Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

10 Seiten V  « < 7 8 9 10 >  
Closed TopicStart new topic
> welches LINUX - für langsames Laptop ?
dataandi
Beitrag 26.11.2009, 12:25
Beitrag #161



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.082
Mitglied seit: 27.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.384

Betriebssystem:
Win 7 + Ubuntu
Virenscanner:
Avast IS
Firewall:
DrayTek Vigor2130



Ich denke halt die Updatefunktion ist gerade für "faulere" Menschen wie mich entscheidend.
Da die Linux Mint auf die Ubuntu Updates zurückgreift und auch eigene bereitstellt ist das schon eine feine Sache.

Die Version mit Fulxbox hab ich mir noch nie angeschaut. Basiert aber noch auf der Version 6 also
Linux Mint 8 = Ubuntu 9.10
Linux Mint 7 = Ubuntu 9.04
Linux Mint 6 = Ubuntu 8.10 (meine bisher schlechteste Ubuntu-Erfahrung)


--------------------
Gruß Andi

Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 26.11.2009, 12:59
Beitrag #162


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



Mint XFCE ist drauf!
Ich werde mich wohl irgendwo zwischen Sidux,Xubuntu,Mint XFCE und SAM2009 einpendeln.
Da ich Daten grundsätzlich auf FP 2 und 3 habe , kann ich die Distr. ja woechenlich wechseln . whistling.gif
Bin immer wieder von der Schlichtheit der Konfiguration (egal welche Distr.) begeistert.
Ethernet Schnittstelle -sowieso kein Problem! W-LAN ....man , das Theater unter Windows whistling.gif
Grafiktreiber ....sucht und findet Mint von selbst .....und es fluppt einfach !
Keine Version fuer die GS7900 - d.h. ich kann nicht mehr 2 Monitore anschliessen- Aufloesung reicht auch noch nicht ,macht aber erstmal nix.
(NUMLOCK beim Start einschalten wird sich auch noch finden lmfao.gif )

Wa ist schneller ? Gnome oder KDE ?

Der Beitrag wurde von SAM bearbeitet: 26.11.2009, 13:07


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dataandi
Beitrag 26.11.2009, 13:26
Beitrag #163



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.082
Mitglied seit: 27.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.384

Betriebssystem:
Win 7 + Ubuntu
Virenscanner:
Avast IS
Firewall:
DrayTek Vigor2130



Mint Xfce und schnell genug?
Beim Grafikkarten Treiber musst du mal unter Kontrollzentrum --> Hardwaretreiber schauen. Eigentlich sollten die einen Nvidia Referenztreiber einspielen.

Die Sidux hatte ich früher mal ... da gibt es auch eine Xfce Version.

viele sagen Gnome ... genau beantworten kann ich es dir aber nicht weil ich mehr auf Gnome steh und KDE nicht so mein Fall ist.

Der Beitrag wurde von dataandi bearbeitet: 26.11.2009, 13:32


--------------------
Gruß Andi

Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 26.11.2009, 13:43
Beitrag #164


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



Mint Xfce und schnell genug?

..ja reicht mir bis jetzt . Komme ja von einem 4 Jahre benutzten und ziemlich "überoptimierten" XP , da wundert das nicht ranting.gif

Hab unter XP auch noch die CPU von 1836 auf 1965Mhz geschraubt-nicht viel, aber spürbar.
Lief stabil über mehrere Jahre-Temperatur war ok.
Vielleicht find ich ne SW die das unter Linux auch macht.

Der angebotene Nvidia Treiber ist drauf - reicht trotzdem nicht ganz. Da muß ich noch bisserl suchen ob sich was höheres findet.
Da gibts oft Workarounds. Viell. auch fuer Linux.

Hatte das neulich bei meinem Laptop. Der von Sony angebotene Treiber ließ sich aktualisieren indem man die Installdatei modifizierte.
http://www.windows-tweaks.info/Blog/2008/0...s-installieren/






--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StormRider
Beitrag 26.11.2009, 16:44
Beitrag #165



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.230
Mitglied seit: 29.12.2003
Mitglieds-Nr.: 295

Betriebssystem:
LinuxMint
Virenscanner:
Virenscanner? Was'n das?



ZITAT(SAM @ 26.11.2009, 12:58) *
Wa ist schneller ? Gnome oder KDE ?


Fluxbox mit Rox. Ist sehr schnell und braucht sehr wenige Ressourcen. Allerdings muß man sich etwas einlesen, damit man die Konfigurationsfiles anpassen und ggf. ein paar Autostart-Files einbinden kann.


Das ganze hat zwar weniger Komfort, als die großen Spieler KDE, Gnome und XFCE4, aber gerade auch schwächeren Rechnern bringt es viele Vorteile.




mfg

StormRider

Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 27.11.2009, 08:54
Beitrag #166


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



@Stormrider,
danke - aber mitm einlesen isses irgendwann mal genug ph34r.gif . Ich denk da hab ich wirklich lange genug gesessen.
Jetzt muß das System mal einfach arbeiten und funktionieren.


ph34r.gif Wo ist denn nun die ganze Windows bekannte Tuning-, Defrag-, Temp Lösch-, Viren-, Firewall-, Prozessview-,CCLeaner-,RegDefrag-,TCPOptimizer-, und sonstige Software ?????? lmfao.gif

Nein , im Ernst, ich such ne Brenn SW , die ISO erstellen und CDRW löschen kann.
Brasero kann das nicht - oder hab ich was übersehen?

Und ..... ne Temperatur Überwachung für die CPU ..... ?
Bin da in der Packetverwaltung noch nicht fündig geworden.

Der Beitrag wurde von SAM bearbeitet: 27.11.2009, 08:55


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dataandi
Beitrag 27.11.2009, 12:56
Beitrag #167



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.082
Mitglied seit: 27.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.384

Betriebssystem:
Win 7 + Ubuntu
Virenscanner:
Avast IS
Firewall:
DrayTek Vigor2130



Brasero Version 2.28.2
Brasero - Daten-Projekt - Dateien reinziehen - unten Dateiname eingeben und Speicherort benennen - auf brennen gehen - fertig ist die ISO Datei
Brasero - CDRW löschen - Unter Menupunkt Werkzeuge - Löschen


Temperatur hatte ich früher mal ksensors (aber keine Garantie ob das noch geht)

http://wiki.ubuntuusers.de/Lm_sensors

dort runter bis:
ZITAT
GNOME Sensors-Applet¶

Mit dem GNOME Sensors-Applet {en} gibt es ebenfalls die Möglichkeit, die von LM Sensors ausgelesenen Daten anzeigen zulassen. Folgendes Paket muss dafür installiert werden:

*

sensors-applet (universe [2])

XFCE Sensors-Plugin¶

Für Xfce existiert das Plugin Sensors {en}. Es lässt sich einfach über das Paketsystem installieren.

*

xfce4-sensors-plugin (universe [2])

Dabei wird noch zusätzlich das Programm hddtemp installiert.


Der Beitrag wurde von dataandi bearbeitet: 27.11.2009, 13:20


--------------------
Gruß Andi

Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 27.11.2009, 13:17
Beitrag #168


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



Ja Wahnsinn,
hab bei Brasero nicht richtig geschaut -- danke thumbup.gif

ksensors kuck ich mir grad an.


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dataandi
Beitrag 27.11.2009, 13:23
Beitrag #169



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.082
Mitglied seit: 27.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.384

Betriebssystem:
Win 7 + Ubuntu
Virenscanner:
Avast IS
Firewall:
DrayTek Vigor2130



schau dir das http://wiki.ubuntuusers.de/Lm_sensors an das ist besser... siehe eine Nachricht weiter oben


--------------------
Gruß Andi

Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 27.11.2009, 13:26
Beitrag #170


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



hoff. besser - ksensors will insgesamt 67MB laden-bissl viel für n Temperatur Tool


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dataandi
Beitrag 27.11.2009, 13:32
Beitrag #171



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.082
Mitglied seit: 27.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.384

Betriebssystem:
Win 7 + Ubuntu
Virenscanner:
Avast IS
Firewall:
DrayTek Vigor2130



xfce4-sensors-plugin anklicken, rest wird mit installiert
dann einfach noch zum Panel hinzufügen "Sensoren"

Der Beitrag wurde von dataandi bearbeitet: 27.11.2009, 13:36


--------------------
Gruß Andi

Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 27.11.2009, 14:26
Beitrag #172


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



yepp notworthy.gif


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 30.11.2009, 12:40
Beitrag #173


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



http://www.heise.de/newsticker/meldung/Lin...nen-871789.html




hastes schon probiert `?


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dataandi
Beitrag 30.11.2009, 16:03
Beitrag #174



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.082
Mitglied seit: 27.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.384

Betriebssystem:
Win 7 + Ubuntu
Virenscanner:
Avast IS
Firewall:
DrayTek Vigor2130



wink.gif http://www.rokop-security.de/index.php?s=&...st&p=293884

Heute morgen den RC durch die Final ersetzt. Einwandfrei!


--------------------
Gruß Andi

Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 01.12.2009, 22:28
Beitrag #175


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



whistling.gif

Mint8 Helena
Ich bin begeistert !
Hab noch einen Umweg über SAM2009 genommen, aber Mint8 kommt aufgeräumter und ausgereifter daher.
Zugegeben hab ich mich schwer getan mit der ganzen Testerei.
Aber DAS hat sich nun gelohnt !


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 01.12.2009, 22:47
Beitrag #176


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



Ha...
zu früh gefreut...... ranting.gif

Nach der FP Install. bootet der PC bis zum schwarzen Bildschirm ;
Linux Mint8 Helena - Main Ed. .....desktop-Mint8 tty1.....login:

und das Ganze blinkt wie wild vor sich hin ?????

Hier wird das Probl. kurz angesprochen,aber noch nciht gelöst.
http://linuxmintusers.de/index.php?topic=1566.15

P.S.
Die dritte FP Installation hat funktioniert.

Der Beitrag wurde von SAM bearbeitet: 02.12.2009, 01:47


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 02.12.2009, 14:09
Beitrag #177


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



und mit ein wenig suchen läßt sich auch die GraKa - Einstellung sichern .


Re: nvidia settings can't save to conf file
http://ubuntuforums.org/showpost.php?p=727...mp;postcount=20


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StormRider
Beitrag 09.12.2009, 21:15
Beitrag #178



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.230
Mitglied seit: 29.12.2003
Mitglieds-Nr.: 295

Betriebssystem:
LinuxMint
Virenscanner:
Virenscanner? Was'n das?



Hatten wir das schon?

Golem.de berichtet über ein Mini-Linux:



ZITAT
Mini-Linux Xpud 0.92 mit neuem WebApp-Modus 
Schlanke Linux-Distribution verwendet Ubuntu 9.10 als Unterbau
Das Mini-Linux Xpud ist in der Version 0.92 erschienen. Die Oberfläche der Linux-Distribution wurde um einen WebApp genannten Modus erweitert, mit Zugängen zu Google Mail und Facebook.

[...]

Xpud bietet beim Start mehrere Sprachen zur Auswahl an, darunter auch Deutsch. Mit 64 MByte ist das Mini-Linux vor allem für einen schnellen und unkomplizierten Zugang zum Internet auf Netbooks gedacht.

[...]


Den kompletten Artikel findet man hier: http://www.golem.de/showhigh2.php?file=/09...mp;wort[]=linux

Selbst getestet habe ich diese Version bisher nicht, es fehlt im Moment einfach die Zeit, obwohl wir angeblich in der ruhigen und besinnlichen Zeit sein sollten.

mfg

StormRider






Go to the top of the page
 
+Quote Post
dataandi
Beitrag 10.12.2009, 08:13
Beitrag #179



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.082
Mitglied seit: 27.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.384

Betriebssystem:
Win 7 + Ubuntu
Virenscanner:
Avast IS
Firewall:
DrayTek Vigor2130



Nein hatten wir noch nicht aber gerade für Netbook sind so schlanke Systeme interessant. Man kann irgendwie immer mehr den Drang zum Minimalen erkennen. Für meinen USB Stick bin ich schon länger auf der Suche nach so einem System.


--------------------
Gruß Andi

Go to the top of the page
 
+Quote Post
SAM
Beitrag 14.12.2009, 18:28
Beitrag #180


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitglied seit: 31.01.2004
Mitglieds-Nr.: 390

Betriebssystem:
Linux Mint------WIN7
Virenscanner:
Avast
Firewall:
Router



@StormRider,
super klein und super schnell!

Nur Schade,daß xPUD (noch!?) nicht mit einer HDD-Install versehen ist, sondern über Umwege (vorhandenes BS) nur als Multiboot-System läuft.
Grad für ältere Rechner bzw. Laptops, die sich nicht vom USB-Stick starten lassen find ich das schade.


--------------------
Gruß SAM
Go to the top of the page
 
+Quote Post

10 Seiten V  « < 7 8 9 10 >
Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 16.06.2024, 00:28
Impressum