Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

3 Seiten V   1 2 3 >  
Reply to this topicStart new topic
> ständige Festplattenzugriffe
Domino
Beitrag 24.11.2006, 10:16
Beitrag #1



Schauspiel-Gott
aka Kilauea
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 7.493
Mitglied seit: 20.04.2003
Wohnort: Göttingen
Mitglieds-Nr.: 46



Hier blinkt die HDD-LED ständig. sad.gif
Sie blinkt nur schwach, das aber ständig, bei "richtigen" Festplattenzugriffen blinkt sie wesentlich heller.

Laut filemon passiert zu dem Zeitpunt nix.
Diskmon verzeichnet Schreibzugriffe, sagt mir aber nicht welcher Prozess dafür verantwortlich ist.

Der Indexdienst ist nicht nur abgeschaltet sondern auch deaktiviert.
Osa.exe ist nicht im autostart.
Das entsprechende Kabel am Mainboard ist richtig gesteckt.

Der Proccess Explorer verzeichnet Aktivität bei Interrupts und DPC´s.

Mehr läuft da nicht:



Wer ist der Übeltäter ?

Was kann ich noch machen ?



Domino




Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  zugriffe.JPG ( 12.08KB ) Anzahl der Downloads: 81
 


--------------------
Keep the spirit alive.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
floman
Beitrag 24.11.2006, 10:19
Beitrag #2



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitglied seit: 17.12.2003
Wohnort: München, naja, fast!
Mitglieds-Nr.: 276

Betriebssystem:
WXP pro SP2
Virenscanner:
Avira Classic
Firewall:
NAT



Hi Domino,
hast du irgendwelche Scanner, die so eingestellt sind, dass sie nach 3min idle anfangen zu scannen? Oder hast du ein Defrag- Programm, das solche Einstellungen hat? Hast du einen rechenintensiven Bildschirmschoner (ich habe z.B. den mit den Bildern aus einem Bestimmten Ordner, da rödelt der ganz schön beim ersten Start)?

F.


--------------------
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

(Albert Einstein)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Domino
Beitrag 24.11.2006, 10:21
Beitrag #3


Threadersteller

Schauspiel-Gott
aka Kilauea
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 7.493
Mitglied seit: 20.04.2003
Wohnort: Göttingen
Mitglieds-Nr.: 46



Guck mal in den Screenshot, ich habe eigentlich alles beendet.




Domino






--------------------
Keep the spirit alive.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MyThinkTank
Beitrag 24.11.2006, 10:37
Beitrag #4



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.234
Mitglied seit: 08.12.2003
Mitglieds-Nr.: 261

Betriebssystem:
WinXP SP3
Virenscanner:
KAV 2009



Mir fallen zwei Dinge ein:

1. Manchmal schreibt WindowsXP noch über einen längeren Zeitraum Daten in die Auslagerungsdatei und löscht danach die kopierten Daten. Das ist ein Prozess niederer Piorität, der imho im Prozessexplorer nicht eigens aufgeführt wird, weil er zum Dateisystem gehört. (Tritt, glaube ich, so nur bei NTFS auf.)

2. Thermische Rekalibrierung der Festplatte. Macht die Platte im Idle-Mode selbstständig. Besonders häufig bei IBM und Hitachi-HDDs. Ist aber kein Grund zur Sorge.

MyThinkTAnk


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Delroy_*
Beitrag 24.11.2006, 11:10
Beitrag #5






Gäste






Hi smile.gif
vielleicht mal folgendes probieren :

Wenn der Rechner ständig in Sekundenabständen auf die Festplatte zugreift, kann es an der Journal-Funktion von Outlook liegen. Durch einen kleinen Eingriff in der Registry kann dieser Nebeneffekt aber abgeschaltet werden.

Dazu 'Regedit' starten und nach 'Journaling' suchen. Dieser Eintrag sollte unterhalb des Ordners Outlook liegen. Den Ordner durch Doppelklick öffnen. Jetzt sollten die Ordner Microsoft Excel, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word und, wenn installiert, Microsoft Access zu sehen sein. Nach Anklicken der jeweiligen Ordner, auf der rechten Fensterseite den Eintrag 'AutoJournaled' doppelklicken und den Wert von '1' auf '0' ändern. Das Programm 'Regedit' verlassen.

Spätestens nach einem Neustart sollten die Festplattenzugriffe aufgehört haben.

Gruß
Delroy
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Domino
Beitrag 24.11.2006, 11:35
Beitrag #6


Threadersteller

Schauspiel-Gott
aka Kilauea
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 7.493
Mitglied seit: 20.04.2003
Wohnort: Göttingen
Mitglieds-Nr.: 46



Leider Fehlanzeige. sad.gif

Den Effekt habe ich sogar im abgesicherten Modus. ph34r.gif




Domino





--------------------
Keep the spirit alive.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Delroy_*
Beitrag 24.11.2006, 12:32
Beitrag #7






Gäste






Hier berichtet jemand, das Nero der Übeltäter ist.
Klingt banal, aber vielleicht mal testen ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Domino
Beitrag 24.11.2006, 12:48
Beitrag #8


Threadersteller

Schauspiel-Gott
aka Kilauea
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 7.493
Mitglied seit: 20.04.2003
Wohnort: Göttingen
Mitglieds-Nr.: 46



Kein Nero installiert. sad.gif

Dennoch Danke für die Bemühungen. smile.gif

Noch mehr Ideen ?




Domino





--------------------
Keep the spirit alive.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Delroy_*
Beitrag 24.11.2006, 13:17
Beitrag #9






Gäste






klar smile.gif

nach der Installation vom Service Pack greift Windows ständig auf die Festplatte zu, obwohl keine Aktivitäten stattfinden. Windows schreibt dabei regelmässig ein Lebenszeichen auf die Festplatte. Diese Funktion war eigentlich nur für die Server-Version von Windows gedacht, hat sich aber auch in der Workstation Version eingeschlichen. Durch einen Eingriff in die Registry kannst du das aber wieder deaktivieren.

KEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Reliability

erstelle einen Wert "TimeStampInterval" als Datentyp REG_DWORD und weise ihm den Wert 0 zu um die Funktion zu deaktivieren.



Wenn Du mit Knoppix bootest,passiert das nicht,oder ?

Die Internetgemeinde tippt übrigens meist auf ein Hardwareproblem,besonders auf den Raidcontroller.
Lösungen konnte ich in dem Fall noch nicht entdecken,bei vielen hörte das einfach irgendwann auf confused.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Domino
Beitrag 24.11.2006, 15:02
Beitrag #10


Threadersteller

Schauspiel-Gott
aka Kilauea
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 7.493
Mitglied seit: 20.04.2003
Wohnort: Göttingen
Mitglieds-Nr.: 46



ZITAT
KEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Reliability


Steht auf null. sad.gif

Aber raid habe ich in der Tat, zwar nicht aktiviert aber könnte ich mal updaten, den Treiber. Oder zumindest mal ein bißchen drin rumklicken. smile.gif



Domino





--------------------
Keep the spirit alive.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 24.11.2006, 15:25
Beitrag #11



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Wenn die Monitoring Programme nichts anzeigen dann kanns ja nur an der Hardware ect. liegen. Zweite Möglichkeit wäre ein Rootkit smile.gif

Der Beitrag wurde von bond7 bearbeitet: 24.11.2006, 15:39


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Domino
Beitrag 24.11.2006, 15:52
Beitrag #12


Threadersteller

Schauspiel-Gott
aka Kilauea
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 7.493
Mitglied seit: 20.04.2003
Wohnort: Göttingen
Mitglieds-Nr.: 46



Die zweite Möglichkeit scheidet insofern aus als das ich zwecks Test xp neu aufgesetzt habe.
Diskmon zeigt mir ja Zugriffe aber verrät nicht wer dahintersteckt.

Defekte Hardware kann es natürlich auch sein aber die Fetsplattenchecks waren alle ok.




Domino






--------------------
Keep the spirit alive.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MyThinkTank
Beitrag 24.11.2006, 16:17
Beitrag #13



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.234
Mitglied seit: 08.12.2003
Mitglieds-Nr.: 261

Betriebssystem:
WinXP SP3
Virenscanner:
KAV 2009



ZITAT(MyThinkTank @ 24.11.2006, 10:36) [snapback]176317[/snapback]

2. Thermische Rekalibrierung der Festplatte. Macht die Platte im Idle-Mode selbstständig. Besonders häufig bei IBM und Hitachi-HDDs. Ist aber kein Grund zur Sorge.

MyThinkTAnk

???


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Domino
Beitrag 24.11.2006, 18:46
Beitrag #14


Threadersteller

Schauspiel-Gott
aka Kilauea
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 7.493
Mitglied seit: 20.04.2003
Wohnort: Göttingen
Mitglieds-Nr.: 46



Deswegen google ich noch. smile.gif
Es sind beide Samsung Platten. Nachdem ich jetzt Kubuntu installiert habe und der Effekt auch da auftritt wird es wohl tatsächlich an der/den Platten liegen. Oder am Board. Ich meine aber gelesen zu haben, dass die Laufwerke für das Blinken veranwortlich sind, nicht das Board.

Hmm.



Domino





--------------------
Keep the spirit alive.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MyThinkTank
Beitrag 25.11.2006, 00:26
Beitrag #15



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.234
Mitglied seit: 08.12.2003
Mitglieds-Nr.: 261

Betriebssystem:
WinXP SP3
Virenscanner:
KAV 2009



Häng doch 'mal die HDDs einzeln in einen anderen Rechner und guck' was passiert.
btw.: Serial ATA oder IDE?

Gute N8!
MyThinkTank


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_2cool_*
Beitrag 25.11.2006, 00:38
Beitrag #16






Gäste






Hallo allerseits

Das hatte ich auch mal bemerkt, bei einer Seagate-Platte. Wenn von XP ein paar Minuten lang überhaupt nicht auf die HDD zugegrifen wurde, fing die Platte an, selbstständig zu arbeiten. Das hörte sich aber nicht nach gezielten Zugriffen an, sondern hat eigentlich nur gesurrt, die LED wurde dabei auch nicht richtig hell.

Der SMART-Status wurde als OK angezeigt, also hatte ich damals eine Mail an den Support geschrieben. Angeblich sei das normal gewesen, von wegen "It's a feature, not a Bug". Das ganze war mir nicht ganz geheuer, aber die Platte hat fehlerfrei funktioniert. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Domino
Beitrag 25.11.2006, 11:38
Beitrag #17


Threadersteller

Schauspiel-Gott
aka Kilauea
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 7.493
Mitglied seit: 20.04.2003
Wohnort: Göttingen
Mitglieds-Nr.: 46



HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Cdrom
Und hier den Wert Autorun von 1 nach 0 ändern.

Anscheinend überprüft mein Board ständig ob eine CD im Laufwerk liegt. stirnklatsch.gif
Nun habe ich den autorun-Wert geändert und das Lämpchen macht mal eine Pause.
Also doch ein Hardwareproblem, deshalb passiert das auch mit Kubuntu.

Naja, so ganz Ruhe ist noch nicht, ich habe noch immer sehr viele Zugriffe laut Diskmon aber es ist, hoffentlich dauerhaft, etwas besser.

Danke, Danke, Danke an alle Helfer.




Domino





--------------------
Keep the spirit alive.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 25.11.2006, 20:02
Beitrag #18



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Hab ich es überlesen? Nun egal, dann erzähl doch mal, welches Board du benutzt, damit man weiß, wovon man die Finger von lassen soll biggrin.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Domino
Beitrag 25.11.2006, 20:21
Beitrag #19


Threadersteller

Schauspiel-Gott
aka Kilauea
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 7.493
Mitglied seit: 20.04.2003
Wohnort: Göttingen
Mitglieds-Nr.: 46



A7N8X-E-deluxe Rev 2.0 biggrin.gif



Domino






--------------------
Keep the spirit alive.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 26.11.2006, 11:30
Beitrag #20



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Aha... nForce... Hatte ich schon mal was zu gesagt rolleyes.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post

3 Seiten V   1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 08.06.2024, 12:28
Impressum