Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Geschwindigkeitstests im Netzwerk / Hardware, wie geht denn das?
GMAX
Beitrag 17.03.2006, 20:07
Beitrag #1



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 834
Mitglied seit: 19.06.2004
Mitglieds-Nr.: 1.018

Betriebssystem:
Windows 7 Ultimate
Virenscanner:
KIS2011
Firewall:
KIS2011



Hallo,

heute mal eine etwas andere Frage:
Ich habe mich gefragt, wie die ganzen Hersteller eigentlich immer diese Performance Angaben machen können. Wie beispielsweise:
Firewall: 80 Mbit/s
VPN: 30 Mbit/s

oder dann auch: Firewall + VPN + AV + IDS: (max.) 19 Mbps/s

Ja, wie machen die das bzw. woher haben die diese Infos?
Ich habe schon mal gegoogelt, aber leider nichts brauchbares gefunden.
Gibt es da evtl. Programme, die das testen können? Oder spezielle Hardware?

Würde mich echt interessieren.

DANKE + GRÜSSE

GMAX


--------------------
"Planung ersetzt Zufall durch Irrtum" GMAX
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_2cool_*
Beitrag 17.03.2006, 21:41
Beitrag #2






Gäste






Ich tippe mal, das sind Angaben der jeweilgen maximalen Bandbreite, also der maximale Datendurchsatz. So etwas kann man natürlich nur testen, wenn (wie schon bemerkt wurde) die Hardware und das Netzwerk mitspielt.

Ich würde ein 100 oder sogar 1000 Mbit/s LAN aufbauen, auf einem Rechner die Software laufen lassen und zu einem anderen Rechner im LAN eine Verbindung herstellen. Dann nur noch eine Auswahl an representativen Daten bestimmen (falls diese gesacnnt werden, sonst können es auch irgendwelche Daten sein) und messen, wie hoch die durchschnittliche bzw. maximale Übertragung ausfällt.


Ich glaube nicht, dass die Hersteller das so viel anders machen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GMAX
Beitrag 17.03.2006, 22:09
Beitrag #3


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 834
Mitglied seit: 19.06.2004
Mitglieds-Nr.: 1.018

Betriebssystem:
Windows 7 Ultimate
Virenscanner:
KIS2011
Firewall:
KIS2011



Danke für den Tip! thumbup.gif

Aber was meinst Du mit "auf einem die Software laufen lassen"? Welche Software?

Ich habe aber schon mal gelesen, daß es spezielle Programme und auch Hardware dafür gibt. Mal schauen, ob hier im Forum jemand mehr weiß.





--------------------
"Planung ersetzt Zufall durch Irrtum" GMAX
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_2cool_*
Beitrag 17.03.2006, 22:22
Beitrag #4






Gäste






QUOTE(GMAX @ 17.03.2006, 22:08)
Aber was meinst Du mit "auf einem die Software laufen lassen"? Welche Software?
[right][snapback]137999[/snapback][/right]


Die Firewall, die VPN-Software, was auch immer gestetet werden soll.


Sehe ich auch so, es wird spezielle Programme geben, welche die Arbeit noch erleichtern. Das ist auch nur die Art und Weise, wie mein erster Versuchsaufbau bei einem Laborpraktikum aussehen/ablaufen würde.

Trotzdem kannst Du so einen Test nur halbwegs vernünftig durchführen, wenn auch wirklich Daten von einem Rechner auf einen anderen übertragen werden. Ich meine damit, eine Firewall oder VPN über Loopback zu testen ist ja irgendwie nicht sehr realitätsnah.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GMAX
Beitrag 17.03.2006, 22:42
Beitrag #5


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 834
Mitglied seit: 19.06.2004
Mitglieds-Nr.: 1.018

Betriebssystem:
Windows 7 Ultimate
Virenscanner:
KIS2011
Firewall:
KIS2011



Richtig!
Jedenfalls sollen diese Hilfsprogramme auch Traffic, etc. simulieren, das macht sie ja gerade aus.

Hier habe ich soetwas gefunden: http://layer1software.com/
Muss es mal ausprobieren... aber irgendwie sieht es so altmodisch aus. Das andere Problem ist der Preis


--------------------
"Planung ersetzt Zufall durch Irrtum" GMAX
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 16.06.2024, 20:42
Impressum