Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Eine Frage...
Zhaowei
Beitrag 28.03.2006, 09:28
Beitrag #1



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 51
Mitglied seit: 14.03.2006
Mitglieds-Nr.: 4.613

Betriebssystem:
Microsoft XP
Virenscanner:
Nix
Firewall:
Windows XP SP2 Firewall



Also ich moechte wirklich gerne von jemanden hier wissen, warum bitdefender weniger viren findet als Kaspersky dry.gif Ich meine, schliesslich hat bitdefender jedenfalls die pro. version mehr als 300.000 signatures und kaspersky nur ca. um die 180.000 rolleyes.gif Das gleiche gilt auch fuer Antivir (auch ca. 300.000 sigs)

danke, vielleicht ist diese frage etwas bloed, hoffe aber das hier niemand gegen meine unerfahrenheit etwas hat notworthy.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Remover
Beitrag 28.03.2006, 10:43
Beitrag #2



"Sir Remover"
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.726
Mitglied seit: 04.02.2004
Mitglieds-Nr.: 397

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
MS



Du kannst einen Scanner NIE nach der Anzahl der Signaturen beurteilen.
Kaspersky braucht teilweise nur 1 Signatur fuer eine Malware die in 10 verschiedenen
Laufzeitpackformaten vorliegt, da sie ueber eine gute Unpackengine verfuegen.
Andere Hersteller brauchen fuer jeden laufzeitkomprimierten Typ bereits eine eigene Signatur.

Der Beitrag wurde von Remover bearbeitet: 28.03.2006, 10:43


--------------------
Gruss R E M O V E R
If you think you are paranoid,
. . .you are not paranoid enough!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Zhaowei
Beitrag 28.03.2006, 11:18
Beitrag #3


Threadersteller

War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 51
Mitglied seit: 14.03.2006
Mitglieds-Nr.: 4.613

Betriebssystem:
Microsoft XP
Virenscanner:
Nix
Firewall:
Windows XP SP2 Firewall



vielen dank, ich sehe meine frage war schon etwas bloed, aber trotzdem danke!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 28.03.2006, 12:54
Beitrag #4



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



QUOTE(Zhaowei @ 28.03.2006, 12:17)
vielen dank, ich sehe meine frage war schon etwas bloed, aber trotzdem danke!
[right][snapback]140046[/snapback][/right]


Nicht blöd. Eher interessant und viel zu selten diskutiert wink.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Zottel_*
Beitrag 28.03.2006, 13:04
Beitrag #5






Gäste






Wieviel andere Sig kann ein Virenscanner den eigendlich verarbeiten.
Ich glaubte mal gelesen zu haben das Bitdefender die Kaspersky Signaturen verwendet. Oder verwechsel ich da was. Ist es dann nicht möglich das ein Virenscaner gleichzeitig die Signaturen von 3 anderen Antivirenhersteller mit verwendet ? Diese Frage stellte ich mir schon lange.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der allgäuer
Beitrag 28.03.2006, 13:11
Beitrag #6



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.608
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



hallo,
kann es sein dass du G-data meinst?
da werkeln die suchmaschinen von bitdefender und kaspersky.
mfg der allgäuer
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Zottel_*
Beitrag 28.03.2006, 13:37
Beitrag #7






Gäste






Ich glaub du hast recht. Bin zur zeit etwas neben der Kappe hab die ganze Nacht
im Serverraum hockt. Hab ich wohl mit G-Data was verwechselt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 01.06.2024, 19:32
Impressum