Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Reply to this topicStart new topic
> Lüfter(steuerung)
tost
Beitrag 20.03.2005, 11:36
Beitrag #1



Graf Tost
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 396
Mitglied seit: 07.05.2004
Mitglieds-Nr.: 778

Betriebssystem:
Gentoo
Firewall:
Iptables/Router



Hallo,

ich habe hier einen Rechner, der jetzt wo es wieder auf den Sommer zugeht mir vielleicht etwas zu heiß wird, und dagegen möchte ich ankämpfen wink.gif

Zunächst habe ich lediglich einen freien Platz für einen Gehäuselüfter mit der Größe 80x80 und der ist hinten (also rausblasen)

Zudem wollte ich zu meiner GraKa noch einen aktiven Kühler hineinbauen, nicht das ich sie dann besser auftakten kann o.ä , sondern dieser würde die Luft genau zu meinem Gehäuselüfter blasen -> raus aus dem Gehäuse und somit weniger Hitze thumbup.gif

Welche Lüfter sollte ich hierzu nehmen, welche Erfahrungen habt ihr mit den Arctic Lüftern gemacht, die nach Temperatur agieren ?

Auch fände ich eine Lüftersteuerung mit Temperaturanzeige optisch sehr schön, habt ihr hier auch noch irgendwelche Tipps ?

Gruß
tost

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 20.03.2005, 13:52
Beitrag #2



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



@tost
QUOTE
Zunächst habe ich lediglich einen freien Platz für einen Gehäuselüfter mit der Größe 80x80 und der ist hinten (also rausblasen)

genauso mach ichs auch, nutze aber die physikalischen begebenheiten mit dazu das wärme nach oben steigt , also oben rausblasen und wenn im unteren teil des gehäuses noch lüfteranschlussmöglichkeiten bestehen bläst der ins gehäuse rein. (den unteren lüfter hatte ich bisher nur im alten PC drinn).
im neuen PC warte ich erstmal ab wie sich die wärme an den komponenten entwickelt , zur zeit erreicht das board ca. 27° , die CPU (incl. arctic copper silent) 40-42° , die HDD ca. 36-40°C . angaben sind stichproben im dauerbetrieb und erfordern bis jetzt kein lüfterzusatz .


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tost
Beitrag 20.03.2005, 13:56
Beitrag #3


Threadersteller

Graf Tost
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 396
Mitglied seit: 07.05.2004
Mitglieds-Nr.: 778

Betriebssystem:
Gentoo
Firewall:
Iptables/Router



natürlich wäre es optimal wenn ich vorne möglichst weit unten (unter der HD) einen Lüfter die kalte Luft reinsaugen lasse und hinten über dem NT die erwärmte Luft (die nach oben steigt) rausblase.

Doch leider habe ich vorne keine Vorrichtung zum reinsaugen, daher muss ein Lüfter hinten wohl genügen.

tost
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 20.03.2005, 13:58
Beitrag #4



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



insofern der reinblasende lüfter "unten" ist, ist das egal ob hinten oder vorn.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tost
Beitrag 20.03.2005, 14:01
Beitrag #5


Threadersteller

Graf Tost
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 396
Mitglied seit: 07.05.2004
Mitglieds-Nr.: 778

Betriebssystem:
Gentoo
Firewall:
Iptables/Router



Wenn er vorne ist , dann kühlt er aber alles auf seinem Weg nach hinten ab

tost
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 20.03.2005, 14:04
Beitrag #6



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



mehr oder weniger vll. ja , es macht aber wenig unterschied weil man damit hauptsächlich die umluft im gehäuseinneren verstärkt.
und ein kühleres innere (gehäuse) zieht dann die wärme der darin befestigten komponenten besser ab.

Der Beitrag wurde von bond7 bearbeitet: 20.03.2005, 14:05


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tost
Beitrag 20.03.2005, 14:07
Beitrag #7


Threadersteller

Graf Tost
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 396
Mitglied seit: 07.05.2004
Mitglieds-Nr.: 778

Betriebssystem:
Gentoo
Firewall:
Iptables/Router



aber welche Lüfter sind gut geeignet und würde sich eine Lüftersteuerung (am besten noch mit Temp. Anzeige) lohnen ?

tost
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 20.03.2005, 14:09
Beitrag #8



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



grob gesagt grosse langsamdrehende ventilatoren , wenn möglich noch mit unterlegscheiben aus gummi oder ähnlichem material was kein schall leitet und auf das gehäuse überträgt.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tost
Beitrag 20.03.2005, 14:09
Beitrag #9


Threadersteller

Graf Tost
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 396
Mitglied seit: 07.05.2004
Mitglieds-Nr.: 778

Betriebssystem:
Gentoo
Firewall:
Iptables/Router



die Größe ist max. 80x80, mehr geht leider nicht...

tost
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tost
Beitrag 20.03.2005, 18:31
Beitrag #10


Threadersteller

Graf Tost
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 396
Mitglied seit: 07.05.2004
Mitglieds-Nr.: 778

Betriebssystem:
Gentoo
Firewall:
Iptables/Router



Wie sieht es mit VGA-Kühlern aus ?
Was könnt ihr da für die Geforce fx5200 empfehlen ?

Dieser hier ?
http://www.sharkoon.com/all_2.htm
oder die
http://www.ichbinleise.de/product_info.php?products_id=933

antwortet ruhig mehr, ich beiße nicht ;-)

Gruß
tost

Der Beitrag wurde von tost bearbeitet: 20.03.2005, 18:36
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Janerik_*
Beitrag 20.03.2005, 19:52
Beitrag #11






Gäste






Bei 80mm Lüftern auf Qualität achten. Papst oder Ys-Tch. Aber vorsicht, die haben verschiedene Modelle, deshab beraten lassen, welches leise ist etc.

Bei Grafikkarten auf jeden Fall auf kleine nervige Lüfter verzichten.

Entweder von Arctic Cooling, da gibt es die nv Silencer Reihe oder ganz passiv, das geht mit einer Zalman Heatpipe. Bei einer schwachbrünstigen Grafikkarte wie deiner würde ich letzteres favorisieren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tost
Beitrag 20.03.2005, 21:22
Beitrag #12


Threadersteller

Graf Tost
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 396
Mitglied seit: 07.05.2004
Mitglieds-Nr.: 778

Betriebssystem:
Gentoo
Firewall:
Iptables/Router



QUOTE
Entweder von Arctic Cooling, da gibt es die nv Silencer Reihe


Ich wollte es schon mit einem Lüfter probieren..

welches passen denn zu meiner Karte ?

ab NV Silencer 1 bis 3 ?

Und sollte ich bei dem Lüfter welche bevorzugen, die nach Temperatur agieren, oder welche die ich an eine Lüftersteuerung anschließe ?

Bin um alle Tipps dankbar
tost
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Janerik_*
Beitrag 21.03.2005, 13:17
Beitrag #13






Gäste






Wenn du eine Lüftersteuerung hast/sowieso kaufst und gerne bastelst, dann die mit Regler. Ansonsten nimm die mit Temp-Sensor, ist stressfreier. Gibt zwar wahrscheinlich leicht höhere Temperaturen, aber das interessiert dich wahrscheinlich nicht.

Ganz ohne Regelung wüde ich keinen Lüfter laufen lassen, nervt einfach.

Bei den Kühlern für die Grafikkarte, warum keinen ohne Lüfter ?
Übertakten bringt bei einer FX5200 sowieso nicht.
Besser spielen wirst du dann auch kein Spiel können, weil sie einfach zu lahm ist.
Leiser als eine passive Lösung sind die Silencer auch nicht, die hört man schon. Welcher der richtige ist, schau mal bei www.arctic-cooling.com
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tost
Beitrag 21.03.2005, 14:58
Beitrag #14


Threadersteller

Graf Tost
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 396
Mitglied seit: 07.05.2004
Mitglieds-Nr.: 778

Betriebssystem:
Gentoo
Firewall:
Iptables/Router



Als Lüfter will ich solch einen Papst nehmen:
-->klick<--

muss natürlich nicht von eBay sein, eine Beratung im Fachhandel und ein dortiger Kauf tut es auch...

QUOTE
Bei den Kühlern für die Grafikkarte, warum keinen ohne Lüfter ?
?
Übertakten bringt bei einer FX5200 sowieso nicht.


überakten ist auch nicht mein Ziel, sondern nur ein kühles Gehäuse.
Zudem ist es doch sinnvoll einen Lüfter zu nehmen und diesen an die Steuerung anzuschließen, damit es sich auch lohnt, oder ?

Gruß
tost

Der Beitrag wurde von tost bearbeitet: 21.03.2005, 15:01
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Janerik_*
Beitrag 21.03.2005, 17:41
Beitrag #15






Gäste






Du willst den lüfter von dem Graka-Kühler an die Steuerung anschliessen ?

Dann wirst du um ein selbstbasteln der Anschlüsse nicht herumkommen.

Die meisten Steuerungen wollen Molex-Stecker, auf den Grakas sind spezielle Stecker (wenn du Pech hast passen selbst die des Kühlers nicht) weshalb du diesen kleinen Stecker entfernen und einen Molex-Stecker anbringen müsstest...nciht zu vergessen, dass das Kabel zu kurz sein dürfte, weshalb du es auch gleich verlängern darfst.

Ich kann ja verstehen, dass du ein kühles Gehäuse willst, aber eine FX 5200 kannste auch mit nem Daumen kühlen... Das macht an der Gehäusetemp. echt keinen Unterschied, ob du jetzt ne Heatpipe nimmst oder nicht. Selbst die Heatpipe ist eigentlich schon totaler overkill, ein kleiner passiv-Kühler sollte reichen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tost
Beitrag 21.03.2005, 18:35
Beitrag #16


Threadersteller

Graf Tost
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 396
Mitglied seit: 07.05.2004
Mitglieds-Nr.: 778

Betriebssystem:
Gentoo
Firewall:
Iptables/Router



danke für den Tipp, also sollte ich mir eher soetwas zulegen ?

Zalman ZM80D-HP

nirgends steht das es für meine Grafikkarte kompatibel sei...

edit: Gibt es Adapter von 3-Pin zu Molex ?

tost

Der Beitrag wurde von tost bearbeitet: 21.03.2005, 20:19
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Janerik_*
Beitrag 21.03.2005, 21:40
Beitrag #17






Gäste






Die Zalman Heatpipe hat IMHO verstellbare Bügel für dieLöcher, passt also überall.

Ich verstehe die Frage nicht: Ein Molex-Anschluss hat 3 Kontakte..meinst du vielleicht die regulären 12 V Anschlüsse vom PC-Netzteil ? unsure.gif Da gibt es Adapter.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
tost
Beitrag 21.03.2005, 21:50
Beitrag #18


Threadersteller

Graf Tost
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 396
Mitglied seit: 07.05.2004
Mitglieds-Nr.: 778

Betriebssystem:
Gentoo
Firewall:
Iptables/Router



QUOTE
Die meisten Steuerungen wollen Molex-Stecker, auf den Grakas sind spezielle Stecker (wenn du Pech hast passen selbst die des Kühlers nicht)


der Gehäuselüfter von Papst, den ich mir bestellen wollte hat unter Anschluß 3-pin stehen.

Jetzt wollte ich wissen ob der auch an eine Lüftersteuerung passen würde, da du dort oben schriebst das man meist Molex-Stecker benötige..

sry bin noob

tost

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Janerik_*
Beitrag 21.03.2005, 22:05
Beitrag #19






Gäste






Mit 3Pin meinen die einen Molex Anschluss. Dieser hat gewöhnlich 3 Pins, am Mainboard stehen da so drei Kontakte hoch, in der Region um den CPU Sockel findest du mindestens einen.

Viele Lüftersteuerungen haben dann Anschlüsse für diese Molex-Kontakte, damit du da die Lüfter anschliessen kannst um sie über ein Rad o.ä. zu regeln.

Es soll da aber auch durchaus andere Lösungen geben, also vor dem kauf aufpassen/fragen ob das passt.

3 Pin sollte aber zu 99,99999% Molex sein. smile.gif

EDIT: http://www.zalman.co.kr/

Da findest du Infos zu den Heatpipe-Kühlern.

Der Beitrag wurde von Janerik bearbeitet: 21.03.2005, 22:08
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Domino
Beitrag 22.03.2005, 11:47
Beitrag #20



Schauspiel-Gott
aka Kilauea
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 7.493
Mitglied seit: 20.04.2003
Wohnort: Göttingen
Mitglieds-Nr.: 46



QUOTE(tost @ 21.03.2005, 21:49)
der Gehäuselüfter von Papst, den ich mir bestellen wollte hat unter Anschluß 3-pin stehen.
[right][snapback]85416[/snapback][/right]



Dieser Lüfter ist ziemlich laut und wird mit der Zeit noch lauter. Brauchst du wirklich 2000 RPM ?


Domino




--------------------
Keep the spirit alive.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 31.05.2024, 16:50
Impressum