Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

4 Seiten V   1 2 3 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Windows 10: Ziffernblock ist deaktiviert
Gast_blueX_*
Beitrag 02.08.2015, 20:14
Beitrag #1






Gäste






Hallo,

bei meinem Windows 10 Home ist der Ziffernblock nach dem Boot deaktiviert.

Dies tritt allerdings nur nach dem nächsten Bootvorgang auf, wenn der PC heruntergefahren wurde. Wenn der PC neugestartet wird, ist der Ziffernblock nach dem Bootvorgang aktiviert.

Ich habe schon einige Tipps ausprobiert, die sich eigentlich an Windows 8 richten, aber leider erfolglos waren:
- HKEY_USERS/.DEFAULT/Control Panel/Keyboard -> "InitialKeyboardIndicators" Wert geändert von "2147483648" auf "2147483650".
- Hkey_Current_User\Control Panel\Keyboard "InitialKeyboardIndicators" steht bereits auf den Wert "2"

Kennt jemand schon die Lösung?


Viele Grüße
bluex


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 02.08.2015, 21:17
Beitrag #2






Gäste






ZITAT(blueX @ 02.08.2015, 21:14) *
Kennt jemand schon die Lösung?
Windows 7 biggrin.gif

Den Fehler hatte ich seit dem Ur-XP nicht mehr, war wohl damals eine BIOS-Einstellung.
Der Ziffernblock sollte sich aber wenigstens manuell anschalten lassen (?).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 02.08.2015, 21:52
Beitrag #3



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Komische Reg-Einträge. Anhängende Datei nutze ich seit Windows existiert

[attachment=8873:Numlock_...tivieren.zip]


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_blueX_*
Beitrag 04.08.2015, 19:30
Beitrag #4


Threadersteller




Gäste






Manuell einschalten lässt sich der Ziffernblock, aber trotzdem ist es nervend.

Die von dir, Solution-Design, vorgeschlagene Registryänderung habe ich wie oben erwähnt schon vorgenommen. Trotzdem führte dies zu keinem Erfolg.

Eine Lösung habe ich gefunden, allerdings ist dies auch nicht wirklich komfortabel. Ich habe von von Windows voreingestellten und empfohlenen Schnellstart in den Energieoptionen deaktiviert. So startet Windows nach jedem Herunterfahren neu und das Problem tritt zumindest damit nicht auf.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 07.08.2015, 05:36
Beitrag #5



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Dann hast du nur ein Problem mit Fast-Boot. Abgesehen davon, dass sich die Reg-Dateien etwas unterschieden haben). Schalte den Schnellstart wieder ein, anschließend Neustart. Dann den Ziffernblock einschalten und den Rechner in den Energiesparmodus schicken. Danach sollte auch beim Fast-Boot alles gespeichert bleiben.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_blueX_*
Beitrag 07.08.2015, 20:20
Beitrag #6


Threadersteller




Gäste






ZITAT(Solution-Design @ 07.08.2015, 06:36) *
Dann hast du nur ein Problem mit Fast-Boot. Abgesehen davon, dass sich die Reg-Dateien etwas unterschieden haben). Schalte den Schnellstart wieder ein, anschließend Neustart. Dann den Ziffernblock einschalten und den Rechner in den Energiesparmodus schicken. Danach sollte auch beim Fast-Boot alles gespeichert bleiben.


Vielen Dank für deinen Hinweis!
Ich habe in der Registry den Wert HKEY_USERS/.DEFAULT/Control Panel/Keyboard -> "InitialKeyboardIndicators" auf "2" geändert. Leider brachte dies keinen Erfolg.

Auch die von dir beschriebene Vorgehensweise mit dem Energiesparmodus bei aktivierten Nummernblock und Fast-Boot funktionierte leider nicht. sad.gif



Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 08.08.2015, 11:16
Beitrag #7






Gäste






Gleiche noch mal alles von diesem Artikel ab, s.a. Kommentare. Ist zwar von Win8, sollte aber auch für 8.2, äh 10, passen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Stefan
Beitrag 08.08.2015, 11:59
Beitrag #8



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 4.014
Mitglied seit: 27.03.2004
Mitglieds-Nr.: 522

Betriebssystem:
Windows 11 Pro
Virenscanner:
F-Secure IS
Firewall:
Router, Windows-Firewall



Ich habe das Problem auch seit Windows 8 (oder schon seit 7?).
Auch bei mir hat keiner der Registry-Hacks funktioniert und auf den Schnellstart wollte ich auch nicht verzichten.

Mittlerweile habe ich mich damit arrangiert, da ich eh eine beliebige Taste drücken muss, um auf den Anmeldebildschirm zu gelangen.
Dann ist die beliebige Taste halt die Num-Lock-Taste. rolleyes.gif


--------------------
Gruß
Stefan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 08.08.2015, 12:28
Beitrag #9



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT
Im rechten Fenster finden Sie den Eintrag "InitialKeyboardIndicators". Dieser hat standardmäßig den Wert "2147483648". Damit die Num-Lock Taste vor der Windows Anmeldung schon aktiviert ist, müssen sie den Wert um zwei erhöhen.
6. Doppelklicken Sie hierzu auf "InitialKeyboardIndicators" und tragen den neuen Wert "2147483650" ein. Bestätigen Sie anschließend mit "OK".


Interessant. Das habe ich noch nie genutzt. Hier steht immer noch "2147483648" Bisher waren "[HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Keyboard] "InitialKeyboardIndicators"="2"" ausreichend. Da das Teil hier kein MultiUser-PC ist, startet er auch direkt bis zum Desktop durch. Aber auch mit Anmeldefenster ist der Ziffernblock vorhanden/aktiviert.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 09.08.2015, 10:10
Beitrag #10






Gäste






...und was ist mit BIOS-Einstellungen wie z.B. "Bootup Num-Lock"?
Das war der Fehler, den ich meinte. Ist aber auch schon Jahre her und den Energiesparmodus habe ich nie verwendet, weil es regelmäßig Zickereien gab.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_blueX_*
Beitrag 09.08.2015, 18:06
Beitrag #11


Threadersteller




Gäste






ZITAT(Stefan @ 08.08.2015, 12:59) *
Ich habe das Problem auch seit Windows 8 (oder schon seit 7?).
Auch bei mir hat keiner der Registry-Hacks funktioniert und auf den Schnellstart wollte ich auch nicht verzichten.

Mittlerweile habe ich mich damit arrangiert, da ich eh eine beliebige Taste drücken muss, um auf den Anmeldebildschirm zu gelangen.
Dann ist die beliebige Taste halt die Num-Lock-Taste. rolleyes.gif


Num-Lock ist im BIOS aktiviert. Durch den Link und auch durch die dortigen Kommentare habe ich mich schon vorher gearbeitet.
Aber scheinbar tritt das Problem nicht so selten auf.

Btw: Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, dass man nach dem Boot nicht erst eine Taste klicken muss, damit man auf den Anmeldebildschirm gelangt?

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 09.08.2015, 21:11
Beitrag #12



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Bei mir funktioniert es so, wie es soll. Ich habe in der Registrierdatei das Ding mal auf 0 gesetzt. Neu gestartet, Numlock blieb aus. Numlock eingeschaltet, neu gestartet, Numlock blieb an. Windows schreibt den Wert, wie versprochen, selbst in die Registrierdatenbank. Sicherheitshalber in den Modus Energie sparen heruntergefahren (mit eingeschaltetem Ziffernblock), alles so wie es sein soll. Windows startet nun aus jeder Situation direkt durch mit Numlock=Ein. Außer, ich schalte ihn ab, vor Herunterfahren. Dann bleibt er beim nächsten Start auch aus.


Google spuckt folgendes im HP-Forum aus:
ZITAT
Open the System Properties by pressing WinKey+R to bring up the Run dialog and enter "SYSDM.CPL" as the name of the application to run. The System Properties Control Panel applet will appear.

In the System Properties applet, click on the Advanced tab. At the bottom will be an Environment Variables button. Click on it and the Environment Variables pane will open.

The bottom half of the Environment Variables pane contains the System Variables. Click on the New... button and enter a new Variable Name of NUMLOCK and a new Variable Value of ON. Click OK when done.

Close the Environment Variables pane by clicking OK followed by closing the System Properties Control Panel applet by clicking OK.

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Environment]
"NUMLOCK"="ON"

[HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Keyboard]
"InitialKeyboardIndicators"="2"


...und die WinFAQ sagt das, wie es bei mir ist: Ab den neuen Windows Versionen können Sie die Taste nur über das Skript (siehe unten) aktivieren, der Registryeintrag wird automatisch wieder zurückgesetzt und hat keine Funktion mehr." Dafür gibt es dann ein Script, auf selbiger Seite.

Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 09.08.2015, 21:29


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_blueX_*
Beitrag 10.08.2015, 20:04
Beitrag #13


Threadersteller




Gäste






Es ist zum Mäuse melken. Ich habe die Umgebungsvariable sowie den Registryeintrag erstellt, allerdings brachte dies auch keinen Erfolg.
Bis zum Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 funktionierte der Numlock (allerdings hatte ja Windows 7 ja diesen Schnellstart nicht).

Ich werde den Schnellstart deaktivieren. Vielleicht bringt ja MS ein Update heraus, dass diesen Fehler beseitigt.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rainer-MSFT
Beitrag 10.08.2015, 20:10
Beitrag #14



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 32
Mitglied seit: 10.08.2015
Mitglieds-Nr.: 10.118



Moin,moin...

So geht das ... (z.B. in Windows 10 Pro)

Rechner starten
auf die [Num] Taste drücken (An)
...sofort Neustart -ohne eine andere Taste zu drücken!

Dann Regedit und ...

[+2 und nicht auf 2]

z.B

[HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Keyboard]
"InitialKeyboardIndicators"="2147483648"

old=2147483648

ändern auf: 2147483650

[HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Keyboard]
"InitialKeyboardIndicators"="2147483650"

Speichern
Neustart
Num-lok ist für immer Eingeschaltet ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 11.08.2015, 05:27
Beitrag #15



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



48 +2 = 50... Würfelst da was durcheinander. Außerdem wurde das vom Thread-Ersteller schon getestet. rolleyes.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 11.08.2015, 05:39
Beitrag #16



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(blueX @ 10.08.2015, 21:04) *
Es ist zum Mäuse melken. Ich habe die Umgebungsvariable sowie den Registryeintrag erstellt, allerdings brachte dies auch keinen Erfolg.
Bis zum Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 funktionierte der Numlock (allerdings hatte ja Windows 7 ja diesen Schnellstart nicht).


Der Ruhezustand wurde nie deaktiviert? Falls doch, cmd-Admin: powercfg.exe /hibernate on Dann nach Ausführen, in den Ruhezustand herunterfahren. Nach Neustart, was sagen Numlock wie auch Registry-Einträge?


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rainer-MSFT
Beitrag 11.08.2015, 10:18
Beitrag #17



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 32
Mitglied seit: 10.08.2015
Mitglieds-Nr.: 10.118



@blue
erstmal die log's clean'en, damit wir feststellen können wo genau der Fehler ist.

Windows Powershell (ISE) als Admin starten ...

Copy&Paste: (nächste Zeile) und dann die Enter-Taste

wevtutil el | Foreach {wevtutil cl $_}
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_blueX_*
Beitrag 11.08.2015, 19:49
Beitrag #18


Threadersteller




Gäste






ZITAT(Solution-Design @ 11.08.2015, 06:39) *
Der Ruhezustand wurde nie deaktiviert? Falls doch, cmd-Admin: powercfg.exe /hibernate on Dann nach Ausführen, in den Ruhezustand herunterfahren. Nach Neustart, was sagen Numlock wie auch Registry-Einträge?


Wie gesagt, ich habe nachdem ich die Registryänderungen vorgenommen habe, den PC in den Energiesparmodus (den meinst du mit "Ruhemodus", oder?) geschickt. Trotzdem funktionierte der Numlock nicht.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_blueX_*
Beitrag 11.08.2015, 19:50
Beitrag #19


Threadersteller




Gäste






ZITAT(Rainer-MSFT @ 11.08.2015, 11:18) *
@blue
erstmal die log's clean'en, damit wir feststellen können wo genau der Fehler ist.

Windows Powershell (ISE) als Admin starten ...

Copy&Paste: (nächste Zeile) und dann die Enter-Taste

wevtutil el | Foreach {wevtutil cl $_}



Das Löschen der Logs war scheinbar nicht erfolgreich:

ZITAT
PS C:\WINDOWS\system32> wevtutil el | Foreach {wevtutil cl $_}
wevtutil : Fehler beim Löschen des Protokolls "Microsoft-Windows-LiveId/Analytic". Zugriff verweigert
In Zeile:1 Zeichen:24
+ wevtutil el | Foreach {wevtutil cl $_}
+ ~~~~~~~~~~~~~~
+ CategoryInfo : NotSpecified: (Fehler beim Lös...riff verweigert:String) [], RemoteException
+ FullyQualifiedErrorId : NativeCommandError

wevtutil : Fehler beim Löschen des Protokolls "Microsoft-Windows-LiveId/Operational". Zugriff verweigert
In Zeile:1 Zeichen:24
+ wevtutil el | Foreach {wevtutil cl $_}
+ ~~~~~~~~~~~~~~
+ CategoryInfo : NotSpecified: (Fehler beim Lös...riff verweigert:String) [], RemoteException
+ FullyQualifiedErrorId : NativeCommandError

wevtutil : Fehler beim Löschen des Protokolls "Microsoft-Windows-USBVideo/Analytic". Der Instanzenname wurde nicht als gültiger Name
vom WMI-Datenanbieter erkannt.
In Zeile:1 Zeichen:24
+ wevtutil el | Foreach {wevtutil cl $_}
+ ~~~~~~~~~~~~~~
+ CategoryInfo : NotSpecified: (Fehler beim Lös...bieter erkannt.:String) [], RemoteException
+ FullyQualifiedErrorId : NativeCommandErro
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_blueX_*
Beitrag 11.08.2015, 19:59
Beitrag #20


Threadersteller




Gäste






Das Problem scheint zwischenzeitlich vermehrt aufzutreten: http://www.giga.de/downloads/windows-10/ti...eren-so-geht-s/


Go to the top of the page
 
+Quote Post

4 Seiten V   1 2 3 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 06.06.2024, 18:25
Impressum