Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> AV-TEST AWARDs 2011 in the categories of PROTECTION, REPAIR and USABIL
Kenshiro
Beitrag 31.01.2012, 17:15
Beitrag #1



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5.344
Mitglied seit: 02.04.2005
Wohnort: Localhost
Mitglieds-Nr.: 2.320

Betriebssystem:
W10 [x64]
Virenscanner:
EAM
Firewall:
EAM



Hallo,

hier gehts weiter....


--------------------
Dr. Web' s Updates List
Dr. Web' s Virusbibliothek

Dr. Web´s History

"Kenshi" sagt sayonara
Wer lächelt statt zu toben, ist immer der Stärkere. [japan. Sprichwort]


Das Internet ist ein gefährlicher Ort, und Windows-Nutzer wissen, dass man eine Rüstung tragen sollte. Apple-Nutzer tragen stattdessen Hawaii-Hemden."
[Jewgenij Kaspersky]

Ubuntu Beryl Matrix 3D Desktop
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Kurt W_*
Beitrag 31.01.2012, 17:30
Beitrag #2






Gäste






Schutzwirkung - Jahres mittel

Avast Free Antivirus besser als die kostenpflichtige Antivir Internet Security, da würde ich mir bei Avira schon so meine Gedanken machen. smile.gif

Gruß Kurt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nelu68
Beitrag 31.01.2012, 18:06
Beitrag #3



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitglied seit: 07.02.2010
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 7.937

Betriebssystem:
windows 7 /64 Premium
Virenscanner:
NIS 2012 oder MSE4
Firewall:
Norton/Windows



Es fehlt eine Kategorie:Bekannte Bugs
Go to the top of the page
 
+Quote Post
r0samunde
Beitrag 31.01.2012, 18:08
Beitrag #4



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 105
Mitglied seit: 25.08.2008
Mitglieds-Nr.: 7.028

Betriebssystem:
Win 8 Pro 64bit / OSX
Virenscanner:
GDATA IS / Kaspersky IS
Firewall:
GDATA IS / Kaspersky IS



Wieso ist G Data Internet Security nicht einmal unter den Top 3 in der Kategorie Schutzwirkung, obwohl es die Engine vom Sieger benutzt plus die von Avast?? rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 31.01.2012, 18:27
Beitrag #5



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(r0samunde @ 31.01.2012, 18:07) *
Wieso ist G Data Internet Security nicht einmal unter den Top 3 in der Kategorie Schutzwirkung, obwohl es die Engine vom Sieger benutzt plus die von Avast??


Weil es nicht nur um reaktive Erkennung von altem Zeuch geht, sondern auch die 0-day Tests einfließen. Und da zählen die Signaturen nicht immer und G-Data hat hier in den Einzeltests nicht immer die höchste Erkennung.

Glückwunsch an ESET, wenigstens bedienbar!


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_florian5248_*
Beitrag 31.01.2012, 18:41
Beitrag #6






Gäste






Es ist nur ein wenig rauszuwuseln, ob es z.B. um Gdata2011 oder schon 2012 handelt was ich nicht glaube. Genauso wie Fsecure2011 oder 2012.

Denn da sind ja Tests schon teilweise bis Juni2011 abgeschlossen gewesen. ??

Der Beitrag wurde von florian5248 bearbeitet: 31.01.2012, 18:42
Go to the top of the page
 
+Quote Post
r0samunde
Beitrag 31.01.2012, 18:42
Beitrag #7



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 105
Mitglied seit: 25.08.2008
Mitglieds-Nr.: 7.028

Betriebssystem:
Win 8 Pro 64bit / OSX
Virenscanner:
GDATA IS / Kaspersky IS
Firewall:
GDATA IS / Kaspersky IS



ZITAT(SLE @ 31.01.2012, 18:26) *
Weil es nicht nur um reaktive Erkennung von altem Zeuch geht, sondern auch die 0-day Tests einfließen. Und da zählen die Signaturen nicht immer und G-Data hat hier in den Einzeltests nicht immer die höchste Erkennung.

Glückwunsch an ESET, wenigstens bedienbar!


Vielen Dank für die Aufklärung, dass auch die 0-day Tests einfließen. Das erklärt vieles.

ESET hat doch bei 0-day Tests stets seine Stärken ausspielen könnnen, aber in diesem Test enttäuscht es auf ganzer Linie smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 31.01.2012, 19:28
Beitrag #8



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



ZITAT(r0samunde @ 31.01.2012, 18:41) *
ESET hat doch bei 0-day Tests stets seine Stärken ausspielen könnnen, aber in diesem Test enttäuscht es auf ganzer Linie smile.gif


Das wäre mir aber neu, dass sie bei der Erkennung unbekannter Malware wirklich Spitze (gewesen) sind.

NOD's Stärke war immer Heuristik.
Bloss deckt diese Fähigkeit halt keineswegs alles ab, was als 0-day Zero Malware einen möglicherweise attackiert.

PS:
Frage mich wirklich wie die auf die Idee kommen, in Sachen Bedienbarkeit, Performance u. Zuverlässigkeit
ESET mit Bitdefender u. auch F-Secure(so flott sind die keineswegs) nahezu auf eine Stufe zu stellen.

Letztendlich sind deren 2 monatigen Testergebnisse für mich ein guter Indikator des jeweiligen AV.

Performance muss bzw. kann jeder selbstständig auf seinem System testen.

Der Beitrag wurde von maxos bearbeitet: 31.01.2012, 19:45
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 18.06.2024, 04:00
Impressum