Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Closed TopicStart new topic
> Frage zur RAS Verbindungsverwaltung unter XP
Gast_uweli1967_*
Beitrag 10.07.2011, 00:17
Beitrag #1






Gäste






Ich hätte da mal eine Frage: In Systemsteuerung/Ereignisanzeige/System bekomme ich immer nach dem Neustart des Systems eine Meldung mit gelben Ausrufezeichen betreffs der RAS Verbindungsverwaltung:
Kann mir jemand erklären was es damit auf sich hat? Der Dienst RAS Verbindungsverwaltung steht bei mir auf Automatisch. Ein ändern auf Deaktiviert brachte auch nichts, wieder kam die Meldung, also setzte ich den Dienst wieder auf Automatisch zurück. Ich habe hier eine DSL Leitung und gehe per Netzwerkkabel angeschlossen an einem Speedport W700V Router online.

Der Beitrag wurde von uweli1967 bearbeitet: 10.07.2011, 00:18
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damnatus
Beitrag 10.07.2011, 02:15
Beitrag #2



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 567
Mitglied seit: 13.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.251

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64 | Mac OS X
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



Eine wirklich adequate Antwort kann ich dir leider nicht geben, sondern nur was ich eben selbst über Google recherchiert habe:
Der Hinweis das der RasMan nicht starten konnte aufgrund das NDIS WAN nicht geöffnet werden konnte führte mich zu AVM die eine Erklärung zum NDIS brachten: http://www.avm.de/de/Produkte/Middleware/NDIS_WAN/index.html

Danach vermute ich, dass eine Datei beschädigt ist. Eventuell mal chkdsk probiert, nur um einen HDD-Fehler auszuschließen?
Rasman ist anscheinend für DFÜ-Verbindungen zuständig, eventuell findest du hier einen Ansatz: http://www.winfuture-forum.de/lofiversion/...php?t40385.html


--------------------
"Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand-

Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 10.07.2011, 17:08
Beitrag #3



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Suche nach der Datei ndiswan.sys Standard ist \system32\drivers

Theoretisch fehlt sie, oder kann aus sonstigen Gründen nicht geladen werden. Kopiere die ndiswan.sys aus einem anderen Verzeichnis in \system32\drivers

[attachment=7230:ndiswan.png]


Edit: Was durchforstest du auch Ereignisprotokolle? So was interessiert kein Schwein, noch nicht mal mich lmfao.gif

Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 10.07.2011, 17:10


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 10.07.2011, 19:22
Beitrag #4


Threadersteller




Gäste






Hi Solution-Design du helfender Namensvetter thumbup.gif , laut Suche(Suchbegriff ndiswan.sys) auf meinem System habe ich die Datei ndiswan 2 Mal auf meinem System: und zwar auch da wie es deiner Meinung nach wohl sein sollte. Ich wundere mich halt, warum ich eine Meldung wegen RAS in der Ereignisanzeige bekomme, ob man das beheben kann und was es überhaupt mit der RAS Verbindungsverwaltung auf sich hat. Für was die da ist und für was die gebraucht wird. Denn das weiß ich nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 10.07.2011, 19:49
Beitrag #5


Threadersteller




Gäste






ZITAT
Edit: Was durchforstest du auch Ereignisprotokolle? So was interessiert kein Schwein, noch nicht mal mich lmfao.gif

Wir sind zwar Namensvettern, aber trotzdem schaue ich schon ziemlich regelmäßig in die Ereignisanzeige und da unter Anwendungen und System einfach um zu sehen, ob es Fehlereinträge dort gibt oder nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 10.07.2011, 20:09
Beitrag #6



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Deaktiviere das Ding ruhig. Braucht man bei Modem, VPN, DSL (RASPPoE), ISDN. Sonst nicht. Denke, da keiner dieser Dienste läuft, sucht sich die RAS-Verwaltung 'n Wolf und gibt diesen Fehler aus. Das drüberkopieren sollte aber auch funktionieren. Also von servicepack... nach drivers.

[attachment=7231:RASMAN.png]


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 10.07.2011, 20:32
Beitrag #7


Threadersteller




Gäste






Erstmal danke für deine Mithilfe hier thumbup.gif ich hab natürlich zwischenzeitlich auch gegoogelt und den PC meiner Frau gestartet bei der die Meldung wegen RAS nicht auftaucht und habe den Starttyp von RAS Verbindungsvewaltung von ihrem System über nommen: "Manuell", ausserdem habe ich bei mir den Starttyp von NAP-Agent auch auf Manuell geändert. Der war bei mir auf Automatisch und ist auf dem System meiner Frau auf Manuell eingestellt.
Edit: Zu früh gefreut, die Warnung kommt immer noch in der Ereignisanzeige. Jetzt probiere ich noch den Tipp von dir aus: Das
ZITAT
drüberkopieren sollte aber auch funktionieren. Also von servicepack... nach drivers.


Der Beitrag wurde von uweli1967 bearbeitet: 10.07.2011, 20:37
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 11.07.2011, 18:05
Beitrag #8



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Und?


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 11.07.2011, 18:13
Beitrag #9


Threadersteller




Gäste






Hat alles nichts gefruchtet: es kommt immer noch die Meldung in der Ereignisanzeige ranting.gif Ich bin grad mit meinem Latein am Ende und werde mal den bekannten PC Fachmann hier im Ort den ich gut kenne bitten, bei mir vorbeizuschauen ob er Rat weiß. Was ich noch gestern machte Solution-Design: Die Datei im Windows/System32/drivers Verzeichnis händisch gelöscht, danach Service Pack 3 gestartet und laufen gelassen und danach, weil die Meldung in der Ereignisanzeige immer noch kam, die Systempartition C beim nächsten Systemstart mit CHKDSK prüfen lassen. Hat alles nichts geholfen ranting.gif

Der Beitrag wurde von uweli1967 bearbeitet: 11.07.2011, 18:16
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 11.07.2011, 19:42
Beitrag #10






Gäste






ZITAT(uweli1967 @ 11.07.2011, 19:12) *
Ich bin grad mit meinem Latein am Ende und werde mal den bekannten PC Fachmann hier im Ort den ich gut kenne bitten, bei mir vorbeizuschauen
Weshalb? Geht irgend etwas am Rechner nicht?
Soll doch Windows schreiben, was es will.

J4U
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 11.07.2011, 19:47
Beitrag #11


Threadersteller




Gäste






Doch am Rechner funktioniert alles und ich möchte schon gerne wissen, was es mit der RAS Warnung auf meinem System auf sich hat zumal es diese Warnung auf dem Rechner meiner Frau der auch XP Home SP3 hat, nicht gibt. Und zu dem genannten PC Fachmann habe ich einen guten Draht und er kann mir vielleicht die Warmldung erklären bzw mir aufzeigen wie man das abstellt.

Der Beitrag wurde von uweli1967 bearbeitet: 11.07.2011, 19:48
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 11.07.2011, 20:11
Beitrag #12



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Wenn du die Kopieraktion durchgeführt hast (was bei mir die Fehlermeldung ins Nirwana schickte, also funktionierte), dies nicht den erwünschten Erfolg brachte, so kannst du im Netzwerk noch alles was mit TCP/IP zu tun hat löschen und schön neu finden lassen. Wenn das auch nichts bringt, dann würde ich dringendst Windows neu installieren, bevor irgendwann wirklich etwas nicht funktioniert lmfao.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 11.07.2011, 22:13
Beitrag #13


Threadersteller




Gäste






ZITAT
dann würde ich dringendst Windows neu installieren, bevor irgendwann wirklich etwas nicht funktioniert lmfao.gif

Aber natürlich lieber Namensvetter, wenn du mir das sagst, mach ich meine Kiste deswegen platt lmfao.gif du bekommst das bangin.gif von mir für diesen klasse Tipp biggrin.gif
Jetzt scheint es aber endlich zu funktionieren und die Warnmeldung kommt(bis jetzt)nicht mehr.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 12.07.2011, 05:40
Beitrag #14



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(uweli1967 @ 11.07.2011, 23:12) *
Jetzt scheint es aber endlich zu funktionieren und die Warnmeldung kommt(bis jetzt)nicht mehr.


Weißt du auch jetzt noch, nach welcher Aktion?


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 12.07.2011, 08:44
Beitrag #15


Threadersteller




Gäste






Ja in etwa: Ich führte gestern nochmal das SP3 aus und während des Vorgangs kopierte ich mir daraus die Datei ndiswan raus. Nachdem das SP3 fertig war und der PC rebootet war, ging ich in Windows/System32/Drivers, löschte die dortige ndiswan Datei und fügte die vom SP3 ein und deaktivierte anschliessend den RAS Dienst. Wieder rebootete ich mein System und wieder kam die Warnmeldung. Also löschte ich abermals die besagte Datei im besagten Verzeichnis, nahm nun die ndiswan Datei die ich von PC meiner Frau auf einen USB Stick kopiert hatte und kopierte diese in Windows/System32/Drivers. Rebootete danach wieder und ab dann kommt jetzt nicht mehr die Warnmeldung und der RAS Dienst steht weiterhin auf deaktiviert.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 12.07.2011, 16:01
Beitrag #16


Threadersteller




Gäste






@Solution-Design
Ich möchte mich bei dir für deine Mithilfe, Geduld und Ausdauer hier bedanken thumbup.gif cheers.gif notworthy.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 12.07.2011, 19:46
Beitrag #17






Gäste






ZITAT(uweli1967 @ 12.07.2011, 09:43) *
Ja in etwa...
Und dieser ganze Aufwand, obwohl Microsoft mitgeteilt hat, dass in 1000 Tagen der Support für XP ausläuft confused.gif

Hol Dir Win7, gibt es als 3er Lizenz bereits für unter 100 Teuronen.

J4U
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 12.07.2011, 20:23
Beitrag #18



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(uweli1967 @ 12.07.2011, 09:43) *
...nahm nun die ndiswan Datei die ich von PC meiner Frau auf einen USB Stick kopiert hatte und kopierte diese in Windows/System32/Drivers


Woher stammt diese Datei? XP-ServicePack-Nummer?


ZITAT(J4U @ 12.07.2011, 20:45) *
...1000 Tagen der Support für XP ausläuft


Ja, so ein > 10 Jahre altes BS hat schon was. Vor allem für Nostalgiker. rolleyes.gif Eigentlich Wahnsinn, wie lange sich das gehalten hat. Meine jetzt rein von der Kohlemacherei her. Anderseits, Vista war Win 6 und Win 7 ist Win 6.1 Zumindest laut cmd>ver Da kann man auch auf Win 8 (6.2/7?) warten. Hab sowieso das Gefühl, dass mehr an der GUI (inkl. diversen Zwängen), als an sinnvollen Features gearbeitet wird. Sieht alles so aus wie "Ribbons for all".

ZITAT(J4U @ 12.07.2011, 20:45) *


Ups, da hatte ich noch einen Fuffi mehr gezahlt. Das ist ja mal sehr günstig. Aber ehrlich. XP im Vista oder Win7-Look... Da fällt einem nur auf, dass der PC schneller ist (bei Verwendung von XP) lmfao.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 12.07.2011, 20:29
Beitrag #19


Threadersteller




Gäste






ZITAT
Woher stammt diese Datei? XP-ServicePack-Nummer?

Die Datei ist bei meiner Frau unter Windows/System32/drivers und ich habe diese als Kopie auf einem USB Stick. Vielleicht sagen dir ja die Screenshots etwas über die Herkunft?


Der Beitrag wurde von uweli1967 bearbeitet: 12.07.2011, 20:31
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 13.07.2011, 19:09
Beitrag #20



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Ist vom Win-XP SP3

[attachment=7233:XP_ndiswan.png]

Kopieren hätte somit gereicht.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20.06.2024, 00:00
Impressum