Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Closed TopicStart new topic
> Fedora 7
Gast_Faith_*
Beitrag 11.06.2007, 18:10
Beitrag #1






Gäste






Fedora 7 vor einigen Tagen erschienen:

http://www.heise.de/open/artikel/90408

ich selber nutze es und bin sehr zufrieden und es ist mittlerweile auchso einfach geworden wie Ubntu. Und Fedora 8 die am 31.10.2007 rauskommen soll, verspricht einiges, die Ubuntu in einigen Teilen recht alt aussehen lassen könnte.

was meint Ihr ... wer nutzt es, etc... ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phantom
Beitrag 25.08.2007, 00:43
Beitrag #2



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 32
Mitglied seit: 16.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.369



Hi,
ich habs auch mal angetestet, dabei sollte es als Desktopsystem dienen. Ich habe die 64Bit Version benutzt.
@Faith, für was benutzt du Fedora? Als Server oder eher Desktop Bereich?
Was mir gut gefällt, war der blaue Desktop, der ganz nett aussieht^^. Was auch nicht zu verachten ist, das sehr viel Wert auf sicherheit gelegt wird; SELinux, vorinstallierte Firewall. Dabei ist nur die Frage, wie gut ein Anfänger damit umgehen kann und ob es dann noch einen Nutzen hat. Insgesammt macht Fedora auf mich einen sehr komplizierten Eindruck, was aber auch daran liegt, dass ich erst Linux Anfänger bin.
Ubuntu habe ich auch mal angetestet. Dort gabs wenigstens keine Probleme mit dem Grafikkartentreiber. Zudem fand ich es übersichtlicher als Fedora.
Was ich ganz gut finde, die große Paketauswahl die es gibt. Man bekommt echt sehr viel Pakete die es bei Ubuntu nicht schon fertig in einem Paket gibt.
Doch leider gibt es immer noch Probleme, wenn man eine ATI Karte hat und versucht einen hardwarebeschleunigten Treiber zu installieren. Dies funktioniert erst mit einem Patch. Sobalt man aber dann ein Kernel Paket aktualisiert hat man Probleme mit dem ATI Treiber.
Was ich noch nicht ganz verstanden habe, kann ich mit dem Befehl "checkinstall" ein RPM Paket erstellen, das gut funktioniert? Weil normal muss man eine SPEC Datein anlegen, aber das erscheint mir sehr kompliziert.
Wie macht ihr das, wenn ich nur die Source Code von einem Programm habt und das in ein RPM Paken wollt?

Der Beitrag wurde von Phantom bearbeitet: 25.08.2007, 00:44
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Faith_*
Beitrag 25.08.2007, 13:13
Beitrag #3


Threadersteller




Gäste






ZITAT(Phantom @ 25.08.2007, 01:42) *
Hi,
ich habs auch mal angetestet, dabei sollte es als Desktopsystem dienen. Ich habe die 64Bit Version benutzt.
@Faith, für was benutzt du Fedora? Als Server oder eher Desktop Bereich?
Was mir gut gefällt, war der blaue Desktop, der ganz nett aussieht^^. Was auch nicht zu verachten ist, das sehr viel Wert auf sicherheit gelegt wird; SELinux, vorinstallierte Firewall. Dabei ist nur die Frage, wie gut ein Anfänger damit umgehen kann und ob es dann noch einen Nutzen hat. Insgesammt macht Fedora auf mich einen sehr komplizierten Eindruck, was aber auch daran liegt, dass ich erst Linux Anfänger bin.
Ubuntu habe ich auch mal angetestet. Dort gabs wenigstens keine Probleme mit dem Grafikkartentreiber. Zudem fand ich es übersichtlicher als Fedora.
Was ich ganz gut finde, die große Paketauswahl die es gibt. Man bekommt echt sehr viel Pakete die es bei Ubuntu nicht schon fertig in einem Paket gibt.
Doch leider gibt es immer noch Probleme, wenn man eine ATI Karte hat und versucht einen hardwarebeschleunigten Treiber zu installieren. Dies funktioniert erst mit einem Patch. Sobalt man aber dann ein Kernel Paket aktualisiert hat man Probleme mit dem ATI Treiber.
Was ich noch nicht ganz verstanden habe, kann ich mit dem Befehl "checkinstall" ein RPM Paket erstellen, das gut funktioniert? Weil normal muss man eine SPEC Datein anlegen, aber das erscheint mir sehr kompliziert.
Wie macht ihr das, wenn ich nur die Source Code von einem Programm habt und das in ein RPM Paken wollt?



Als Desktop Bereich benutze ich es. Fedora ist wirklich sehr einfach. Man muss nur von livna.org das rpm packet runterladen und schon hat man alle Codecs. Und bei macromedia die rpm Datei für Flash runterladen und über yum es installieren, alles sehr einfach.

ATI ist leider immer noch ein Problem. Irgentwie bekommen die es einfach nicht gebacken einen vernünftigen Treiber herzustellen. Oder vll. wollen die es garnicht. Es liegt also nicht an Fedora. Deshalb plädiere ich immer für eine Nvidia Karte. Da kommt es selten zu einem Problem.

In meinen Augen ist Fedora auch einfach stabiler, als Ubuntu und läuft runder. Sicherheit wird bei Fedora groß geschrieben. Und wegen SELinux musst du dir keine Gedanken machen, läuft alles automatisch, da sollte nichts verstellt werden.

Von den anderen Sachen wie sparc und co. hab ich leider noch keine Ahnung. Aber geh man ins Fedoraforum ( fedoraforum.de ) die helfen dir aufjedenfall, sind super nett dort und extrem hilfsbereit. zwar ist dort nicht so ein auflauf wie bei ubuntuusers, aber super Hilfsbereit, vorallem der Martin. Die geben sich alle erdenkliche Mühe.

Ich wünsche dir viel Spaß mir Fedora, ich warte nur noch auf Fedora 8 das Ding wird der Hammer werden thumbup.gif

Der Beitrag wurde von Faith bearbeitet: 25.08.2007, 13:15
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phantom
Beitrag 25.08.2007, 13:52
Beitrag #4



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 32
Mitglied seit: 16.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.369



Benutz du Gnome oder KDE?
Was interessiert dich an Fedora 8 besonders?
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30.05.2024, 14:48
Impressum