Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Mozilla als "Datenkrake", wird Mozilla immer kommerzieller?
olli
Beitrag 22.02.2008, 12:51
Beitrag #1



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Moin zusammen!

AUf Spielgel.de bin ich auf folgenden Artikel gestoßen

Firefox will das Web aufbrezeln

Anscheinend will die Mozilla-Foundation sich vermehrt um das Web kümmern. Irgendwie habe ich aber ein komisches Gefühl dabei, wenn man überlegt,
dass nun auch noch Mozilla meinde Daten verstärkt haben möchte und auf einem zentralen Server speichert. Klar wird keiner gezwungen werden, seine Daten zu hinterlegen. Ich habe aber irgendwie ein komisches Gefühl bei der Sache. Ich habe den Eindruck, dass Mozilla auch immer mehr kommerzialisiert wird. Von dem Charem des sympatischen Opensource-Projekts ist nicht mehr viel übrig geblieben..

Nur mal so als kleiner Gedanke meinerseits...

Bis denen
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blubber
Beitrag 22.02.2008, 14:28
Beitrag #2



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.478
Mitglied seit: 23.02.2007
Wohnort: Mutter Erde
Mitglieds-Nr.: 5.868

Betriebssystem:
Windows Se7en 64bit
Firewall:
Windows FW + Router



ZITAT(ntvolli @ 22.02.2008, 12:50) *
Ich habe den Eindruck, dass Mozilla auch immer mehr kommerzialisiert wird. Von dem Charem des sympatischen Opensource-Projekts ist nicht mehr viel übrig geblieben..

Dem Charme bin ich noch nie erlegen, und denke, ich werde auch in Zukunft standhaft bleiben. smile.gif

Und was Mozilla plant, ist doch nichts anderes was Google schon lange hat?! (Bis auf einen eigenen Browser, aber der kommt bestimmt noch biggrin.gif)


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 22.02.2008, 19:09
Beitrag #3



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



ZITAT(blubber @ 22.02.2008, 14:27) *
Und was Mozilla plant, ist doch nichts anderes was Google schon lange hat?! (Bis auf einen eigenen Browser, aber der kommt bestimmt noch biggrin.gif)


Ob es sich da nicht nur um ein vorgeschobenes Scheingefecht mit google handelt.
Denn die Chefentwickler von Firefox werden von google gezahlt!!!

Verdienen tut Mozilla auch nur mit dem FF mittels voreingestellten google Suchfenster.

Deshalb auch die Ausgliederung vom Thunderbird Projekt, weil das eigentllich kein Geld verdient.

Nur wie soll es mit all den Services bei Mozilla laufen?
Alles für lau, wäre naiv. Aber als Datensammler können bzw. müssen, kaufmännische Notwendigkeit, diese in irgendeiner Form verwertet werden.

Thunderbird soll in Zukunft ja auch eine Vielzahl von interaktiver Internetanwendungen mitbringen bzw. bieten.
Natürlich werden die nicht nur in selbstloser Manier mit hohem finanziellem Entwickleraufwand geschaffen.

Persönlich ist mir eine gekaufte Software od. ehrliche freeware am Notebook tausendmal lieber als meine Daten auf irgendeinem Firmen-Server.

Der Beitrag wurde von maxos bearbeitet: 22.02.2008, 19:11
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blubber
Beitrag 23.02.2008, 20:14
Beitrag #4



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.478
Mitglied seit: 23.02.2007
Wohnort: Mutter Erde
Mitglieds-Nr.: 5.868

Betriebssystem:
Windows Se7en 64bit
Firewall:
Windows FW + Router



ZITAT(maxos @ 22.02.2008, 19:08) *
Denn die Chefentwickler von Firefox werden von google gezahlt!!!
Interessant, das wusste ich noch gar nicht. Gibt es da auch Quellen?
Und warum hat Google daran Interesse das FF weiterentwickelt wird?

ZITAT(maxos @ 22.02.2008, 19:08) *
Persönlich ist mir eine gekaufte Software od. ehrliche freeware am Notebook tausendmal lieber als meine Daten auf irgendeinem Firmen-Server.
Mir auch. Wobei wirklich freie + ehrliche Software immer seltener wird. Es zählt eben nur noch Geld, Geld und nochmals Geld. Schade. Aber warum sollte es bei Software anderst sein.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 23.02.2008, 20:50
Beitrag #5



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



ZITAT(blubber @ 23.02.2008, 20:13) *
Interessant, das wusste ich noch gar nicht. Gibt es da auch Quellen?
Und warum hat Google daran Interesse das FF weiterentwickelt wird?


Eine Quelle schon aus 2005

Stellenwechsel bei der Mozilla Foundation
__________________________________

Am 24. Januar hat Ben Goodger, der Firefox-Chefprogrammierer,
angekündigt, dass er die Entwicklung von Firefox als Angestellter von
Google weiterführen wird
(http://weblogs.mozillazine.org/ben/archives/007366.html). Mitchell
Baker, Präsidentin der Mozilla Foundation, bestätigte, dass dies ein
guter Schritt für das Projekt bedeute, da mehr Ressourcen für andere
Aktivitäten frei werden. Ausserdem erwartet sie, dass „Bens Rolle
innerhalb des Mozillaprojektes so ziemlich genau dieselbe sein wird, die
er in den letzten 18 Monaten gespielt hat".

Darin Fisher, Chef des Netzwerkmoduls bei Mozilla und ehemals bei IBM
und Netscape/AOL angestellt, geht ebenfalls zu Google
(http://weblogs.mozillazine.org/darin/archives/007401.html). Wie er in
seinem Blog anmerkt, wird er weiterhin stark bei Mozilla beteiligt sein.

Dafür wurden John Aas, der Leiter von Camino (der auf Gecko basierende
Browser für MacOS) und Boris Zbarsky, einer der wichtigsten Mitarbeiter
bei der Entwicklung einiger Mozillaprodukte, als Teilzeitkräfte
engagiert, bis sie mit dem College fertig sind.

Letzte Meldungen bestätigten den Trend, der personellen Verzahnung u. der finanziellen Abhängigkeit von FF von google.
für google ist FF eine weitere, mächtige Speerspitze gegen MS u. zudem ein Instrument um Kunden ranzukarren u. deren Internetgewohnheiten zu erfassen.
Und wenn die führenden Entwickler von FF direkt auf der Lohnliste von google stehen, dann kontrollieren sie ja indirekt diesen Browser, obwohl der offiziell der open source Gemeinde zugerechnet wird.

FF macht lt. einigen Beobachtern viele Kontakte im Netz wenn er läuft, die nicht unbedingt vom User so verursacht od. gewollt sind.
Nein jetzt keine Verschwörungstheorie, nutze ihn abenfalls, aber es ist wie es ist.

Böse Zungen behaupten ja, der Kalender in Thunderbird, lightning ist deshalb etwas langsam in der Reaktion, weil er niemals schneller od. leistungsfähiger als der google internetkalender sein darf whistling.gif
Ja, wer zahlt der schafft an, könnte man da jetzt sagen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_peks_*
Beitrag 23.02.2008, 21:30
Beitrag #6






Gäste






ZITAT(maxos @ 23.02.2008, 20:49) *
FF macht lt. einigen Beobachtern viele Kontakte im Netz wenn er läuft, die nicht unbedingt vom User so verursacht od. gewollt sind.
Nein jetzt keine Verschwörungstheorie, nutze ihn abenfalls, aber es ist wie es ist.
http://www.mozilla.com/en-US/firefox/phishing-protection/ <-- könnte ne Ursache dafür sein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sasser
Beitrag 24.02.2008, 05:07
Beitrag #7



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.764
Mitglied seit: 31.07.2006
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 5.175

Betriebssystem:
W7 Prof. /Linux div.
Virenscanner:
F-Secure / Eset
Firewall:
Router



whistling.gif Daher an Alle, die ohne Proxy-Surfen, hier nochmal für Safer-Surf oder SecureStar geworben, der sollte doch lieber den Browser Opera nutzen und
den Referra abschalten.
Außerdem gibt es zu der Firewall als Außenschutz, noch den IP-Blocker "Peer Guardian2", der über eine Million blacklistet IPs blockt.
Dieser hatte damals unter den Filesharern sehr große Beliebtheit, gewinnt zu Zeiten von Scheuble und CO, aber wieder seine Berechtigung ohne
das man auf der "falschen Seite" steht. Man soll sich wundern, auf welchen Seiten man plötzlich richtig angesteuert wird und plötzlich der liebe Media-Konzern, vorallem Google mit IPs-auftaucht. Diese kann man, wenn keine Auflösung der IP-stattfindet unter WhoIS im Netz abfragen
und landet bei den Suchzentren von diesen Weltkonzernen. Das manchmal das FBI aufgelöst wird, ja das sollte dann doch nachdenklich stimmen.
Bislang noch nicht aber auf gewissen Seiten....gulli.etc. war das früher so./ Es bleibt spannend.


--------------------
Sicherheit ist kein Zustand sondern ein stetiger Prozess.

Das Leben ist ein Stirb und Werde.










Go to the top of the page
 
+Quote Post
blubber
Beitrag 24.02.2008, 16:42
Beitrag #8



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.478
Mitglied seit: 23.02.2007
Wohnort: Mutter Erde
Mitglieds-Nr.: 5.868

Betriebssystem:
Windows Se7en 64bit
Firewall:
Windows FW + Router



ZITAT(maxos @ 23.02.2008, 20:49) *
Eine Quelle schon aus 2005
Danke.

ZITAT(maxos @ 23.02.2008, 20:49) *
Letzte Meldungen bestätigten den Trend, der personellen Verzahnung u. der finanziellen Abhängigkeit von FF von google.
für google ist FF eine weitere, mächtige Speerspitze gegen MS u. zudem ein Instrument um Kunden ranzukarren u. deren Internetgewohnheiten zu erfassen.
Und wenn die führenden Entwickler von FF direkt auf der Lohnliste von google stehen, dann kontrollieren sie ja indirekt diesen Browser, obwohl der offiziell der open source Gemeinde zugerechnet wird.
Tja, soviel zu freier Software. Aber für Google bestimmt kein Nachteil. Na ja, ich bleib beim IE, ob der jetzt besser ist oder nicht, bei mir läuft er/sie. (Auch mit/ohne angeblicher Spionage biggrin.gif )



--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 24.02.2008, 20:13
Beitrag #9


Threadersteller

Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Also ist das ganze mit "Opensource" (hier arbeiten nur Enthusiasten für das Wohl der Netzgemeinde) auch zum größten Teil eine Farce. Klar, die Programmierer müssen ja auch leben, aber wenn der Lohnzahler AOL oder nun Google heißt, dann werde ich schon stutzig. Dann ist mir eine kleine Schmiede wie Opera (da weiß man, dass das eine Firma ist) schon lieber.
Die Entwicklung des Thunderbird stockt wohl etwas. Im Thunderbid-Forum wird behauptet, dass das daran liegt, weil der Thunderbird weniger Geld verdienen kann....
Bis denne

Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 25.02.2008, 09:12
Beitrag #10



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



ZITAT(ntvolli @ 24.02.2008, 20:12) *
Die Entwicklung des Thunderbird stockt wohl etwas. Im Thunderbid-Forum wird behauptet, dass das daran liegt, weil der Thunderbird weniger Geld verdienen kann....


Thunderbird wurde von Mozilla's FF Entwicklung abgekoppelt u. in eine eigene Gesellschaft ausgelagert.
Thunderbird hat in dem Sinn ja praktisch nichts verdienen können, da sie kein Suchfenster für Internetsuchmaschinen wie FF anbieten. Gerade diese direkte Suchmaschinenmöglichkeit im FF bringt ja das Geld.

Aber wie gesagt, die haben den Ballast, Thunderbird abgekoppelt u. offiziell mit $ 3.000.000,- ausgestattet u. nun müssen sie selbstständig schauen wie sich weiterkommen.

Dazu kommt, dass letzten Herbst die 2 Chefentwickler von Thunderbird weggegangen sind.
Es gab Streit. Bislang waren sie inofiziell die leitenden Mitarbeiter u. auf einmal bekommen sie in der neuen Gesellschaft eine Führungsspitze vorgesetzt, die noch dazu deutlich mehr verdient. Da waren sie sauer, nicht selber zu Chefs geworden zu sein u. nicht das Gehalt kassieren zu können.

Vorgeworfen wurde ihnen jedoch, sie hätten eine eigene Gesellschaft gegründet u. wollten in diese sich das Projekt Thunderbird einverleiben u. kommerziell ausschlachten.

Also es spielt die übliche, menschliche, wirtschaftliche Interessens- u. Neidkategorie Krieg gegeneinander.

Thunderbird in der 3er Version soll einen integrierten Pim mitbringen u. Supportgebühren bei Firmeneinsatz für die neue Gesellschaft lukrieren.
Für Privatnutzer wird er aufgebläht mit Messenger, sms Funktionen, RSS Reader u. anderer interaktiver Möglichkeiten die sich irgendwie für Datenverwertung, Kundenbindung u. möglicher Werbung nutzen lassen. Von wem wohl dann, schätze google steht da auch im Hintergrund bereit.

So gesehen, mal schauen ob Thunderbird dann noch empfehlenswert ist.

Nur welche Alternativen gibt es?
The Bat, naja sind die wirklich schon 100%ig auf Vista angekommen u. läuft da mal eine Version bugfrei u. mit gewünschter Funktionalität.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 25.02.2008, 10:44
Beitrag #11


Threadersteller

Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



ZITAT(maxos @ 25.02.2008, 09:11) *
Nur welche Alternativen gibt es?
The Bat, naja sind die wirklich schon 100%ig auf Vista angekommen u. läuft da mal eine Version bugfrei u. mit gewünschter Funktionalität.



Wer es "All-Inclusive" mag...

Operas M2

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 25.02.2008, 12:12
Beitrag #12



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Operas M2 kenne ich gut, ist aber teilweise etwas eigen.
So gehört etwas Bastel Know how dazu meinen Spamschutz K9 mit M2 ordungsgemäss ins laufen zu bekommen.

Bei anderen Dingen ist er auch nicht mehr ganz auf der Höhe.

Aber in der 9.50er Version soll ja nach langer Zeit der M2 client ebenfalls überarbeitet u. modern adaptiert kommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Poulsen_*
Beitrag 25.02.2008, 13:28
Beitrag #13






Gäste






ZITAT(maxos @ 25.02.2008, 12:11) *
Aber in der 9.50er Version soll ja nach langer Zeit der M2 client ebenfalls überarbeitet u. modern adaptiert kommen.

Ob wir das denn wirklich noch erleben dürfen whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 19.06.2024, 15:39
Impressum