Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> US-Kongressler manipulierten Wikipedia, hunderte Biographien "verschönert"
Gast_Jens1962_*
Beitrag 31.01.2006, 18:12
Beitrag #1






Gäste






Ich packe es mal in die Internet-Rubrik:

QUOTE
In Hunderten von Fällen sind von Rechnern der US-Kongresses aus Einträge der Internetenzyklopädie Wikipedia verändert worden. Fleißige Helfer verschönerten die Biographien ihrer Abgeordneten, politische Gegner wurden diffamiert und beleidigt - und die Geschichte umgeschrieben.

zum Artikel

Schrecken die vor nichts mehr zurück?

Jens
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Joerg
Beitrag 31.01.2006, 19:07
Beitrag #2



Orakel-Profi
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.200
Mitglied seit: 07.12.2003
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Mitglieds-Nr.: 256

Betriebssystem:
Linux Mint 17.1



Die haben ja garkeine Ahnung, wieviel Schaden sie damit der frei zugänglichen Enzyklopädie zufügen ranting.gif


--------------------
Grüße, Jörg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heili24
Beitrag 31.01.2006, 19:07
Beitrag #3



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 869
Mitglied seit: 16.11.2005
Wohnort: Heidelberg
Mitglieds-Nr.: 3.931

Betriebssystem:
Mac OS X
Firewall:
Router



Amerikanische Geschichtsschreibung! wink.gif So sind Sie halt!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Domino
Beitrag 31.01.2006, 19:15
Beitrag #4



Schauspiel-Gott
aka Kilauea
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 7.493
Mitglied seit: 20.04.2003
Wohnort: Göttingen
Mitglieds-Nr.: 46



Das haben deutsche Politiker auch schon gemacht, wie hieß der noch gleich ?



Domino





--------------------
Keep the spirit alive.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heili24
Beitrag 31.01.2006, 19:19
Beitrag #5



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 869
Mitglied seit: 16.11.2005
Wohnort: Heidelberg
Mitglieds-Nr.: 3.931

Betriebssystem:
Mac OS X
Firewall:
Router



Wer? confused.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_skep_*
Beitrag 31.01.2006, 19:29
Beitrag #6






Gäste






QUOTE(Heili24 @ 31.01.2006, 19:18)
Wer?  confused.gif

http://www.netzeitung.de/internet/339352.html
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20139/1.html
http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,356570,00.html(konstenpflichtig)

Der Beitrag wurde von skep bearbeitet: 31.01.2006, 19:31
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heili24
Beitrag 31.01.2006, 19:36
Beitrag #7



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 869
Mitglied seit: 16.11.2005
Wohnort: Heidelberg
Mitglieds-Nr.: 3.931

Betriebssystem:
Mac OS X
Firewall:
Router



Tja, wir lernen halt immer wieder was neues von den Amis! rolleyes.gif wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Universum
Beitrag 31.01.2006, 19:49
Beitrag #8



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 893
Mitglied seit: 13.09.2004
Wohnort: Schleswig-Holstein
Mitglieds-Nr.: 1.390

Betriebssystem:
Windows Vista
Virenscanner:
Norton Internet Security



QUOTE(Heili24 @ 31.01.2006, 19:18)
Wer?  confused.gif
[right][snapback]130001[/snapback][/right]

Vorsicht skep. Die Links passen nicht als Antwort auf die Frage wer?
In den ersten beiden Links (den Dritten habe ich mir aus Kostengründen gespart wink.gif ) wird über Rüttgers und Steinbrück geschrieben, nicht dass sie manipuliert hätten. Ein kleiner, aber feiner Unterschied.
mfg


--------------------
Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet
glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_skep_*
Beitrag 31.01.2006, 19:55
Beitrag #9






Gäste






QUOTE(Universum @ 31.01.2006, 19:48)
Vorsicht skep. Die Links passen nicht als Antwort auf die Frage wer?
In den ersten beiden Links (den Dritten habe ich mir aus Kostengründen gespart wink.gif  ) wird über Rüttgers und Steinbrück geschrieben, nicht dass sie manipuliert hätten. Ein kleiner, aber feiner Unterschied.

Jain, in den Artikeln steht das die Aenderungen von IPs aus dem Bundestag kamen. Das sollte als Eingrenzung reichen (immerhin konnte man somit den Spaß auf 6000 Rechner eingrenzen). Aehnlich verhaelt es sich ja jetzt aktuell mit der Kongress vs. Wikipedia Sache...100% genau eingrenzen kann man es dort auch (noch) nicht.

Der Beitrag wurde von skep bearbeitet: 31.01.2006, 19:55
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Universum
Beitrag 31.01.2006, 20:28
Beitrag #10



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 893
Mitglied seit: 13.09.2004
Wohnort: Schleswig-Holstein
Mitglieds-Nr.: 1.390

Betriebssystem:
Windows Vista
Virenscanner:
Norton Internet Security



Na ja, die 6.000 Rechner müssen ja auch bedient werden / worden sein. Zumindest einer davon! wink.gif wink.gif

In der 15. Wahlperiode (2002-2005) zum Deutschen Bundestag gab es 601 Abgeordnete. Ziehen wir die 247 Abgeordneten der CDU/CSU mal ab, bleiben 354 "potenzielle Täter". Nicht mitgerechnet sind sonstige Bundestagsbedienstete. whistling.gif
Schönen Abend noch.
mfg lmfao.gif
Abgeordnete in Zahlen


--------------------
Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet
glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 08.06.2024, 05:36
Impressum