Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Reply to this topicStart new topic
> KAV 5.0.142 erschienen
Manu
Beitrag 21.06.2004, 17:02
Beitrag #1



Womanizer
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 3.798
Mitglied seit: 05.05.2004
Mitglieds-Nr.: 765



KAV 5.0.142 ist erschienen.

Download, deutsch: ftp://ftp.kaspersky.com/products/release/...er/kavpersonal/

QUOTE
Enhancements:

1.      Now OnDemand Scanner operates in SafeMode.

2.       The application can be installed/uninstalled in SafeMode.

3.      The name of a detected virus is displayed in MailChecker reports.

4.      Detailed reports are now generated for the MailChecker component.

5.       The application installed on laptops provides excellent support for power saving mode.

6.       The application supports PAE mode (compatibility with Windows XP SP2).

7.       The license key used with the previous version of the application can now be used with the new version if the application has been upgraded.


Known problems:

1.       When OnDemand Scanner is scanning messages containing RAR archives, an application error occurs on the Exchange server.

2.      The application is incompatible with the WinMagic application.

3.      When scanning extremely large files, the application "freezes" if someone tries to unload it from memory.

4.       OAS can occur when suspicious or warning objects are placed manually to the quarantine. The disinfect dialog box for the quarantined object is displayed.

5.       There are some non-localized messages (only in English) in the MailChecker module.

6.       The application does not prompt for password when scanning protected archives placed to the quarantine by the user.

7.       The MailChecker component works incorrectly with the Magic Mail Monitor application if the mail is collected at startup: message headers cannot be downloaded from the mail server (improper use of the POP3 protocol by the Magic Mail Monitor application).


Mehr dazu im Kaspersky-Forum:
http://forums.useice.com/cgi-bin/ikonboard...ct=ST;f=1;t=535

Der Beitrag wurde von Manu bearbeitet: 21.06.2004, 17:03


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Joerg
Beitrag 21.06.2004, 17:07
Beitrag #2



Orakel-Profi
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.200
Mitglied seit: 07.12.2003
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Mitglieds-Nr.: 256

Betriebssystem:
Linux Mint 17.1



Ah, danke für das Posting!
Was ich immer noch im Mailscanner vermisse ist die Wahlmöglichkeit, was mit infizierten Attachments passieren soll...


--------------------
Grüße, Jörg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Matt
Beitrag 21.06.2004, 17:13
Beitrag #3



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 96
Mitglied seit: 28.04.2004
Wohnort: Ba-Wü, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 706

Betriebssystem:
Windows XP Pro + SP2
Virenscanner:
Kaspersky 5.0.227



Hallihallo! biggrin.gif

Danke für die News.

gruß, matt


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Faith_*
Beitrag 21.06.2004, 18:14
Beitrag #4






Gäste






also ich hab jetzt geupdatet und es hat sich nichts verändert !!! Die neue Version wurde bei mir nicht runter geladen......
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Manu
Beitrag 21.06.2004, 18:44
Beitrag #5


Threadersteller

Womanizer
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 3.798
Mitglied seit: 05.05.2004
Mitglieds-Nr.: 765



QUOTE(Faith @ 21. June 2004, 19:13)
also ich hab jetzt geupdatet und es hat sich nichts verändert !!! Die neue Version wurde bei mir nicht runter geladen......

Hmm... wenn Du auf Einstellungen für den zeitgesteuerten Scan gehst, müsstest Du neue Einstellungen für den Batteriemodus haben.
Ich habe auf einem Rechner die alte Version deinstalliert und dann die neue installiert, auf dem anderen Rechner habe ich drüber installiert - beides funktioniert tadellos.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Stefan
Beitrag 21.06.2004, 19:04
Beitrag #6



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 4.014
Mitglied seit: 27.03.2004
Mitglieds-Nr.: 522

Betriebssystem:
Windows 11 Pro
Virenscanner:
F-Secure IS
Firewall:
Router, Windows-Firewall



QUOTE(Faith @ 21. June 2004, 19:13)
also ich hab jetzt geupdatet und es hat sich nichts verändert !!! Die neue Version wurde bei mir nicht runter geladen......

Muß man die neue Version nicht auch manuell runterladen und installieren?

ftp://ftp.kaspersky.com/products/release/...er/kavpersonal/


--------------------
Gruß
Stefan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Joerg
Beitrag 21.06.2004, 19:15
Beitrag #7



Orakel-Profi
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.200
Mitglied seit: 07.12.2003
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Mitglieds-Nr.: 256

Betriebssystem:
Linux Mint 17.1



QUOTE(Stefan @ 21. June 2004, 20:03)
Muß man die neue Version nicht auch manuell runterladen und installieren?

Doch! Neue Releases werden nicht über die im Programm integrierte Update-Funktion verteilt.


--------------------
Grüße, Jörg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Helena
Beitrag 21.06.2004, 20:39
Beitrag #8



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 940
Mitglied seit: 17.03.2004
Wohnort: Erzgebirge
Mitglieds-Nr.: 499

Betriebssystem:
Win XP SP 2
Virenscanner:
KAV 5 & Ewido 4.0
Firewall:
XP Firewall



Hi,
1) Was wurde dann nun im einzelnen verbessert? Mein Englisch reicht nicht zum verstehen.
2) Kann man nun wirklich über die "alte" Version rüberinstallieren. Oder doch besser deinstallieren?

Helena


--------------------
Viele Grüsse von Helena
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tost
Beitrag 21.06.2004, 20:44
Beitrag #9



Graf Tost
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 396
Mitglied seit: 07.05.2004
Mitglieds-Nr.: 778

Betriebssystem:
Gentoo
Firewall:
Iptables/Router



Auf dem FTP-Server ist das selbe, nur in Deutsch !

tost
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Joerg
Beitrag 21.06.2004, 20:52
Beitrag #10



Orakel-Profi
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.200
Mitglied seit: 07.12.2003
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Mitglieds-Nr.: 256

Betriebssystem:
Linux Mint 17.1



Hallo Helena,
Kaspersky rät, vorher die alte Version zu deinstallieren.

Und hier das deutsche Changelog:

QUOTE
Verbessert:

1.      Funktion von Anti-Virus (On-Demand -Scanner) im Modus SafeMode.

2.       Möglichkeit zur Installation-Deinstallation des Programms im SafeMode.

3.      Anzeige des Virusnamens in den Protokollen der Komponente MailChecker.

4.      Anzeige von detaillierten Protokollen durch die Komponente MailChecker.

5.       Unterstützung des Energiespar-Modus auf Notebooks.

6.       Unterstützung des PAE-Modus (Kompatibilität mit Windows XP SP2).

7.       Übernahme des Schlüssels, der in einer älteren Anti-Virus-Version verwendet wurde bei Versionsupdate.

Bekannte Probleme:

1.       Wenn mit dem On-Demand-Scanner E-Mail-Nachrichten untersucht werden, die RAR-Archive enthalten, dann kommt es auf dem Exchange-Server zum Programmabsturz.

2.      Inkompatibiltät mit dem Programm WinMagic.

3.      Das Produkt bleibt hängen, wenn es während der Untersuchung sehr umfangreicher Dateien beendet wird.

4.       Der Echtzeitschutz-Scanner (OAS) spricht an, wenn verdächtige Objekte (suspicion oder warning) manuell zur Quarantäne hinzugefügt werden. Der Desinfektinosdialog für das zur Quarantäne hinzuzufügende Objekt wird angezeigt.

5.       Bestimmte lokalisierte Meldungen fehlen (nur in der englischen Sprache) im Modul MailChecker.

6.       Keine Kennwortabfrage bei der Untersuchung von kennwortgeschützten Archiven, die vom Benutzer in die Quarantäne verschoben wurden.

7.       Inkorrekte Funktion der Komponente MailChecker mit dem Programm Magic Mail Monitor, wenn der E-Mail-Empfang beim Autostart eingestellt ist - die Nachrichtenheader werden nicht vom Mailserver empfangen (inkorrekte Verwendung des Protokolls POP3) durch das Programm Magic Mail Monitor.


--------------------
Grüße, Jörg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Denny
Beitrag 21.06.2004, 21:15
Beitrag #11



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.872
Mitglied seit: 24.05.2004
Mitglieds-Nr.: 872

Betriebssystem:
Win 10 64bit
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
Win Firewall



Danke für den Hinweis hab grade KAV in der neuen Version installliert.

Schade nur das der Virenscanner immer noch Probleme mit dem MagicMailMonitor hat ( mein absolutes Lieblingstool smile.gif )
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Helena
Beitrag 21.06.2004, 21:26
Beitrag #12



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 940
Mitglied seit: 17.03.2004
Wohnort: Erzgebirge
Mitglieds-Nr.: 499

Betriebssystem:
Win XP SP 2
Virenscanner:
KAV 5 & Ewido 4.0
Firewall:
XP Firewall



Danke Jörg thumbup.gif


--------------------
Viele Grüsse von Helena
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gorgo
Beitrag 22.06.2004, 07:49
Beitrag #13



Emergency Room Admin
Gruppensymbol

Gruppe: Administratoren
Beiträge: 1.788
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Peine
Mitglieds-Nr.: 8

Betriebssystem:
Mac OS X/WIN XP/WIN Vista
Virenscanner:
KAV



Kleine Zusatzinfo: Der Key der Workstation Version funktioniert nicht mit der Personal Version 5.


--------------------
Greetz Gorgo
Go to the top of the page
 
+Quote Post
cyberpeter
Beitrag 22.06.2004, 22:45
Beitrag #14



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 898
Mitglied seit: 20.10.2003
Wohnort: Kaufering
Mitglieds-Nr.: 191

Betriebssystem:
Vista Ultimate 64 Bit
Virenscanner:
Avira Premium
Firewall:
AVM FBF 7270



Hallo,

bei mir läuft die 5.0.142 leider nicht so gut, es ist kein Onlineupdate mehr möglich. Dabei ist es egal, ob ich die alter Version vorher deinstalliere und dann die 142 er installiere oder die 142 einfach "drüber" installiere.

Es kommt immer wieder die selbe Fehlermeldung:

Das Updateprogramm konnte keine Verbindung mit dem Updateserver aufbauen. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und wiederholen sie den Versuch.



Kennt jemand das Problem?


--------------------

-- Peter --
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dietlmann
Beitrag 23.06.2004, 07:26
Beitrag #15



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 141
Mitglied seit: 03.06.2003
Mitglieds-Nr.: 98



Hi cyberpeter,

ja, genau das kenne ich. War aber auch schon in Version 5.0.121 so. Habe deshalb auch einige E-Mail-Kontakte mit Kaspersky gehabt. Es ist wohl so:
Der Updater stellt grundsätzlich selber keine Internetverbindung her. Das von dir beschriebene Problem tritt auf, wenn du "Antivirendatenbanken aktualisieren" wählst, vorher aber keine Internetverbindung aufgebaut hast. Bei bestehender Internetverbindung tritt das Problem nicht auf. Hast du allerdings einmal Updates angefordert ohne Verbindung, ist danach überhaupt kein Verbindungsaufbau mehr möglich (nicht mal von IE), undzwar bis zum nächsten Neustart. So isses zumindest auf meinem PC. Kaspersky will übrigens an diesem Updateproblem noch arbeiten...

Aber hier noch eine Frage an alle: Im Kaspersky-Forum haben einige wohl die Erfahrung gemacht, das das neue Release langsamer arbeitet. Kann jemand das bestätigen?

Gruss
dietlmann
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Manu
Beitrag 23.06.2004, 08:40
Beitrag #16


Threadersteller

Womanizer
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 3.798
Mitglied seit: 05.05.2004
Mitglieds-Nr.: 765



QUOTE(dietlmann @ 23. June 2004, 08:25)
Im Kaspersky-Forum haben einige wohl die Erfahrung gemacht, das das neue Release langsamer arbeitet. Kann jemand das bestätigen?

Ich bestätige das! dry.gif

Hatte schon die 121 nur kurz drauf, weil sie mir zu langsam war und bin dann wieder zu KAV 4.5.
Die neue 142 habe ich dann auch wieder draufgepackt - diese war jedoch noch langsamer.... ranting.gif

Eigentlich komisch, denn wenn ich bei KAV 4.5 nur den Monitor (kein ControlCentre) laufen habe, rennt der PC als ob ich nichts im Hintergrund hätte.
Bei KAV 5 darf ich bei jeder Aktion eine Gedenkpause einlegen.

....beide haben die gleichen Erkennungsraten, sei noch angemerkt. lmfao.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Stefan
Beitrag 23.06.2004, 09:22
Beitrag #17



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 4.014
Mitglied seit: 27.03.2004
Mitglieds-Nr.: 522

Betriebssystem:
Windows 11 Pro
Virenscanner:
F-Secure IS
Firewall:
Router, Windows-Firewall



QUOTE(Manu @ 23. June 2004, 09:39)
QUOTE(dietlmann @ 23. June 2004, 08:25)
Im Kaspersky-Forum haben einige wohl die Erfahrung gemacht, das das neue Release langsamer arbeitet. Kann jemand das bestätigen?

Ich bestätige das! dry.gif

Wie macht sich das denn bemerkbar?
Ich habe nämlich noch nichts festgestellt. confused.gif


--------------------
Gruß
Stefan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Manu
Beitrag 23.06.2004, 10:39
Beitrag #18


Threadersteller

Womanizer
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 3.798
Mitglied seit: 05.05.2004
Mitglieds-Nr.: 765



QUOTE(Stefan @ 23. June 2004, 10:21)
Wie macht sich das denn bemerkbar?
Ich habe nämlich noch nichts festgestellt.  confused.gif

Ähm, in dem der Rechner langsamer läuft... lmfao.gif

Mein Start braucht länger - es werden auch mehr Objekte untersucht.
Und das Öffnen von Programmen braucht wirklich länger. Es mag nicht viel sein, aber man spürt es.

Bei meiner anderen Kiste war jedoch nichts festzustellen.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
cyberpeter
Beitrag 23.06.2004, 10:47
Beitrag #19



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 898
Mitglied seit: 20.10.2003
Wohnort: Kaufering
Mitglieds-Nr.: 191

Betriebssystem:
Vista Ultimate 64 Bit
Virenscanner:
Avira Premium
Firewall:
AVM FBF 7270



QUOTE(dietlmann @ 23. June 2004, 08:25)
Hi cyberpeter,

ja, genau das kenne ich. War aber auch schon in Version 5.0.121 so. Habe deshalb auch einige E-Mail-Kontakte mit Kaspersky gehabt. Es ist wohl so:
Der Updater stellt grundsätzlich selber keine Internetverbindung her. Das von dir beschriebene Problem tritt auf, wenn du "Antivirendatenbanken aktualisieren" wählst, vorher aber keine Internetverbindung aufgebaut hast. Bei bestehender Internetverbindung tritt das Problem nicht auf. Hast du allerdings einmal Updates angefordert ohne Verbindung, ist danach überhaupt kein Verbindungsaufbau mehr möglich (nicht mal von IE), undzwar bis zum nächsten Neustart. So isses zumindest auf meinem PC. Kaspersky will übrigens an diesem Updateproblem noch arbeiten...

Aber hier noch eine Frage an alle: Im Kaspersky-Forum haben einige wohl die Erfahrung gemacht, das das neue Release langsamer arbeitet. Kann jemand das bestätigen?

Gruss
dietlmann

Hallo,

das Problem kenne ich, liegt aber bei mir nicht vor. Anbindung ans Internet über Router. Das Problem habe ich auch bei einem Neustart und bei geöffnetem IE mit Verbindung.

Habe heute meinen Rechner in der Arbeit auf die 142 umgestellt, keine Probleme ....


Komisch ...


--------------------

-- Peter --
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Stefan
Beitrag 23.06.2004, 11:37
Beitrag #20



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 4.014
Mitglied seit: 27.03.2004
Mitglieds-Nr.: 522

Betriebssystem:
Windows 11 Pro
Virenscanner:
F-Secure IS
Firewall:
Router, Windows-Firewall



QUOTE(Manu @ 23. June 2004, 11:38)
QUOTE(Stefan @ 23. June 2004, 10:21)
Wie macht sich das denn bemerkbar?
Ich habe nämlich noch nichts festgestellt.  confused.gif

Ähm, in dem der Rechner langsamer läuft... lmfao.gif

Ach, das macht sich bei mir nicht bemerkbar. Kann KAV sogar bei Spielen aktiviert lassen.
QUOTE
Mein Start braucht länger - es werden auch mehr Objekte untersucht.

OK, das ist bei mir auch so. Aber dass sich das mit 5.0.142 im Gegensatz zu 5.0.121 noch verstärkt haben soll, kann ich hier auch nicht feststellen.
QUOTE
Und das Öffnen von Programmen braucht wirklich länger. Es mag nicht viel sein, aber man spürt es.

Das ist IHMO nach neu runtergeladenen Signaturen so, sonst eher nicht.


--------------------
Gruß
Stefan
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17.06.2024, 21:13
Impressum