Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Hardware verkaufen, Kennt jemand Händler, die aufkaufen
ober-wutz
Beitrag 01.02.2005, 11:05
Beitrag #1



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 81
Mitglied seit: 16.04.2003
Mitglieds-Nr.: 34



Salut zusammen,

wir sind in der Firma derzeit dabei, unser Hardwarelager dramatisch zu verkleinern.
Kennt jemand von Euch eine Firma (PC Gebrauchthändler, etc.) die freies Equipment (EQ) aufkauft?

Bei dem EQ handelt es sich um*:
- ca. 30 Röhrenmonitore (davon ca. 5 17"; Rest fast durchgängig 20" und größer). Sind halt meistens Workstation Monitore
- ca. 25 PC's (alle unter: 500 MHz; 100 MB RAM;...); tlw. ausgeschlachtet.
- ca. 10-15 SGI Octane Workstations** (die Teile haben pro Stück bald mal 100000 DM gekostet
- Verschiedene Drucker (meistens HP)

Die freien EQ-Sachen sind halt leider nicht gerade die "Creme", doch größtenteils funktionstüchtig.

Wichtig ist uns:
- dass das Zeug mit möglichst geringem Aufwand weg kommt.
Heißt:
- es wird definitiv keinen Ausverkauf geben.
- es sollte abgeholt werden
- dass wir als Firma für die alten Sachen weder Garantie noch Gewährleistung geben müssen!!!

Fazit:
- am liebsten wäre es uns wenn das EQ von einer Hardware Firma aufgekauft und abgeholt werden würde.
- der Preis spielt vorerst mal eine untergeordnete Rolle und der Erlös wírd wohl eh nur dazu verwendet, um ihn zu spenden oder die nächste Grillparty (bis zum Sommer haben wir das Lager hoffentlich leer...) zu finanzieren.

Falls jemand von Euch eine solche Firma kennt, die EQ aufkauft würde ich mich freuen, wenn Ihr diese hier ins Spiel bringt.
Idealerweise im süddt. Raum - wir sitzen in Leonberg bei Stuttgart.
Falls euch Alternativen einfallen, was man mit ausrangiertem EQ machen kann - bitte wissen lassen! (Bsp.: Spende an Schule, FH, Uni, Verein...)

Herzlichen Gruß,
ober-wutz

*Leider habe ich (noch) keine detaillierte Liste mit dem freien Equipment - Basis also erste Sichtung...
** sind halt ziemlich veraltet, doch vielleicht interessant für ein CAD-Konstruktionsbüro, das in den Kinderschuhen steckt ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Witti_*
Beitrag 01.02.2005, 11:30
Beitrag #2






Gäste






Die Idee mit der Spende finde ich gut. Es dürft nicht schwer fallen, eine schlecht ausgerüstete Schule zu finden, die etwas damit anfangen kann. Ruft einfach bei Schulleitungen in Eurer Umgebung an, lasst euch erklären, womit die momentan arbeiten und was die ihren Schülern gern anbieten würden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 01.02.2005, 11:49
Beitrag #3






Gäste






Bei Schulen, Vereinen usw. kann man schon anfragen. Ich habe jedoch kürzlich in der c't gelesen, dass dieser Zug mittlerweile abgefahren sei, da es seit einigen Jahren Ausstattungsprojekte zwischen Firmen und Schulen gibt (teilweise auch durch die BR initiiert). Aber fragen kostet ja nichts.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ober-wutz
Beitrag 03.02.2005, 08:32
Beitrag #4


Threadersteller

War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 81
Mitglied seit: 16.04.2003
Mitglieds-Nr.: 34



Tja...das muntere "Ausschlachten" hat begonnen...
Zum einen hat die Feuerwehr zugeschlagen und sich gleich die besten Rechner rausgepickt.
Bei meiner alten Schule habe ich auch mal nachgefragt und noch keine Resonanz bekommen.
Ich selbst habe mir drei Dell Laser Drucker unter den Nagel gerissen und die Workstations sind wir gerade dabei an einen der beiden gebraucht HW Händler zu verkaufen - www.gall.de oder www.systrade.de .

An der Stelle: hat jemand eine Ahnung, wie ich den Dell 1700 als Netzwerk Drucker an einen D-Link DI 624 Router anzuschließen und vor allem zu konfigurieren habe?
Ich habe nämlich keinen USB Port mehr frei, auf parallel will ich ihn nicht laufen lassen und über den Router kann meine Freundin auch damit drucken - wäre also die deLuxe Lösung...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heike
Beitrag 03.02.2005, 09:33
Beitrag #5



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.694
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 13

Betriebssystem:
win2k, XP, Vista
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



zu Drucker an Router:

Ich hatte mal meinen Epson am SMC Barricade BR 7004 angeschlossen.
Dazu mußte ein Treiber auf den PCs installiert werden, der beim Router dabei war, zusätzlich zum normalen Druckertreiber.

Es kann aber Probleme geben, weil nicht alle Optionen des Druckers genutzt werden können.
Jetzt habe ich einen Canon Drucker bei dem die Füllstandsanzeige der Tintenpatronen nicht funktioniert, wenn er über den Router läuft. sad.gif


--------------------


Lust auf Telefonsex? Unbeschwert nur hier.

Es ist besser für das, was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
(Kettcar)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 03.02.2005, 09:53
Beitrag #6






Gäste






QUOTE(ober-wutz @ 03.02.2005, 08:31)
An der Stelle: hat jemand eine Ahnung, wie ich den Dell 1700 als Netzwerk Drucker an einen D-Link DI 624 Router anzuschließen und vor allem zu konfigurieren habe?
[right][snapback]76590[/snapback][/right]


Ich tippe auf: geht nicht.

Damit Du einen Drucker im Netz betreiben kannst, brauchst Du entweder einen netzwerkfähigen Drucker, einen Printserver oder einen Router mit Printserverfunktion.

Deine drei Laserdrucker sind nicht netzwerkfähig und Dein Router hat keine Printserverfunktion, bleibt Dir also nur noch der separate Printserver oder der Einsatz eines anderen WLAN-Routers.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ober-wutz
Beitrag 03.02.2005, 10:05
Beitrag #7


Threadersteller

War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 81
Mitglied seit: 16.04.2003
Mitglieds-Nr.: 34



@ Heike:
dass das mit den Optionen nicht gescheit hinhaut ist natürlich super ärgerlich, wobei ich mich grundsätzlich frage:
- brauche ich bei einem Laserdrucker DIE Fülle an Optionen. Heißt: oft hat das Teil ja auch nicht DIE Optionen wie ein Tintenstrahldrucker. Doch wenn er sie hat (bspw. Duplexdruck) ist es natürlich schon super-ärgerlich, wenn man sie nicht nutzen kann.

@ Bo:
keine Ahnung, weshalb die auf der Dell Site unvollständige Informationen liefern aber von dem 1700er gibt es eine n Version. Der (bzw. die) Drucker hat (haben) eine eingebaute NW-Karte.
Heißt: der DI-624 unterstützt keine "Printserverfunktionen"? grmpf...

Wenn der Drucker diese Vorbereitung hat müsste man ihn im NW über einen Router betreiben können?

Jedenfalls wird genau dieser Drucker bei uns (im Geschäft) im Netz betrieben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 03.02.2005, 10:32
Beitrag #8






Gäste






Ja moment mal! Wenn Du die "N"-Version hast, dann kannst Du sie im Netzwerk betreiben!

1. RJ45-Port am Drucker mit dem RJ45-Port am Router verbinden
2. Druckersoftware auf einem Rechner im Netz installieren
3. Jetzt kommt es auf die Software an. Normalerweise (böses Wort) kannst Du beim Setup nach dem Drucker im Netz suchen lassen und diesem eine IP-Adresse und einen NETBIOS-Namen zuweisen (z.B. Druckerwutz...)
4. Bei der Installation des Druckers an den anderen PC im Netzwerk musst Du dann einen lokalen Drucker installieren (keine PnP-Erkennung!), als Druckerport TCP/IP angeben und den Drucker via Namen oder IP-Adresse zu erkennen geben.

So sollte es gehen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ober-wutz
Beitrag 03.02.2005, 11:22
Beitrag #9


Threadersteller

War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 81
Mitglied seit: 16.04.2003
Mitglieds-Nr.: 34



na, das ist ja erst mal ein Wort...es scheint also auf jeden Fall mal zu funktionieren...

Zu den einzelnen Schritten:
1} Könnte ich noch schaffen ;-)
2} Schon schwieriger, doch vielleicht packe ich das auch noch.
3} Was ist bei DELL schon normal?
Es gibt nämlich extra eine SW mit der man dem Drucker schon vorher eine IP Adresse zuweisen kann bzw. soll - laut der (chaotischen) Beschreibung des Handbuches von DELL.
Nun die böhmischen Dörfer:
- ich gehe davon aus, dass ich dem Drucker eine IP zuweisen muss, die in der Range des Routers liegt?
Aber wie kann ich dem Drucker eine IP zuweisen, wenn Rechner und Drucker eigentlich noch nicht kommunizieren können und der Drucker zudem noch nicht im Netzwerk sein kann?
- Wozu braucht man einen NETBIOS ("bedruckteWutz"!!) Namen?
4} Kann man den Drucker in dem Fall nicht auch einfach suchen lassen?

Waaahhh...ich seh mich schon verzweifelt den Drucker aus dem Fenster werfen, weil mir die Installation mein komplettes NW zerstört hat...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 03.02.2005, 11:49
Beitrag #10






Gäste






As I said wink.gif

QUOTE(Bo Derek @ 03.02.2005, 10:31)
...
3. ...Du (kannst) beim Setup nach dem Drucker im Netz suchen lassen...[right][snapback]76607[/snapback][/right]


Wenn der Drucker physikalisch angeschlossen ist, reicht es normalerweise, um das Gerät im Netzwerk zu lokalisieren. Stell's Dir wie ein neues USB-Gerät vor. Das Betriebssystem erkennt die Hardware, benötigt aber u.U. noch einen Treiber.

Und ja, die IP des Druckers sollte im IP-Bereich des Netzwerkes liegen, damit der Router und ein PC das Ding überhaupt findet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ober-wutz
Beitrag 03.02.2005, 13:51
Beitrag #11


Threadersteller

War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 81
Mitglied seit: 16.04.2003
Mitglieds-Nr.: 34



QUOTE(Bo Derek @ 03.02.2005, 11:48)
Und ja, die IP des Druckers sollte im IP-Bereich des Netzwerkes liegen, damit der Router und ein PC das Ding überhaupt findet.
[right][snapback]76613[/snapback][/right]

so...und um die IP Adresse beim Drucker einzurichten werde ich diesen wohl über eine Direktverbindung Rechner -> Drucker (also ohne Router dazwischen) konfigurieren müssen?!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 03.02.2005, 14:26
Beitrag #12






Gäste






Hä? Ich zitiere mich nochmal selbst:

QUOTE(Bo Derek @ 03.02.2005, 11:48)
As I said wink.gif
Wenn der Drucker physikalisch angeschlossen ist, reicht es normalerweise, um das Gerät im Netzwerk zu lokalisieren. Stell's Dir wie ein neues USB-Gerät vor. Das Betriebssystem erkennt die Hardware, benötigt aber u.U. noch einen Treiber.

...
[right][snapback]76613[/snapback][/right]
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ober-wutz
Beitrag 04.02.2005, 00:26
Beitrag #13


Threadersteller

War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 81
Mitglied seit: 16.04.2003
Mitglieds-Nr.: 34



Ich fass es nicht - es hat funkioniiiiert!
Meister Bo - sei gehuldigt notworthy.gif
Vielen Dank
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 03.06.2024, 06:36
Impressum