![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#21
|
|
![]() Schauspiel-Gott aka Kilauea ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 7.475 Mitglied seit: 20.04.2003 Wohnort: Göttingen Mitglieds-Nr.: 46 ![]() |
Rechtsklick auf den Downloadlink.
Ob das immer funktioniert weiß ich jetzt nicht. Ich habe das mal auf die Schnelle bei chip.de mit irgendeinen Programm ausprobiert was mir als erstes unter den Mauszeiger kam. ![]() -------------------- Keep the spirit alive.....
|
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.557 Mitglied seit: 19.07.2008 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.967 Betriebssystem: Windows 10 (Home, 64 bit) Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router / Windows-Firewall ![]() |
Aber "Ziel speichern unter" damit kann man das aktuelle Problem anscheinend umgehen. Rechtsklick auf den Downloadlink. Das bedeutet aber: Herunterladen. Und gerade das will ich ja unter Umständen nicht. Zum Beispiel: Eine pdf-Datei, die ich nicht am Rechner speichern, sondern nur im Browser betrachten möchte. |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
![]() Schauspiel-Gott aka Kilauea ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 7.475 Mitglied seit: 20.04.2003 Wohnort: Göttingen Mitglieds-Nr.: 46 ![]() |
ZITAT Das bedeutet aber: Herunterladen. Und gerade das will ich ja unter Umständen nicht. Zum Beispiel: Eine pdf-Datei, die ich nicht am Rechner speichern, sondern nur im Browser betrachten möchte. Das funktioniert bei mir teilweise noch. -------------------- Keep the spirit alive.....
|
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.557 Mitglied seit: 19.07.2008 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.967 Betriebssystem: Windows 10 (Home, 64 bit) Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router / Windows-Firewall ![]() |
Ja, bei mir auch. Aber zusätzlich wird jetzt das Herunterladen durchgeführt. D.h es passieren zwei Aktionen (am Beispiel pdf-Datei):
1. Die pdf-Datei öffnet sich (wie bisher) im pdf-Betrachter im Browser (= das gewünschte Verhalten) und 2. die pdf-Datei wird auf meinen Rechner heruntergeladen (= unerwünschtes Verhalten). Ich kann das gut feststellen, weil ich Firefox immer unter Sandboxie laufen habe. Sobald ich im Browser den Link zu einer pdf-Datei anklicke, öffnet sich jetzt das Sandboxie-Fenster mit dem Download-Dialog (zusätzlich zum Öffnen der Datei im Browser): ![]() --> Das, was von Mozilla als Arbeitserleichterung gedacht war (das automatische Herunterladen), führt also jedenfalls unter Sandboxie zu einer deutlichen Mehrarbeit: Ich muss obiges Fenster schließen. Und beim Schließen des Browsers werde ich ja von Sandboxie nochmals gefragt, was mit der heruntergeladenen Datei geschehen soll. Da muss ich dann nochmals "Inhalte löschen" auswählen. Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 12.03.2022, 16:40 |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 709 Mitglied seit: 23.09.2014 Wohnort: Rheinland Mitglieds-Nr.: 10.026 Betriebssystem: Win 11 H / Linux Virenscanner: BD Free / ClamAV Firewall: Free FW / Ubuntu FW ![]() |
Das unerwünschte Herunterladen ist keine Arbeitserleichterung, sondern stellt u.U. ein Sicherheitsrisiko dar.
Mozilla sollte hier schnell Abhilfe schaffen. -------------------- Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
|
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.054 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Das unerwünschte Herunterladen ist keine Arbeitserleichterung, sondern stellt u.U. ein Sicherheitsrisiko dar. Sehe ich auch so. Die Änderung ist nicht nachvollziehbar. Ich bin FF-Nutzer der ersten Stunde (seit Phoenix) und musste leider schon viele "Optimierungen" zähneknirschend hinnehmen. Aber irgendwann ist Schluss... |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
![]() Schauspiel-Gott aka Kilauea ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 7.475 Mitglied seit: 20.04.2003 Wohnort: Göttingen Mitglieds-Nr.: 46 ![]() |
Zu dem Verhalten mit Sandboxie kann ich nichts erhellendes beitragen, das nutze ich nicht.
ZITAT Das unerwünschte Herunterladen ist keine Arbeitserleichterung, sondern stellt u.U. ein Sicherheitsrisiko dar. Ja. Das sehe ich auch so. -------------------- Keep the spirit alive.....
|
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.557 Mitglied seit: 19.07.2008 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.967 Betriebssystem: Windows 10 (Home, 64 bit) Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router / Windows-Firewall ![]() |
Hier kann man direkt bei Mozillla anregen (englisch), dass sie die Neuerung rückgängig machen:
https://connect.mozilla.org/t5/ideas/please...stem/idi-p/1220 |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.557 Mitglied seit: 19.07.2008 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.967 Betriebssystem: Windows 10 (Home, 64 bit) Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router / Windows-Firewall ![]() |
Nur kurz zur Information: Der Link zu connect.mozilla.org war nicht falsch - er funktioniert aber jetzt nicht mehr, weil Mozilla den betreffenden Thread einfach entfernt (= entsorgt) haben dürfte.
Entsprechende Hinweise wurden im Forum von camp-firefox.de gepostet, aber dort inzwischen ebenfalls entfernt bzw. im Abseits versteckt: https://www.camp-firefox.de/forum/thema/134...645#post1200645 |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.557 Mitglied seit: 19.07.2008 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.967 Betriebssystem: Windows 10 (Home, 64 bit) Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router / Windows-Firewall ![]() |
Jetzt gibt es mal gute Nachrichten.
![]() Schon wieder mal ärgerliche Neuerungen bei Firefox, und zwar in Version 98.0: Dateien werden jetzt automatisch (ohne vorherige Nachfrage) heruntergeladen! Das unerwünschte Herunterladen ist keine Arbeitserleichterung, sondern stellt u.U. ein Sicherheitsrisiko dar. Mozilla sollte hier schnell Abhilfe schaffen. Mozilla hat diese offenbar vielfach geäußerten Bedenken erhört, und seit Version 101.0 hat man als Nutzer/in die Wahl: ZITAT - Dateien speichern [nämlich: automatisch (ohne Rückfrage) speichern] - Fragen, ob Dateien geöffnet oder gespeichert werden sollen Zu finden ist die Option unter Extras --> Einstellungen --> Allgemein --> Abschnitt "Anwendungen" Darüber ist die Liste mit Dateitypen, für die man eine bestimmte Aktion individuell festgelegt hat. Diese Einträge haben natürlich Vorrang. ![]() Bei mir war nach der Installation von 101.0 die zweite Option (also das Nachfragen) bereits ausgewählt. Aber das scheint nicht bei allen so zu sein. Also im Zweifelsfall nachsehen und manuell einstellen. |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.054 Mitglied seit: 24.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Danke für den Hinweis.
Bei mir war "Dateien speichern [nämlich: automatisch (ohne Rückfrage) speichern]" aktiviert. |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.557 Mitglied seit: 19.07.2008 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.967 Betriebssystem: Windows 10 (Home, 64 bit) Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router / Windows-Firewall ![]() |
Firefox 113 hat bei mir zwei Änderungen nötig gemacht. Vielleicht ist es auch für Andere von Interesse.
1. Wer die Tableiste in Firefox nicht braucht und sie deshalb nicht sehen möchte, konnte sie bisher durch Eintrag folgenden Codes in die userChrome.css verbergen: QUELLTEXT #TabsToolbar { min-height: 0px !important; height: 0px !important; visibility: hidden !important; overflow: hidden !important;} Mit Firefox 113 ist aber dann eine (unnötige) leere Leiste sichtbar: ![]() Um diese wegzubekommen, muss man die Tableiste entfernen (anstatt sie nur zu verbergen). Das klappt mit diesem Code in der userChrome.css: QUELLTEXT #TabsToolbar { display: none !important;} [Quelle der Codes: s. https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic...=1&t=122575 und https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic...=1&t=122545 ] 2. Wer die Suchleiste (Findbar) von Firefox am oberen Fensterrand (statt am unteren) platziert haben möchte, muss dafür ebenfalls einen neuen Code in die userChrome.css einfügen: QUELLTEXT findbar { order: -1 !important;} [Quelle: https://www.reddit.com/r/FirefoxCSS/comment...in_firefox_113/ (Beitrag von "hansnm")] statt bisher: QUELLTEXT /* Suchenbar oben links anzeigen */ findbar {-moz-box-ordinal-group: 0} [Quelle: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic...057229#p1057229 ] |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.12.2023, 22:06 |