Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

50 Seiten V   1 2 3 > »   
Reply to this topicStart new topic
> a-squared Anti-Malware und Free 4.5
shad
Beitrag 11.05.2009, 18:29
Beitrag #1



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 132
Mitglied seit: 14.04.2007
Mitglieds-Nr.: 6.029

Betriebssystem:
Win 7 x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware 7.0
Firewall:
Online Armor Premium



Damit es im alten Thread nicht untergeht: wir haben nun Version 4.5 von a-squared Anti-Malware und Free veröffentlicht.

Hauptänderungen:
- Verbesserter Surfschutz (nur in der Anti-Malware)
- Prozent-Anzeige beim Scanner
- Verbesserter Fehlalarm-Filter
- Einige Bugfixes

Mehr Informationen: http://forum.emsisoft.com/default.aspx?g=posts&t=5227
Newletter und co folgen zeitnah.

Downloads entweder über das Programmupdate oder bei Neuinstallationen über die a-squared Anti-Malware Produktseite - Feedback wie immer erwünscht smile.gif



Der Beitrag wurde von shad bearbeitet: 11.05.2009, 18:37


--------------------
Thomas Günther
Team Emsisoft - www.emsisoft.com
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Anubis
Beitrag 11.05.2009, 18:44
Beitrag #2



Walk like an Egyptian
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.546
Mitglied seit: 17.02.2006
Mitglieds-Nr.: 4.453



Ich weiss ja nicht wie es bei anderen ist, aber früher konnte ich das Security Status Fenster problemlos schliessen. Entweder rechts Mausklick, schliessen, oder direkt per klick oben rechte Ecke ins Kreuz.

Jetzt funktioniert weder das eine noch das andere confused.gif


--------------------
Die Menschen sind grob in drei Kategorien zu unterteilen: Die Wenigen, die dafür sorgen, daß etwas geschieht..., die Vielen, die zuschauen, wie etwas geschieht..., und die überwältigende Mehrheit, die keine Ahnung hat, was überhaupt geschieht.

-

Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun...... (Orson Welles)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 11.05.2009, 18:47
Beitrag #3



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos







Irgendwie will das Update nicht. Stand zwar zwischenzeitlich was von wenigen kb/s Download, dann war das Ding fott und alles war auf neustem Stand.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 11.05.2009, 18:49
Beitrag #4



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(Anubis @ 11.05.2009, 19:43) *
Ich weiss ja nicht wie es bei anderen ist, aber früher konnte ich das Security Status Fenster problemlos schliessen. Entweder rechts Mausklick, schliessen, oder direkt per klick oben rechte Ecke ins Kreuz.
Jetzt funktioniert weder das eine noch das andere confused.gif


Das ist aber schon ewig her. Wächter beenden oder über die GUI. Du meinst doch das Icon im Systray, oder?


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 11.05.2009, 18:57
Beitrag #5



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



ZITAT
- Verbesserter Fehlalarm-Filter

Wie funktioniert der bei euch?

Ich habe ja sonst die neue Version (free) bzw. zumindest die 4er über die Betaupdates schon länger. Kann mich nicht beschweren. smile.gif Die Erkennungsleistung ist mittlerweile wirklich auf einem beachtlichen Niveau.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 11.05.2009, 19:03
Beitrag #6



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Der Server ist scharchlangsam. Vielleicht sollte hier auch mal zwischen Free und Full unterschieden werden whistling.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Anar
Beitrag 11.05.2009, 19:03
Beitrag #7



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 400
Mitglied seit: 03.09.2008
Mitglieds-Nr.: 7.063



Zitat aus dem Emsi Software Forum:
ZITAT
a-squared Anti-Malware 4.5 hat einige zusätzliche Fehlalarm-Filter erhalten. Signierte Dateien von vertrauenswürdigen Softwareherstellern werden von der Verhaltensanalyse (Malware-IDS) künftig nicht mehr gemeldet. Kombiniert mit der Communitybasierten Alarm-Reduktion und der Whitelist ist a-squared Anti-Malware extrem schweigsam im Vergleich zu den Vorgängeversionen. Echte Malware wird jedoch weiterhin auf einem sehr hohen Qualitätslevel erkannt.
Es werden also evtl. enthaltene digitale Signaturen ausgewertet und Alarmmeldungen unter umständen unterdrückt, wenn das Zertifikat von einer vertrauenswürdigen Firma stammt. Damit dürften Firefox Fehlalarme der Vergangenheit angehören wink.gif.

ZITAT(Solution-Design @ 11.05.2009, 20:02) *
Der Server ist scharchlangsam. Vielleicht sollte hier auch mal zwischen Free und Full unterschieden werden whistling.gif
Bei mir ziehts mit Fullspeed. Aber ich denke mal es wird bei nem Rollout wie dem derzeitigen egal sein wieviele Server sie haben oder wie priorisiert wird. Es wird innerhalb der ersten 24h für alle langsam sein. Ist halt der Nachteil wenn man Upgrades via Online Update erlaubt statt von den Leuten zu verlangen neu zu installieren.

Der Beitrag wurde von Anar bearbeitet: 11.05.2009, 19:07


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 11.05.2009, 19:12
Beitrag #8



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



Im Changelog steht, dass nun auch Scripte jetzt On Execution gescant werden. Was ist, wenn ich über den Explorer eine PDF mit dem Adobe Reader öffne? Wird dann die PDF gescant, bevor sie vom Reader dargestellt wird?
Wenn nicht -> klares Manko.

Und wie sieht es aus, wenn über das Web Browser-Plug In eine PDF geöffnet wird (direkt in den Speicher gestreamt wird)? Wahrscheinlich On Execution blind?

Ich würde mir hier von a²-Entwicklern Antworten erbeten, die müssen es ja schließlich am besten wissen smile.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 11.05.2009, 19:13
Beitrag #9



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Ich habe mir gerade, da dass Update ja nicht funktioniert, die Version über die Homepage geladen. Also, irgendwas ist da faul.



--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 11.05.2009, 19:15
Beitrag #10



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Also ich habe A Squared Free 4.5.0.1 heute über das Update bekommen. smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Anar
Beitrag 11.05.2009, 19:19
Beitrag #11



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 400
Mitglied seit: 03.09.2008
Mitglieds-Nr.: 7.063



ZITAT(Julian @ 11.05.2009, 20:11) *
Im Changelog steht, dass nun auch Scripte jetzt On Execution gescant werden. Was ist, wenn ich über den Explorer eine PDF mit dem Adobe Reader öffne? Wird dann die PDF gescant, bevor sie vom Reader dargestellt wird?
Wird nicht gemeldet.

ZITAT(Julian @ 11.05.2009, 20:11) *
Und wie sieht es aus, wenn über das Web Browser-Plug In eine PDF geöffnet wird (direkt in den Speicher gestreamt wird)? Wahrscheinlich On Execution blind?
Ja, weil die Dateien im Idealfall nicht mal auf der Platte landen. OnAccess wäre in dem Fall übrigens auch sinnlos. Einzig Scanner die den Netzwerkstream überwachen würden helfen. Allerdings produzieren die mehr Probleme als sie nutzen bringen.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Anar
Beitrag 11.05.2009, 19:28
Beitrag #12



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 400
Mitglied seit: 03.09.2008
Mitglieds-Nr.: 7.063



Ok, ich nehm in Sachen Download Speed alles zurück. Die a-squared eigenen Updates waren fix. Aber die Ikarus Updates dauern ewig. ranting.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 11.05.2009, 19:31
Beitrag #13



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(Anar @ 11.05.2009, 20:18) *
Wird nicht gemeldet.

Wenn du das so sagst, nehme ich an, dass du es getestest hast. Falls dem so ist, dann ist das Ergebnis für a² besch...

ZITAT(Anar @ 11.05.2009, 20:18) *
Ja, weil die Dateien im Idealfall nicht mal auf der Platte landen. OnAccess wäre in dem Fall übrigens auch sinnlos. Einzig Scanner die den Netzwerkstream überwachen würden helfen.

So ist es.

ZITAT(Anar @ 11.05.2009, 20:18) *
Allerdings produzieren die mehr Probleme als sie nutzen bringen.

Bei Gdata vielleicht, Eset und Kaspersky haben aber ganze Arbeit geleistet.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 11.05.2009, 19:35
Beitrag #14



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(markus17 @ 11.05.2009, 20:14) *
Also ich habe A Squared Free 4.5.0.1 heute über das Update bekommen. smile.gif


Die Free betrachte ich jetzt nicht, sorry, Free interessiert mich aber auch nicht. Download der Software über zwei versch. Links der Homepage (der ging übrigens Fullspeed) und da steht zu lesen, was ich im ersten Screenshot gepostet habe. Nun, wo ist denn nu 4.5 rolleyes.gif

@Julian
http://forum.emsisoft.com/default.aspx?g=posts&t=4979

Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 11.05.2009, 19:36


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Anar
Beitrag 11.05.2009, 19:41
Beitrag #15



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 400
Mitglied seit: 03.09.2008
Mitglieds-Nr.: 7.063



ZITAT(Julian @ 11.05.2009, 20:30) *
Wenn du das so sagst, nehme ich an, dass du es getestest hast. Falls dem so ist, dann ist das Ergebnis für a² besch...
Achso, ja. Habs getestet. von den PDF Exploits die ich so rumliegen habe, wurde keiner beim direkten Start gefunden. Der OnExecution Scan ist angesprungen sobald die heruntergeladene Malware gestartet werden sollte und auch das Malware IDS hat fröhlich gepiepst. Der PDF Exploit an sich, blieb aber unbemerkt.

ZITAT(Julian @ 11.05.2009, 20:30) *
Bei Gdata vielleicht, Eset und Kaspersky haben aber ganze Arbeit geleistet.
Da frag ich mich aber für was Eset und Kaspersky (und alle anderen wink.gif) dann die Kompatibilitätssettings und Ausnahmelisten, um Anwendungen von den Stream Scans auszuschließen, haben, wenn sie doch so unproblematisch sind wink.gif. Auch empfehle ich mal nach Update Problemen zu Googlen und zu vergleichen wieviele Leute mit undefinierbaren Updateproblemen jeder Art WebScanner und Filter laufen haben. Da gibts eine statistisch nicht unrelevante Häufung wink.gif. Interessant dann auch zu sehen wie diese Probleme dann plötzlich verschwinden, sobald man die "WebShields", "HTTP Scanner" oder wie sie auch immer heißen mögen dann abdreht.

Der Beitrag wurde von Anar bearbeitet: 11.05.2009, 19:42


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 11.05.2009, 19:53
Beitrag #16



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



ZITAT(Anar @ 11.05.2009, 20:40) *
Da frag ich mich aber für was Eset und Kaspersky (und alle anderen wink.gif) dann die Kompatibilitätssettings und Ausnahmelisten, um Anwendungen von den Stream Scans auszuschließen, haben, wenn sie doch so unproblematisch sind wink.gif.

Standardmäßig ist bei Kaspersky fast gar nichts ausgeschlossen smile.gif

ZITAT(Anar @ 11.05.2009, 20:40) *
Auch empfehle ich mal nach Update Problemen zu Googlen und zu vergleichen wieviele Leute mit undefinierbaren Updateproblemen jeder Art WebScanner und Filter laufen haben. Da gibts eine statistisch nicht unrelevante Häufung wink.gif. Interessant dann auch zu sehen wie diese Probleme dann plötzlich verschwinden, sobald man die "WebShields", "HTTP Scanner" oder wie sie auch immer heißen mögen dann abdreht.

Es gibt bei AV-Usern auch eine statistische Problemhäufung mit AVs... du verstehst wink.gif

Glaub mir, wenn du zehn Leuten Kaspersky Web-AV installierst, werden nur sehr wenige sich an dich mit Problemen damit wenden. Es kann also auch funktionieren.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aasblume
Beitrag 11.05.2009, 19:59
Beitrag #17



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.480
Mitglied seit: 15.10.2008
Wohnort: Schmitten
Mitglieds-Nr.: 7.176

Betriebssystem:
windows8 x64
Virenscanner:
...Windows
Firewall:
...Windows



Also weder über das autom., noch über ein manu. angestoßenes update tut sich was in Richtung 4.5

[attachment=4786:Aufzeichnen2.JPG]

Wenn aber auf der homepage das angeboten wird

[attachment=4787:Aufzeichnen1.JPG]

ist es schade wenn der dann aktuelle (manuelle) download so datiert wird

[attachment=4788:Aufzeichnen.JPG]

Gruß, Aasblume

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Anar
Beitrag 11.05.2009, 20:03
Beitrag #18



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 400
Mitglied seit: 03.09.2008
Mitglieds-Nr.: 7.063



ZITAT(Julian @ 11.05.2009, 20:52) *
Glaub mir, wenn du zehn Leuten Kaspersky Web-AV installierst, werden nur sehr wenige sich an dich mit Problemen damit wenden. Es kann also auch funktionieren.
Ich denke mal da haben wir unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Ich halt Stream Scanning weiterhin für nicht trivial und problembehaftet auf Grund meiner Erfahrungen mit der Technologie. Wenn es für Dich funktioniert, mag ichs aber gar nicht schlecht reden. Ob das Ganze bei "modernen" Browsern wie Chrome oder dem IE nützlich ist, ist natürlich die andere Frage.

[EDIT: Wenn sich bei 10 Leuten auch nur einer meldet, der Probleme hat wären das 10% der Installationen und absolut inakzeptabel wink.gif]

Der Beitrag wurde von Anar bearbeitet: 11.05.2009, 20:07


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 11.05.2009, 20:16
Beitrag #19



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Also... Datei von der Homepage geladen, Updates wollten nicht. Jetzt trudelt es über AutuUpdate ein. laaangsam aber ... na ja.. Habe dann mal auf das Blitz-Systray-Icon einen Doppelklick gewagt rolleyes.gif

Nanü?


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 12.05.2009, 05:13
Beitrag #20



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Nach vielen Stunden hat es funktioniert. Was für Server... ph34r.gif Das erste was auffällt, ist die Funktionalität mit dem Windows-SicherheitsCenter smile.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post

50 Seiten V   1 2 3 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20.06.2024, 18:22
Impressum