Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Reply to this topicStart new topic
> NOD / EWIDO Kombi
diddsen
Beitrag 12.11.2004, 11:50
Beitrag #1



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.657
Mitglied seit: 12.05.2004
Wohnort: schwabenländle
Mitglieds-Nr.: 813

Betriebssystem:
win7ultimate x64
Virenscanner:
alles schrott!



verwende jetzt auch die genannte Kombi und was mir aufgefallen ist, dass die ewidoguard.exe städnig von nod im amon überprüft wird....kostet das nicht unnötig geschwindigkeit?
die datei könnte man ja ausschliessen, weiss aber nicht ob das richtig ist .... könnte mir beim virusbefall auch vorstellen, dass diese exe befallen werden könnte, was dann einen "ausschluss" wohl unsinnig machen würde.


--------------------
Mein System:
ASUS P8P67 PRO Rev3.1, Intel® Core™ i5-2500, Arctic-Cooling Freezer 13, 4x 4GB GeiL DIMM DDR3-1600, GeForce9600GT-512MB-DDR3
SystemFestplatte: Samsung SSD 840 EVO 250GB,
MAXTOR(Seagate?!) 1TB als DatenHDD in SilentMAXX-Gehäuse,
Gehäuse: BitFenix-Colossus-Big-Tower-RED-BLUE-LED-white
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Optimist_*
Beitrag 12.11.2004, 12:22
Beitrag #2






Gäste






QUOTE(diddsen @ 12. November 2004, 11:49)
verwende jetzt auch die genannte Kombi und was mir aufgefallen ist, dass die ewidoguard.exe städnig von nod im amon überprüft wird....kostet das nicht unnötig geschwindigkeit?
die datei könnte man ja ausschliessen, weiss aber nicht ob das richtig ist .... könnte mir beim virusbefall auch vorstellen, dass diese exe befallen werden könnte, was dann einen "ausschluss" wohl unsinnig machen würde.

Das habe ich bei mir auch beobachtet und den Ewido-Guard von der Überwachung ausgeschlossen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diddsen
Beitrag 12.11.2004, 12:28
Beitrag #3


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.657
Mitglied seit: 12.05.2004
Wohnort: schwabenländle
Mitglieds-Nr.: 813

Betriebssystem:
win7ultimate x64
Virenscanner:
alles schrott!



wie gesagt, das hatte ich eigentlich auch vor, aber wenn ein virusbefall da sein sollte könnte doch auch diese befallen werden und deswegen sollte man den ewidoguard.exe vielleicht doch nicht ausschliessen?

wäre vielleicht eine direkte frage auch an peter ?!
der könnte bestimmt konkreteres dazu sagen....


--------------------
Mein System:
ASUS P8P67 PRO Rev3.1, Intel® Core™ i5-2500, Arctic-Cooling Freezer 13, 4x 4GB GeiL DIMM DDR3-1600, GeForce9600GT-512MB-DDR3
SystemFestplatte: Samsung SSD 840 EVO 250GB,
MAXTOR(Seagate?!) 1TB als DatenHDD in SilentMAXX-Gehäuse,
Gehäuse: BitFenix-Colossus-Big-Tower-RED-BLUE-LED-white
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Optimist_*
Beitrag 12.11.2004, 12:34
Beitrag #4






Gäste






Ich scanne einmal pro Woche ohnehin alle Festplatten mit allen AV- und AT-Programmen durch. Da wird dann JEDE Datei geprüft. Eine evtl. Infektion würde spätestens dann auffallen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 12.11.2004, 12:46
Beitrag #5






Gäste






So ist es. Der Ausschluß erfolgt nur im Monitor. Spätestens bei einem "On Demand"-Scan sollte Befall aufgedeckt werden oder, wenn die Malware versucht "auszubrechen".
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Peter_*
Beitrag 12.11.2004, 16:04
Beitrag #6






Gäste






Zumal ja sicherlich nicht nur ewidoctrl.exe befallen wird wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
christophs
Beitrag 12.11.2004, 17:10
Beitrag #7



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.410
Mitglied seit: 22.08.2004
Mitglieds-Nr.: 1.346

Betriebssystem:
Windows XP Pro SP 2
Virenscanner:
KIS 8.0



Wieso ist NOD so beliebt.
Zumindest dieser Test spricht dagegen, oder?
http://www.virus.gr/english/fullxml/default.asp?id=67&mnu=67


--------------------
Gruß

Christoph
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Optimist_*
Beitrag 12.11.2004, 17:40
Beitrag #8






Gäste






QUOTE(christophs @ 12. November 2004, 17:09)
Wieso ist NOD so beliebt.
Zumindest dieser Test spricht dagegen, oder?
http://www.virus.gr/english/fullxml/default.asp?id=67&mnu=67

NOD32 ist sehr schnell, hat die wohl zur Zeit beste heuristische Suche und kann daher auch unbekannte Malware entdecken bevor Signaturen zur Verfügung stehen. Die Firma Eset stellt sich sehr schnell auf neue Bedrohungen ein, z.B. jpeg-Viren. Mach mal den den entsprechenden Test mit deinem AV-Programm:
NOD32

Bisher hatte NOD32 noch Schwächen bei der Trojaner-Erkennung. Deshalb setze ich dieses Programm auch nur in Kombination mit einem AT-Programm ein, wie z.B. ewido oder TrojanHunter.

Auf meinem zweiten PC läuft KAV5.0 zusammen mit ewido. Ich bin also nicht fanatisch auf ein Programm festgelegt und gebe beiden Kombinationen eine Chance. Ich mag diese "ich habe das beste Programm und alles andere ist Mist"-Diskussionen nicht besonders.

Die in dem von Dir angegebenen Test benutzte Version von NOD32 ist auch nicht mehr aktuell. NOD32 entwickelt sich ständig weiter. Ich habe dazu allerdings keine eigenen Erfahrungen und bin daher auf aktuelle Vergleichstests gespannt.

Der Beitrag wurde von Optimist bearbeitet: 12.11.2004, 17:45
Go to the top of the page
 
+Quote Post
christophs
Beitrag 12.11.2004, 18:45
Beitrag #9



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.410
Mitglied seit: 22.08.2004
Mitglieds-Nr.: 1.346

Betriebssystem:
Windows XP Pro SP 2
Virenscanner:
KIS 8.0



smile.gif
Danke für deine ausführliche Darstellung!


--------------------
Gruß

Christoph
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diddsen
Beitrag 12.11.2004, 20:44
Beitrag #10


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.657
Mitglied seit: 12.05.2004
Wohnort: schwabenländle
Mitglieds-Nr.: 813

Betriebssystem:
win7ultimate x64
Virenscanner:
alles schrott!



QUOTE(Peter @ 12. November 2004, 16:03)
Zumal ja sicherlich nicht nur ewidoctrl.exe befallen wird wink.gif

klaro,
also ist es deiner meinung nach dann doch sinnvoll die exe auszuschliessen....



das gefällt mir an nod so, man kann eben mehr einstellen als bei kav....dort ist dies nicht möglich und kav prüft sicherlich diesen guard auch ständig! was dann das system noch mehr ausbremst nehme ich an, da ja dieser guard von ewido im hintergrund immer etwas prüft....


--------------------
Mein System:
ASUS P8P67 PRO Rev3.1, Intel® Core™ i5-2500, Arctic-Cooling Freezer 13, 4x 4GB GeiL DIMM DDR3-1600, GeForce9600GT-512MB-DDR3
SystemFestplatte: Samsung SSD 840 EVO 250GB,
MAXTOR(Seagate?!) 1TB als DatenHDD in SilentMAXX-Gehäuse,
Gehäuse: BitFenix-Colossus-Big-Tower-RED-BLUE-LED-white
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diddsen
Beitrag 12.11.2004, 20:46
Beitrag #11


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.657
Mitglied seit: 12.05.2004
Wohnort: schwabenländle
Mitglieds-Nr.: 813

Betriebssystem:
win7ultimate x64
Virenscanner:
alles schrott!



QUOTE(christophs @ 12. November 2004, 17:09)
Wieso ist NOD so beliebt.
Zumindest dieser Test spricht dagegen, oder?
http://www.virus.gr/english/fullxml/default.asp?id=67&mnu=67

ich muss sagen diese ergenisse sind natülich echt nicht so toll für nod....!

hmm hab ich jetzt doch einen fehlkauf gemacht??


--------------------
Mein System:
ASUS P8P67 PRO Rev3.1, Intel® Core™ i5-2500, Arctic-Cooling Freezer 13, 4x 4GB GeiL DIMM DDR3-1600, GeForce9600GT-512MB-DDR3
SystemFestplatte: Samsung SSD 840 EVO 250GB,
MAXTOR(Seagate?!) 1TB als DatenHDD in SilentMAXX-Gehäuse,
Gehäuse: BitFenix-Colossus-Big-Tower-RED-BLUE-LED-white
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rios
Beitrag 12.11.2004, 20:47
Beitrag #12



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.246
Mitglied seit: 12.06.2004
Mitglieds-Nr.: 984

Betriebssystem:
Windows 10



Hallö,

also ich finde es persönlich gut, dass es noch Hersteller gibt die sich mit aller Anstrengung weiterentwickeln wollen. Wenn ich das so verfolge möchte ich meinen Eset mit Nod gehört dazu. Wir werden beim nächsten Test von IBK sehen ob dies auch Früchte trägt. Im gleichen Atemzug wird der eine oder andere große vieleicht eine Verschnaufpause einlegen. Also weiter beobachten und berichten über das sehr aktuelle Thema hier im Forum.

Rios thumbup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diddsen
Beitrag 12.11.2004, 21:00
Beitrag #13


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.657
Mitglied seit: 12.05.2004
Wohnort: schwabenländle
Mitglieds-Nr.: 813

Betriebssystem:
win7ultimate x64
Virenscanner:
alles schrott!



QUOTE(Rios @ 12. November 2004, 20:46)
Hallö,

also ich finde es persönlich gut, dass es noch Hersteller gibt die sich mit aller Anstrengung weiterentwickeln wollen. Wenn ich das so verfolge möchte ich meinen Eset mit Nod gehört dazu. Wir werden beim nächsten Test von IBK sehen ob dies auch Früchte trägt. Im gleichen Atemzug wird der eine oder andere große vieleicht eine Verschnaufpause einlegen. Also weiter beobachten und berichten über das sehr aktuelle Thema hier im Forum.

Rios thumbup.gif

so alt war die dort getestete version (2.0.0.9) von nod nicht, darum gibt es mir echt zu denken ! ph34r.gif aktuell sind wir bei nod bei version 2.12.3

am besten wird wohl sein wie du sagst abzuwarten auf den besagten test. whistling.gif


--------------------
Mein System:
ASUS P8P67 PRO Rev3.1, Intel® Core™ i5-2500, Arctic-Cooling Freezer 13, 4x 4GB GeiL DIMM DDR3-1600, GeForce9600GT-512MB-DDR3
SystemFestplatte: Samsung SSD 840 EVO 250GB,
MAXTOR(Seagate?!) 1TB als DatenHDD in SilentMAXX-Gehäuse,
Gehäuse: BitFenix-Colossus-Big-Tower-RED-BLUE-LED-white
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Stefan
Beitrag 12.11.2004, 21:39
Beitrag #14



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 4.014
Mitglied seit: 27.03.2004
Mitglieds-Nr.: 522

Betriebssystem:
Windows 11 Pro
Virenscanner:
F-Secure IS
Firewall:
Router, Windows-Firewall



QUOTE(diddsen @ 12. November 2004, 20:43)
das gefällt mir an nod so, man kann eben mehr einstellen als bei kav...

Für mich sind es bei NOD32 allerdings zu viele Sachen, die man einstellen kann und ist mir deshalb etwas zu unübersichtlich. Ich vermisse auch eine Möglichkeit, alles wieder auf Standard zu stellen.

QUOTE
dort ist dies nicht möglich und kav prüft sicherlich diesen guard auch ständig! was dann das system noch mehr ausbremst nehme ich an, da ja dieser guard von ewido im hintergrund immer etwas prüft....

Wofür gibt es denn bei KAV die Einstellung "Liste der auszuschließenden Objekte aktivieren"?
Wobei ich nichts davon merke, dass KAV durch Prüfen der ewidoctrl.exe irgendetwas am System bremst.

Der Beitrag wurde von Stefan bearbeitet: 12.11.2004, 21:53


--------------------
Gruß
Stefan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 12.11.2004, 22:35
Beitrag #15






Gäste






QUOTE(Peter @ 12. November 2004, 16:03)
Zumal ja sicherlich nicht nur ewidoctrl.exe befallen wird wink.gif

So meinte ich das wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
forge77
Beitrag 12.11.2004, 23:11
Beitrag #16



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 439
Mitglied seit: 10.06.2003
Mitglieds-Nr.: 102



@diddsen, christophs

Der von christophs verlinkte Test ist sehr umstritten, da das Testset vermutlich viel "Müll" enthält (keine echte Malware, evtl. kaputte Samples, viel reine "Zoo-Malware" usw.)
Allein die Kategorie "Malware" des Testsets lässt einen erschaudern...:
QUOTE
Malware = DoS, Constructors, Exploit, Flooders, Hoax, Jokes, Nukers, Sniffers, Spoofers, Virus Construction Tools, Virus Tools, Corrupted, Droppers, Intended, PolyEngines.

So etwas ist bestimmt _keine_ Malware... rolleyes.gif

Macht euch also bzgl. Nod wegen _dieses_ Tests keine allzu großen Sorgen. wink.gif

Der Beitrag wurde von forge77 bearbeitet: 12.11.2004, 23:12


--------------------
"Scheinsicherheit" - wie leicht lassen sich Viren- und Trojanerscanner austricksen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Faith_*
Beitrag 13.11.2004, 03:45
Beitrag #17






Gäste






QUOTE(Stefan @ 12. November 2004, 21:38)
Ich vermisse auch eine Möglichkeit, alles wieder auf Standard zu stellen.


bei allen dreien bei Nod32 gibts einen Button: Standard ...

den einfach drücken, dann sind alle Standard Prozeße wieder da, als ob du an Nod nichts verstellt hättest

glaub mir, die Einstellungen, bei Nod sind sehr einfach.

Auf der anderen Seite wäre es natürlich schöner, bei Nod wenn alles unter einer einzigen GUI drin wäre, wie z.B. bei AVK

dass ist der einzigste Kritikpunkt bei Nod. Vielleicht kommt das ja noch, wäre wünschenswert.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Stefan
Beitrag 13.11.2004, 10:12
Beitrag #18



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 4.014
Mitglied seit: 27.03.2004
Mitglieds-Nr.: 522

Betriebssystem:
Windows 11 Pro
Virenscanner:
F-Secure IS
Firewall:
Router, Windows-Firewall



QUOTE(Faith @ 13. November 2004, 03:44)
bei allen dreien bei Nod32 gibts einen Button: Standard ...

den einfach drücken, dann sind alle Standard Prozeße wieder da, als ob du an Nod nichts verstellt hättest

Danke, jetzt habe ich die Buttons auch endlich gefunden.
Da habe ich wohl kurzfristig eine kleine Sehschwäche gehabt. whistling.gif


--------------------
Gruß
Stefan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Leon_*
Beitrag 13.11.2004, 10:56
Beitrag #19






Gäste






QUOTE(Faith @ 13. November 2004, 03:44)

Auf der anderen Seite wäre es natürlich schöner, bei Nod wenn alles unter einer einzigen GUI drin wäre, wie z.B. bei AVK

dass ist der einzigste Kritikpunkt bei Nod. Vielleicht kommt das ja noch, wäre wünschenswert.

Es ist doch alles in einem "Zentrum" enthalten.
Gerade die Aufteilung der Settings für jedes Modul im eigenen Fenster ist ein großer Vorteil und dient zu guten Übersichtlichkeit. Damit kann man ganz eindeutig jedes Modul individuell anpassen ohne in "Gefahr" zu geraten ungewollt auch Parameter für andere Module zu verändern.

Es mag sein das für einen "NOD-Neuling" diese Aufteilung erst ein wenig verwirrend ist, wer aber erst einmal das Konzept von NOD32 "verinnerlicht" hat, der wird es als großen Vorteil sehen.

Der Beitrag wurde von Leon bearbeitet: 13.11.2004, 10:57
Go to the top of the page
 
+Quote Post
christophs
Beitrag 13.11.2004, 19:31
Beitrag #20



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.410
Mitglied seit: 22.08.2004
Mitglieds-Nr.: 1.346

Betriebssystem:
Windows XP Pro SP 2
Virenscanner:
KIS 8.0



QUOTE(diddsen @ 12. November 2004, 20:45)
QUOTE(christophs @ 12. November 2004, 17:09)
Wieso ist NOD so beliebt.
Zumindest dieser Test spricht dagegen, oder?
http://www.virus.gr/english/fullxml/default.asp?id=67&mnu=67

ich muss sagen diese ergenisse sind natülich echt nicht so toll für nod....!

hmm hab ich jetzt doch einen fehlkauf gemacht??

http://www.av-comparatives.org/seiten/erge...e_2004_08zz.php

Und auch bei diesem Test ist NOD nicht in der absoluten Spitzengruppe.

Wenn er aber systemschonender ist, so gleicht das schon einiges aus.


--------------------
Gruß

Christoph
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 25.06.2024, 00:05
Impressum