Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Zwei Telefon-DSL Anschlüsse gleichzeitig ?
Domino
Beitrag 24.08.2007, 17:16
Beitrag #1



Schauspiel-Gott
aka Kilauea
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 7.493
Mitglied seit: 20.04.2003
Wohnort: Göttingen
Mitglieds-Nr.: 46



Der bisherige Telefon und DSL Anschluss zieht zum 1.10 um.

Dann brauche ich einen neuen. Soweit so gut. smile.gif

Was passiert wenn ich jetzt schon einen neuen Anschluss bestelle und der neue Vetragspartner diesen vor dem 1.10 freischaltet ?
Mit dem DSL Anschluss sollte das ja keine Probleme geben, es kommt wohl nur darauf an wo man sich einwählt, aber was ist mit dem Telefon ?
Bisher Telekom, werden soll es O2.

Hat da jemand Erfahrungen/Kenntnisse ?



Domino




--------------------
Keep the spirit alive.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
matthew
Beitrag 28.08.2007, 09:06
Beitrag #2



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 93
Mitglied seit: 20.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.070



Wahrscheinlich wird auch der DSL-Anschluss nicht so ohne weiteres umziehen können. no.gif

Die letzte Meile liegt bis auf ganz wenige Ausnahmen (Provider mit eigenem Netz) noch bei der Telekom, d.h. bei einem DSL-Providerwechsel muss erst der bisher auf den Hausanschluss geschaltete DSL-Port an den neuen Anbieter übergeben werden.

Im schlimmsten Falle sieht das dann z.B. so aus:
- Provider A schaltet deinen bisherigen Anschluss zum Termin X ab
- Provider A übergibt den Port zurück an die Telekom (besonders Montabaur lässt sich dabei gerne ein paar Tage Zeit)
- Die Telekom übergibt den Post an den neuen Provider B (kann auch nochmal einen Tag dauern)
- Provider B schaltet deinen Anschluss frei.

Hängt natürlich alles davon ab, wo du jetzt bist und wohin du wechseln willst. Ggf. kann man auch einen zweiten DSL/Telefonie-Anschluss parallel betreiben, das hängt aber vom Hausanschluss und den freien Ports ab.

Schonmal mit der Hotline von O² gesprochen? Die sollten dir eigentlich Auskunft zum Procedere geben können.

Gruß
Matt


--------------------
all your base are belong to us.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Caimbeul
Beitrag 28.08.2007, 11:05
Beitrag #3



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.239
Mitglied seit: 07.09.2006
Wohnort: blup!
Mitglieds-Nr.: 5.308

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
F-Secure Safe
Firewall:
Router



Kündigung des alten Anbieters zu Zeitpunkt X, schriftlich bestätigen lassen. (Kann auch der neue Anbieter machen) Vertrag mit dem neuen Anbieter, "Wechselvertrag" mit dem Freischaltedatum X und Rufnummerportierung (sofern gewünscht). Sonst kann man auch früher freischalten lassen.

So hab ich das mal gemacht. War bisher der einzige Wechsel.

Wir hatten etwas Stress dabei, lief aber alles in allem recht rund. Internet fehlte 2 Wochen, dafür gabs aber auch eine Gutschrift.


--------------------
Grüße
Caimbeul

Xeon E3-1230 V2 + Macho HR-02 | 16GB DDR3 | ASUS GTX660 TI DirectCU II OC 2GB | ASRock H77 Pro4/MVP
Samsung SSD 840 Pro 256GB | Dell UltraSharp U2311H - IPS | Lancool K58 + Dämmung | Steelseries Sensei Raw
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Domino
Beitrag 28.08.2007, 17:13
Beitrag #4


Threadersteller

Schauspiel-Gott
aka Kilauea
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 7.493
Mitglied seit: 20.04.2003
Wohnort: Göttingen
Mitglieds-Nr.: 46



Ich habe die Hotline jetzt solange genervt bis ich nach mehrmaligen "Ich verbinde Sie mal..." beim richtigen gelandet bin. smile.gif

Die Aufschaltung erfolgt erst am Tage der Abschaltung, bestellen konnte ich jetzt schon.

Hoffentlich funktkioniert es. rolleyes.gif




Domino





--------------------
Keep the spirit alive.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Joerg
Beitrag 28.08.2007, 17:28
Beitrag #5



Orakel-Profi
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.200
Mitglied seit: 07.12.2003
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Mitglieds-Nr.: 256

Betriebssystem:
Linux Mint 17.1



Ein Hinweis: Wenn Du o2 als "Hauptanschluss" verwenden willst, dann denke bitte daran, dass o2 mittelfristig vom National Roaming mit T-Mobile weggehen will - teilweise kann das dann auch Regionen betreffen, die von o2 nicht versorgt sind (in Ballungsgebieten sollte das allerdings höchstens mal indoors passieren).


--------------------
Grüße, Jörg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Domino
Beitrag 28.08.2007, 17:36
Beitrag #6


Threadersteller

Schauspiel-Gott
aka Kilauea
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 7.493
Mitglied seit: 20.04.2003
Wohnort: Göttingen
Mitglieds-Nr.: 46



Bahnhof confused.gif

Ich hab´ mal gegoogelt aber was wären die Auswirkungen ?



Domino





--------------------
Keep the spirit alive.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Joerg
Beitrag 28.08.2007, 17:47
Beitrag #7



Orakel-Profi
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.200
Mitglied seit: 07.12.2003
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Mitglieds-Nr.: 256

Betriebssystem:
Linux Mint 17.1



Kurzerklärung:
Keine Netzversorgung. Betrifft zwar nicht den DSL-Anschluss (das eigentliche Thema wink.gif ), aber die mobile Telefonie mit o2.

Längere Erklärung:
Als o2 (damals noch als Viag Interkom) Ende der 90er Jahre startete, wurden nur Ballungsgebiete mit Netz versorgt. Damit die Kunden trotzdem in ganz Deutschland telefonieren konnten, wurde zuerst das Swisscom-Roaming (Einbuchen mit 5-stelliger PIN) eingeführt, später das komfortablere T-Mobile-Roaming. Dieses besteht heute noch, wenn auch eingeschränkter (da o2 das Netz weiter ausgebaut hat). Bedeutet im Klartext (theoretisch): Dort, wo Du keine Netzversorgung mit o2 hast, kannst Du über T-Mobile telefonieren.
Da dieses National Roaming o2 aber Geld kostet, wird es immer mehr eingeschränkt, d.h. in den Regionen, von denen o2 annimmt, dass dort genügend eigene Netzversorgung existiert, wird der Zugang ins T-Mobile-Netz gesperrt. Aus technischen Gründen kann es dabei zu teils erheblichen Lücken in der Netzversorgung kommen (besonders betroffen ist derzeit wohl Schleswig-Holstein, da ist einigen Kunden "über Nacht" die Netzversorgung weggebrochen).
Zur Ehrenrettung von o2: Man ist derzeit wohl dabei, auch die Prärie mit Basisstationen zuzupflastern (wohl auf 900MHz).


--------------------
Grüße, Jörg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Domino
Beitrag 28.08.2007, 17:58
Beitrag #8


Threadersteller

Schauspiel-Gott
aka Kilauea
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 7.493
Mitglied seit: 20.04.2003
Wohnort: Göttingen
Mitglieds-Nr.: 46



Achso, jetzt erklärt sich mir auch der Wiki-Artikel. rolleyes.gif
Danke.

Das ist für mich aber unerheblich, da ich ja nur einen Festnetzanschluss will (inkl. DSL).

Hier in Göttingen haben eh so ziemlich alle O2, weil sich diese "Homezone" auf das gesamte Stadtgebiet erstreckt. Wenn ich die alle für lau (flatrate) anrufen kann, umso besser.



Domino






--------------------
Keep the spirit alive.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 05.06.2024, 06:37
Impressum