Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Closed TopicStart new topic
> Sicherheitslücke bei T-Online
aido
Beitrag 06.04.2009, 18:11
Beitrag #1



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.492
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.287

Betriebssystem:
Arch, Win 8 Pro
Virenscanner:
EAM
Firewall:
Win



Sicherheitslücke bei T-Online ermöglicht das Auslesen von Kundendaten.

Bis zu 14 Millionen Nutzer sollen betroffen sein. Auch GMX und Web.de weisen die Lücke angeblich auf. Der Landesbeauftragte für den Datenschutz in Rheinland-Pfalz ist informiert.
Quelle: ZDNet.de

aido


--------------------
System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
serpent's embrace
Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines

The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY
frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 06.04.2009, 19:16
Beitrag #2



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Na supi. Hab den resisto.com-Test durchgeführt. Email-Adresse eingegeben, Treffer. Na, dann schaun mer ma whistling.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Caimbeul
Beitrag 06.04.2009, 19:52
Beitrag #3



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.239
Mitglied seit: 07.09.2006
Wohnort: blup!
Mitglieds-Nr.: 5.308

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
F-Secure Safe
Firewall:
Router



Hmm.

Die Lücke macht zwar das Namenraten überflüssig aber Spam-Mailabsender werden doch häufig zufallsgeneriert, aber die echten Adressen zu kennen hat schon Vorteile. Mir ist der Spam egal, aber dem Gesamtnetz dürfte er deutlich mehr schaden.

Hoffentlich löscht die Resisto IT GmbH dann auch brav alles wenn man sie dazu auffordert.

Hier der Heise Artikel dazu:
http://www.heise.de/newsticker/Kunden-E-Ma.../meldung/135837

Edit: HINWEIS, ich habe keinerlei Ahnung was mit einer E-Mailadresse dort gemacht wird. EINGABE AUF EIGENE GEFAHR!
Laut Heise-Kommentaren leitet das Programm der Resisto IT GmbH nur nach: http://emailtest.resisto.com/ also wäre das Programm mit dem Link hinfällig?

Der Beitrag wurde von Caimbeul bearbeitet: 06.04.2009, 20:03


--------------------
Grüße
Caimbeul

Xeon E3-1230 V2 + Macho HR-02 | 16GB DDR3 | ASUS GTX660 TI DirectCU II OC 2GB | ASRock H77 Pro4/MVP
Samsung SSD 840 Pro 256GB | Dell UltraSharp U2311H - IPS | Lancool K58 + Dämmung | Steelseries Sensei Raw
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 06.04.2009, 19:58
Beitrag #4



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Meine Addys auf GMX und Web sind auch betroffen aber wen kümmerts , Spam kommt sowieso jeden Tag und wird recht gut ausgefiltert...


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Caimbeul
Beitrag 06.04.2009, 20:02
Beitrag #5



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.239
Mitglied seit: 07.09.2006
Wohnort: blup!
Mitglieds-Nr.: 5.308

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
F-Secure Safe
Firewall:
Router



ZITAT(www.heise.de)
Der Mainzer Unternehmer Tobias Huch, der in der Erotik- und Musikbranche tätig ist und vergangenen Herbst mit dem Hinweis auf einen Datenskandal bei T-Mobile Aufmerksamkeit erregte, hat auf eine Angriffsfläche bei mehreren deutschen Internetprovidern hingewiesen. Quelle: heise.de


Lasst mich wissen wenn Ihr nach dem Test diverse Spam-Mails zu Tanzangeboten oben ohne bekommt. lmfao.gif

Ernsthaft würde mich aber schon interesieren ob das "Testen" sicher ist irgendwie scheint es etwas undurchschaubar. Ganz davon ab, dass wie Ihr schon richtig sagt, Spam einfach kommt egal ob nun eine Sicherheitslücke vorliegt oder nicht.


--------------------
Grüße
Caimbeul

Xeon E3-1230 V2 + Macho HR-02 | 16GB DDR3 | ASUS GTX660 TI DirectCU II OC 2GB | ASRock H77 Pro4/MVP
Samsung SSD 840 Pro 256GB | Dell UltraSharp U2311H - IPS | Lancool K58 + Dämmung | Steelseries Sensei Raw
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 07.04.2009, 05:27
Beitrag #6



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Hab gerade einen Gutschein bekommen lmfao.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Vic
Beitrag 07.04.2009, 06:04
Beitrag #7



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 114
Mitglied seit: 07.04.2009
Wohnort: "vorderalpin"
Mitglieds-Nr.: 7.499

Betriebssystem:
LMDE | OI | Sabayon
Virenscanner:
wozu?
Firewall:
(wenn dann Iptables)



ZITAT(Caimbeul)
Lasst mich wissen wenn Ihr nach dem Test diverse Spam-Mails zu Tanzangeboten oben ohne bekommt.

Hy,

na ganz so abwegig wird das evtl. nicht sein. wink.gif

Absolut neu ist die Angelegenheit ja nun auch nicht. *Wörterbuch-Attacken*, simples Ausprobieren (bekannter) Namen und E-Mail-Adressenbestätigungen via AJAX-Schnittstellen gibt es schon lange.

IMHO hilft gegen Spam nur seine mail-Adressen nicht wie Konfetti unters Volk zu streuen, ein sehr rigides e-mail Management {bspw. kompromittierte mailaddys sofort zu löschen ...} und die Verwendung mehrerer e-mail Adressen - besser noch von "Wegwerf-Adressen". thumbup.gif

Meine Anmeldung auf www.resisto.com um auch mal zu testen ergab: "Fehler! Seite exsitiert nicht mehr" (???)

[Man bemerke: exsitiert statt existiert stirnklatsch.gif ]

MfG ... Vic


--------------------


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 07.04.2009, 16:43
Beitrag #8



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(Vic @ 07.04.2009, 07:03) *
IMHO hilft gegen Spam nur seine mail-Adressen nicht wie Konfetti unters Volk zu streuen, ein sehr rigides e-mail Management {bspw. kompromittierte mailaddys sofort zu löschen ...} und die Verwendung mehrerer e-mail Adressen - besser noch von "Wegwerf-Adressen". thumbup.gif


http://www.rokop-security.de/index.php?s=&...st&p=258079

Hinweis: Findest meine Adresse >4.000 x im Netz (WEB/Groups). Ja und rolleyes.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Vic
Beitrag 08.04.2009, 16:56
Beitrag #9



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 114
Mitglied seit: 07.04.2009
Wohnort: "vorderalpin"
Mitglieds-Nr.: 7.499

Betriebssystem:
LMDE | OI | Sabayon
Virenscanner:
wozu?
Firewall:
(wenn dann Iptables)



ZITAT(Solution-Design @ 07.04.2009, 17:42) *
Hinweis: Findest meine Adresse >4.000 x im Netz (WEB/Groups). Ja und rolleyes.gif

Hallo Uwe,


na ganz so oft bin ich da sicherlich nicht vertreten.

Ich muß zugeben in puncto spam reagiere ich leicht hyperpanisch {da "gebranntes Kind"}.
Wenn ich 10 spam-mails im Monat erhalte, bekomme ich schon Schweißausbrüche! biggrin.gif

(Mein Anti-Spam Programm [SpamPal] habe ich daher auch schon einige Zeit in Ruhestand beschickt. - Ich gebe allerdings zu, daß engmaschiges e-mail Management *auch* seine Zeit beansprucht ...)

MfG ... Vic


--------------------


Go to the top of the page
 
+Quote Post

Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 31.05.2024, 14:58
Impressum