Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Reply to this topicStart new topic
> G Data IS 2008 killt System
Vinkulum
Beitrag 01.10.2007, 22:02
Beitrag #1



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitglied seit: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 6.469

Betriebssystem:
Vista Ultimate 32 Bit
Virenscanner:
G Data IS 2008
Firewall:
G DATA IS 2008



hallo,

mein problem ist folgendes: ich habe mir als ergänzung zu meinem neuen rechner (Q 6600, 2 GB, Vista Ultimate) G Data IS 2008 gekauft und aufgespielt. nur führt der virenscanner (nach langem testen rausbekommen) dazu, dass mit der zeit das system immer langsamer wird. beispiel. system gestartet, eine weile mit IE oder FireFox gesurft dabei MP3 über MediaPlayer11 oder iTunes abgespielt. mit der zeit fängt dann folgenden an: wenn mann neue titel aus dem WindowsExplorer heraus startet bauen sich zeitdifferenzen von 15 Sek und mehr auf bis der titel wieder gegeben wird (Doppelklick >>> erster Ton); startet man den IE oder auch den Forefox oder irgend ein anderes Program entstehen ähnlich zeitfenster bis das system reagiert und das programm aufgebaut hat. je länger man dann weiter arbeitet um so schlimmer wird das ganze bzw, um so länger dauert es bis das sytem regiert. Nur die systemsteuerung zu öffnen kann dann schon minuten dauern bis er alle symbole angezeigt hat. das witzigste an der ganzen sache ist nur, dass während das system nun so "überlegt" bis es ein programm geöffnet hat, ist die CPU-Last bei 25% und das auch nur von dem programm was man gerade will. der virenscanner verhält sich ganz unscheibar, wenn man das g-data aber runterschmeist läuft alles wunderbar über stunden.

noch so zu info, dass Vista ist neu aufgesetzt, also kein restmüll von irgendwelchen altprogrammen, und bisher nur nur office, acrobat reader, itunes und software für die hardware installiert. interessant ist vielleicht auch anzumerken, das er nur mit dem programmstart probleme hat, ist der IE oder FireFox mit einigem zeitverzug offen, gibt es beim surfen keine probleme, seiten bauen sich superschnell auf.

viele luste einstellungen an virenscanner haben nix gebracht, auch wenn der auf absolutem low-level fährt, selbst sofort nach systemstart deaktiviert führt letzendlich zu dem problemen.
irgendwann im verlauf wenn das system schon ganz träge ist, schiebt sich dann mal ein svchost-prozess in die auslastung mit 80-90%, hab aber noch net rausbekommen durch was das dann ausgelöst wird.

hat jemand ein ähnliches problem? oder ne idee
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 02.10.2007, 06:51
Beitrag #2



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Moin zusammen!

Ein ähnliche Phänomen ist mit besonders beim Surfen aufgefallen. Mit der Zeit scheint das System wirklich immer träger zu werden.

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 02.10.2007, 07:42
Beitrag #3



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



Guck mal im Netz nach "Vista Autotuning".
Habe gehört, das es dabei zu Pufferüberläufen kommen kann (Da auch svchost.exe betroffen ist, könnte es das sein).
Ich würde das test halber einfach mal ausschalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Beobachter_*
Beitrag 02.10.2007, 08:22
Beitrag #4






Gäste






Das hört sich aber so ein wenig nach meinem Problem an. Vorallem die Verzögerungen bei Aktionen und dem Surfen. AUch die hohe CPU-last.
Btw. Mein System läuft 24/7 h. Es läuft also durch ohne das ich es aus mache.

http://www.rokop-security.de/index.php?showtopic=15461

Gruß Beobachter

Der Beitrag wurde von Beobachter bearbeitet: 02.10.2007, 08:26
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Eazi_*
Beitrag 02.10.2007, 10:59
Beitrag #5






Gäste






Hallo Zusammen smile.gif .

Ich kenne dieses Problem auch. Ich würde es aber eher als Phänomen beschreiben, weil es sich imo schwer ausdiferrenzieren lässt.

Meine Geschichte/ Vermutung / Lösung dazu:

Ich testete KAV6 auf meinem PC mit aktiviertem Http-Scan. Das Surfen ging zunächst sehr flott...doch bereits nach wenigen Minuten wurde der Seitenaufbau immer langsamer. Irgendetwas schien das ganze System immer mehr in die Knie zu zwingen...bald öffneten sich einfache Anwendungen erst nach 10 Sekunden etc., erst ein Neustart verbesserte die Situation für ein paar Minuten.
Ich ging in das eingeschränkte Benutzerkonto und hatte dort keinerlei Probleme beim Surfen mehr. Sobald ich in das Admin-Konto wechselte, fing es wieder an. Ich vermutete ein Cache-Problem (Überlauf) des Programms im Webfilter-Modul und deinstallierte KAV vollständig.

Das Problem aber blieb bestehen.
Ich änderte die Konten von Admin zu eingeschränkt und wieder zurück. Das Phänomen trat nicht mehr auf.

Ein paar Monate später testete ich ein anderes AV-Programm (weiß leider nicht mehr welches) mit den gleichen Folgen. Diesmal aber brachte die Neueinrichtung der Konten keine Abhilfe. Ich war kurz davor, das System neu aufzusetzen...und dann kam ein Update über die automatische Update-Funktion von Windows für den IE-Explorer 7 rein. Danach war das Problem plötzlich behoben.

Zwei Lösungen zu einem Problem...nur weiß ich wirklich nicht, was das eine mit dem anderen zutun hat(te).

Hilft vlt. nicht wirklich weiter...aber für die Windows-Spezialisten hier eventuell ein weiterer Anhaltspunkt.


Liebe Grüße,
B.

Der Beitrag wurde von Eazi bearbeitet: 02.10.2007, 10:59
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Beobachter_*
Beitrag 02.10.2007, 11:53
Beitrag #6






Gäste






Ich habe hier aber XP SP2 und den IE6. Und die selben Probleme.

mfG Beobachter
Go to the top of the page
 
+Quote Post
chris30duew
Beitrag 02.10.2007, 12:51
Beitrag #7



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.462
Mitglied seit: 26.03.2007
Wohnort: Mannheim
Mitglieds-Nr.: 5.972

Betriebssystem:
W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit
Virenscanner:
BD2014/ F-Secure2014
Firewall:
BD2014/ F-Secure2014



für den IE7 kam in der tat ein update das mit solchen problemen zu tun hatte...
seither sind diese probleme, die ich unter IE7 bemerken konnte auch vorbei.....vll lags echt daran. für den IE6 gabs meines wissens kein solches update
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 02.10.2007, 14:29
Beitrag #8



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Ich benutze Windows XP Pro SP2, GDATA IS 2008, sowie IE7 und FF. Bei mir gibt es keine Performanceprobleme.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Faith_*
Beitrag 02.10.2007, 17:30
Beitrag #9






Gäste






also das ist mir auch aufgefallen. Mein System wurde immer langsamer mit AVK 2008. Und was ich am schlimmsten fand, Internetseiten wurden immer langsamer, das stellte sich aber erst nach ein paar Tagen AVK 2008 Benutzung ein. Es wurde immer schlimmer, als ob ich mit DSL 1000 surfen würde. Als ich dann Gdata deaktiviert habe und zwar komplett schnurrte wieder alles.

Ich weiß es nicht woran das liegt. Selbst TuneUp hat beklagt, dass Gdata eine sehr hohe Systemlast verursache.

Also irgentetwas ist da faul, bei den ganzen Gdata Gerümpel. Ich habs deinstalliert und jetzt geht wieder alles.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 02.10.2007, 22:35
Beitrag #10



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Also vielleicht liegt es auch an einer Einstellung von TuneUp. Ich kenne viele, die sich dieses Tool installieren, obwohl sie es eigentlich nicht brauchen und sich dadurch nur Probleme einhandelten...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pcandreas
Beitrag 03.10.2007, 08:55
Beitrag #11



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitglied seit: 22.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.374

Betriebssystem:
XP Prof + SP3
Virenscanner:
Avira free
Firewall:
FritzBox + Windows FW



Guten morgen @ all ,

ich habe mir auch erstmals auf meinem PC eine Suite installiert, nämlich Gdata's TC Totalcare 2008 (vorher hatte ich nur von Gdata die AVK 2007 drauf). Wollte mal das Totalcare-Prinzip versuchen.

Muß auch sagen, daß nach so ca. 1-2 Stunden surfen der PC immer langsamer wurde. Ein Phänomen, daß ich unter AVK2007 nicht hatte. Egal, ob ich mit IE7 (sehr selten), FireFox und Opera (sehr häufig) surfte.

Meine Lösung war:
Gdata's Firewall komplett abschalten und mal probeweise (wieder) die Windows-Firewall mitlaufen lassen.

Und mein PC läuft wieder sehr schnell wie in alten Zeiten. Insofern hing's bei mir direkt mit der Gdata-Firewall zusammen.Hatte es auch bei der Firewall mit unterschiedlich scharfen Einstellungen versucht, brachte aber keinen Erfolg. Nur das komplette deaktivieren half bei mir.

Mein PC: Windows XP home/SP2 mit 1,6GHz und 512MB RAM, GDATA TC Totalcare 2008 sowie IE7, FF und Opera.

PS: habe auch TuneUp und verwende es seit Jahren. Bis jetzt bei mir ohne Probleme. Aber beklagt bei mir seit Jahren, dass Gdata eine sehr hohe Systemlast verursacht, auch wenn man NUR AVK-Wächter (also ohne Berücksichtigung einer Firewall) mitlaufen lässt.
Und dies unabhängig davon, ob man mit nur einer Engine (Kaspersky) oder mit beiden Engines (Kaspersky+AVAST) scannen lässt.
Liegt wohl dran, dass dabei soviele Prozesse von Gdata im Hintergrund laufen.

Der Beitrag wurde von pcandreas bearbeitet: 03.10.2007, 08:59


--------------------
MfG Andreas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brutus
Beitrag 04.10.2007, 17:59
Beitrag #12



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 160
Mitglied seit: 10.03.2005
Wohnort: Hannover
Mitglieds-Nr.: 2.076

Betriebssystem:
Windows 7 Home Prem 64 B
Virenscanner:
G-Data Total Prot 2015
Firewall:
G-Data 2015 / Router



Hallo Vinkulum,
die Ursache für Dein Problem sollte schnell eingekreist sein. Starte bitte den Taskmanager und sortiere auf dem Reiter »Prozesse« nach CPU-(Auslastung). Dann geh mal beispielsweise auf die Login-Site von Nero und melde Dich an. Auf der Folgeseite werden viele kleine Grafiken geladen, die zum Teil auch animiert sind. Der Aufbau mit G-Data dauert ewig und im Taskmanager sieht Du dann, dass der Prozess der G-Data-Firewall sich zwischen 40 und 70 % einpendelt. Bei mir (VIsta Premium 64) bleibt in diesem Augenblick die ganze Maschine stehen. (GDFWSrv.exe ist der Übeltäter)

Das beobachte und bemängel ich schon, seit dem sich G-Data in seiner Suite von der Kaspersky-FW Antihacker verabschiedet hat. Wie solch ein Produkt immer wieder glanzvolle Auszeichnungen bekommen kann, ist mir schleierhaft. Wohlgemerkt, die Erkennung von AV (siehe IBK) ist Spitze, der Rest - naja ....

Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass hier nachgebessert werden kann, aber zuerst muss die Einsicht erfolgen; und die erkenne ich nicht.

Mit NIS 2008 habe ich solche Probleme nicht. Auf meinem System ist das die einzige Suite die wirklich "schnell" und rund läuft. Ausnahme: Keine Prüfung von einzelnen Dateien / Verzeichnissen möglich. Und nach Liveupdate dann und wann die Aussage: Computer gefährdet. Aber da geht es in einem anderen Thread weiter.

Gruß Brutus
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Joerg
Beitrag 05.10.2007, 05:47
Beitrag #13



Orakel-Profi
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.200
Mitglied seit: 07.12.2003
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Mitglieds-Nr.: 256

Betriebssystem:
Linux Mint 17.1



Die Beiträge zum Thema Symantec befinden sich jetzt in diesem Topic. Bitte zukünftig das "Kapern" themenfremder Topics vermeiden. Danke!




--------------------
Grüße, Jörg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Pvt. Paula_*
Beitrag 05.10.2007, 16:02
Beitrag #14






Gäste






"killt System" ist vielleicht etwas martialisch formuliert - aber prinzipiell kann ich den Effekt bestaetigen: der PC reagiert sukzessive immer traeger. Das Problem ist nicht auf Browsen etc. beschraenkt und tritt im GUI von TotalCare besonders extrem auf; dieses setzt Tab-Wechsel nach mehrstuendiger Laufzeit des PCs mit teils mehrminuetigen Latenzen um. Selbst Tastatureingaben im Editor werden nur verzoegert umgesetzt ...

Die Speicherauslastung ist zwar mit etwa vierzig Prozent hoeher, als sie es vorher mit anderen AV-Softwares war, scheint aber nicht das Problem zu sein. Stattdessen werden teilweise beide Prozessorkerne zu hundert Prozent ausgelastet - wobei lt. Process Explorer der "System Idle Process" der groesste Verbraucher ist; G DATA-Prozesse folgen mit erheblichem Abstand und im fruehen einstelligen Prozentbereich.

Das Abschalten der Firewall behebt das Verhalten in meinem Fall uebrigens nicht.

OS ist XP SP2 mit allen verfuegbaren Updates; die Hardware sollte mit einem X2 3800+, 2 Gb RAM und einer RAPTOR als Systemfestplatte genug "Tinte im Fueller" haben.

Pvt. Paula
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 05.10.2007, 16:31
Beitrag #15



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Wenn jetzt alle die obiges Problem schon bei sich feststellen konnten nicht unter einer gemeinsamen Einbildung leiden, warum wird sowas dann nie in den einschlägigen Tests festgestellt whistling.gif

Läuft die Anwendung mit Internetverkehr dort scheinbar im Praxistest nicht so lang ?
Mit guten Werbekunden verscherzt man es sich nicht, der dezente Hinweis auf Resourcenbelastung sollte reichen ?
Ist einfach kein Testschwerpunkt ?

Oder die jeweiligen Hard- u. Softwarekomponenten sind in der Praxis so vielfältig, dass das Problem nur in den obigen Fällen der jeweiligen User auftritt u. die sind eine nicht messbare Minderheit.

Der Beitrag wurde von maxos bearbeitet: 05.10.2007, 16:32
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 05.10.2007, 20:47
Beitrag #16



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Also bei den Tests läuft die Software wahrscheinlich zu wenig lange. Schließlich surft bei einem Test keine ein oder zwei Tage mit der Suite bzw. dem AV im Internet.

Wie schon gesagt, ich hab das Problem nicht. Kann es sein, dass euer System einfach durch eure Angewohnheiten und durch die wachsende Anzahl an installierten Programmen und Dateien euer System träger macht?

Nach dem neu aufsetzen ist immer alles schnell. Nach den ersten Treibern und Programmen sieht das ganze schon etwas anders aus und so wird ein System mit der Zeit eben langsamer.
-> Vielleicht solltet ihr einfach einmal defragmentieren ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Beobachter_*
Beitrag 06.10.2007, 08:20
Beitrag #17






Gäste






@All

Ich werde mal einen Admin bitten, die Zwei entsprechenden Threads zusammenzulegen, da sie zum gleichen Thema gehören.

@PVTPaula

Das mit dem Umschalten der Tabs in der Programm-Oberfläche kann ich bestaetigen. Nur ich habe das Problem mit dem reinen AVK2008. Es scheint sich auch um ein allgemeines Problem zu handeln, das in allen Produktversionen auftritt. Abschalten kann ich meine Firewall nicht, denn mein AVK2008 hat ja keine. smile.gif Das Problem kann also nicht nur an der AVK-Firewall liegen.

@Maxos &Markus17

Weil bei den Test's nicht in Produktivumgebungen gearbeitet wird. Mir ist es auch nur aufgefallen weil AVK2007 deinstalliert und AVK2008 installiert. Sonst nix am Rechner gemacht.
Dann AVK2008 deinstalliert ->Pc läuft wie gewohnt.

@Gdata

Waere nett mal wieder was von euch zu hören! Untersucht ihr das Problem schon?

mfG Beobachter

Der Beitrag wurde von Beobachter bearbeitet: 06.10.2007, 08:22
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Scary674
Beitrag 06.10.2007, 09:07
Beitrag #18



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 225
Mitglied seit: 01.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.392

Betriebssystem:
Windows 8 x64
Virenscanner:
Nis 2013
Firewall:
avm 7390



seit dem update für den avk teil vor wenigen wochen hat gdata sowieso probleme... ich kann keine vollständige wöchentliche virenprüfung machen. der scanner stürtzt mitten drin nach paar stunden einfach ab und beendet sich. dachte erst es liegt an inkompatibel mit vista sp1, aber sogar ohne sp1 oderjeglichen anderen beta kram ist das problem vorhanden...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 06.10.2007, 09:35
Beitrag #19



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



@Scary674

Geh mal in die Ereignisanzeige in der Systemsteuerung rein und suche unter Windowsprotokolle - Anwendung nach Fehlermeldungen a´la Application Error. In der Beschreibung findest du das fehlerhafte Modul was für den Absturz verantwortlich war , vll. hilft das bei der Problemerkennung.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Scary674
Beitrag 06.10.2007, 11:06
Beitrag #20



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 225
Mitglied seit: 01.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.392

Betriebssystem:
Windows 8 x64
Virenscanner:
Nis 2013
Firewall:
avm 7390



hmm komisch.. nix böses vorhanden... an fehlermeldung... blos ich seh es daran weil als ich heut morgen aufgetsanden bin war eben kein datum eingertragen unter letzte prüfung... was ja soinst der normalfall is! und da es die erste seit windows install war.. ist ja da s X KEINE PRÜFUNG oder so ähnlich...
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 04.06.2024, 10:57
Impressum