Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V  < 1 2  
Closed TopicStart new topic
> Will F-Prot für Linux installieren
Gast_piet_*
Beitrag 30.11.2003, 21:13
Beitrag #21






Gäste






@Roman,

als Root, also über su...

/usr/local/f-prot/tools/check-updates.pl

@Faith...

F-Prot besitzt von Haus aus keine GUI. Es ist ein Kommandozeilentool.

piet
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Faith_*
Beitrag 30.11.2003, 21:17
Beitrag #22


Threadersteller




Gäste






piet, ich habe angeblich keine Berechtigung updates zu machen ........ was ist denn da schon wieder los ? ..... sad.gif

was muss ich tun, um diese zu machen, bzw. in die Konsole eingeben um als root die Updates zu machen ?

Faith

Der Beitrag wurde von Faith bearbeitet: 30.11.2003, 21:18
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_piet_*
Beitrag 30.11.2003, 21:20
Beitrag #23






Gäste






su [enter]
passwort [enter]

/usr/local/f-prot/tools/check-updates.pl

piet
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Faith_*
Beitrag 30.11.2003, 21:24
Beitrag #24


Threadersteller




Gäste






sorry Piet dass ich frage, aber es ist folgendes passiert, schau dir das mal an:

inux:/home/gerhard # /usr/local/f-prot/tools/check-updates.pl
Error: Unable to include perl module: 'HTTP::Request'.
Please install this module and try re-running this script.
(Hint: man CPAN)

Fatal error. Exiting...


*urrgs* was ist da passiert ?


Faith
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_piet_*
Beitrag 30.11.2003, 21:31
Beitrag #25






Gäste






Steht doch da....Unable to include perl module: 'HTTP::Request'.

Und die Lösung steht auch schon da Please install this module ...ist das nicht ein feiner Zug? wink.gif

piet
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rokop
Beitrag 30.11.2003, 21:34
Beitrag #26



Leader of the Pack & Mr. Shishandis
Gruppensymbol

Gruppe: Administratoren
Beiträge: 4.412
Mitglied seit: 19.04.2003
Wohnort: Kaufungen
Mitglieds-Nr.: 43

Betriebssystem:
Mac OS 10.5 Leopard
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



ZITAT(piet @ 30. November 2003, 21:12)
@Roman,

als Root, also über su...

/usr/local/f-prot/tools/check-updates.pl

Danke, hat geklappt smile.gif


--------------------
(-- Roman --)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_piet_*
Beitrag 30.11.2003, 21:44
Beitrag #27






Gäste






Nochwas um nicht immer die lange Zeile eintippen zu müssen.

QUELLTEXT
ln -s /usr/local/f-prot/tools/check-updates.pl /usr/bin/fprotupdate


legt einen Link fprotupdate zur Quelle /usr/local/f-prot/tools/check-updates.pl an.
Jetzt reicht ein fprotupdate um das Skript auszuführen. Der Link befindet sich nun im Path, und somit ist das Skript Systemweit mit dem angegebenen Namen (fprotupdate) in der Konsole Deiner Wahl auszuführen.

piet
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rokop
Beitrag 30.11.2003, 23:59
Beitrag #28



Leader of the Pack & Mr. Shishandis
Gruppensymbol

Gruppe: Administratoren
Beiträge: 4.412
Mitglied seit: 19.04.2003
Wohnort: Kaufungen
Mitglieds-Nr.: 43

Betriebssystem:
Mac OS 10.5 Leopard
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



genial ! wink.gif

@ Faith

Die meisten Linux AV Programme scheinen Kommandozeilentools zu sein. Für einige wenige gibt es wohl eine GUI, das dürften dann aber eher die kostenpflichtigen Programme sein. Norman Virus Control gibt es seit ein paar Tagen auch kostenlos. Ich hab es mir angeschaut, ist auch ein Kommandozeilentool.


--------------------
(-- Roman --)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Cobra_*
Beitrag 01.12.2003, 00:31
Beitrag #29






Gäste






ZITAT(Rokop @ 30. November 2003, 23:58)
Die meisten Linux AV Programme scheinen Kommandozeilentools zu sein.

Jo, aber es gibt auch bunte Fenster, wenn man denn eins will. Für F-Prot speziell gibt es z.B. QTFprot.

Zum bequemen Updaten von F-Prot macht man am besten einen Cronjob. Guckt ihr mal auf meine Seite, da steht, wie das geht. yes.gif

Cobra
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Faith_*
Beitrag 01.12.2003, 00:37
Beitrag #30


Threadersteller




Gäste






Hallo Cobra,

ich hab mir mal das Proggi runter geladen, nur die Frage, wie installiere ich das ? ..... wo fange ich da an ? ......

Fragen über Fragen


Faith
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Cobra_*
Beitrag 01.12.2003, 00:50
Beitrag #31






Gäste






Folge einfach den Anweisungen in der Datei INSTALL. Dazu musst Du das Archiv entpacken...entweder ganz bequem innerhalb von mc (einfach mc in der shell eingeben wink.gif) oder mit tar xvzf qtfprot-0.2.1.tar.gz.

Cobra
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rokop
Beitrag 01.12.2003, 12:12
Beitrag #32



Leader of the Pack & Mr. Shishandis
Gruppensymbol

Gruppe: Administratoren
Beiträge: 4.412
Mitglied seit: 19.04.2003
Wohnort: Kaufungen
Mitglieds-Nr.: 43

Betriebssystem:
Mac OS 10.5 Leopard
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



Die Anweisungen in der INSTALL sind aber für einen Linux Neuling kaum nachvollziehbar. Sorry, aber an diesem Punkt werden wir noch üben müssen.


--------------------
(-- Roman --)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Catweazle
Beitrag 01.12.2003, 19:26
Beitrag #33



Salmei, Dalmei, Adonei
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.871
Mitglied seit: 28.05.2003
Mitglieds-Nr.: 95



Mensch hier sind ja wirklich die Linux "Profis", Catweazle der sich Überlegt auch noch einmal von vorne mit Linux azufangen thumbup.gif

Ich hoffe meine geduld reicht dafür aus unsure.gif +

Catweazle


--------------------
Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:

http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/

Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V  < 1 2
Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 24.06.2024, 11:17
Impressum