Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Wer hilft mir bei VPN Einrichtung?, Es will nicht klappen, immer Fehler 721
chandro
Beitrag 07.07.2004, 13:38
Beitrag #1



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1
Mitglied seit: 07.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.160



Liebe Netzgemeinde,

versuche nun schon seit zwei Wochen ein vpn unter win xp pro (host) und win xp home (client) einzurichten, doch es will nicht funtionieren

die netzverbindung via dsl funtioniert auf beiden seiten! habe bei dyndns.org ein ip-handling eingerichtet, funktioniert! habe auf dem host testhalber einen ftp und webserver eingerichtet, die via dyndns.org auch erreichbar sind, soweit alles ok...

nur, wenn ich den vpn-client starte, verbindet er mich zwar via dyndns mit dem host bricht aber die verbindung nach 30 sekunden mit dem fehler: 721 ab.

auf dem host sehe ich dann in der ereignisanzeige/system die meldung:
-------------------------
Die Verbindung des mit Port VPN7-0 verbundenen Benutzers wurde getrennt, da da die Authentifizierung nicht innerhalb des Zeitrahmens durchgeführt wurde.
--------------------------

denke, daß die verbindung zwar zustandegekommen ist, aber die anmeldung nicht funktionierte...

habe schon alles mögliche versucht, auch einige tutorials gelesen, doch der fehler bleibt.

anzumerken wäre noch, das der host hinter einem smc 7004vbr router sitzt. habe dort in den firewall einstellungen auch die option: VPN Passthrough - PPTP und IPSe aktiviert. ausserdem in den NAT einstellungen den port 1723 für den host mit tcp und udp freigegeben. scheint alles richtig zu sein, der host reagiert ja auch, trennt dann aber die verbindung...

warum lklappt das nicht? gibt es noch irgendwelche spezialeinstellungen zur authenzifierung? stimmen verschlüsselungseinstellungen nicht, oder?

Leider immernoch erfolglos bitte ich um eure hilfe, vielen dank!


--------------------
Chandro W.Ohmert
Initiator und Betreiber von www.abenteuer-soz.de
user posted image
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heike
Beitrag 07.07.2004, 16:14
Beitrag #2



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.694
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 13

Betriebssystem:
win2k, XP, Vista
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



Ich könnte mir vorstellen, dass es nicht ausreichend ist, nur einen Port freizugeben.
Normalerweisen nutzen Programme zur Fernwartung immer mehrere Ports, vielleicht liegt das Problem bei Dir auch in diesem Bereich.


--------------------


Lust auf Telefonsex? Unbeschwert nur hier.

Es ist besser für das, was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
(Kettcar)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_smaggmampf_*
Beitrag 08.07.2004, 23:36
Beitrag #3






Gäste






Hi,
schon das hier gelesen?
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;314076

vor allem dieser Satz:
QUOTE
Darüber hinaus müssen Sie das IP PROTOCOL 47 (GRE) aktivieren
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Matt
Beitrag 09.07.2004, 13:59
Beitrag #4



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 96
Mitglied seit: 28.04.2004
Wohnort: Ba-Wü, Deutschland
Mitglieds-Nr.: 706

Betriebssystem:
Windows XP Pro + SP2
Virenscanner:
Kaspersky 5.0.227



Hey Schau mal hier:

VPN Verbindung

Quelle: Windows-Netzwerke

und hier bitte auch noch vorbei schauen:
http://support.microsoft.com/default.aspx?...=1&PA=1&SD=HSCH


gruß, matt

Der Beitrag wurde von Matt bearbeitet: 09.07.2004, 14:01


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 08.06.2024, 09:21
Impressum