Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Reply to this topicStart new topic
> Hier ist die "Bombe" :-)
Gast_Gladiator_*
Beitrag 18.06.2003, 20:09
Beitrag #1






Gäste






It's done - GAV for Unix (SCO, HP), Linux (tested with SuSE 8.2), Redhat and Solaris is ready.

new key features:

* Overall 582 Runtime Unpackers, more than 90 Archiv Packer Versions including WISE INSTALLER, INSTALL SHIELD, FREE INSTALLER, INNO SETUP and many other, More than 50 Runtime Crypter and Distri-Archives such as ZIP, ARJ, ZOO, RAR, LZH, GZ and and and...

* Full 16 Bit DOS i386 CPU Emulator
* Full 32 Bit WIN i386 CPU Emulator with MMX / PCPU Features

* runs now under linux together with the email accounts

* scans incoming and outgoing emails

* is be able to quarantine infected attachments server side for later reviews

* can be administrate via HTTPS Interface

* can be scheduled for autoupdates

* does create email-scan-reports if attachment is infetced

* Administrator can optional have a copy of this scan report (does include a download link to the infected file for the administrator)

* Multi CPU Support !!!

* Improved Scan Speed around 200 percent

* Improved Memory usage (uses around 5 MB now under linux)

* full bash line driven input - can handle config files as well

---

I will install this version as soon as possible on our GAV Webserver. We have then the last Test there with the "provider side scanning" and then i release it to public.

Best regards,
Michael

PS: Mit der bis an die Zaehne bewaffneten Linux Version geht GAV auch demnaechst bei Virus Bulletin an den Start laugh.gif
Fuer Linux gibt es auch zusatzliche Virendatabases was GAV ueber die magischen 70.000 Records katapultiert. Mahlzeit laugh.gif
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  post_11_1055963293.jpg ( 50.54KB ) Anzahl der Downloads: 26
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_piet_*
Beitrag 18.06.2003, 21:05
Beitrag #2






Gäste






hi michael....

Wenn es soweit ist, gibt es dann nur prebuild-Versionen (für welche Distributionen?) oder auch den Source zum Selbstkompilen?

piet
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Gladiator_*
Beitrag 18.06.2003, 21:22
Beitrag #3


Threadersteller




Gäste






Den Source gibt es ausser dem MailDemon nicht weil da steckt zu viel KnowHow drin als dass ich das Public machen wuerde weil mit knapp 1000 Unpacker liege ich da noch weit vor Kaspersky mit Dingen von denen die traeumen das auspacken zu koennen laugh.gif

Alleine die CPU Emulatoren (mit voller MMX und Pentium Unterstuetzung) sind ein "Wunderwerk" das ich mir fuer GAV alleine warmhalten will weil sowas hat bisher noch keiner unter linux ohne die installation eines Host Systems (VMWARE, VirtualPC und Microsoft Windows) hingekriegt. Ich bin dort voellig unabhaengig von Windows / Dos installationen, da alles emuliert wird - selbst der Zugriff auf ein NTFS5 Filesystem funktioniert problemlos und das ohne eine Windows Installation. Nicht ohne Grund geht mir Norman heute noch auf's Schwein dass ich fuer sie arbeiten soll laugh.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JoJo
Beitrag 18.06.2003, 21:25
Beitrag #4



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 546
Mitglied seit: 28.04.2003
Mitglieds-Nr.: 62



ach deswegen hat man von dir die letzte Zeit kaum was gelesen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Gladiator_*
Beitrag 18.06.2003, 21:30
Beitrag #5


Threadersteller




Gäste






Jo(Jo), ich bereite mich auf den grossen Durchstart in der Linux Geschichte vor laugh.gif

Die Windows Versionen werden demnaechst auch auf die neusten Runtime Packer Version gebracht, ich bin dort auch grade ueber einer neuen Setup-Routine fuer die neue Engine wo Du mich in meiner Lieblingskleidung - einem Harnisch und einem Helm - begutachten kannst laugh.gif laugh.gif laugh.gif
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  new.gif ( 33.78KB ) Anzahl der Downloads: 26
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_piet_*
Beitrag 18.06.2003, 21:32
Beitrag #6






Gäste






ok...

das mit dem Source hab ich mir schon gedacht... ;-) Aber was ist mit meiner anderen Frage in Bezug auf die prebuilds?

piet
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JoJo
Beitrag 18.06.2003, 21:34
Beitrag #7



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 546
Mitglied seit: 28.04.2003
Mitglieds-Nr.: 62



mhh wie wäre es mit einem Easteregg: Ein Foto das dich vor deinem PC mit dieser Ritterrüstung und deinem Tiger zu Füßen zeigt. biggrin.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Gladiator_*
Beitrag 18.06.2003, 21:50
Beitrag #8


Threadersteller




Gäste






Den Tiger (Lexa) habe ich nicht mehr, da ich jetzt CTO bei einer anderen sehr bekannten AV Firma bin und dementsprechend umziehen musste laugh.gif

Ich verspreche Dir aber GAV bleibt am Leben und wird wie NOD32 im Win32 Bereich zumindest im Linux Bereich durchgehnd durchgehend VB Awards erreichen biggrin.gif

GAV portiere ich derzeit auch auf MACOS X, weil es da bisher auch keinen brauchbaren Scanner ausser den NAI Versionen gibt.

Wenn Du mich mal anpm'st koennen wir auch mal telefonieren alter laugh.gif
Also schick mit mal Deine Tel-# laugh.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JoJo
Beitrag 18.06.2003, 21:58
Beitrag #9



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 546
Mitglied seit: 28.04.2003
Mitglieds-Nr.: 62



ZITAT
Den Tiger (Lexa) habe ich nicht mehr, da ich jetzt CTO bei einer anderen sehr bekannten AV Firma bin und dementsprechend umziehen musste
aha kommst denn überhaupt an den Pfördner mit deinem Rüstung vorbei biggrin.gif
Nun dann lassen wir uns mal überraschen was uns da bald um die Ohren fliegen wird smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_IRON_*
Beitrag 18.06.2003, 22:01
Beitrag #10






Gäste






Mal ne ganz schüchterne Anmerkung:
Ich bin kein Programmierer und kann daher nicht beurteilen, wie gut das Produkt ist. Aber die Grafik...weia. Datt geht abba bessa...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_piet_*
Beitrag 18.06.2003, 22:04
Beitrag #11






Gäste






hiermit wiederhol ich meine frage von oben nochmal...

Für welche Distributionen wird es Pakete geben?

piet
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Gladiator_*
Beitrag 18.06.2003, 22:14
Beitrag #12


Threadersteller




Gäste






* Fuer SCO / HP Unix

* Fuer Solaris

* fuer Redhat

* fuer SuSE

jeweils als Installation Package (ist bereits schon von mir getestet)

Sowie eine (nicht kostenlose) AIX Version fuer Privider
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Gladiator_*
Beitrag 18.06.2003, 22:20
Beitrag #13


Threadersteller




Gäste






Welche Grafik ?

Bei Unix gibts ueberhaupt keine Grafik laugh.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_piet_*
Beitrag 18.06.2003, 22:22
Beitrag #14






Gäste






Ok....

nix für Debian? Und wenn...warum?

piet
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_n_dot_force_*
Beitrag 18.06.2003, 22:24
Beitrag #15






Gäste






das gentoo nicht oben steht, ist verschmerzbar (da du ja keine sources freigeben willst, was verständlich ist)...

aber KEIN debian???

blink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Gladiator_*
Beitrag 18.06.2003, 22:25
Beitrag #16


Threadersteller




Gäste






wink.gif Debian gibts auch - nur kann ich das derezeit noch nicht gross abtesten wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rokop
Beitrag 18.06.2003, 22:37
Beitrag #17



Leader of the Pack & Mr. Shishandis
Gruppensymbol

Gruppe: Administratoren
Beiträge: 4.412
Mitglied seit: 19.04.2003
Wohnort: Kaufungen
Mitglieds-Nr.: 43

Betriebssystem:
Mac OS 10.5 Leopard
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



ZITAT(Gladiator @ 18. June 2003, 22:49)
GAV portiere ich derzeit auch auf MACOS X, weil es da bisher auch keinen brauchbaren Scanner ausser den NAI Versionen gibt.

Wieso ? Es gibt doch neuerdings auch Norton Internet Security für MacOS X. Der wird eh in jeder Zeitschrift Testsieger, egal wie gut der Gladi ist biggrin.gif


--------------------
(-- Roman --)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Catweazle
Beitrag 18.06.2003, 22:45
Beitrag #18



Salmei, Dalmei, Adonei
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.871
Mitglied seit: 28.05.2003
Mitglieds-Nr.: 95



...mama Mia ist das ein gedankenaustausch hier, da komme ich als alter Alchemist nicht mehr, mit biggrin.gif

Ich warte noch auf einer Cross over Building Version vom GAV, für den C64, und the Master Computer AMIGA biggrin.gif

Nur ein gut gemeinder Vorschlag, aber weil das alte Systeme sind, eigentlich unitz hier zu pOsten, den Admins wenns nicht gefaäält bitte zu löschen.

Ein schmarn Posting von mir.

PS: Wird der GAV auch für Macintosh II Clasiic umgesetzt ?

Lest es oder lest es nicht ?!


Catweazle


--------------------
Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:

http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/

Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_IRON_*
Beitrag 18.06.2003, 23:52
Beitrag #19






Gäste






ZITAT
Welche Grafik ?

Bei Unix gibts ueberhaupt keine Grafik


Redete ich von UNIX? Das bezog sich auf Windows.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Grizzly
Beitrag 19.06.2003, 04:42
Beitrag #20



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 877
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Deutschland,derzeit USA
Mitglieds-Nr.: 4

Betriebssystem:
Win7,XP,W2k
Virenscanner:
Avast!
Firewall:
der Router macht's schon



mal ne kurze Zwischenfrage:
ich habe GAV auf meiner Win98se-Partition installiert,kann es aber nicht starten,weil eine DLL fehlt (die tatsächlich fehlt bzw nur in der falschen version vorhanden).handelt sich um die MSVBVM60.DLL.
Frage : woher nehmen und nicht stehlen????
wozu gehört diese Datei und welche werden evtl noch benötigt??

grizzly
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 31.05.2024, 16:15
Impressum