Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

16 Seiten V  « < 12 13 14 15 16 >  
Reply to this topicStart new topic
> G DATA AntiVirus 2009 Betatest
scu
Beitrag 15.09.2008, 21:42
Beitrag #261



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



Ich verstehe eure Probleme nicht.
ZITAT(eratte @ 15.09.2008, 19:13) *
Bisher war das Schöne am AVK das er sich auch ohne Probleme auf Windowsserverversionen als Virenschutz verwenden lies so das ich das vielen Leuten empfohlen habe.

Heute bekam ich die Rückmeldung das vom Wochenende das es mit der Version 2009 wohl ein Ende hat, beim Versuch diese auf auf einem Windows Server 2003 SP2 anstatt AVK2008 zu installiern wurde die Installation vom abgebrochen mit dem Hinweis das es XP SP2 oder Vista als Grundlage benötigt.

Lieber GDATAmitarbeiter kannst du da eine Aussage zu machen ob das so gewollt ist und auch so bleibt?

Die Endkundenlösungen von G DATA waren so weit ich das die letzten Jahre überblickt habe nie für Server freigegeben.
Für den Client/Server-Bereich gibt es Businessprodukte.

ZITAT(Beobachter @ 15.09.2008, 22:18) *
@GDatamitarbeiter

Es schmerzt wirklich sowas zu hören! Ich habe ja immer die Gdata Fahne hochgehalten, aber was ihr jetzt macht, gefällt mir gar nicht.
Auch ich bitte da um eine definitive Aussage von Gdatamitarbieter zu diesem Thema.

Die Kaspersky Engine die sehr gute Laufzeitpacker-Unterstützung bot, hab ihr auch noch rausgenommen. Sicher zu Gunsten des MultiThreading um
die Last auf mehrere Kerne zu verteilen. Ich habe aber eh nur ein Singlecore Rechner, deswegen kann ich dem nix abgewinnen.

Auch laufen meine alten Zugangsdaten nicht mit der 2009'ner Version. Er meldet ungültige Zugangsdaten. Unter AVK 2008 geht alles ohne Probleme.

Habe jetzt mal die Norton Antivirus Trail installiert, aber die gefällt mir auch nicht wirklich. Die Gui ist zu Cockpittlastig&Freakmäßig. Die Eleganze der
2008 Gui ist weg. Werde wohl komplett zu Avira wechseln. 6 Jahre AVK Nutzung, eine Ära geht zu Ende. *seufz*

mfG Beobachter

Die Erkennungsleistung der G DATA 2009er Produkte ist besser als die der 2008er.
Wegen der Zugangsdaten meld dich mal beim G DATA Support.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Beobachter_*
Beitrag 15.09.2008, 21:47
Beitrag #262






Gäste






@SCU

Wenn du beim Kunden vor Ort im Serviceeinsatz bist und einen Infizierten Server hast, installierst du nicht erst die Buisnessprodukte um zu checken. Gerade diese Eigenschaft von
Gdata hatte mir mal den Arsch gerettet. War aber noch die 2004 Version.

mfG Beobachter

Der Beitrag wurde von Beobachter bearbeitet: 15.09.2008, 21:48
Go to the top of the page
 
+Quote Post
flash
Beitrag 15.09.2008, 21:59
Beitrag #263



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 75
Mitglied seit: 27.07.2005
Mitglieds-Nr.: 3.294

Betriebssystem:
XP SP3
Virenscanner:
AVK 2009 TC
Firewall:
AVK 2009 TC



@Beobachter
dann nimm doch ne aktuelle boot-cd mit zum kunden
zeig dem kunden das ergebnis und schwupps hast du was verkauft.
das kann doch gar nicht besser laufen.
oder wollst nichts verdienen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 15.09.2008, 22:17
Beitrag #264



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



@Wankata
Ich glaube, das war schon immer so. Ausführen kann man die gesperrte Datei auf jeden Fall nicht mehr.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wankata
Beitrag 15.09.2008, 22:36
Beitrag #265



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitglied seit: 15.09.2008
Wohnort: Bulgarien
Mitglieds-Nr.: 7.099

Betriebssystem:
Windows XP SP3
Virenscanner:
TrustPort Antivirus 2011



Das Problem ist nicht darin, dass sie nicht ausgeführt werden können, sondern darin, dass das Programm sie nicht sofort löscht...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markus17
Beitrag 15.09.2008, 22:56
Beitrag #266



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.051
Mitglied seit: 15.10.2006
Mitglieds-Nr.: 5.448

Betriebssystem:
Win7 Prof. x64
Virenscanner:
GDATA TP 20xx
Firewall:
GDATA TP 20xx



Stimmt, das ist mir auch aufgefallen und fand ich eigentlich auch schon immer schlecht, aber irgendwie vergaß ich es immer zu erwähnen. Es kam mir immer so vor, als ob GDATA sich selbst blockiert.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Beobachter_*
Beitrag 15.09.2008, 23:16
Beitrag #267






Gäste






ZITAT(flash @ 15.09.2008, 22:58) *
@Beobachter
dann nimm doch ne aktuelle boot-cd mit zum kunden
zeig dem kunden das ergebnis und schwupps hast du was verkauft.
das kann doch gar nicht besser laufen.
oder wollst nichts verdienen?


1. War die Bootcd der 2004'er Version für den Arsch und
2. Lief dort ein Raidsystem mit einem Controller der von der Bootcd nicht erkannt wurde. -> Ergo kein Zugriff per Bootmedium

mfG Beobachter
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ford Prefect
Beitrag 15.09.2008, 23:33
Beitrag #268



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.041
Mitglied seit: 11.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.898

Betriebssystem:
win7 x64
Virenscanner:
G Data TotalProtection
Firewall:
G Data TotalProtection



@wankata:
was ist denn daran problematisch, wenn die Datei nicht sofort gelöscht wird?
Hauptsache sie wird nicht ausgeführt. Aus der Quarantäne kannst Du sie doch immer noch löschen.
Abgesehen davon: es ist wohl die schlechteste Entscheidung, eine als infiziert gemeldete Datei sofort zu löschen.

@Beobachter: kann flash nur voll zustimmen.
Aber Du hast natürlich auch vollkommen Recht: ein Skandal, dass die 2004er-BootCD Deiner Ansicht nach für den A... ist.
Eine subjektive Einschätzung von höchster Relevanz! (Da fällt mir ein: ist die 2009er BootCD nicht aktueller???)

Und zu Parallel-Scan und Multithreading: Deine CPU wird doch wohl auch hyperthreadingfähig sein - also profitierst Du auch.

Und insgesamt: schon witzig, wie teilweise die Ergebnisse von av-test und IBK ignoriert werden...

Der Beitrag wurde von Ford Prefect bearbeitet: 15.09.2008, 23:34


--------------------
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Beobachter_*
Beitrag 16.09.2008, 08:38
Beitrag #269






Gäste






ZITAT(Ford Prefect @ 16.09.2008, 00:32) *
@wankata:
was ist denn daran problematisch, wenn die Datei nicht sofort gelöscht wird?
Hauptsache sie wird nicht ausgeführt. Aus der Quarantäne kannst Du sie doch immer noch löschen.
Abgesehen davon: es ist wohl die schlechteste Entscheidung, eine als infiziert gemeldete Datei sofort zu löschen.

@Beobachter: kann flash nur voll zustimmen.
Aber Du hast natürlich auch vollkommen Recht: ein Skandal, dass die 2004er-BootCD Deiner Ansicht nach für den A... ist.
Eine subjektive Einschätzung von höchster Relevanz! (Da fällt mir ein: ist die 2009er BootCD nicht aktueller???)

Und zu Parallel-Scan und Multithreading: Deine CPU wird doch wohl auch hyperthreadingfähig sein - also profitierst Du auch.

Und insgesamt: schon witzig, wie teilweise die Ergebnisse von av-test und IBK ignoriert werden...


Meine CPU ist ein Singlecore AMD4000+ (San Diego), also kein Hypertreading, aber darum ging es auch gar nicht.
Ich bin mit dem Enginewechsel von KAV zu Bitdefender nicht glücklich, weil mir immer eine umfassende Laufzeitpacker-Unterstützung wichtig war und
Bitdefender dort eindeutig weniger bietet. Trotzdem wirst du mir zugestehen müssen, das dies nunmal meine Meinung ist, und das ich hier darüber schreibe.
GData Bashing ist das sicherlich nicht. wink.gif

Mir ging es um die Möglichkeit AVK auf ein Serversystem zu installieren und zu dieses zu scannen. Wenn du genau gelesen hättest wüsstest du das.

Wenn du dir die Mühe machen würdest, dir nochmal die 2004 Version anzuschaun, würdest du feststellen, das die Qualität des Bootmediums zur
damaligen Zeit weitaus schlechter war als heute. (Ich hatte meistens das Problem, das der Bootprocess irgendwo hängenblieb)
Heutzutage finde ich die GData Bootcd's top. Da könnten sich einige andere ein Beispiel nehmen. Sowohl Stabilität, als auch Komfort und Umfang der Hardwareunterstützung sind
gestiegen. Das hatt mir jedoch zur damaligen Zeit wenig genützt.

PS: Ich habe dem Kunden übrigens damals hinterher auch GData verkauft, falls du das Wissen wolltest flash.

mfG Beobachter


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Denny
Beitrag 16.09.2008, 11:12
Beitrag #270



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.872
Mitglied seit: 24.05.2004
Mitglieds-Nr.: 872

Betriebssystem:
Win 10 64bit
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
Win Firewall



Also bei mir benutzt stellenweise GData alle Kerne bis zum "maximum" habe mal Screen gemacht - andere CPU lastige Anwendungen waren nicht offen.
Trotzdem macht der On-Demand Speed nicht wirklich Spaß auch nicht mit "Fingerprint." Okay man quält sich hier mit 2 Engines durch aber von anderen ist man schnelleres gewohnt ^^

Der Beitrag wurde von Denny bearbeitet: 16.09.2008, 11:14
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  screen1.jpg ( 98.34KB ) Anzahl der Downloads: 28
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jav.SEC.21
Beitrag 16.09.2008, 11:27
Beitrag #271



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 841
Mitglied seit: 08.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.940

Betriebssystem:
Windows 11 64-Bit
Virenscanner:
Kaspersky & Bitdefender
Firewall:
Kaspersky & Bitdefender



Kannst du ja einstellen unter AntiVirus -> Optionen -> Virenprüfung -> Erweitert -> Priorität Scanner:
    - Hoch (Kurze Laufzeit)
    - Mittel (Mittlere Laufzeit)
    - Niedrig (Niedrige Laufzeit)

Außerdem kann auch festgelegt werden welche Engines bzw. wie viele benutzt werden sollen. Fingerprint trifft ja nur beim zweiten Durchlauf zu.
Auf welcher Stufe haste den Scan durchlaufen lassen?

Der Beitrag wurde von Jav.SEC.21 bearbeitet: 16.09.2008, 11:35
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 16.09.2008, 11:52
Beitrag #272



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(Denny @ 16.09.2008, 12:11) *
Also bei mir benutzt stellenweise GData alle Kerne bis zum "maximum" habe mal Screen gemacht - andere CPU lastige Anwendungen waren nicht offen.
Trotzdem macht der On-Demand Speed nicht wirklich Spaß auch nicht mit "Fingerprint." Okay man quält sich hier mit 2 Engines durch aber von anderen ist man schnelleres gewohnt ^^

Wenn man während des Virenscans am Rechner arbeiten möchte, sollte man die Option "Bei Systemlast die Virenprüfung pausieren" oder die Priorität des Scanners (wie oben beschrieben) heruntersetzen.
Wenn die Priorität auf Hoch stet ist es doch vollkommen legitim die volle Rechenleistung auch auszunutzen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ford Prefect
Beitrag 16.09.2008, 12:04
Beitrag #273



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.041
Mitglied seit: 11.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.898

Betriebssystem:
win7 x64
Virenscanner:
G Data TotalProtection
Firewall:
G Data TotalProtection



@Denny:
Die Fingerprint-Technologie macht sich beim ersten Scan auch nicht bemerkbar.
Bei Folgescans wird die Scan-Dauer verkürzt.


--------------------
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Denny
Beitrag 16.09.2008, 12:24
Beitrag #274



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.872
Mitglied seit: 24.05.2004
Mitglieds-Nr.: 872

Betriebssystem:
Win 10 64bit
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
Win Firewall



Danke für die Info. Wirkt Fingerprint eigentlich nur bis zum nächsten Update der Signaturen oder noch einige Zeit darüber hinaus?

Und noch etwas für was soll das Webfilter Addon im Firefox gut sein?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jav.SEC.21
Beitrag 16.09.2008, 12:29
Beitrag #275



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 841
Mitglied seit: 08.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.940

Betriebssystem:
Windows 11 64-Bit
Virenscanner:
Kaspersky & Bitdefender
Firewall:
Kaspersky & Bitdefender



Fingerprint bedeutet, dass die Dateien die bereits gescannt wurden und seitdem nicht mehr verändert wurden, beim nächsten Scan ausgelassen werden. Ein Update der Signaturen sollte dies nicht beeinträchtigen, da ja solang auf die Datei nicht zugegriffen bzw. sie verändert wurde, auch kein neuer Schädling eingeschleust werden konnte.

Der Webfilter dient dazu, mögliche Phisingattacken zu blockieren, wie beispielsweise getarnte URL`s. Allerdings auch zum blocken von Werbebannern, Popups, Flash und zum entlehren der Cache, History (Spürenlöscher). Man kann in Firefox natürlich auf Alternativen wie AdBlock für die Blockierung von Werbebannern usw. zurückgreifen.

Der Beitrag wurde von Jav.SEC.21 bearbeitet: 16.09.2008, 12:37
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 16.09.2008, 12:37
Beitrag #276



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



ZITAT(Denny @ 16.09.2008, 13:23) *
Danke für die Info. Wirkt Fingerprint eigentlich nur bis zum nächsten Update der Signaturen oder noch einige Zeit darüber hinaus?

Und noch etwas für was soll das Webfilter Addon im Firefox gut sein?

Die Fingerprint Technologie bringt einerseits einen schnelleren Virenscan und wirkt sich auch positiv auf die Belastung des Rechners aus.

Beim reinen AntiVirus ist der Webfilter nur dazu da um Ausnahmen für den HTTP-Scan direkt aus dem Browser zu erstellen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
WinstonWolf
Beitrag 16.09.2008, 13:36
Beitrag #277



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 84
Mitglied seit: 14.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.952



ZITAT(Jav.SEC.21 @ 16.09.2008, 13:28) *
Fingerprint bedeutet, dass die Dateien die bereits gescannt wurden und seitdem nicht mehr verändert wurden, beim nächsten Scan ausgelassen werden. Ein Update der Signaturen sollte dies nicht beeinträchtigen, da ja solang auf die Datei nicht zugegriffen bzw. sie verändert wurde, auch kein neuer Schädling eingeschleust werden konnte.


Nicht ganz richtig:
Die Dateien werden bei neuen Signaturen erneut gescannt, zumindest am Anfang, sonst könnte ein Scan mit zu alten Signaturen das Auffinden eines neuen Schädlings, der von neueren Signaturen erkannt würde, verhindern. Der zeitliche Abstand zwischen zwei Scans wird allerdings immer größer, bis die Datei irgendwann gar nicht mehr gescannt wird.

Grüße

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jav.SEC.21
Beitrag 16.09.2008, 13:51
Beitrag #278



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 841
Mitglied seit: 08.07.2008
Mitglieds-Nr.: 6.940

Betriebssystem:
Windows 11 64-Bit
Virenscanner:
Kaspersky & Bitdefender
Firewall:
Kaspersky & Bitdefender



Ja da hast du recht, sorry mein Fehler wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Denny
Beitrag 17.09.2008, 18:40
Beitrag #279



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.872
Mitglied seit: 24.05.2004
Mitglieds-Nr.: 872

Betriebssystem:
Win 10 64bit
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
Win Firewall



Danke euch smile.gif

Bei mir funktionieren übrigens im Optionen Fenster die ganzen Hilfe Buttons nicht. Im Hauptmenü geht es.

Was haltet ihr eigentlich von der Einstellung beim Wächter - nur Programmdateien+Dokumente untersuchen? Wenn man nicht viel herunterlädt und manuell seine Downloads prüft reicht doch diese Einstellung zugunsten der Geschwindigkeit oder?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nemea
Beitrag 17.09.2008, 21:10
Beitrag #280



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitglied seit: 05.08.2008
Mitglieds-Nr.: 6.991

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64
Virenscanner:
AVK seit v10-v25.5
Firewall:
Comodo/GDATA



Hat eigentlich noch jemand das "Problem", dass es bei AVK 2009 keine Updates der Virensignaturen seit 09.09.2008 gibt?
Update manuell angestossen sagt, dass das bereits die aktuellen Signaturen wären ... aber 9.9.2008 scheint mir bissl "alt"?

PS: Ich habe die Final installiert und nutze 2008er ZUgangsdaten.

Der Beitrag wurde von nemea bearbeitet: 17.09.2008, 21:10
Go to the top of the page
 
+Quote Post

16 Seiten V  « < 12 13 14 15 16 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 19.06.2024, 05:51
Impressum