Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> immer 40% RAM auslastung, klick it
r00t
Beitrag 19.05.2008, 11:30
Beitrag #1



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 161
Mitglied seit: 09.08.2004
Mitglieds-Nr.: 1.319



holla...

also ich oder eher gesagt mein Pc und ich haben ein Problem ... und zwar mit Vista ... naja wollte nur mal nachhaken da ich schon bei google geschaut habe ob des normal ist das die RAM Auslastung so hoch ist (40%) in einigen Foren steht ja das Vista des braucht aber ich kann mir des net vorstellen ...


naja wenn wer weiss was weiss kann ja gepostet werden ... würde mich freuen danke


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
christian4u2
Beitrag 19.05.2008, 12:01
Beitrag #2



Triumphator
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 2.099
Mitglied seit: 12.05.2004
Wohnort: Oberscheidweiler
Mitglieds-Nr.: 812

Betriebssystem:
Windows7
Virenscanner:
KIS11
Firewall:
KIS11



Bei mir mit XP siehts so aus:

Arbeitsspeicher:
Gesamt 2046 MB
Belegt 715 MB
Frei 1330 MB
Ausgenutzt 35 %

Denke das sich Vista noch mehr krallt...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
r00t
Beitrag 19.05.2008, 12:20
Beitrag #3



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 161
Mitglied seit: 09.08.2004
Mitglieds-Nr.: 1.319



mmhm ...


mich wundert es nur ... weil erst war die auslastung net so hoch


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Denny
Beitrag 19.05.2008, 13:51
Beitrag #4



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.872
Mitglied seit: 24.05.2004
Mitglieds-Nr.: 872

Betriebssystem:
Win 10 64bit
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
Win Firewall



Dafür ist doch dein gekaufter Speicher da, um benutzt zu werden *g* ! Genau das macht Vista im Gegensatz zu XP besser (für manche auch schlechter - Ansichtssache ) Vista lagert im Arbeitsspeicher häufig benutzte Programme vor damit diese dann schneller gestartet werden. So kommt es zustande das die RAM Auslastung sichtbar höher ist obwohl man gar nicht soviel Tasks geöffnet hat.

Wenn du das nicht willst musst du SuperFetch abschalten.

Der Beitrag wurde von Denny bearbeitet: 19.05.2008, 13:53
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hypnosekroete
Beitrag 19.05.2008, 14:04
Beitrag #5



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.690
Mitglied seit: 11.01.2007
Mitglieds-Nr.: 5.718

Betriebssystem:
Intrepid Ibex / Vista
Virenscanner:
NIS 2009
Firewall:
Router/NIS 2009



Dieser Artikel von zdnet erklärt Superfetch ganz gut, wie ich finde...


--------------------
Kleiner EKG-Leitfaden - Keine Macht den Drogen - Meine letzte Prüfung - Mein persönlicher Traum - Mein liebstes Arbeitsgerät
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Situation ist aussichtslos aber nicht kritisch.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vasofix 18G - 30yg Sufenta - 180mg Propofol - 35mg cis-Atra - 8erTubus - Sevo 1,3 MAC - FiO2 0,5 - etCO2 ~30 - alles wird gut!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Internistisches Verbrechen oder nur ein schlechter Modetrend? Sagt NEIN zu Rosa Braunülen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 19.05.2008, 14:42
Beitrag #6



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



Nicht nur Superfetch ist dafür verantwortlich, auch so cacht Vista viel mehr als XP.
Das ist aber nicht schlimm, wie Hypnos Link sicherlich (hab mir den Artikel nicht durchgelesen) zu entnehmen ist.
Wenn man eine schnelle Festplattenlösung hat, kann man sich Superfetch aber IMO sparen.
Ich krieg nen Rappel, wenn ich die ganze Zeit mein Raid-Array rattern höre, bis dann die 4 GB mal wieder voll sind. Dann irgendein speicherhungriges Programm am laufen gehabt und das Ganze geht wieder von vorne los, nein danke...


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 19.05.2008, 19:15
Beitrag #7



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Dann mach was dagegen und kauf dich eine SSD , so schlimm ist das auch nicht wenn das System mal schnell 100-200MB neu in den Ram einliesst und ausserdem sind das nur leisere Lesezugriffe. Eine Festplatte ist in der Regel bei gleichzeitigen Schreibzugriffen lauter weil sich da der Arm nur hin und her bewegt aber bei reinen Lesezugriffen mit NCQ bewegt sich der Arm kaum. Eine Vorrichtung zur Festplatten-Lautstärkedämpfung könnte auch helfen.
Wenn du schon schlauerweise das Superfetch ausmachst dann brauchst du 100pro auch keine 4GB.

@r00t
ZITAT
also ich oder eher gesagt mein Pc und ich haben ein Problem ... und zwar mit Vista

Das ist Einbildung . Vista arbeitet "anders" mit Arbeitsspeicher , der wird produktiver verwendet nach dem Motto ungenutzer Speicher ist schlechter Speicher . Das ist übrigens ein Spruch aus der Linuxcommunity.


http://www.abload.de/image.php?img=taskman7zb.jpg
Bei 4GB werden Programmspeicher um die 700MB-1GB verwendet (je nach Softwareinstallation-Menge) , der Rest wird dem Vorladecache (Superfetch) zur Verfügung gestellt.

Bei 16GB Arbeitsspeicher wird dementsprechend auch mehr Programmspeicher verwendet um Daten zu halten die man schon einmal verwendet hatte. Der Rest wird auch dem Vorladecache (Superfetch) zur Verfügung gestellt, siehe Bilder auf der Webseite .
http://www.tweaktown.com/news/9458/index.html
Wenn man von 16,4GB die 13,4GB Superfetch abzieht komme ich auf ca. 3GB welcher dann real vom Programmspeicher genutzt wird , die grafische Anzeige "Arbeitsspeicher" zeigt in der Regel immer mehr an weil da Cachedaten mitgehalten und aufsummiert werden.


http://www.abload.de/image.php?img=taskman8gbb8c.jpg
An diesem Beispiel kann man das gut sehen, der Besitzer des "8GB Taskmanagers" hatte gerade Windowsupdates laufen und Sprachpacks installiert und somit wandert dementsprechend viel Cache in den Programmspeicher , zieht man die 6,4GB Superfetch von den 8,2GB wieder ab erhält man 1,8GB realer Speicher der vom Programmspeicher belegt wird.

Man lernt aus diesen Bildern, Vista kann mit steigender Speichermenge auch mehr sinnvolles machen, nämlich diesen mit Daten belegen die man dann schnell wieder abrufen kann.

Ich stell mir gerade Julian vor mit 16GB Arbeitsspeicher , dem fallen schon die grauen Haare aus weil sein Raid zu laut ist biggrin.gif

Der Beitrag wurde von bond7 bearbeitet: 19.05.2008, 22:40


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20.06.2024, 03:41
Impressum