Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

5 Seiten V   1 2 3 > »   
Closed TopicStart new topic
> 4GB Ram unter 32-bit Windows nutzen, das ist möglich !
Habakuck
Beitrag 01.08.2010, 23:25
Beitrag #1



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.607
Mitglied seit: 17.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.363



Halli hallo.

Da das Thema einige zu interessieren scheint mache ich den Thread hier mal auf.

In den letzten Wochen habe ich einiges zu dem Thema gelesen und ausprobiert.

Hier die Fakten:

Auf Windows 7 x86 ist es möglich weit mehr als 3,0-3,5 GB Ram zu benutzen!
Microsoft hat allerdings eine Sperre in die x86 PC Versionen eingebaut.
Die Windows Server 2003 Datacenter Edition zum Beispiel (32-bit) kann 64GB Ram nutzen!!
Möglich ist das ohne Probleme.

Es gibt jede Menge Tools und Möglichkeiten diese zu umgehen. Allerdings funktionieren die meisten nicht oder haben andere Performance EInbußen zur Folge.
(Der Ultimate Windows Tweaker funktioniert übrigens NICHT! Falls jemand auf den stoßen sollte....)

Die ICE Methode allerdings funktioniert prima!

Dabei wird der Kernel kopiert, die Sperre entfernt und der neue Kernel als extra Bootmenü Eintrag registriert. Über msconfig könnt ihr diesen dann als Standard Kernel definieren und die Wartezeit auf z.B. 3s herabsetzen.
Vorher müsst ihr noch das Wasserzeichen enfernen. Ist dank des Tools aber alles kein Problem.

Hier runterladen: http://rapidshare.com/users/DV3IKU
"Patch x86 Ram-Sperre" drücken.
"Entferne Wasserzeichen" drücken.
"Starte msconfig" drücken. -> unter "Start" Windows 7 ohne DDR Ram Sperre auswählen und als Standard festlegen. Timeout auf 3s setzen.
"Neustarten"

Et voila.

Der Beitrag wurde von Habakuck bearbeitet: 01.08.2010, 23:26


--------------------
"If You Run Naked Around a Tree, at about 87 km/h, there is a possibilty of f4cking your self."
Albert Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 01.08.2010, 23:28
Beitrag #2



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Und was passiert da genau bei der Entsperrung, beschreibs doch mal...


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aido
Beitrag 01.08.2010, 23:31
Beitrag #3



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.492
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.287

Betriebssystem:
Arch, Win 8 Pro
Virenscanner:
EAM
Firewall:
Win



Zunächst mal sollte man Fragen warum MS eine Sperre eingebaut hat. Bestimmt nicht um die Anwender zu Ärgern. Aus Sicherheitstechnischen Gründen lehne ich ein Kernel-Patch (vor allem aus einer fremden Quelle) grundsätzlich ab. Ein Kernel Patch birgt immer die Gefahr das System instabil zu machen.

Der Beitrag wurde von aido bearbeitet: 01.08.2010, 23:32


--------------------
System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
serpent's embrace
Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines

The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY
frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 01.08.2010, 23:44
Beitrag #4



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Es hat angeblich damit zu tun das manche 32bit Geräte mit der 4GB Adressierung nicht richtig umgehen können von daher geht das nur bis 3,5GB.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Habakuck
Beitrag 01.08.2010, 23:50
Beitrag #5



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.607
Mitglied seit: 17.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.363



ZITAT(Voyager @ 02.08.2010, 00:43) *
Es hat angeblich damit zu tun das manche 32bit Geräte mit der 4GB Adressierung nicht richtig umgehen können von daher geht das nur bis 3,5GB.

Ja, das ist die offizielle Begründung und alte Ansätze und Tools gehen den Weg diese Adressierung zu umgehen. Das macht Performance technisch keinen Sinn. Warum könnt ihr euch selber raussuchen.. smile.gif

MS hat die Sperre eingebaut um ihr x64 system an den Markt zu bringen. Das jedenfalls ist meine Meinung. Einen anderen Grund gibt es nicht.

Es sei aber nochmal gesagt, dass das alles nur und ausschließlich für Windows 7 gilt!!
[Edit] bzw. auch Vista.

Windows 7 x86 kann locker mit mehr Ram umgehen! Ohne Probleme.

Die Starter Edition ist auf 2GB beschränkt. Die Home auf 3,25 und Die Pro Version auf 3,5.
Das hat keinen technischen Grund sondern ist einfach eine Sperre. Mehr nicht.
Sicherheitstechnisch braucht man sich keine Gedanken machen.

Technische Beschreibung des Problems und der Lösung die staforce (russische Gruppe) gesucht hat: http://www.bytepolis.de/index.php/artikel/...-oder-mehr.html
(ICE Technologie hat das nur in den Westen importiert....)
Da man das besser nicht selber machen sollte gibt es das Tool.

Angehängt ist ein Ausschnitt der Basisinformationen über meinen Computer: (liest sich gut oder? smile.gif )

Der Beitrag wurde von Habakuck bearbeitet: 01.08.2010, 23:56
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  4GB.png ( 3.19KB ) Anzahl der Downloads: 8
 


--------------------
"If You Run Naked Around a Tree, at about 87 km/h, there is a possibilty of f4cking your self."
Albert Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dr.nebula
Beitrag 02.08.2010, 00:02
Beitrag #6



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 130
Mitglied seit: 09.06.2010
Mitglieds-Nr.: 8.110
Virenscanner:
Avast Free
Firewall:
Comodo





Patch geprüft - Nur eine einzige Variante von 2 Scannern (eher unbekannte ) gefunden = W32/Downldr2.GVYE und dessen schadhaften Einträge die diese Malware anlegt, ist im gesamten System nicht zu finden:

Troj/Vacdo-A ist ein Trojaner für die Windows-Plattform.

Troj/Vacdo-A versucht, Dateien von einer remoten Website in folgende Speicherorte herunterzuladen und auszuführen:

<Windows>\svchosts.dll
<System>\imglong.pif
<Windows>\bsyys.scr


Quelle: Sophos (http://www.sophos.de/security/analyses/viruses-and-spyware/trojvacdoa.html)

Habakuck

Danke smile.gif

Der Beitrag wurde von dr.nebula bearbeitet: 02.08.2010, 00:04


--------------------
"Der größte Trick den die Demokratie je vollbracht hat, war die Bevölkerung glauben zu lassen sie hätte eine Wahl"
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Habakuck
Beitrag 02.08.2010, 00:07
Beitrag #7



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.607
Mitglied seit: 17.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.363



Bitte bitte. smile.gif

Das Tool macht nur das was du eigentlich auch mit einen Hexeditor selber machen könntest. Die "Check for Updates" gepart mit der Patch Funktion für den Kernel wird diese Erkennung auslösen. Ist aber wie du schon sagtest ein FP...

Der Beitrag wurde von Habakuck bearbeitet: 02.08.2010, 00:08


--------------------
"If You Run Naked Around a Tree, at about 87 km/h, there is a possibilty of f4cking your self."
Albert Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krond
Beitrag 02.08.2010, 08:35
Beitrag #8



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.139
Mitglied seit: 24.09.2004
Mitglieds-Nr.: 1.424



Und aus welchem Grund sollte ich mir jetzt ein (gepatchtes) 32bit-System aufsetzen, um mein 8GB (oder mehr) Hauptspeicher zu benutzen? Welchen Grund gibt es dafür? Wenn ich Programme, die speicherintensiv sind, muss ich jedenfalls wieder die 32bit-Varianten einsetzen und hier habe ich von der Anwendersoftware wieder die Begrenzung auf die 32bit Adressierung, bringt also nix. Im Serverbereich ist es wieder mal ganz was anderes, da laufen entsprechende Dienste, die auch mit dem Speicher umgehen können, bzw. laufen so viele Dienste, sodass der Speicher auch sinnvoll genutzt wird (weil du von 64GB gesprochen hast).

Was bringt dir das Ganze jetzt? Hat dein PC jetzt den Turbo erhalten? Nicht bös sein, ich sehe nur die Sinnhaftigkeit in solchen Tätigkeiten nicht.

Das x64-Derivat von MS hat ja nicht nur den Vorteil, dass es mehr Speicher adressieren kann, da gibt es ja noch andere Dinge auch.....die hast du trotz des Patchens nicht.

Der Beitrag wurde von Krond bearbeitet: 02.08.2010, 08:36


--------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Joerg
Beitrag 02.08.2010, 10:07
Beitrag #9



Orakel-Profi
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.200
Mitglied seit: 07.12.2003
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Mitglieds-Nr.: 256

Betriebssystem:
Linux Mint 17.1



Den Kernel mit irgendwelchen Tools zu patchen, lehne ich grundsätzlich ab. Keiner weiß genau, was dieses Tool macht; vor diesem Hintergrund halte ich auch die Aussage "Sicherheitstechnisch braucht man sich keine Gedanken machen." für mehr als gewagt.

Auch den angeführten Grund "MS hat die Sperre eingebaut um ihr x64 system an den Markt zu bringen" sehe ich als nicht plausibel für eine solche Sperre an. Immerhin erwirbt der Kunde bei Windows 7 gleichzeitig die 32- und 64-bit-Variante (darf halt nur 1 einsetzen).

Es bleibt jedem selbst überlassen, was er mit seinem System anstellt, aber ich kann - u.a. aus sicherheitstechnischen Gründen - nur davon abraten, mit irgendwelchen Drittanbieter-Tools den Kernel zu patchen.
Und wenn ich 4 GB RAM einsetzen will, dann installier ich mir halt die 64-bit-Version.


Der Beitrag wurde von Joerg bearbeitet: 02.08.2010, 10:07


--------------------
Grüße, Jörg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Habakuck
Beitrag 02.08.2010, 10:49
Beitrag #10



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.607
Mitglied seit: 17.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.363



ZITAT(Krond @ 02.08.2010, 09:34) *
Und aus welchem Grund sollte ich mir jetzt ein (gepatchtes) 32bit-System aufsetzen, um mein 8GB (oder mehr) Hauptspeicher zu benutzen? Welchen Grund gibt es dafür? Wenn ich Programme, die speicherintensiv sind, muss ich jedenfalls wieder die 32bit-Varianten einsetzen und hier habe ich von der Anwendersoftware wieder die Begrenzung auf die 32bit Adressierung, bringt also nix. Im Serverbereich ist es wieder mal ganz was anderes, da laufen entsprechende Dienste, die auch mit dem Speicher umgehen können, bzw. laufen so viele Dienste, sodass der Speicher auch sinnvoll genutzt wird (weil du von 64GB gesprochen hast).

Was bringt dir das Ganze jetzt? Hat dein PC jetzt den Turbo erhalten? Nicht bös sein, ich sehe nur die Sinnhaftigkeit in solchen Tätigkeiten nicht.

Das x64-Derivat von MS hat ja nicht nur den Vorteil, dass es mehr Speicher adressieren kann, da gibt es ja noch andere Dinge auch.....die hast du trotz des Patchens nicht.

Naja, ich habe halt 4GB Ram und nicht mehr nur 3,5 zur Verfügung. Das merkt man schon wenn grade viel am Rechner macht...
Das ein Programm alleine weiterhin nur 2GB Ram nutzen kann ist klar aber wenn ich Prog a,b und c laufen habe die alle viel Ram brauchen habe ich immerhin 1/2 GB mehr Ram zur Verfügung, brauche also nicht so schnell den virtuellen Arbeitsspeicher bemühen. Folge: Der PC läuft schneller.


ZITAT(Joerg @ 02.08.2010, 11:06) *
Den Kernel mit irgendwelchen Tools zu patchen, lehne ich grundsätzlich ab. Keiner weiß genau, was dieses Tool macht; vor diesem Hintergrund halte ich auch die Aussage "Sicherheitstechnisch braucht man sich keine Gedanken machen." für mehr als gewagt.

Auch den angeführten Grund "MS hat die Sperre eingebaut um ihr x64 system an den Markt zu bringen" sehe ich als nicht plausibel für eine solche Sperre an. Immerhin erwirbt der Kunde bei Windows 7 gleichzeitig die 32- und 64-bit-Variante (darf halt nur 1 einsetzen).

Es bleibt jedem selbst überlassen, was er mit seinem System anstellt, aber ich kann - u.a. aus sicherheitstechnischen Gründen - nur davon abraten, mit irgendwelchen Drittanbieter-Tools den Kernel zu patchen.
Und wenn ich 4 GB RAM einsetzen will, dann installier ich mir halt die 64-bit-Version.

Bei den OEM Versionen kommt immer nur 1 Version mit. Entweder die x86 oder die x64 Version. Und ich denke, dass SEHR viel mehr OEM Versionen verkauft werden als Boxen im Laden.
Ist doch irgendwie Blöd wenn Hersteller X einen Laptop verkauft der zwar 4GB Ram eingebaut hat aber wenn er den Rechner startet sieht der Kunde: Nur 3,5 GB Ram nutzbar.

Wenn du nicht glaubst, dass es sich um eine Sperre handelt, wie erklärst du dir dann, dass x86 systeme nur 3,5 GB Ram nutzen können?

Wie erklärst du dir, dass eine Windows Server Edition unter x86 trotzdem 64 GB Ram nutzen kann?

Wie erklärst du dir, dass die Windows 7 Starter Edition nur 2 GB Ram nutzen kann? Die Home Edition 3,25 und die Pro auf einmal 3,5 ? whistling.gif

Das ist genau die gleiche Masche wie MS es zu erst mit der Starter Edition und der Begrenzung auf 3 aktive Anwendungen versuchen wollte... rolleyes.gif

Guckt euch doch den Artikel mal genau an. MS selbst hat die Sperre eingebaut, sogar ein Wasserzeichen hinzugefügt sollte die Sperre ausgebaut werden....


Und nun die Preisfrage: Warum nicht einfach x64 nutzen?
Habe ich das letzte halbe Jahr gemacht. Folge: Nur Frust.
Warum sollte ich ein x64 system nutzen wenn ich Taskmanager quasi nur *32 prozesse sehe???
Welche Progs laufen denn als native 64 bit anwendungen?
Und sicherheitstechnisch ist x64 meiner Meinung nach eine Katastrophe weil ich bisher außer Norton keinen AV Hersteller gesehen habe der mit dem BS richtig gut klarkommt.
Das ist meine Meinung. Da hat wahrscheinlich jeder eine andere.

Fakt ist un bleibt: Die Sperre ist eingbaut und technisch nicht begründbar. Lest mal ein bischen mehr zu dem Thema dann werdet ihr das sehr schnell feststellen...

PS:
ZITAT
Keiner weiß genau, was dieses Tool macht
Hast du den Link nicht gelesen? Da steht doch drinn was das Tool mach!

PPS: Noch ein Link mehr für alle Such-Faulen: http://www.unawave.de/windows-7-tipps/32-b...er.html?lang=EN

Der Beitrag wurde von Habakuck bearbeitet: 02.08.2010, 10:51


--------------------
"If You Run Naked Around a Tree, at about 87 km/h, there is a possibilty of f4cking your self."
Albert Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 02.08.2010, 10:51
Beitrag #11



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



http://de.wikipedia.org/wiki/4-GB-Grenze#Problembehebung

Problembehebung
Unter 32-Bit-Systemen gibt es mit PSE36 und PAE Möglichkeiten, die 4-GB-Grenze zu überschreiten. Diese Prozessorerweiterungen vergrößern allerdings nur den physisch adressierbaren Speicher, jeder Prozess für sich kann weiterhin nur 4 GB Daten gleichzeitig adressieren. Unter Microsoft Windows existiert außerdem die Möglichkeit, über eine AWE genannte Schnittstelle physische Speicherseiten jenseits der 4-GB-Grenze in den logischen Adressraum des Prozesses einzublenden, womit ein 32-Bit-Prozess insgesamt mehr als 4 GB ansprechen kann. Allerdings erlauben nur einige spezielle Versionen von Windows 2000 und Windows Server 2003 die Verwendung von RAM jenseits der 4-GB-Grenze auf einem 32-Bit-System; die Verbraucher-Betriebssysteme Windows XP (ab SP2), Windows Vista und Windows 7 erlauben dies in ihren 32-Bit-Versionen gewollt nicht, um Inkompatibilitäten mit diversen Treibern von Fremdfirmen zu vermeiden. Für Normalanwender von Windows bleibt daher nur der Wechsel auf eine 64-Bit-Version des Betriebssystems als Problemlösung

Edit: Wobei letzter Satz nicht ganz korrekt ist. Siehe hier...

http://de.wikipedia.org/wiki/Physical_Address_Extension
Auf den meisten Rechnern mit Windows ist PAE trotz der Hauptspeicherbegrenzung aktiviert. Der Grund dafür liegt darin, dass nur mit PAE auch das auf vielen Prozessoren vorhandene NX-Bit genutzt werden kann. (Das NX-Bit (No eXecute) ist die Bezeichnung einer Technik zur „Verbesserung der Sicherheit eines Computers“, auch Datenausführungsverhinderung (DEP) genannt.)

Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 02.08.2010, 11:01


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krond
Beitrag 02.08.2010, 12:32
Beitrag #12



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.139
Mitglied seit: 24.09.2004
Mitglieds-Nr.: 1.424



ZITAT(Habakuck @ 02.08.2010, 11:48) *
Und nun die Preisfrage: Warum nicht einfach x64 nutzen?
Habe ich das letzte halbe Jahr gemacht. Folge: Nur Frust.


Ich verwende x64 schon seit der XP-x64 Edition (aus entwicklungstechnischen Gründen, und das auch schon mit weit weniger als 4 GB RAM). Zugegeben, damals war es frustrierend, wegen der fehlenden Treiberunterstützung.....Jedoch seit Vista? Wo liegt da der Frust? Es läuft alles, wie es soll, schnell (zumindest gleich schnell wie unter 32bit) und IMHO zuverlässiger als unter 32bit...

ZITAT(Habakuck @ 02.08.2010, 11:48) *
Warum sollte ich ein x64 system nutzen wenn ich Taskmanager quasi nur *32 prozesse sehe???
Welche Progs laufen denn als native 64 bit anwendungen?
Und sicherheitstechnisch ist x64 meiner Meinung nach eine Katastrophe weil ich bisher außer Norton keinen AV Hersteller gesehen habe der mit dem BS richtig gut klarkommt.


Ob ein Programm als native x64-Anwendung läuft ist sowas von Schnurz-Egal. Was stört einem daran, wenn man *32 Prozesse sieht?

Und sicherheitstechnisch? Was meinst du damit? Nur weil manche AV´s irgendwelche Dinge unter x64 nicht anbieten (die vielleicht noch dazu sinnfrei unter x64 sind?) von "nicht sicher" zu sprechen....das ist aber weit her geholt....ich würde eher umgekehrt sagen, allein wegen Patchguard, aber bitte, jedem das Seine.

Ich bin schon neugierig, wenn es dir das erste Mal das OS crasht, da irgendwelche Treiber nicht mitspielen.... Dann ist das Geschrei wieder groß, wie schlecht doch Windows programmiert ist und Microsoft an allem Schuld ist....


--------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Habakuck
Beitrag 02.08.2010, 12:56
Beitrag #13



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.607
Mitglied seit: 17.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.363



ZITAT
Ich bin schon neugierig, wenn es dir das erste Mal das OS crasht, da irgendwelche Treiber nicht mitspielen....

Wenn ein Treiber nicht fuktioniert dann kann man ohne Probleme den anderen Kernel nutzen. Dafür ist das BootMenü ja da oder?

ZITAT
Ob ein Programm als native x64-Anwendung läuft ist sowas von Schnurz-Egal.
Nö, denn nur dann profitiert es von allen (auch sicherheitsrelevanten) Features des x64 OS.
Gegenfrage: Warum sollte ich x64 nutzen wenn es kaum x64 Programme gibt?

ZITAT
von "nicht sicher" zu sprechen....das ist aber weit her geholt....ich würde eher umgekehrt sagen, allein wegen Patchguard, aber bitte
Das OS alleine betrachtet ist sehr viel sicherer. Garkeine Frage.
Nur muss man das System als ganzes betrachten und da spielen auf x64 Malware und AV nunmal auf gleichem Niveau während auf x86 das AV einen entscheidenden Vorteil hat.

Das dauert nicht mehr lange bis die ersten 64-bit rootkits starten und dann ist das Geschrei groß.

Es scheint mir einfach noch zu früh für x64 zu sein. Vielleicht in drei bis vier Jahren oder so..


--------------------
"If You Run Naked Around a Tree, at about 87 km/h, there is a possibilty of f4cking your self."
Albert Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alexausmdorf
Beitrag 02.08.2010, 13:02
Beitrag #14



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 622
Mitglied seit: 01.11.2009
Mitglieds-Nr.: 7.817

Betriebssystem:
MS W 7 64Bit / OS X 10.8
Virenscanner:
EAM / OS X :P



Verwende 64Bit nun auch schon ne Ewigkeit, bis auf ein Programm, das jedoch seit 2006 nicht mehr upgedatet wurde, läuft alles ohne Probleme.
Die 32Bit Programme laufen nicht langsamer als auf einem 32Bit OS, und bei 64Bit Proggis hat man auch noch einen Vorteil.

7zip und diverse andere speicherintensive Programme wurden schon seit einiger Zeit 64Bit optimiert.

Mit Treibern hatte ich außer eine Woche lang beim Windows 7 RC überhaupt keine Schwierigkeiten.

Ich finde es auch bedenklich, am Kernel rumzupfuschen und denke nicht, dass MS aus reiner Geldgier so eine Sperre eingebaut hat, es bleibt ja jedem selbst überlassen, bei VISTA bekam man bei Kauf der 64Bit Version die 32Bit Version gratis.

Dieser Kernelhack hört sich für mich wie das DirectX10 unter XP Projekt an.
Und was haben die Leute geschimpft, als DirectX10 für VISTA only herauskam. Und dann gabs auch so Projekte um DirectX10 auch unter XP zum Laufen zu bringen, und als die Leute gesehen haben, dass es überhaupt keinen Sinn macht, war plötzlich Ruhe.

Der Beitrag wurde von Alexausmdorf bearbeitet: 02.08.2010, 13:03
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Caimbeul
Beitrag 02.08.2010, 13:19
Beitrag #15



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.239
Mitglied seit: 07.09.2006
Wohnort: blup!
Mitglieds-Nr.: 5.308

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
F-Secure Safe
Firewall:
Router



ZITAT(Habakuck @ 02.08.2010, 10:48) *
Bei den OEM Versionen kommt immer nur 1 Version mit. Entweder die x86 oder die x64 Version. Und ich denke, dass SEHR viel mehr OEM Versionen verkauft werden als Boxen im Laden.
Ist doch irgendwie Blöd wenn Hersteller X einen Laptop verkauft der zwar 4GB Ram eingebaut hat aber wenn er den Rechner startet sieht der Kunde: Nur 3,5 GB Ram nutzbar.

Einige Versionen kann man legal hier runterladen:
Es handelt sich um die Original Verkaufsversion von digitalriver.com und die Direktlinks zu den Downloads. Die Versionen sind ohne Key, dieser kann separat käuflich erworben werden, lohnt aber nur als Student, da dieser Anbieter dann als offizieller Partner von MS Rabatt gewährt. Die Testzeit beträgt soweit ich weiß die normalen 30 Tage bis zur notwendigen Aktivierung, sollte aber mit jedem originalen Key nutzbar sein.

http://easytopia.de/windows-7-direkt-download-links/

PS: Du glaubst wirklich leute die einen OEM PC kaufen sollten ihren Kernel hacken. Lustig. biggrin.gif

ZITAT(Habakuck @ 02.08.2010, 10:48) *
Und nun die Preisfrage: Warum nicht einfach x64 nutzen?
Habe ich das letzte halbe Jahr gemacht. Folge: Nur Frust.

Hier läuft alles bestens und das seid Windows Vista 64Bit. Aber ich nutze zugeben nach langer Abstinenz wieder Norton. biggrin.gif

Der Beitrag wurde von Caimbeul bearbeitet: 02.08.2010, 13:21


--------------------
Grüße
Caimbeul

Xeon E3-1230 V2 + Macho HR-02 | 16GB DDR3 | ASUS GTX660 TI DirectCU II OC 2GB | ASRock H77 Pro4/MVP
Samsung SSD 840 Pro 256GB | Dell UltraSharp U2311H - IPS | Lancool K58 + Dämmung | Steelseries Sensei Raw
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aido
Beitrag 02.08.2010, 14:16
Beitrag #16



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.492
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.287

Betriebssystem:
Arch, Win 8 Pro
Virenscanner:
EAM
Firewall:
Win



@Hakabuch

Bei allem Respekt..... aber du verrennst die hier gerade mit Verlegensheitsantworten. Es ist und bleibt Tatsache das die Software für 32-Bit-Systeme geschrieben ist. Dementsprechend können nur max. 4GB adressiert werden - das gilt sowohl für Anwendungen als auch für Treiber.
Das System wird dadurch nicht schneller. Die Verwendung des von dir geglaubten Speichers nutzt lediglich die über PAE genutzten adressierbaren Raum der aber für 32-Bit-Software eh nicht verwendet werden kann. Alle Systemtreiber sind auf 32-Bit ausgelegt und nutzen eh diese Begrenzung. Also was soll das denn bringen. Das dein Rechner schneller wird liegt vielleicht an deiner beflügelten Fantasie nicht mehr und nicht weniger.

Aus sicherheitstechnischer Sicht, enthält ein 64-Bit-System weit strengere Auflagen für Treiber als bei 32-Bit. Somit wird garantiert, dass alle verwendeten Treiber einwandfrei funktionieren. Die Windows 7 Datenbank ist erheblich verbessert worden. Ich habe bisher noch keinen einzigen Treiber von einem Dritthersteller nehmen müssen, weil das automatische Update alles korrekt installiert hatte. Lediglich Software z.B. Drucker für Einstellungen musste ich vom Hersteller installieren.

Über 95% der Software für 32-Bit läuft auf 64er ohne Einschränkung. Also dein Argument das es keine Software gibt ist völlig aus der Luft gegriffen. Für mich bringt 64-Bit nur Vorteile und ich werde den Teufel tun nochmal ein 32 Bit aufzusetzen.

Von allen verkauften Kopien hat MS festgestellt, dass mehr als die Hälfte 64-Bit-Systeme sind. Das heisst im Umkehrschluss, dass Windows mit der 7er Version den Sprung auf 64-Bit entgültig geschafft.


--------------------
System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
serpent's embrace
Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines

The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY
frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krond
Beitrag 02.08.2010, 14:55
Beitrag #17



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.139
Mitglied seit: 24.09.2004
Mitglieds-Nr.: 1.424



ZITAT(aido @ 02.08.2010, 15:15) *
@Hakabuch

Über 95% der Software für 32-Bit läuft auf 64er ohne Einschränkung.


Er will ja die Software unbedingt nativ auf x64 haben.....Wobei immer mehr Softwarehersteller (und das ist ein Grund warum ich schon ewig x64 nutze - weil ich eben auch "herstelle") hergehen und native x64 - Versionen anbieten.

Ein 32bit-OS kommt mir jedenfalls nicht mehr auf eine Maschine (außer zu Testzwecken - und das nur in der VM).

Der Beitrag wurde von Krond bearbeitet: 02.08.2010, 14:56


--------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Habakuck
Beitrag 02.08.2010, 15:39
Beitrag #18



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.607
Mitglied seit: 17.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.363



ZITAT(aido @ 02.08.2010, 15:15) *
@Hakabuch

Bei allem Respekt..... aber du verrennst die hier gerade mit Verlegensheitsantworten. Es ist und bleibt Tatsache das die Software für 32-Bit-Systeme geschrieben ist. Dementsprechend können nur max. 4GB adressiert werden - das gilt sowohl für Anwendungen als auch für Treiber.
Das System wird dadurch nicht schneller. Die Verwendung des von dir geglaubten Speichers nutzt lediglich die über PAE genutzten adressierbaren Raum der aber für 32-Bit-Software eh nicht verwendet werden kann. Alle Systemtreiber sind auf 32-Bit ausgelegt und nutzen eh diese Begrenzung. Also was soll das denn bringen. Das dein Rechner schneller wird liegt vielleicht an deiner beflügelten Fantasie nicht mehr und nicht weniger.

Aus sicherheitstechnischer Sicht, enthält ein 64-Bit-System weit strengere Auflagen für Treiber als bei 32-Bit. Somit wird garantiert, dass alle verwendeten Treiber einwandfrei funktionieren. Die Windows 7 Datenbank ist erheblich verbessert worden. Ich habe bisher noch keinen einzigen Treiber von einem Dritthersteller nehmen müssen, weil das automatische Update alles korrekt installiert hatte. Lediglich Software z.B. Drucker für Einstellungen musste ich vom Hersteller installieren.

Über 95% der Software für 32-Bit läuft auf 64er ohne Einschränkung. Also dein Argument das es keine Software gibt ist völlig aus der Luft gegriffen. Für mich bringt 64-Bit nur Vorteile und ich werde den Teufel tun nochmal ein 32 Bit aufzusetzen.

Von allen verkauften Kopien hat MS festgestellt, dass mehr als die Hälfte 64-Bit-Systeme sind. Das heisst im Umkehrschluss, dass Windows mit der 7er Version den Sprung auf 64-Bit entgültig geschafft.

Hä?

Ich habe nie bezweifelt, dass eine Anwendung nur 2GB Ram nutzen kann oder? Das habe ich weiter oben sogar selber geschrieben. Lesen!

Aber es ist ja wohl sonnenklar, dass ein system mehr Performance aufweisen kann wenn 500 MB Ram mehr zur Verfügung stehen.
Eine Anwendung alleine braucht eh niemals mehr als 2GB Ram. Aber gehen wir mal davon aus, mein System + AV würden rund 1GB verbrauchen. Nun habe ich noch den Windows Mediaplayer, ICQ, Skype FireFox und Office laufen. Nochmal 1,5GB Ram weg. Macht zusammen 2,5 GB Ram-Last.
Bleiben ohne Patch noch genau 1GB über
Wenn ich nun mit Photoshop oder Paint oder so ein 24MPixel Bild drehen möchte dauert das so seine Zeit da dem Prog nurnoch 1GB freier Ram bleiben.
Mit Patch hätte ich immerhin 1,5 GB Ram. Das drehen des Bildes wird also um etwa 50% schneller.
(Lineares Verhalten mal vorrausgesetzt.. ^^)

Verstehe nicht was man daran nicht verstehen kann...

Wenn du eine 4TB Festplatte kaufst dann wärst du doch auch unzufrieden wenn du davon nur 3,5 TB nutzen kannst oder? Und das nur weil MS da eine Sperre eingebaut hat.

Ihr geht alle nicht auf einen Punkt ein: Warum gibt es diese Sperre und warum ist sie auf unterschiedlichen Versionen unterschiedlich hoch eingestellt? Das ergibt NULL Sinn!
Warum soll die Startet Edition nur mikrige 2GB Ram unterstützen?? Weil sie halt billiger ist!! stirnklatsch.gif Das ist lächerlich.

PS: Eigentlich weiss ich garnicht warum ich mir hier die Finger wund schreibe... Macht einfach alle das was ihr wollt. Geht mir am Hintern vorbei.

Der Beitrag wurde von Habakuck bearbeitet: 02.08.2010, 15:42


--------------------
"If You Run Naked Around a Tree, at about 87 km/h, there is a possibilty of f4cking your self."
Albert Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aido
Beitrag 02.08.2010, 15:51
Beitrag #19



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.492
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.287

Betriebssystem:
Arch, Win 8 Pro
Virenscanner:
EAM
Firewall:
Win



ZITAT
Eigentlich weiss ich garnicht warum ich mir hier die Finger wund schreibe...


Du versuchst uns hier davon zu Überzeugen dass das Gut ist was du machst. Die meisten aber hier Raten dir davon ab das zu tun. Glaubst du etwa wir wollen dir an den Karren pissen?


--------------------
System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
serpent's embrace
Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines

The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY
frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA
Go to the top of the page
 
+Quote Post
markusg
Beitrag 02.08.2010, 16:12
Beitrag #20



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.300
Mitglied seit: 11.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.357



ich würde auch mal die behauptung in den raum stellen das das hier nicht ganz legal ist.
irgendwann ist die speicheradressierung nun mal zu ende, das hatt mathematische gründe :-)
bis jetzt gibts auch keine rootkits unter x64 und das wird wohl auch noch ne ganze weile dauern nehme ich an. deswegen ists auch vollkommen gleichgültig, dass einige avs nicht nach rootkits suchen unter x64, warum sollten sie das auch tun. ich sehe auch keinen vorteil für native x64 sicherheitssoftware, vllt kannst mich ja vom gegenteil überzeugen
Go to the top of the page
 
+Quote Post

5 Seiten V   1 2 3 > » 
Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 04.06.2024, 23:32
Impressum