Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Neue Spielregeln für DSL?
Kenshiro
Beitrag 25.03.2013, 06:34
Beitrag #1



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5.344
Mitglied seit: 02.04.2005
Wohnort: Localhost
Mitglieds-Nr.: 2.320

Betriebssystem:
W10 [x64]
Virenscanner:
EAM
Firewall:
EAM



Moin,

ZITAT
In diversen Blogs ist zu lesen, dass es bei der Telekom eine Änderung der Festnetztarife geben könnte: Ähnlich wie im Mobilfunk soll es in Zukunft auch bei Festnetztarifen für die Datenübertragung ein bestimmtes Volumen geben, das inklusive ist. Ist dieses Volumen aufgebraucht, wird die Übertragungsgeschwindigkeit gebremst. Für die meisten Kunden wäre das integrierte Volumen völlig ausreichend. Braucht ein Kunde mehr Highspeed-Volumen, könnte er – wie im Mobilfunk auch – weitere Kapazitäten hinzubuchen. Natürlich ändert sich für bestehende Verträge nichts und bei Neuabschlüssen werden Kunden selbstverständlich über die Vertragsbedingungen transparent informiert



Quelle


--------------------
Dr. Web' s Updates List
Dr. Web' s Virusbibliothek

Dr. Web´s History

"Kenshi" sagt sayonara
Wer lächelt statt zu toben, ist immer der Stärkere. [japan. Sprichwort]


Das Internet ist ein gefährlicher Ort, und Windows-Nutzer wissen, dass man eine Rüstung tragen sollte. Apple-Nutzer tragen stattdessen Hawaii-Hemden."
[Jewgenij Kaspersky]

Ubuntu Beryl Matrix 3D Desktop
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 25.03.2013, 06:59
Beitrag #2



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Mal schaun, wie es weitergeht. Früher habe ich auch gelacht, wenn mir jemand über seine vielen GB erzählte. Heute sind 100 GB/w normal.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 25.03.2013, 07:04
Beitrag #3



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



Hab ich auch schon gelesen.
Ehrlich gesagt, kann ich das nachvollziehen.

Ich wäre auch bereit ein wenig "mehr" Geld zu bezahlen, wenn ich auch mehr Leistung aus der DSL-Dose bekomme! Wenn die Mehreinnahmen wirklich in den Netzausbau gesteckt werden und auch die Leistung beim Kunden ankommt.... Dann wäre es auch ein wenig gerechter aufgeteilt: Die sie viel surfen und saugen bezahlen ein wenig mehr als Tante Frida, die "nur" ihre Mails checkt und mal bei Zalando Schuhe kauft.
Im Umkehrschluss müssten dann für weniguser (Tante Frida), die Kosten ein wenig reduziert werden. Dann wäre es gerecht und transparent.


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 25.03.2013, 07:18
Beitrag #4



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(Hexo @ 25.03.2013, 07:03) *
Ehrlich gesagt, kann ich das nachvollziehen.


Ich nicht. Erst wird alles preiswerter, anschließend wird sich beschwert. Ist für mich einfach nur die Ausnutzung eines Monopols. Teledumm eben. Der Laden hat sich in meiner Beliebtheitsskala direkt nach GEZ und GEMA eingereiht.

Es war jedem beim Verkloppen der ersten Flatrates klar, dass dieser Markt inkl. der geforderten Datenmengen explodieren wird.

ZITAT(Hexo @ 25.03.2013, 07:03) *
Im Umkehrschluss müssten dann für weniguser (Tante Frida), die Kosten ein wenig reduziert werden. Dann wäre es gerecht und transparent.


Das wird nicht passieren. Versprochen.

Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 25.03.2013, 07:20


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 25.03.2013, 09:08
Beitrag #5



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



Seh ich ein wenig anders.
In sachen Preispolitik war die Telekom schon meistens teurer als die Mitbewerber und hat die Preise nur minmal reduziert.
Erst auf Druck der Mitbewerber haben sie die Preise gesenkt (für den Endkunden). In der Summe sind die Kosten bei der Telekom aktuell noch höher als bei Anbieter xy. Da sich aber kein Mitbewerber am Ausbau des Netzes beteiligen möchte.... muss irgendwo das Geld herkommen, oder?
Und ein richtiges Monopol hat die Telekom nicht mehr. Es gibt sehr viele Regionen, wo Anbieter schon ihre eigenen Netze aufgebaut haben.
Der Markt ist eher eine Polypolmarkt.

In meinen Augen wird sich nicht nur im DSL Bereich, sondern noch auf anderen Märkten viel ändern müssen.
Es passt einfach nicht zusammen:-> Preise sinken, Arbeitslöhne steigen, Nebenkosten steigen. Dadurch sinkt numal die Rentabilität. Also muss man noch Lösungen suchen... Im Technikbereich wird deswegen nur noch sehr wenig in Deutschland gefertigt. Warum blos :-)
Ziel von jedem Unternehmen ist nunmal die Gewinnmaximierung....

Was auf dem Zwischenmarkt abgeht kann ich nicht beurteilen.

ZITAT
Das wird nicht passieren. Versprochen.

Ich glaub leider da hast Du recht. Aber wie gesagt: Es wäre gerecht :-)


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 25.03.2013, 09:47
Beitrag #6



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(Hexo @ 25.03.2013, 09:07) *
Es passt einfach nicht zusammen:-> Preise sinken, Arbeitslöhne steigen, Nebenkosten steigen. Dadurch sinkt numal die Rentabilität. Also muss man


I'm so sorry, aber in welchem Deutschland lebst du? lmfao.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_florian5248_*
Beitrag 25.03.2013, 10:49
Beitrag #7






Gäste






ZITAT
I'm so sorry, aber in welchem Deutschland lebst du?



Von der Warte eines Unternehmer gebe ich Hexo recht. Von der Seite des Endkunden natürlich keine Zustimmung. biggrin.gif

Der Beitrag wurde von florian5248 bearbeitet: 25.03.2013, 10:57
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 25.03.2013, 12:08
Beitrag #8



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



ZITAT(Solution-Design @ 25.03.2013, 09:46) *
I'm so sorry, aber in welchem Deutschland lebst du? lmfao.gif

Denke im selben wie du.
Es gibt doch Lohnerhöhungen...... (wegen Tarifanpassungen).
Also steigen die Arbeitslöhne.

@florian: Vom Endkundenbereich wäre ich glücklich nichts zahlen zu müssen :-)


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 25.03.2013, 13:36
Beitrag #9






Gäste






ZITAT(Hexo @ 25.03.2013, 12:07) *
Es gibt doch Lohnerhöhungen...... (wegen Tarifanpassungen).
Also steigen die Arbeitslöhne.
Nä. Es gibt Tariferhöhungen, die die Arbeitskosten steigen, ihrer Geringfügigkeit wegen aber die Arbeitslöhne wegen der Inflation sinken lassen.
Ich wäre gern bereit, für ein entsprechend gut ausgebautes Netz etwas mehr zu bezahlen und ich würde (bei etwas natürlich) immer noch sparen. Fest-, Mobil und Indernetz kommen bei mir von der Telekom, seit 2002 störungsfrei. Der Nachbar mit seinem Pfotenfon ist immer auf Achse, weil was nicht geht und er ist damit kein Einzelfall. Leider liegt hier "nur" ein 16000er DSL an und ich kann Fernsehen vergessen. Also kommen die bunten Bilder von Kabel-D. Inzwischen haben die zwar Telefon aufgeschaltet, aber das Indernetz nicht. Und ich dazwischen und ich bezahle doppelt. ranting.gif
Und warum bezahle ich doppelt? Weil es in Deutschland und Europien unterbelichtete Politiker gibt, die der Meinung sind, wir müssen überall Wettbewerb haben und dadurch wird alles billiger. Also musste die Telekom ihr Kabelnetz verkaufen und der Kunde ist mal wieder der, der diesen Schwachsinn bezahlen muss. ranting.gif
Ich kann gar nicht so viel fressen...

Weil wir gerade beim kotzen sind, in 100m Luftlinie liegt VDSL 50 an.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_ght1_*
Beitrag 25.03.2013, 14:57
Beitrag #10






Gäste






Wer mehr bezahlt soll schnelleres DSL bekommen - ganz meine Meinung. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30.05.2024, 12:18
Impressum