Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> SafeGuard Easy 4
Gast_Nautilus_*
Beitrag 03.08.2004, 20:54
Beitrag #1






Gäste






... ist draussen. Mit einigen interessanten, neuen Features:

http://www.eb2b.com.au/pdf/products/SGE_4_Whats_New.pdf

Es handelt sich bei dem Programm um eine sog. Vollverschlüsselungssoftware, die den gesamten Computer verschlüsselt (incl. Bootpartition).

Vorschlag: Könnte Rokop Security nicht einmal Safeguard Easy, Safeboot Solo sowie Drive Crypt Plus Pack testen? Insbesondere würde mich interessieren, welches der Programme bei AES 256 zu höheren Geschwindigkeitseinbussen führt. Man müsste dazu nacheinander jedes der Programme auf einem Testrechner installieren und dann eine grosse Datei (z.B. Movie mit 1 GB) kopieren. (Der Testrechner sowie die Platte sollten halbwegs schnell sein, da es auf das Verhältnis von Prozessorspeed und Festplattenspeed ankommt.) Einen solchen Test gibt es noch nicht und er wäre für viele Leute (incl. Unternehmen) sehr interessant. (Vor Jahren war ich zwar mal an einem Benchmarkvergleich zwischen SGE und DCPP beteiligt. Aber die Resultate sind inzwischen komplett überholt.)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dragonmale
Beitrag 04.08.2004, 18:19
Beitrag #2



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.413
Mitglied seit: 17.11.2003
Mitglieds-Nr.: 4.706



Hier gibt es die Neuerungen auch auf Deutsch.

Solch ein Test wäre mit Sicherheit sehr interessant. Vergessen sollte man hierbei allerdings auch nicht CompuSec. Davon gibt es auch eine Free-Variante.

SGE nutze ich selbst, allerdings fehlt mir der Vergleich zu anderen Produkten. Vor einigen Tagen habe ich das Update auf Version 4.00.0.114 gemacht. Ich nutze den Algorithmus Rijndael-256, denn laut Utimaco wird der AES-256 mit einem 256-Bit-Schlüssel und 128 bit Blocklänge eingesetzt und der eingesetzte Rijndael-256 ist eine spezifische Implementierung des AES-256. Er entspricht dem AES-256, verfügt jedoch über 256 bit Blocklänge.

Performanceeinbußen habe ich auf meinen Systemen an sich noch nicht bemerken können. Allerdings sind meine Rechner auch schon etwas länger verschlüsselt, so dass ich eigentlich auch nicht mehr sagen kann, wie sie unverschlüsselt laufen würden. wink.gif

Der Beitrag wurde von dragonmale bearbeitet: 04.08.2004, 19:48


--------------------
"Alle Menschen werden als Original geboren,
doch die meisten sterben als Kopie"

(Ernst Niebergall)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Nautilus_*
Beitrag 04.08.2004, 20:58
Beitrag #3


Threadersteller




Gäste






Die Festplattenperformance verschlechtert sich um ca. 20%. Hängt aber IMHO sehr vom Verhältnis zwischen Festplattenspeed und Prozessorspeed ab.

Ob es zwischen den einzelnen Programmen grosse Geschwindigkeitsunterschiede gibt ... wäre interessant zu wissen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GMAX
Beitrag 04.08.2004, 22:24
Beitrag #4



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 834
Mitglied seit: 19.06.2004
Mitglieds-Nr.: 1.018

Betriebssystem:
Windows 7 Ultimate
Virenscanner:
KIS2011
Firewall:
KIS2011



Thanks für die tollen Infos notworthy.gif

Ich benutze lediglich DriveCrypt ver. 2.8
Das Plus Pack in aktueller Version habe ich auch hier herum fahren, allerdings habe ich mich bis dato noch nicht getraut es zu installieren. whistling.gif

... hat jemand Erfahrung mit dem Programm? Muss ich auf irgendetwas achten?

Darüber hinaus würde es mich interessieren, was eurer Meinung nach einer sicherer VErschlüsslungsalgorithmus ist. DriveCrypt kann Container mit bis zu 1344 Bit verschlüsseln. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob nun 1344 Bit unbedingt sicherer sind, als ein Rijndael-256 oder AES.


--------------------
"Planung ersetzt Zufall durch Irrtum" GMAX
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dragonmale
Beitrag 05.08.2004, 01:14
Beitrag #5



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.413
Mitglied seit: 17.11.2003
Mitglieds-Nr.: 4.706



@Nautilus
Als ich mir damals SGE 3 zugelegt habe, hieß es von Utimaco, dass mit 5-20% Performance-Verlust zu rechnen ist, was ausser den von dir genannten Faktoren auch noch von Swap/RAM-Speicher und dem verwendeten Algorithmus abhängt. Weswegen ich z.B. den Rijndael nehme, denn dies ist (laut Support) die schnellste Variante.

Die eventuellen Unterschiede in der Geschwindigkeit, wären schon einmal interessant. Allerdings würde mich auch einmal ein Vergleichstest bezüglich Sicherheit, Stabilität etc interessieren, denn nur die Geschwindigkeit alleine ist nicht ausschlaggebend. Es nützt bei solcher Software ja nichts, wenn A schneller als B ist, aber bei A z.B. einige Features schlecht impletiert sind und im Fall von einem Crash, die Systemwiederherstellung von A nicht richtig funktioniert etc.

@GMAX
Mit DriveCrypt und dem Plus-Paket habe ich so keine Erfahrung.
Was den Algorithmus anbetrifft, so ist mit 1344 bit eine Triple-Blowfish (3 x 448) Variante gemeint. Die 1344 bit bezeichnen auch nur die Schlüssellänge, durch die man sich nicht blenden lassen sollte. Siehe 512 bit RSA, der schon geknackt wurde. Beim Triple-Blowfish, wird meines Wissens nach, auch "nur" mit SHA-256 gearbeitet und ein Hash vom Passwort hat somit auch "nur" 256 bit.

Natürlich ist das schon relativ sicher, aber auch nicht mehr oder weniger als AES /Rijndael, mit SHA 256. Wobei natürlich der Algorithmus als solcher eine sehr große Rolle spielt und Cipher wie AES und Blowfish, sind anerkannt und werden auch als sicher eingestuft.


--------------------
"Alle Menschen werden als Original geboren,
doch die meisten sterben als Kopie"

(Ernst Niebergall)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Nautilus_*
Beitrag 05.08.2004, 06:15
Beitrag #6


Threadersteller




Gäste






@dragonmale

Ich habe in Verbindung mit SGE auch immer Rijndael-256 benutzt und dabei ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass es schneller ist als z.B. der (angeblich) superschnelle Blowfish Algo. Das von DCPP unterstützte AES 256 wird wohl auch in Form der Rijndael Implementierung verwendet.

DCPP, welches ich derzeit benutze, hat den Vorteil, dass es unauffällig ist (kein Begrüssungsscreen) und ausserdem kein Remote-Challenge-Verfahren bietet (welchem ich zutiefst misstraue ;-). Vom Komfort her ist DCPP auch in Ordnung. Ob es genauso schnell ist wie SGE, wäre noch zu testen. Bislang war der Vorteil von DCPP, dass die schnelle Benutzerumschaltung anders als bei SGE nicht deaktiviert wird. Ausserdem kann man den zur Verschlüsselung verwandten Key separat sichern.

Der Beitrag wurde von Nautilus bearbeitet: 05.08.2004, 06:24
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GMAX
Beitrag 05.08.2004, 10:05
Beitrag #7



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 834
Mitglied seit: 19.06.2004
Mitglieds-Nr.: 1.018

Betriebssystem:
Windows 7 Ultimate
Virenscanner:
KIS2011
Firewall:
KIS2011



NAUTILUS:

Du kennst Dich doch dann wohl mit DriveCrypt und dem Plus Pack aus.
Soweit ich weiß funktioniert das Plus Pack nur, wenn DriveCrypt auch installiert ist. Okay, wenn ich mir nun das Plus Pack installiere ... auf was muss ich dann achten, wenn ich mein komplettes System verschlüsseln möchte?

Sorry, ich hatte mich nicht getraut, daß Plus Pack auszuprobieren, da ein Freund von mir mal irgendetwas falsch gemacht hatte und sein ganzes System war hinüber.

Grüße,

GMAX


--------------------
"Planung ersetzt Zufall durch Irrtum" GMAX
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Nautilus_*
Beitrag 05.08.2004, 20:07
Beitrag #8


Threadersteller




Gäste






DCPP funzt auch ohne DC.

Bei der Installation musst Du im Prinzip auf nichts achten. Das Programm wurde insoweit verbessert. Trotzdem sollte man immer ein komplettes Backup fahren, da Vollverschlüsselungssoftware gefährlicher als jeder Virus ist ;-) Ein Stromausfall, Festplattencrash, Windowscrash etc. ... und alles kann hinüber sein.

Ausserdem: Handbuch ordentlich durchlesen. Das ist absolut unverzichtbar. Benutzernamen und PWs gut merken. Wenn Du ein DoppelPW wählst, musst Du nach Eingabe des ersten PW nicht enter sondern tab drücken und dann das zweite PW eingeben. Erst dann enter drücken.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rokop
Beitrag 06.08.2004, 10:27
Beitrag #9



Leader of the Pack & Mr. Shishandis
Gruppensymbol

Gruppe: Administratoren
Beiträge: 4.412
Mitglied seit: 19.04.2003
Wohnort: Kaufungen
Mitglieds-Nr.: 43

Betriebssystem:
Mac OS 10.5 Leopard
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



Ich würde es sehr gerne machen, müsste aber den Tag um bis zu 6 Std. verlängern können. Vielleicht wäre das mal etwas für unseren Dr.Prantl ? Interesse hätte er sicher, ich weiss nur nicht ob er es zeitlich packt....


--------------------
(-- Roman --)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 24.06.2024, 22:56
Impressum