Betriebssystems, weitestgehender Verzicht auf prinzipiell unsichere Software, wie z.B. IE, OE, Filesharing, Beenden von Diensten -> Schließen von Ports, Brain 1.0) versagen sollten, möchte man als letzte Sicherung über einen fähigen Hintergrundwächter verfügen, und das ist bei F-Secure der Fall.

Möglicherweise wird der Hinweis kommen, daß bei Beachten der vorgeschalteten Maßnahmen ein AV-Programm generell verzichtbar sei, dem kann ich mich allerdings nicht anschließen, denn im Laufe der Jahre hat man einfach schon zu viele Pferde vor der Apotheke kotzen gesehen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 16.10.2003, 20:41
Beitrag #8






Gäste






Wie der lord schon schrieb, wichtig ist natürlich die Soft: Brain1.0
@ monte, ich habe Deinen Satz nicht ganz verstanden! Ich interpretiere das mal so: Du suchst die Version, bei der eine Konfiguration des AV-Progs für den Mailclient gegeben ist:
http://www.f-secure.de/download/download-f.../formfscs.shtml
Das ist auch die Version, bei dem über den Policy-Manager die Admin-Konfig. auf mehreren Systemen möglich ist.
Gruß, Rudi Carrera
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mont
Beitrag 17.10.2003, 08:59
Beitrag #9


Threadersteller

War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 27
Mitglied seit: 08.10.2003
Mitglieds-Nr.: 186



@spacelord

Sehe ich auch so.

Verwende "TheBat!" als Mail-Client, seit kurzem auch die wie ich finde gelungene Version von Mozilla 1.40 und Sygate Personal Firewall. Zwischendurch wird Spybot eingesetzt.
Microsoft Security Patches spiele ich sehr selektiv ein.

Bei dieser Vielzahl von Programmen bin ich immer bestrebt, daß diese Programme ein Kompromiss aus Sicherheit und Performanceverbrauch sind.

@Danke Carrera
Du hast mein Posting richtig interpretiert.
Das Posting war wirklich keinesfalls auch nur annähernd deutsch. Sorry!

Mont
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 17.10.2003, 09:47
Beitrag #10






Gäste






rofl....
Gruß, Rudi
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 01.06.2024, 08:59
Impressum