Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Closed TopicStart new topic
> Einsatz von Wahlcomputer bei Bundestagswahl 05 war verfassungswidrig
Gast_peks_*
Beitrag 03.03.2009, 10:39
Beitrag #1






Gäste






Heute wurde in Karlsruhe das Urteil zum Thema Wahlcomputer gesprochen. Demnach war der Einsatz '05 verfassungswidrig. Inwieweit dieses Urteil sich nun auf zukünftige Wahlen auswirkt, muss abgewartet werden, allerdings spricht einiges dafür das Wahlgeräte erst einmal verboten bleiben.

Laut ersten Informationen ist die Bundeswahlgeräteordnung nicht mit der Verfassung vereinbar. Weiterhin ist die Transparenz bei elektronischer Stimmabgabe nicht gewährleistet. Der Wahlvorgang muss ohne Fachkenntnisse nachvollzogen werden könne. Auch ist es keine Anforderung an eine Wahl, dass das Ergebnis schnell ermittelt werden muss.

Der Beitrag wurde von peks bearbeitet: 03.03.2009, 10:42
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dataandi
Beitrag 03.03.2009, 11:00
Beitrag #2



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.082
Mitglied seit: 27.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.384

Betriebssystem:
Win 7 + Ubuntu
Virenscanner:
Avast IS
Firewall:
DrayTek Vigor2130



2009 wieder mit Papier.... richtig so... ich mach eh alles per Briefwahl und da gibt es eh keinen Wahlcomputer
Es ist zwar ein absolutes Mistgeschäft die Zettel auszuzählen aber ich bin absolut kein Freund von Wahlcomputer.

Es muss aber dazu gesagt werden... Absolute Sicherheit vor Manipulation gibt es auch mit Stimmzettel nicht....

Der Beitrag wurde von dataandi bearbeitet: 03.03.2009, 11:01


--------------------
Gruß Andi

Go to the top of the page
 
+Quote Post

Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 31.05.2024, 15:49
Impressum