Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Kombi AVK und NOD 2.5!!??, geht das??
DC01
Beitrag 13.05.2005, 13:16
Beitrag #1



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 154
Mitglied seit: 30.05.2004
Wohnort: Tübingen
Mitglieds-Nr.: 900

Betriebssystem:
MAC OS X + Win 7 64Bit
Virenscanner:
Threatfire+Avast
Firewall:
ASTARO Security Gateway 8



Hallo,
also stempelt mich nicht gleich ab von wegen Paranoia rolleyes.gif lmfao.gif


Wollte mal fragen ob einer von euch schon die Kombi AVK und NOD getestet hat... und zwar AVK ON acces und NOD on Demand...???



Beste Grüße

DC

Der Beitrag wurde von DC01 bearbeitet: 13.05.2005, 13:16
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Poulsen_*
Beitrag 14.05.2005, 12:11
Beitrag #2






Gäste






Hab ich schon mit der Vorgängerversion gehabt. Zu der Zeit hatte ich leichte Probleme mit AVK und Emailscann.
Die Kombi hat absolut reibungslos funktioniert. Also sollte es mit der neuen Version wohl auch klappen rolleyes.gif

Der Beitrag wurde von Poulsen bearbeitet: 16.05.2005, 08:16
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hase
Beitrag 18.05.2005, 18:16
Beitrag #3



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 227
Mitglied seit: 06.11.2004
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 1.549

Betriebssystem:
Windows XP /Windows 7/ !0
Virenscanner:
Kaspersky 2017 360TotalS
Firewall:
integriert



Hallo,

Die Kombination läuft bei mir seit etwa sechs Monaten einwandfrei - NOD als Wächter, G-Data Antiviren-Kit 2005 für den E-Mail-Verkehr und für die wöchentlichen Scans. Eine bessere Kombination (oder überhaupt ein besseres System) gibt es nach meiner Einschätzung derzeit nicht, weil die Geschwindigkeit von NOD um den Faktor zwei bis vier höher liegt als zum Beispiel bei Kaspersky 5. Im Test der c't war NOD bei aktuellen Signaturen ebenfalls weit vorne, allerdings nicht bei Trojanern usw.. Wer hier ein hohes Infektionsrisiko hat, muß vielleicht noch EWIDO oder TrojanHunter mit dazu schalten. Funktioniert ebenfalls einwandfrei.

MhG C

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Phoinix_*
Beitrag 18.05.2005, 18:26
Beitrag #4






Gäste






Hallo Hase smile.gif

wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, hast du 2 Virenscanner installiert??? geht das???? Macht das überhaupt n sinn?? confused.gif
Oder hast du nur einen Wächter aktiv?


ersma unsure.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hase
Beitrag 19.05.2005, 10:26
Beitrag #5



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 227
Mitglied seit: 06.11.2004
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 1.549

Betriebssystem:
Windows XP /Windows 7/ !0
Virenscanner:
Kaspersky 2017 360TotalS
Firewall:
integriert



Hallo lTiger,

Ich verwende in der Tat zwei parallel installierte Virenscanner, die sind im Betrieb allerdings streng getrennt: NOD on access, G-Data Antiviren-Kit 2005 on demand und für den E-mail-Schutz. Habe jeweils das eine Programm für das andere als Ausnahme definiert. Bisher gab es keinerlei Probleme, ob andere Kombinationen aber ähnlich einwandfrei funktionieren, ist eine andere Frage.. Beim G DATA Antiviren Kit ist über die Windows-Dienste der Prozeß " Wächter" deaktiviert worden, die andern Dienste laufen (Service und E-Mail).

Der Grund für diese Kombination ist ganz einfach: die traditionell als gut bewerteten Virenprogramme (Kaspersky usw.) sind im Vergleich zu NOD wirklich unerträglich langsam (letzter CT-Test 240 gegenüber 70 Sekunden, legt man Kaspersky zugrunde), ohne bei aktuellen Viren in Hinblick auf die Erkennung Vorteile zu haben. Sollte tatsächlich irgend etwas passieren, kann ich über die wirklich geniale Linux-CD immer noch mit den aktuellen Signaturen arbeiten, die von Kaspersky im Stundentakt angeboten wurden. Bei Trojanern ist es ohnehin sinnvoll, auf Spezialprogramme zu vertrauen, jedenfalls zeigen alle Virenschutzprogramme in diesem Bereich eklatante Schwächen.

MhG C

Der Beitrag wurde von Hase bearbeitet: 19.05.2005, 10:34
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Phoinix_*
Beitrag 19.05.2005, 13:01
Beitrag #6






Gäste






@hase,

achso... dachte mir schon das du nur einen Wächter aktiv hast. smile.gif

Na ja, hätte auch noch Fsecure bei mir rum liegen, aber 2 so zu konfigurieren das ich beide nutzen kann is mir doch n bissel zu aufwendig.... wink.gif

Aber danke für die Info smile.gif


ersma unsure.gif

Der Beitrag wurde von LittleTiger81 bearbeitet: 19.05.2005, 13:41
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Poulsen_*
Beitrag 19.05.2005, 13:25
Beitrag #7






Gäste






QUOTE(Hase @ 19.05.2005, 11:25)
Bei Trojanern ist es ohnehin sinnvoll, auf Spezialprogramme zu vertrauen, jedenfalls zeigen alle Virenschutzprogramme in diesem Bereich eklatante Schwächen.

MhG C
[right][snapback]93808[/snapback][/right]

confused.gif Hä??
Kannst Du das auch anhand von Fakten belegen. In der Regel soll es wohl eher umgekehrt aussehen. Zumindest was KAV + AVK angeht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hase
Beitrag 20.05.2005, 10:59
Beitrag #8



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 227
Mitglied seit: 06.11.2004
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 1.549

Betriebssystem:
Windows XP /Windows 7/ !0
Virenscanner:
Kaspersky 2017 360TotalS
Firewall:
integriert



Hallo Poulsen,

das stimmt natürlich, wenn ich mich nicht irre, bezieht sich diese Aussage auf den letzten Test in der c't (schau ich aber nochmal nach) und auf einen eigenen Test mit einem guten Dutzend traditionell stark verseuchter Universitäts-Rechner, wo wir parallel Kaspersky gegen EWIDO getestet haben (Trojaner und Spyware). Zu meiner Überraschung hat Kaspersky 5 dabei nicht sehr gut ausgesehen.

MhG C
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_abs_*
Beitrag 20.05.2005, 20:42
Beitrag #9






Gäste






das beweist ja wohl, dass das nod32 + ewido combo besser als kav ist.
erkennungs wie geschwindigkeitsmaessig.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Stefan
Beitrag 21.05.2005, 04:05
Beitrag #10



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 4.014
Mitglied seit: 27.03.2004
Mitglieds-Nr.: 522

Betriebssystem:
Windows 11 Pro
Virenscanner:
F-Secure IS
Firewall:
Router, Windows-Firewall



QUOTE(abs @ 20.05.2005, 21:41)
das beweist ja wohl, dass das nod32 + ewido combo  besser als kav ist.
[right][snapback]93973[/snapback][/right]
Ein einziger Fall ist für mich kein Beweis, obwohl die Kombi sicherlich ganz gut ist.


--------------------
Gruß
Stefan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Visitor
Beitrag 21.05.2005, 09:42
Beitrag #11



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 896
Mitglied seit: 22.12.2004
Mitglieds-Nr.: 1.681

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
immer Aktuell
Firewall:
Brain.exe & 112



Das die Kombi NOD32 & Ewido Performancemäßig (Systembelastung) besser ist als KAV5 , das würde ich auch behaupten.

Ob diese Kombi aber nun unbedingt besser ist in Bezug auf Erkennungsleistung...da wäre ich vorsichtig, das mag in Einzelfällen vorkommen ist aber bestimmt nicht die Regel.

Tatsache ist aber bestimmt das sich die Erkennungsleistung dieser Kombi und auch die von KAV5 auf einem so hohen Level befindet wo man auch noch unbesorgt auf andere Kriterien schauen und gegen einander vergleichen kann, wie z.b. die Systembelastung und die Erreichbarkeit der Updateserver ohne durch eine falsche Entscheidung in Gefahr zu laufen an relativer Sicherheit zu verlieren.

Dieser Vergleich hat mich dazu bewogen doch lieber die Kombi zu nutzen. Wenn ich nun wieder einmal hier im Board von den aktuellen Problemen lese die viele haben mit dem KAV - Update, dann bereue ich meine Auswahl um so weniger.


--------------------
»Visitor«
„Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“


This System is protected with Brain.exe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_abs_*
Beitrag 21.05.2005, 09:59
Beitrag #12






Gäste






visitor, ich stimme dir voll zu thumbup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hase
Beitrag 21.05.2005, 10:36
Beitrag #13



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 227
Mitglied seit: 06.11.2004
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 1.549

Betriebssystem:
Windows XP /Windows 7/ !0
Virenscanner:
Kaspersky 2017 360TotalS
Firewall:
integriert



Hallo,

wenn ich mir die verschiedenen Tests der vergangenen Monate ins Gedächtnis rufe, liegen Kaspersky und Nod bei aktuellen Viren-Signaturen gleichauf, die Schwäche bei Trojanern usw. wird durch die Kombination mit EWIDO m.E. mehr als ausgeglichen.

Allerdings scheint die Heuristik von Nod klar besser zu sein als alle übrigen Programme, eingeschlossen Kaspersky (an dieser Stelle wieder statt vieler der Verweis auf den letzten Test in der c't, da lag die Relation in Bezug auf die Erkennungsleistung bei unbekannten Viren bei 0,1 zu 0,5 zuungunsten von Kaspersky). Als einziger Vorteil bleibt für Kaspersky aus meiner Sicht die Möglichkeit stündlicher Updates, aber im Bedarfsfall wird NOD auch mehrmals am Tag mit einem Update versehen.

MhG C
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Yezariael
Beitrag 23.05.2005, 12:50
Beitrag #14



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.759

Betriebssystem:
WindowsXP Pro SP2
Virenscanner:
NOD32 v2.12.3 & ewido
Firewall:
Sygate Pers. FW Pro 5.5



QUOTE(abs @ 20.05.2005, 21:41)
das beweist ja wohl, dass das nod32 + ewido combo  besser als kav ist.
erkennungs wie geschwindigkeitsmaessig.
[right][snapback]93973[/snapback][/right]



Wie habt ihr die beiden denn nebeneinander laufen?
Hab mir ewido auch mal installiert, muss ich da noch irgendwelche Einstellungen machen, damit sich das mit meinem NOD nicht beißt?


--------------------
Desktop: user posted image Notebook: user posted image
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Poulsen_*
Beitrag 23.05.2005, 12:58
Beitrag #15






Gäste






QUOTE(Yezariael @ 23.05.2005, 13:49)
Wie habt ihr die beiden denn nebeneinander laufen?
Hab mir ewido auch mal installiert, muss ich da noch irgendwelche Einstellungen machen, damit sich das mit meinem NOD nicht beißt?
[right][snapback]94449[/snapback][/right]

Wenn's um die Kompatiblität geht....da brauchst Du gar nichts ver- oder einstellen. Die laufen ganz gelassen parallel nebeneinander her (Beide Hintergrundwächter) und tun sich nichts. thumbup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 14.06.2024, 12:21
Impressum