Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V  < 1 2  
Closed TopicStart new topic
> Apfel, goes Leopard...
maxos
Beitrag 25.02.2007, 16:53
Beitrag #21



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Generelle Frage:

Seht ihr hier die Hintergrundbilder?
Oder gibt es die nur für Mitglider.

http://www.macuser.de/galerie/showgallery.php/cat/501
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kenshiro
Beitrag 25.02.2007, 17:14
Beitrag #22



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5.344
Mitglied seit: 02.04.2005
Wohnort: Localhost
Mitglieds-Nr.: 2.320

Betriebssystem:
W10 [x64]
Virenscanner:
EAM
Firewall:
EAM



Jo, die habe gesehen lmfao.gif


--------------------
Dr. Web' s Updates List
Dr. Web' s Virusbibliothek

Dr. Web´s History

"Kenshi" sagt sayonara
Wer lächelt statt zu toben, ist immer der Stärkere. [japan. Sprichwort]


Das Internet ist ein gefährlicher Ort, und Windows-Nutzer wissen, dass man eine Rüstung tragen sollte. Apple-Nutzer tragen stattdessen Hawaii-Hemden."
[Jewgenij Kaspersky]

Ubuntu Beryl Matrix 3D Desktop
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ikari
Beitrag 25.02.2007, 17:26
Beitrag #23



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 590
Mitglied seit: 05.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.724

Betriebssystem:
Mac OS 10.6|Debian 6.0
Virenscanner:
keinen
Firewall:
Router



die Hintergrundsbilder sind aber so was von klar und deutlich zu sehen wie nur irgendwas. wink.gif

ikari


--------------------
Wer alle erreichen will, muß auf den Sinn verzichten.

Matthias Deutschmann
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 25.02.2007, 20:30
Beitrag #24



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Seltsam, mit Firefox od. Opera sehe ich keine, Browsercache u. Cookies gelöscht kein Adblocker am laufen u. keine Bilder zu sehen confused.gif

Mit Maxthon als IE Engine sehe ich sie auf Anhieb, sogar mit dem Maxthon Werbeblocker.
Muss ich das jetzt verstehen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ikari
Beitrag 25.02.2007, 20:47
Beitrag #25



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 590
Mitglied seit: 05.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.724

Betriebssystem:
Mac OS 10.6|Debian 6.0
Virenscanner:
keinen
Firewall:
Router



Merkwürdig, bei läufts sowohl mit dem Firefox als auch mit dem Safari.

ikari


--------------------
Wer alle erreichen will, muß auf den Sinn verzichten.

Matthias Deutschmann
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 25.02.2007, 21:13
Beitrag #26



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Jetzt weiss ich woran es lag, hatte in FF u. Opera die Referer Übertragung nicht zugelassen.

Im FF mal über about:config SendRefererHeader wieder von 2 auf 0 gestellt u. die Bilder sind zu sehen.

Ja, es gibt doch an u. wann Seiten die das für die korrekte Darstellung brauchen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ikari
Beitrag 25.02.2007, 22:24
Beitrag #27



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 590
Mitglied seit: 05.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.724

Betriebssystem:
Mac OS 10.6|Debian 6.0
Virenscanner:
keinen
Firewall:
Router



ZITAT
Im FF mal über about:config SendRefererHeader wieder von 2 auf 0 gestellt u. die Bilder sind zu sehen.


Ich halte es für besser den Referer von 0 auf 2 zu stellen, ansonsten sieht man nicht wirklich irgendwelche Bilder. wink.gif

ikari


--------------------
Wer alle erreichen will, muß auf den Sinn verzichten.

Matthias Deutschmann
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Zottel_*
Beitrag 27.02.2007, 01:07
Beitrag #28






Gäste






ZITAT(Kenshiro @ 23.02.2007, 15:23) [snapback]187361[/snapback]

Hallo,

gleich vorweg:
Ich kenne mich mit Mac absolut nicht aus stirnklatsch.gif
1. Frage:
Lohnt sich den Tiger zu kaufen, oder lieber Vista confused.gif

Ich will mir bald ein neuer PC kaufen!!!!

2. Frage:
Gibt´s unter Mac auch soviele Viren, etc.. oder ist es wie bei Linux [relativ wenige] confused.gif

Ich danke notworthy.gif



Lohnen ja es lohnt sich es zu kaufen. Wenn du dir neuen PC kaufen möchtest sollte da schon ein Tiger dabei sein. Es ist eben die Preisfrage was der Rechner kosten sollte. Die Möglichkeit besteht doch das du zu deinen Tiger noch eine Windows installieren kannst. Suche doch einmal Apple in Preissuchmaschinen.

Quelle . http://de.wikipedia.org/wiki/Mac_OS_X#Mac_...5_.28Leopard.29

Features.
* Boot Camp ermöglicht die Installation von Microsoft Windows parallel zu der von Mac OS X (auf einer gesonderten Partition/Volume). Zur Zeit (d.h. vor Leopard) liegt nur eine Beta-Version dieser Software vor.
* Das Festplatten-Dienstprogramm wird in Leopard Dokumente, Fotos und Filme auch ohne eine gesonderte Software meist wiederherstellen können. Hierfür muss das Volume jedoch im üblichen Format „Mac OS Extended“ formatiert sein.

Der Beitrag wurde von Zottel bearbeitet: 27.02.2007, 01:15
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 27.02.2007, 10:16
Beitrag #29



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



1)Wie stelle ich mit Mac Os sicher, dass bei der Deinstallation von Programmen diese nicht ähnlich wie in Windows Reste hinterlassen?

2)Da Mac OS ja auf FAT32 läuft, ist Defragmentierung sicherlich ein Thema. Gibt es Defragmentierer für Mac OS.

3)Wenn man auf Mac Os Firefox verwendet kann man dann auch benötigte Extensions installieren od. müssen die speziell für Mac geschrieben sein, z.b. Mouse Gestures, Favicon Picker u. Tab Mix Plus.

4)Gibt es für Mac Os auch einen Passwortmanager.

5)Gibt es irgend ein taugliches Wertpapierprogramm für Mac Os, einfache eine Software die den Bestand, das Depot darstellt, und das die aktuellen Kurse z.b. einmal pro Tag ausreichend per manuellen Abruf von Yahoo Finance od. Fonds teletrader.com od. dergleichen laden kann.
Habe schon etwas gesucht, aber Mac Os Software für den Bereich gibt es praktisch nicht. (2-3 Widgets für eine aktuelle Kursübersicht ähnlich der MS Desktobsidebar hätte ich gefunden aber sonst scheinbar nichts vorhanden).
Verwende dafür den Biu Ticker unter Windows.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ikari
Beitrag 27.02.2007, 10:26
Beitrag #30



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 590
Mitglied seit: 05.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.724

Betriebssystem:
Mac OS 10.6|Debian 6.0
Virenscanner:
keinen
Firewall:
Router



Hallo,

zu 1) Da es sich bei MacOS um ein Unix-System handelt gibt es auch keine Registry. Das Löschen der Programme wird über den Papierkorb geregelt.

zu 2) MacOs läuft nicht auf FAt32 und eine Defragmentierung ist aufgrund der Tatsache das es sich hiebei um ein Unix-System handelt nicht notwendig.

zu 3) Ja

zu 4) Ja

zu 5) Da bin ich überfragt

ikari


--------------------
Wer alle erreichen will, muß auf den Sinn verzichten.

Matthias Deutschmann
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 27.02.2007, 12:19
Beitrag #31



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



@ikari

Danke für deine Antworten, wieder einiges dazugelernt. thumbup.gif

Ein bisschen überlege ich ja ob ich beim nächsten Notebookkauf umsteige, deshalb versuche ich mal etwas Infos zu erlangen.

1)Könntest du mir noch sagen ob der Passwortmanager in Mac OS eingebaut ist od. externe Applikation u. ob damit fürs banking eventuell itan Verfahren berücksichtigt ist?

2)Kann ich mit dem Mac auf USB Stick Daten zugriffgeschützt/Passwortgeschützt übertragen u. dann auf Windows Pc öffnen, z.b. meine Passwörter für die Firma.

3) Kenne mich ja nicht aus, gibt es bei Mac auch sowas wie einen Task Manager, einfach nur um zu schauen welche Proggis wieviel Leistung in Anspruch nehmen.

4) Wie ist denn dass mit den Fenstern in Mac Os, kann ich die nur rechts unten z.b. auf Bildschirmgrösse bringen, bzw. merkt sich Mac die zuletzt eingestellte Grösse.
Für was sind dann die Ampelknubbel links oben pro Fenster da.

5) Mac Os hat doch eine eingebaute Suchfunktion. Kann ich damit auch den Inhalt von Mailanhängen, speziell pdf durchsuchen?

6) Hat wer in der Praxis schon Erfahrungen mit CrossOver Mac 6.0 gemacht, vielleicht eine Möglichkeit eben 1-2 Windows Programme auf Mac laufen zu lassen, weil Boot Camp d.h. extra Windows booten ist fürs arbeiten nicht die Sache.
http://www.codeweavers.com/products/cxmac/

mfg

Der Beitrag wurde von maxos bearbeitet: 27.02.2007, 12:26
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ikari
Beitrag 27.02.2007, 13:04
Beitrag #32



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 590
Mitglied seit: 05.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.724

Betriebssystem:
Mac OS 10.6|Debian 6.0
Virenscanner:
keinen
Firewall:
Router



also:

zu 1) Steel eignet sich sehr gut als Passwortmanager

zu 2) klar

zu 3) Es gibt Prozesswatcher, der zeigt Dir alle laufenden Prozesse und Informationen dazu an.

zu 4) Es gibt unter MacOs keine Art der Maximierung wie bei Windows, d.h. man muß oder kann das Fenster rechts unten in der Ecke durch "ziehen" vergrößern. Ja der Mac merkt sich die zuletzt eingestellte Größe. Die Ampelknubbel sind zum schließen, ins Dashboard (das Ding ganz unten mit den Icons) minimieren und auf die zuletzt eingestellte Größe zu bringen.

zu 5) und wie Du das kannst

zu 6) Ich habe keine Erfahrung damit, weil ich bis dato noch keine Windowsprogramme gebraucht habe auf dem Mac.

ikari


--------------------
Wer alle erreichen will, muß auf den Sinn verzichten.

Matthias Deutschmann
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Zottel_*
Beitrag 28.02.2007, 01:06
Beitrag #33






Gäste






zu 5

Solch Software (Wertpapierprogramm für Mac Os) gibt es glaube nicht im Betriebssystem zu finden.
Ich sah diese Features aber von anderer Software die du zusätzlich zu dein Mac installieren könntest.
Es gibt sehr viele Software die Freeware oder Shareware ist und auch lauffähig auf Mac.
Einige Hersteller wie HP liefern seit langen ihre Software auch für MAC. Mein HP Bildbearbeitung Software läuft auch. Wenn ich etwas finde verlinke ich dir den Hersteller gern. Warte aber einmal ab bis Mac alle Features von Leopard offen legt. Vieles ist aus Gründen die bekannt sind noch Geheim und wird wohl erst ein Tag vor den Verkauf bekannt gegeben.

Schau auch einmal hier ob du was für Wertpapier findest
http://www.download-tipp.de/Mac_OS_Software/


Mindestanforderungen: Mac OS X 10.4 ---Aktienkurse Widget 0.3----
Das Widget Aktienkurse zeigt Ihnen die Kurse von Aktien deutscher Börsen mit Hilfe der WertpapierKennNummer (WKN) an. Einmal eingetragene WKNs werden in einer Liste gespeichert und können so später jederzeit wieder aufgerufen werden, ohne erneut eingegeben werden zu müssen.

http://www.download-tipp.de/shareware_und_...are/21772.shtml

Der Beitrag wurde von Zottel bearbeitet: 28.02.2007, 01:14
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 28.02.2007, 11:00
Beitrag #34



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Kann immer nur etwas schauen wenn ich Zeit habe.

Gewisse Sachen fand ich schon, Problem ist eher der Umstand, man braucht Jahre um für Windows das zu finden was passt, u. da gibt es dann unter der Vielzahl 1-2 Proggis die entsprechen. Kursversorgung mit spezifischen österr. Fonds z.b. geht praktisch nur über Teletraderschnittstellen einigermassen komfortabel u. das bietet dann nur 1 Programm aus all den vielen.

Die meisten Mac Proggis stammen aus den USA in dem Bereich, wenngleich ich schon einige gefunden hätte die scheinbar alle Yahoo Financen Daten der jeweiligen Börsenplätze abgreifen.

http://www.pure-mac.com/ticker.html

Aber bin noch am suchen, habe ja wenn Zeit.
Ausserdem seit gestern gehts ja wieder mal rund an den Börsen, da habe ich momentan nicht soviel Zeit. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 01.03.2007, 20:27
Beitrag #35



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Ich stelle mal ein paar weitere Fragen zur Arbeitspraxis mit Mac OS.

Wie ist das genau beim Mac mit dem Dashboard unten, eh das ist wohl das dock.

Sind dort alle Programme, Anwendungen für den raschen Zugriff gelagert.
Und wenn dem so ist, was passiert wenn ein User sehr viele Programme hat, dann reicht doch die Leiste nicht.

Wie wird auf eigene gespeicherte Daten rasch zugegriffen, auch über diese Dockleiste.
D.h. wie organisiere ich für schnellen Zugriff ähnlich wie in Windows über die Taskleiste u. Startmenü meinen Zugriff.

Wenn man mehrere offene Fenster am Bildschirm liegen hat übereinander, wie kommt man dann an ein darunterliegendes heran.
Habe dazu was von einem "Expose" gelesen, damit wirft man die Maus in eine Bildschirm-Ecke u. dann wird das von einem selbst dort in dieser Ecke angesiedelten Programm am Schirm angezeigt od. so.

Arbeitet man am Mac sowie in Windows mit linker u. rechter Maustaste u. Doppelclicks od. ist das grundsätzlich anders geregelt, weil Mac ja die 1 Tastenmausphilosophie hat confused.gif

mfg

PS: den Passwortlink von Steel habe ich mal abgespeichert.
Habe auch da noch was dazu gefunden:
http://www.heise.de/software/default.shtml...;s=se&osg=2

Da gibt es Anschauungsmaterial zu Mac OS.
Die haben es scheinbar geschaft ein Mac OS Betriebssystem auf einem normalen Tohsiba Notebook zu installieren.

[url= http://www.zdnet.de/enterprise/sw/0,39023278,39141148,00.htm] http://www.zdnet.de/enterprise/sw/0,39023278,39141148,00.htm[/url]

Der Beitrag wurde von maxos bearbeitet: 01.03.2007, 21:32
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ikari
Beitrag 01.03.2007, 22:48
Beitrag #36



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 590
Mitglied seit: 05.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.724

Betriebssystem:
Mac OS 10.6|Debian 6.0
Virenscanner:
keinen
Firewall:
Router



ZITAT
Wie ist das genau beim Mac mit dem Dashboard unten, eh das ist wohl das dock.

Sind dort alle Programme, Anwendungen für den raschen Zugriff gelagert.
Und wenn dem so ist, was passiert wenn ein User sehr viele Programme hat, dann reicht doch die Leiste nicht.


Ja, es sind dort die Programme zum schnellen Zugriff abgelegt. Wenn Du denn unbedingt vierzig Programme dort ablegen willst dann kannst Du selbstverständlich das Dashboard in der Größe verändern, was dann dazu führt das Du das ein oder andere Programm mehr dort hinzufügen kannst. Ich halte das allerdings weder bei einem Mac noch bei Linux noch bei Windows für sehr sinnvoll.

ZITAT
Wie wird auf eigene gespeicherte Daten rasch zugegriffen, auch über diese Dockleiste.
D.h. wie organisiere ich für schnellen Zugriff ähnlich wie in Windows über die Taskleiste u. Startmenü meinen Zugriff.


Auf deine eigenen Daten kommst Du indem Du einfach oben auf der Leiste auf gehe zu klickst und dann auf Privat. Natürlich kannst Du auch eine, nun nennen wir sie mal Verknüpfung, ins Dashboard legen.

ZITAT
Wenn man mehrere offene Fenster am Bildschirm liegen hat übereinander, wie kommt man dann an ein darunterliegendes heran.
Habe dazu was von einem "Expose" gelesen, damit wirft man die Maus in eine Bildschirm-Ecke u. dann wird das von einem selbst dort in dieser Ecke angesiedelten Programm am Schirm angezeigt od. so.


Indem man entweder auf minimieren klickt und es so macht wie unter Windows (dann verschwinden die Fenster halt im Dashboard) oder indem man auf F9 klickt, dann sieht man alle geöffneten Fenster auf einmal und kann sich für das entscheiden welches man gerade haben will. Statt F9 kannst Du auch Mausegesten benutzen die den selben Effekt haben, daß wäre dann die Geschichte mit dem in die Ecke ziehen.

ZITAT
Arbeitet man am Mac sowie in Windows mit linker u. rechter Maustaste u. Doppelclicks od. ist das grundsätzlich anders geregelt, weil Mac ja die 1 Tastenmausphilosophie hat


Ja und nein, du kannst es Dir aussuchen. Du kannst eine 'normale' Maus anschließen und genau so arbeiten wie unter Windows oder auch nicht oder doch oder alles zusammen


--------------------
Wer alle erreichen will, muß auf den Sinn verzichten.

Matthias Deutschmann
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 02.03.2007, 18:50
Beitrag #37



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



In der PcProfessionell wird ein Langzeittest gemacht.

Ausgangsbasis 3 routinierte Windows XP Haudegen steigen um.

Einer auf Vista
Einer auf Max OS
Einer Linux

Der Mac User leidet als "alter Mausschubser" noch darunter, dass er dauern pro Fenster automatisch die Maus nach rechts oben bringt u. dann links auf die Ampelknubbel umschwenken muss. Er versucht sich nun wieder als Tastaturfreak umzugewöhnen.

Schwieriger ist für ihn die Umgewöhnung beim Dateimanager. Der Finder beim Mac arbeitet doch sehr anders u. bremst ihn bislang noch erheblich im workflow aus.

Ein Programm hat ihn an den Rand des Nervenzusammenbruches geführt. Er ist ein Fan von Lotus notes. Schon die Windows Version wäre grundsätzlich eine Usability Zumutung, jedoch die Mac Version ist für ihn nicht verwendbar. "Bis jetzt war für mich z.b. unvorstellbar dass ich Binärdateien einer Software patchen muss, nur um die Schriftgrösse in einer Anwendung bei höherer Monitorauflösung in eine lesbare Dimension zu bekommen. Wenn man dann noch 3 clicks durchs menü braucht um eine mail als ungelesen zu markieren ist die Software für mich tot.2

"Ich war schon drauf u. dran alles hinzuschmeissen bis ich die neueste Version von Parallels entdeckte.
Ok das ist übel geschummelt. Aber mit Parallels im Hintergrund verwende ich jetzt die Windows Version von Lotus notes ganz genau wie eine original Mac Anwendung einschliesslich Drag and Drop zwischen Notes u. dem Mac-Desktop."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ikari
Beitrag 03.03.2007, 11:15
Beitrag #38



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 590
Mitglied seit: 05.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.724

Betriebssystem:
Mac OS 10.6|Debian 6.0
Virenscanner:
keinen
Firewall:
Router



ZITAT
In der PcProfessionell wird ein Langzeittest gemacht.

Aha, der dürfte ungefähr genau so objektiv sein als wenn die Zeitschrift Macwelt einen PC testen würde. wink.gif

ZITAT
Der Mac User leidet als "alter Mausschubser" noch darunter, dass er dauern pro Fenster automatisch die Maus nach rechts oben bringt u. dann links auf die Ampelknubbel umschwenken muss. Er versucht sich nun wieder als Tastaturfreak umzugewöhnen.

Ja so ist das nunmal, andere Betriebssysteme andere Sitten, warum auch nicht. Es muß ja auch Unterschiede geben. Zum x-ten mal, weder MacOS noch Linux sind als Windows Ersatz gedacht, auch wenn es der ein oder andere gerne so hätte.

ZITAT
Schwieriger ist für ihn die Umgewöhnung beim Dateimanager. Der Finder beim Mac arbeitet doch sehr anders u. bremst ihn bislang noch erheblich im workflow aus

Ja klar, der Finder ist schneller und komfortabler, das ist auch wirklich schlimm. lmfao.gif

ZITAT
Ein Programm hat ihn an den Rand des Nervenzusammenbruches geführt. Er ist ein Fan von Lotus notes. Schon die Windows Version wäre grundsätzlich eine Usability Zumutung, jedoch die Mac Version ist für ihn nicht verwendbar. "Bis jetzt war für mich z.b. unvorstellbar dass ich Binärdateien einer Software patchen muss, nur um die Schriftgrösse in einer Anwendung bei höherer Monitorauflösung in eine lesbare Dimension zu bekommen. Wenn man dann noch 3 clicks durchs menü braucht um eine mail als ungelesen zu markieren ist die Software für mich tot

Lotus ist auch auf Windows nicht wirklich empfehlenswert und eine Katastrophe. Also, Microsoft Office oder Neo Office oder Abiword oder Works oder oder........

ZITAT
"Ich war schon drauf u. dran alles hinzuschmeissen bis ich die neueste Version von Parallels entdeckte.
Ok das ist übel geschummelt. Aber mit Parallels im Hintergrund verwende ich jetzt die Windows Version von Lotus notes ganz genau wie eine original Mac Anwendung einschliesslich Drag and Drop zwischen Notes u. dem Mac-Desktop."

Dann bleib bei Windows, wenn man mit einem Betriebssystem so zufrieden ist das man es wiederum auf einem anderen zum laufen bringen will, dann sollte man gleich beim Original bleiben.

ikari



--------------------
Wer alle erreichen will, muß auf den Sinn verzichten.

Matthias Deutschmann
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 03.03.2007, 22:08
Beitrag #39



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Ich glaube ikari du siehst das zu streng.

Wenn eine alteingesessene Pc Zeitschrift sich mal überhaupt mit Alternativsystemen beschäftigt bringt sie erst mal User mit der Materie in Kontakt. Apple hatte in den besten Zeiten mal ca. 13% Marktanteil u. ist auf 4% runtergefallen.

Viele so wie ich, haben langjährige Windows Erfahrung u. sind in dem Bereich zu hause.

Die tun sich erst mal schwer mit einem neuen System, wo sie Anfänger sind.

Bei Apple kommt hinzu, dass es in dem Sinn sich dem User erst erschliesst wenn man es mal 1-2 Monate testen kann. Dies ist aber nur möglich, wenn er einen Apple mit dem Mac OS System kauft.

Da fängst es aber an, wer kauft gerne die Katze im Sack.

Für mich persönlich stellt sich die Frage erst in einiger Zeit, aber ich werde mal dranbleiben, ob u. inwieweit sich mit Apple nicht eine Alternative ergibt die mir dann vielleicht doch mehr zusagt wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ikari
Beitrag 04.03.2007, 10:15
Beitrag #40



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 590
Mitglied seit: 05.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.724

Betriebssystem:
Mac OS 10.6|Debian 6.0
Virenscanner:
keinen
Firewall:
Router



ZITAT
Ich glaube ikari du siehst das zu streng.

Wenn eine alteingesessene Pc Zeitschrift sich mal überhaupt mit Alternativsystemen beschäftigt bringt sie erst mal User mit der Materie in Kontakt. Apple hatte in den besten Zeiten mal ca. 13% Marktanteil u. ist auf 4% runtergefallen.


Nein, ich sehe es nicht zu streng, sondern realistisch. Wenn eine alteingesessene PC-Zeitschrift sich des Themas annimmt, dann ist es trotz alledem genau so fair, als wenn sich eine alteingesessene Mac-Zeitschrift im umgekehrten Falle Vista annehmen würde.

Mach Dir mal um den Marktanteil der Rechner keine Sorgen, Apples Mac-Verkäufe sind im Januar um 101 Prozent gegenüber dem Vorjahres-Monat angestiegen. Die Notebook-Umsätze sollen gar um 194 Prozent gewachsen sein, Apples Verdienstspanne stieg auf Grund von stabilen Preisen um 108 Prozent. smile.gif

Ich habe nie in Frage gestellt das man sich mit einem neuen, einem bis dato unbekannten System schwer tut, natürlich tut man das es ist ja unbekannt, das habe ich mal als bekannt vorausgesetzt. In diesem Zusammenhang noch ein letztes Mal: weder MacOS noch Linux wollen und können ein Ersatz für Windows sein. Es wird immer anders bleiben, Punkt.

ZITAT
Bei Apple kommt hinzu, dass es in dem Sinn sich dem User erst erschliesst wenn man es mal 1-2 Monate testen kann.


Warum ist es ausgerechnet bei Apple so, da hätte ich sehr gern eine intellektuelle Herleitung. Laut deiner Aussage trifft dies explizit auf MacOS zu, d.h Linux wäre davon nicht betroffen. Bei mir hat es ca. eine Woche gedauert, bis es sich mir erschlossen hat, komisch. wink.gif

ikari


--------------------
Wer alle erreichen will, muß auf den Sinn verzichten.

Matthias Deutschmann
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V  < 1 2
Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30.05.2024, 21:17
Impressum